Diakonie in Niedersachsen

Diakonie in Niedersachsen 🙏Nächstenliebe 💜Soziale Gerechtigkeit
🤝Hilfe zur Selbsthilfe 📖Gelingensgeschichten Diakonie hilft Menschen in Niedersachsen: Zum einen durch Nothilfe.

Dort, wo alle staatlichen und familiären Netze reissen, helfen wir in existenz-bedrohenden Notlagen und geben Bedürftigen eine neue Perspektive. Zusätzliche Angebote der Diakonie sollen nachhaltig Verhaltensweisen ändern, z.B. Kochkurse für preiswertes und gesundes Essen. Dafür brauchen unsere über 3.000 Einrichtungen vielfältige Unterstützung - durch freiwilliges oder finanzielles Engagement.

Sucht ist keine Charakterschwäche, sondern eine Krankheit – und sie kann jede*n treffen. Diana Ganguin ist Suchtberateri...
14/11/2025

Sucht ist keine Charakterschwäche, sondern eine Krankheit – und sie kann jede*n treffen.

Diana Ganguin ist Suchtberaterin beim Diakonisches Werk Hannover und hilft Betroffenen, ihre Sucht zu bewältigen. Wir haben ihr drei Fragen zum Alltag der Arbeit in einer Suchtberatungsstelle gestellt. Ihre Antworten findet Ihr in diesem Post.☝️

Die Arbeit der Suchtberatung ist unglaublich wichtig! Und trotzdem kämpfen viele Suchtberatungsstellen in Deutschland mit einer schwierigen finanziellen Situation. Diese Finanzierungslücke gefährdet die dringend benötigten Hilfsangebote für Betroffene.

❗Deshalb fordern wir, dass jede Fachberatungsstelle in Niedersachsen über eine eigene Präventionsfachkraft verfügen kann. Dafür ist eine zusätzliche Finanzierung von 1 Million Euro notwendig. Nur so kann Prävention dort stattfinden, wo sie am meisten bewirken kann: nah am Menschen

Wer süchtig wird, ist selbst schuld, oder? Das sehen wir ein bisschen anders! Sucht ist eine Krankheit – und sie kann je...
13/11/2025

Wer süchtig wird, ist selbst schuld, oder? Das sehen wir ein bisschen anders! Sucht ist eine Krankheit – und sie kann jede*n treffen.

Heute ist Aktionstag Suchtberatung. Ein Tag, der darauf aufmerksam macht, wie wichtig Suchtberatungsstellen sind. Denn das Thema betrifft mehr Menschen, als man denkt. 👉 In Niedersachsen sind rund 1,3 Millionen Menschen süchtig oder suchtgefährdet.

🏠Suchtberatungsstellen unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen – vertraulich und professionell. Gerade im ländlichen Raum muss der Zugang zu diesen Angeboten flächendeckend gesichert werden. Denn soziale Isolation kann ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung einer Abhängigkeit sein. Der persönliche Kontakt in einer Beratungsstelle ist für viele der erste Schritt heraus aus der Suchterkrankung.

Aber auch Prävention ist entscheidend: Besonders angesichts des zunehmenden Konsums von Cannabis und neuen synthetischen Drogen muss die Aufklärungsarbeit gestärkt werden.

Deshalb fordern wir, dass die Politik die Finanzierung der Suchtberatung bedarfsgerecht ausgestaltet und dass jeder Fachberatungsstelle eine Präventionskraft finanziert wird. Nur so kann die Versorgungslücke geschlossen und die gesellschaftlichen Folgekosten reduziert werden. 💰

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Ihr sucht noch nach einem Geschenk, das wirklich von Herzen kommt? Dann ist die...
08/11/2025

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Ihr sucht noch nach einem Geschenk, das wirklich von Herzen kommt? Dann ist dieses Buch perfekt für Euch!

Es gibt in der diakonischen Arbeit oder im persönlichen Alltag manchmal Momente, in denen man die richtigen Worte sucht. Für genau solche Situationen hat unsere Kollegin Helke Ricker zusammen mit der Diakonie Württemberg das Gebetsbuch „Augenblick“ herausgebracht, das für (fast) jede Lebenslage ein passendes Gebet parat hat – mal schön, mal traurig, mal berührend und mal fröhlich, aber immer bewegend.💜

Die Texte stammen von Mitarbeitenden, die ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis einfließen ließen.

Das besondere Design kommt übrigens aus dem inklusiven Living Museum Alb der BruderhausDiakonie Beruf & Karriere. Damit steckt in jedem Exemplar nicht nur Herz, sondern auch ein Stück Kunst. 🎨

„Augenblick“ richtet sich an alle, die in der Diakonie arbeiten, dort leben, Unterstützung finden, Angehörige sind und natürlich auch an alle, die mal einen kleinen Moment des Innehaltens gebrauchen können. Ihr könnt das Buch ganz einfach über unsere Website bestellen. 📮

#

Na, liegen Eure Laternen für den Martinstag schon bereit? 🏮 Wenn nicht, dann nutzt doch das Wochenende für ein kleines D...
07/11/2025

Na, liegen Eure Laternen für den Martinstag schon bereit? 🏮

Wenn nicht, dann nutzt doch das Wochenende für ein kleines DIY-Projekt!

