21/02/2021
Erste Lockerungen für EMS-Studios
Liebe Bodyformer,
es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Die Region Hannover hat uns die Erlaubnis erteilt das Bodyforming Studio unter Einhaltung strenger Auflagen und entsprechendem Hygienekonzept für Einzeltrainings zu öffnen. Im Rahmen des Individualsports darf nun eine Person allein oder mit einer anderen zusammen bei uns wieder trainieren. Da der Trainer bereits diese zweite Person darstellt, sind ausschließlich Einzeltrainings erlaubt.
Wie gehen wir mit dieser neuen Situation um?
Wir werden diese Option nutzen und für Einzeltrainings ab dem 1.3.21 um 8:00 Uhr wieder öffnen. Eine wichtige Frage für mich persönlich ist natürlich weiterhin, ob ich gegenüber unseren Kunden und meinen Mitarbeitern eine Öffnung unseres Studios bei weiterhin hohen und teilweise wieder steigenden Infektionszahlen überhaupt schon verantworten kann. In gemeinsamer Absprache haben wir uns intern für die Öffnung entschieden. Eine 100 %ige Sicherheit gibt es weiterhin nicht und unser Hygienekonzept hatte sich bisher bewährt. Mit den fünf Luftreinigern, den Kupfertapes an allen Klinken, den Plexiglaswänden und der hervorragenden Lüftungssituation übererfüllen wir bisher jedes bis dato geforderte Hygienekonzept.
Unser erweitertes Hygienekonzept und die neuen Abläufe:
Der Zugang zum Studio ist nur noch mit einer medizinischen oder FFP2-zertifizierten (wäre uns lieber) Mund-Nase-Bedeckung erlaubt. Das Betreten des Studios mit einer Alltagsmaske ist unzulässig. Die neuen Vorgaben beinhalten, dass sich nur ein Kunde auf 50 m² Studiofläche aufhalten darf, es sei denn eine Unterteilung in einzelne, abgegrenzte, kleinere Räume ist möglich. Dann ist die 50 m² Regelung nicht einschlägig, da feste Wände ausreichenden Schutz für die Kunden bieten. Aufgrund unserer räumlichen Gegebenheiten (z. B. geschlossene, klar abgetrennte Umkleideräume) dürfen sich somit auch zwei Kunden gleichzeitig bei uns im Studio aufhalten, solange diese sich in zwei klar voneinander getrennten Arealen befinden. Dies muss jedoch von uns gut koordiniert werden und wir sind dabei stark auf Eure Mitarbeit angewiesen. Bitte seid fünf Minuten vor eurem Termin vor der Studiotür im Treppenhaus und macht euch zunächst durch ein Klingeln bemerkbar. Ein/e Mitarbeiter/In holt euch dann so schnell wie möglich ab und koordiniert den Zugang zu den Räumlichkeiten. Damit dies reibungslos möglich ist, muss Euer Aufenthalt im Studio insgesamt auf das Nötigste begrenzt bleiben. Nur kurzes Abduschen, schnelles Umkleiden und kein Verweilen am Empfang. Für das - uns so wichtige - Zwischenmenschliche haben wir ja dann zum Glück die Trainingszeit.
Warum erst der 1.3.21?
Irgendwie fühlt sich dieses Datum einfach richtig an. Einige unserer Mitbewerber haben bereits wieder geöffnet oder werden es diese Woche tun. Wir haben uns aus diversen Gründen für eine Öffnung am 1.3. entschieden. So haben wir noch eine Woche Zeit die Termine vernünftig zu vergeben, im Studio selbst einiges umzustellen, mit euch die Abbuchung im März zu besprechen, und viele weitere organisatorische Dinge. Außerdem trauen wir der Genehmigung zur Öffnung einfach noch nicht zu 100%. Die aktuelle niedersächsische Verordnung sieht eigentlich noch keine Öffnung von EMS-Studios vor. So kann eine jetzt erteilte Sondergenehmigung der Region Hannover aufgrund des Infektionsgeschehens jederzeit wieder zurück genommen werden oder auch vom Land wieder einkassiert werden. Die weitere Kalenderwoche soll uns daher auch einfach nochmal mehr Planungssicherheit geben.
Wer bekommt die knappen Termine?
