03/08/2022
Ich lese mich gerade in Vitamine ein. Ein toller Artikel von Alexandra Nau.
Solltest Du ein tollen Buchtipp haben: gerne her damit.
Wusstest du, dass B-Vitamine mit am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind und dass wir B-Vitamine nicht speichern können?!
Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B3 sind am Fett-, Kohlenhydrat-, und Proteinstoffwechsel beteiligt. Außerdem sind diese Vitamine wichtig für die Aktivierung von Neurotransmittern. Vitamin B1 kann Enzyme bilden, welche Kohlenhydrate zu Glukose spalten, um mit dieser Glukose dann das Gehirn und die Nervenzellen mit Energie zu versorgen.
Vitamin B3 ist an der Regulierung des Cholesterins beteiligt, Vitamin B5 wirkt antientzündlich, ist gut für Haut und Haare.
Vitamin B6 ist an der Blutbildung beteiligt, am Energiestoffwechsel, baut Homocystein ab. Homocystein ist, ab einer bestimmten Höhe, toxisch/schädlich für die Gefäße und Organe. Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure regulieren den Homocysteinspiegel und halten ihn niedrig.
Vitamin B1 und B2 sind auch wichtig für Magen und Darm, denn sie regulieren die Magensäure und die Regeneration der Darmschleimhöute.
Ein Mangel an B-Vitaminen kann also den Kohlenhydratstoffwechsel massiv stören, die Mitochondrien bleiben ohne Betriebsmittel, so dass die Energie nach und nach nachlässt.
In den Mitochondrien nämlich wird Glukose aus Kohlenhydraten und Fettsäuren zusammen mit Carnitin (Aminosäure) im Zitrazyklus zu den Stoffwechselendprodukten NADH oder FADH umgebaut und mit Sauerstoff in der Atmungskette zu ATP (Adenosintriphosphat) verbrannt.
Mitochondrien benötigen für diesen sehr komplexen Prozess Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B12 (Cobalamin), Calcium, Magnesium, CoenzymQu10 (Q10), Vitamin D, Chrom, Eisen, Kupfer, Selen, Zink, Carnitin, Glutamin, Kreatin und Taurin.
All diese Parameter lassen sich messen. Vor allem Menschen mit chronischen Entzündungen, Raucher, Sportler, gestresste Personen sollten diese Werte mal messen lassen, um zu kontrollieren, ob die Zufuhr über die Nahrung ausreichend ist. Da die Vitamine wasserlöslich sind und nicht gespeichert werden können, empfehle ich die Einnahme unter bestimmten Umständen auch ohne Messwerte zu haben.
Bei den Laborwerten sollte man sich dann an den oberen Referenzwerten orientieren. Wie Referenzwerte gesteckt werden, darüber hatte ich schon mal geschrieben.
Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-