Selbstgemachte Laternen sind nicht nur viel cooler, sondern auch budgetfreundlicher. Und das Beste: Ihr könnt Eure Laterne genau so gestalten, wie Ihr es wollt! 😊

Also: Schere, Papier und eine Portion Kreativität schnappen und losbasteln! ✂️

Wir haben schon mal eine einfache DIY-Ideen für Euch vorbereitet. Welche gefällt Euch besser? 😍

🫧Raus aus der Bubble und die eigene Perspektive erweitern. Über 750 Freiwilligendienstleistende haben in diesem Jahr ihr...
30/10/2025

🫧Raus aus der Bubble und die eigene Perspektive erweitern.

Über 750 Freiwilligendienstleistende haben in diesem Jahr ihr FSJ oder ihren BFD in einer diakonischen Einrichtung in Niedersachsen begonnen. Sie starten in eine prägende Zeit, in der sie hoffentlich viel Freude erleben werden.

Für einige wird es aber auch ein herausforderndes Jahr. In sozialen oder pflegerischen Arbeitsfeldern kommt man auch mit Themen und Situationen in Berührung, die bisher im eigenen Leben vielleicht keine Rolle gespielt haben: Soziale Ausgrenzung, Krankheit, Behinderung oder auch Trauer.

Zum Glück werden die Jugendlichen von unseren Kolleg*innen aus dem Bereich Freiwilligendienste - FSJ und BFD im Diakonischen Werk in Niedersachsen während ihres Jahres pädagogisch gut begleitet und reflektieren gemeinsam das Erlebte. Das erweitert oftmals auch die Perspektive und schafft Verständnis für andere – und das macht den Freiwilligendienst so wertvoll! 🙌

Die Freiwilligendienstleistenden haben sich dafür entschieden, Verantwortung zu übernehmen und unser Zusammenleben durch ihr Engagement zu stärken. Unser Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke bringt es treffend auf den Punkt:

🗨️„Junge Menschen, die sich bewusst für einen Freiwilligendienst entscheiden, wollen aktiv etwas bewegen und ihren Teil zu einer solidarischen Gesellschaft beitragen. Als Gesellschaft können wir es uns nicht leisten, dieses Engagement nicht zu unterstützen.“

👉 Deshalb fordern wir, dass der (soziale) Freiwilligendienst auskömmlich finanziert, ebenso wie der freiwillige Wehrdienst beworben und insgesamt attraktiver gestaltet wird. Die Politik muss faire Rahmenbedingungen schaffen, um freiwilliges Engagement zu fördern und den Freiwilligen echte Wertschätzung entgegenzubringen.

„Die jungen Leute von heute haben keinen Bock auf gar nix?“Wir kennen über 500 gute Gegenbeispiele! 💪Mit dem traditionel...
28/10/2025

„Die jungen Leute von heute haben keinen Bock auf gar nix?“
Wir kennen über 500 gute Gegenbeispiele! 💪

Mit dem traditionellen Begrüßungsgottesdienst der Freiwilligendienste - FSJ und BFD im Diakonischen Werk in Niedersachsen haben wir den neuen Jahrgang junger Menschen willkommen geheißen, die in den letzten Wochen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Diakonie begonnen haben. 🙌

Die Freiwilligendienstleistenden bringen jedes Jahr frischen Wind, neue Ideen und viel Herz in unsere Einrichtungen – in der Pflege, in Kitas, in der Behindertenhilfe, in der Jugend- oder Flüchtlingsarbeit und in vielen weiteren Bereichen.

Sie sind nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Menschen, die wir begleiten, sondern gewinnen auch selbst wichtige Erfahrungen fürs Leben. Viele Freiwilligendienstleistende berichten immer wieder, wie prägend und bereichernd ihr FSJ oder BFD für ihre persönliche Weiterentwicklung war und nicht wenige entscheiden sich danach für einen Berufsweg in der sozialen Arbeit.

Auch die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung dieses Engagements:

„Es beeindruckt mich zutiefst, wie viele junge Menschen bereit sind, sich freiwillig in den Dienst anderer zu stellen. Sie schenken ihre Zeit und ihr Engagement zum Wohl der Gemeinschaft. Diese Zeit wird sicher auch herausfordernd sein, doch sie gibt den Freiwilligen etwas ebenso Wertvolles: Lebenserfahrung, Zusammenhalt und das Wissen, einen Unterschied zu machen. Ich bin überzeugt, dass die Freiwilligendienste eine starke Grundlage für den Start in das Leben nach der Schule bieten können. Denn unsere Gesellschaft lebt vom Blick füreinander – vom Interesse, von Empathie und von gelebter Verantwortung.“

Ein Freiwilligendienst ist so viel mehr als nur eine Übergangsphase! Er ist ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und nebenbei auch ein wichtiges Instrument zur Fachkräftegewinnung. Eine echte Win-Win-Win-Situation! 🙏

Wir wünschen allen Freiwilligendienstleistenden ein bereicherndes Jahr voller spannender Begegnungen, neuen Erfahrungen und schönen Momenten.