Erstmals in der Geschichte des Studios müssen wir leider eine Priorisierung vornehmen und bei der Terminvergabe zwischen monatlich zahlenden Mitgliedern und Kunden mit 10er- oder 20er-Karten unterscheiden. Es werden zunächst nur Termine an die monatlich zahlenden Mitglieder vergeben. Wir wissen, dass dies gerade bei unseren langjährigen Kartenkunden nicht gerade auf Begeisterung treffen wird und auch Ihr Euch nach dem Training sehnt. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, wir haben sie wirklich aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten treffen müssen. Wir schießen uns bei einer Öffnung mit Einzeltrainings nur dann nicht völlig ins Knie, wenn wir zumindest erstmal keine weiteren Berge an Gutschriften bei den weiterhin zahlenden Mitgliedern aufbauen. Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Entscheidung und empfindet dies nicht als unfaire Ungleichbehandlung. Wir sehnen uns nach einem regulären Betrieb mit allen Kunden und hoffen, dass dies unter entsprechenden Auflagen auch bald wieder möglich sein wird. Bitte sprecht mich direkt an, falls euch mein Vorgehen unfair erscheint, so dass wir gemeinsam nach konstruktiven Lösungen suchen können.
So läuft die Terminvergabe ab:
Mathias, Tom und ich schwingen wieder ab Montag 22.2. um 10:00 Uhr den Telefonhörer. Neben der bekannten Studionummer bekommt ihr Anrufe auch von unseren privaten Handynummern. Wir vergeben an jedes Mitglied zunächst nur die regulären Termine (noch keine Nachholtermine), so dass möglichst alle zumindest einen Termin bekommen. Die weiteren Terminslots die übrig bleiben, werden an die Kunden (dann auch 10er- und 20er-Karten) vergeben, die dort laut unserem Planer üblicherweise trainiert haben. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Termine nicht nach dem Windhundprinzip vergeben können und wir werden versuchen es so fair wie irgendwie möglich zu gestallten. Bitte seid aber auch so fair und vereinbart nur Termine, bei denen Euch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts, und auch wirklich gar nichts, dazwischen kommen kann.
Was ist, wenn ich noch nicht wieder Trainieren möchte oder keinen Termin bekomme?
Falls Jemand von den monatlich zahlenden Mitgliedern im März erst mal keinen Termin vereinbaren möchte, den bitten wir uns schnellstmöglich, auch gern per Mail, darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Fall wird dann auch kein Beitrag für März eingezogen. Alle Beiträge/Termine, die im März aus Mangel an freien Terminen nicht abgegolten werden können, werden natürlich weiterhin verrechnet.
Mal was persönliches:
Auch wenn es ein erster Schritt in die richtige Richtung ist, empfinde ich diese Lockerung mit gemischten Gefühlen. Es geht voran, aber irgendwie auch wieder nicht. Einige Kunden profitieren davon und werden super glücklich sein, andere bleiben wiederum auf der Strecke. Ich war wirklich am überlegen, ob ich unter diesen Bedingungen überhaupt öffnen soll. Weil nicht alle Kunden trainieren werden können, befürchte ich, dass daraus Unmut entstehen könnte. Wir haben bisher einen super Zusammenhalt erlebt und ich möchte keinen einzigen meiner Kunden nun vor den Kopf stoßen müssen. Nun bleibt mir aber nichts anderes übrig, und das dämpft die Freude über die ersten Lockerungen enorm. Es überwiegt bei mir die Angst vor der Verprellung vieler Kunden, die uns genauso lieb und teuer sind wie die Mitglieder, die erstmal bevorzugt Termine bekommen. Finanziell bleibt es unter diesen Auflagen ohnehin ein Minusgeschäft, aber so können wir zumindest einige Kunden trainieren und selbst wieder aktiv tätig werden.
Insgesamt sehe ich aber alle (zumindest die meisten) bisher getroffenen Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung, die das Studio betreffen, als richtig und wichtig an. Speziell die Region Hannover agiert hier meines Erachtens mit gutem Augenmaß und kommuniziert mit mir immer auf Augenhöhe. Es gibt EMS-Studios in anderen Regionen Deutschlands, die bereits seit November und weiterhin ohne Aussicht auf Lockerungen geschlossen sind. Die Lockerungen kommen meines Erachtens für uns zu einem vernünftigen und verantwortbaren Zeitpunkt. Vorher hätte ich persönlich auch nicht ohne ein extrem ungutes Bauchgefühl in dieser Pandemie öffnen wollen. Auch wenn wir finanziell bereits (für uns hohe) fünfstellige Verluste hinnehmen mussten, ist dies absolut mit keinem einzigen auf unseren Betrieb zurück zu führenden Ansteckungsfall aufzuwiegen.
Jetzt krempeln wir die Ärmel hoch und bereiten Alles für den Restart vor,
Euer Daniel und Team