04/10/2025
Wenn ich ein Pferd zu Beginn der Behandlung in der Bewegung beurteile, frage ich mich immer zuerst: Welche biomechanischen Voraussetzungen bringt genau dieses Pferd mit? 👇
Stellen wir uns einmal ein Warmblut, ein Kaltblut und einen Isländer vor. 💭 Alle drei folgen völlig unterschiedlichen biomechanischen Bewegungsprinzipien. Sie nach denselben Kriterien zu beurteilen, würde der individuellen Bewegung jedes einzelnen Pferdes nicht gerecht werden. ☝️
👉 Warmblüter zeigen oft große, elastische Bewegungen mit viel Raumgriff und Schulterfreiheit.
Hier schaue ich unter anderem darauf, ob das Pferd wirklich aus der Hinterhand Last aufnimmt, den Rücken loslässt und die Bewegung durch den gesamten Körper weitergibt. Schon feine Veränderungen in Takt, Schub oder Rückenbewegung können früh funktionelle Einschränkungen anzeigen.
👉 Kaltblüter bringen durch ihre Masse ganz andere Anforderungen mit.
Sie bewegen sich kraftvoll und geerdet, mit weniger Federung, dafür mit enormer Stabilität. Ihr Schwerpunkt liegt natürlicherweise weiter vorne. In der Analyse achte ich daher weniger auf Ausdruck oder Schwung, sondern vielmehr darauf, wie sie ihr Gewicht ausbalancieren, wie stark die Vorderhand belastet ist und ob sie sich gleichmäßig tragen können.
👉 Gangpferde, wie Isländer oder Paso Finos, faszinieren mich jedes Mal aufs Neue. Ihre zusätzlichen Gänge, wie Tölt oder Pass, verlangen eine ganz eigene Koordination.
Viele Gangpferde neigen dazu, mehr zu schieben als zu tragen. Sie erzeugen viel Vorwärtsenergie, ohne die Last wirklich aufzunehmen. Daraus entstehen manchmal ein festerer Rücken oder kleine Taktabweichungen; typisch für die jeweilige Rasse und besser zu verstehen, wenn man ihre Bewegungsmuster kennt.
Bei allen Pferden können zudem Vorerkrankungen, alte Verletzungen oder muskuläre Dysbalancen hinzukommen, die die Bewegung ebenfalls stark beeinflussen.
🙏 Eine gute Ganganalyse bedeutet daher für mich nicht, „Fehler“ zu suchen, sondern zu verstehen. Und dies immer individuell vor dem Hintergrund der Rasse, Bewegungsmechanik und Vorgeschichte des jeweiligen Pferdes.
Sie gehört deshalb zu jeder Behandlung dazu. 🤗