Schön, dass Ihr da seid! 😊

Bald beginnt die schönste Zeit des Jahres!😍Höchste Zeit, sich einen Adventskalender zuzulegen. Denn für den ist man nie ...
24/10/2025

Bald beginnt die schönste Zeit des Jahres!😍

Höchste Zeit, sich einen Adventskalender zuzulegen. Denn für den ist man nie zu alt! 😊

Unser diesjähriger Adventskalender begleitet Euch durch die oft trubelige Vorweihnachtszeit. Hinter seinen 24 Türchen findet Ihr Zitate, die Hoffnung schenken, zum Nachdenken anregen oder einfach nur schön sind. 💫

An den vier Adventssonntagen erwarten Euch besondere Verse aus dem Lukasevangelium, die Euch auf Weihnachten einstimmen. 🙏

Ihr könnt den Kalender über den Link in unserer Story bestellen. Er eignet sich übrigens auch wunderbar als Geschenk für die Menschen, die Euch am Herzen liegen. 😉💜

Vielfalt schmeckt am besten! 😋Das Projekt „Von der Saat bis zur Ernte" der Diakonie Emsland Bentheim  ist der beste Bewe...
22/10/2025

Vielfalt schmeckt am besten! 😋

Das Projekt „Von der Saat bis zur Ernte" der Diakonie Emsland Bentheim ist der beste Beweis dafür und zeigt, wie Integration durch gemeinsames Kochen gelingen kann. 👩‍🍳

Menschen aus der Ukraine, Syrien und vielen weiteren Ländern bauen gemeinsam ihr Gemüse an, ernten es und kochen daraus die Gerichte ihrer Heimatländer.

Eine von ihnen ist Raja Starchenko. Vor drei Jahren floh sie mit ihren Töchtern aus der Ukraine. Anfangs hatte sie Schwierigkeiten, sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Aber dank des Diakonie-Teams und der Kochgruppe fand sie hier nicht nur Anschluss, sondern auch neue Freundschaften und neue Perspektiven. 💜

Heute hilft sie selbst ehrenamtlich in einer Suppenküche und bei der Tafel mit und arbeitet in einem Restaurant. „Alle haben mir geholfen, jetzt möchte ich auch helfen“, erzählt Raja. 😊 Mehr über ihren Weg lest Ihr in unserem Magazin „Zusammenleben“.

👉 Lust bekommen, neue Rezepte aus aller Welt auszuprobieren?
Das Kochbuch zum Projekt „Von der Saat bis zur Ernte“ könnt Ihr direkt bei der Diakonie Emsland Bentheim bestellen!

Der Herbst zeigt sich bislang eher von seiner grauen statt von seiner sonnigen Seite.🌧️🏡 Damit Euch und Euren Kindern in...
20/10/2025

Der Herbst zeigt sich bislang eher von seiner grauen statt von seiner sonnigen Seite.🌧️

🏡 Damit Euch und Euren Kindern in den Herbstferien nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir mal bei den Kolleg*innen von der Niedersächsische Kinderturnstiftung nachgefragt, welche einfachen Bewegungsideen sie für drinnen und draußen empfehlen – und wow, da kam richtig viel zusammen!🤩

🎲 In diesem Post stellen wir Euch drei tolle Bewegungsspiele vor, die auch auf engem Raum Spaß machen und sich leicht umsetzen lassen. Noch mehr Inspiration gibt’s auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Kinderturnstiftung. Vorbeischauen lohnt sich!

Was sind Eure Freizeittipps für Regentage?

Adresse

EbhardtStr. 3 A
Hanover
30159

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:30
Dienstag 07:30 - 16:30
Donnerstag 07:30 - 16:30
Freitag 07:30 - 14:00

Telefon

+4951136040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie in Niedersachsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie in Niedersachsen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wir sind da. Vom Harz bis zur Weser.

Als Diakonie in Niedersachsen setzen wir uns zusammen mit unseren über 3.000 Einrichtungen für Würde und Chancengerechtigkeit jedes Einzelnen ein - ohne Ansehen von Nationalität, Hautfarbe, Einkommen oder Rang. Wir wollen keinen Menschen in seiner Not alleine lassen.

Wir engagieren uns in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Inklusion, Soziale Beratung, Suchthilfe, Migration, Straffälligenhilfe und Familienhilfe. Außerdem sind wir einer der größten Träger für Kitas im Land und bieten jedes Jahr knapp 1400 Menschen einen Platz in einem Freiwilligendienst an.