Ilona Radtke - Gesundheitscoaching & Prävention

Ilona Radtke - Gesundheitscoaching & Prävention Gesundheitsprävention, Darmgesundheit, Ernährungsberatung, Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Persönlichkeitsentwicklung Termine nach Vereinbarung.

Für Infos und Beratungen/Coaching können Onlinetermine vereinbart werden.

Ich freue mich sehr auf diesen Workshop mit dem Wasserbotschafter Alexander Pluquett!🤩
05/12/2024

Ich freue mich sehr auf diesen Workshop mit dem Wasserbotschafter Alexander Pluquett!🤩

Hier dreht sich alles um den Urquell allen Lebens und welche Bereicherung gesundes Wasser für dein Wohlbefinden darstellt.

Da ist sie wieder...die für sehr viele Menschen stressigste Zeit des Jahres 🎄:Sich immer mehr füllende Parkplätze 🚗 und ...
02/12/2024

Da ist sie wieder...die für sehr viele Menschen stressigste Zeit des Jahres 🎄:
Sich immer mehr füllende Parkplätze 🚗 und Einkaufsmärkte , erhöhtes Arbeitspensum mit Deadlines durch Jahresabschlüsse, familiäre Themen und zwischendurch die Weihnachtsfeiern...🥵
Bevor es soweit ist, und die Festtage begonnen haben, sind viele bereits am Limit...müde und erschöpft, vielleicht sogar krank.🤧

Wie der Stress unser gesundheitliches Befinden beeinflusst, ist Thema dieses kostenlosen Workshops von Dagmar Jung.
Ich freue mich bereits sehr darauf, hier referieren zu dürfen.🤩

Aber es soll auch darum gehen, wie du - und das nicht nur in der Weihnachtszeit - selbswirksam und ohne großen Aufwand deine Stressbelastung positiv beeinflussen kannst.
Ein Zauberwort ✨spielt dabei eine besondere Rolle 😉
Wir freuen uns schon auf dich. ☺️☺️💖

Der Link führt dich auf die Website, über die du dich anmelden kannst:👇

Wie Stress deine Darmgesundheit beeinflusst Was hat Stress mit unserer Darmgesundheit zu tun? Sehr viel! Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse besteht nämlich eine direkte Verbindung. Ein Zusammenspiel aus neuronalen, hormonellen und immunologischen Mechanismen erlaubt es dem Darm und dem Gehirn, st...

🌿🌿🌿🌿🌿Die Art und Weise, wie wir Nahrung aufnehmen, hat bereits einen großen Einfluss darauf, wie die Verduung stattfinde...
23/10/2024

🌿🌿🌿🌿🌿
Die Art und Weise, wie wir Nahrung aufnehmen, hat bereits einen großen Einfluss darauf, wie die Verduung stattfinden kann. Aber es gibt tatsächlich noch einiges mehr zur Unterstützung einer gründlichen Spaltung der Makronährstoffe in Magen und Zwölffingerdarm:..
Hier erfährst du, wie due deine Verdauung - und damit auch dein Immunsysystem und dein Gesundheit allgemein - auf ein neues Level bringst 👇
https://www.facebook.com/profile.php?id=61566317532964

Folge mir auf meiner neuen Seite, ich freue mich auf dich. 🤗

02/10/2024

Ich freue mich auf dich 🤗bei meiner neuen Reihe
'Rundum darmgesund'
auf meiner neuen Seite: 👇👇👇

30/09/2024

Info an ALLE !
Diese Seite wird demnächst gelöscht!!!
Ich freue mich 🤩, dich auf meiner neuen Seite
wiederzusehen 👇👇👇

29/08/2024

8 Dinge, die deine Darmschleimhaut regenerieren! 🦸‍♂️ (Teil 2)

5. Genieße täglich 1 Tasse Grüntee und bau‘ regelmäßig bittere Pflanzenstoffe (z.B. Bitterkräuter) in deine Tagesroutine ein. Beides wirkt zusammenziehend auf die Schleimhäute und fördert eine gesunde Schleimhautbarriere.🍵

6. Bewege dich, aber übertreibe nicht! Während moderater Sport die Barrierefunktion der Schleimhaut und die Darmflora positiv beeinflusst, macht extremer oder viel Sport (Übertraining) genau das Gegenteil.🏋️‍♀️

7. Meide Gluten oder reduziere es zumindest vorrübergehend stark! Gluten ist ein schwer verdauliches Eiweiß in zahlreichen Getreidesorten, das dosisabhängig die Durchlässigkeit des Darmschleimhaut erhöht.🌾

8. Reduziere Stress bzw. lerne besser zu entspannen! Stress führt zu Veränderungen der Peristaltik (Darmbewegungen), zu negativen Veränderungen der Darmflora, vermindert die Durchblutung deiner Darmschleimhaut und führt außerdem zu Schäden der Zell-Zell-Kontakte zwischen den einzelnen Schleimhautzellen (= leaky gut).🧘‍♀️


Warum machst du dir denn diesen Stress?Hast du dich das auch schon mal gefragt?..oder andere?Und ja, tatsächlich machen ...
26/08/2024

Warum machst du dir denn diesen Stress?
Hast du dich das auch schon mal gefragt?..oder andere?
Und ja, tatsächlich machen wir uns den meisten Stress selbst.
Ob der dann belastend oder sogar stärkend auf unsere Psyche und unseren Organismus wirkt, hängt von veschiedenen Faktoren ab.

Ende 2005 erkrankte ich komplex und war für zunächst 3 Monate krankgeschrieben. In dieser Zeit war ich auch fast nur zuhause und in der Natur um mich herum.
Ein erster 'Stadtbummel' mit einer Freundin endete für mich abrupt und fatal. Die Menschenmassen erschlugen mich förmlich. Ich bekam Panik und musste sofort 'da raus'.
Für mich sind große Menschenansammlungen auch heute noch eine Herausforderung, oft auch 'stressig'. Seit der Coronazeit hat sich dies noch wieder etwas verstärkt. Daher tendiere ich dazu, sie zu vermeiden.

Andererseits habe ich dann auch wieder das Bedürfnis, mich 'unter die Leute zu mischen'.
Und das ist gut so!
So sagt man ja z. B. auch, dass man 'an seinen Aufgaben wächst', oder 'was dich nicht umbringt, härtet dich ab' u. ä.

In anderen Zusammenhängen, wie beim Sport/Muskelaufbau, weiß man von 'Trainingszuwächsen'.
So kann auch unsere Stressresistenz 'trainiert' werden.
Das ist insbesondere für vom Burnout betroffene wichtig, sich zu verinnerlichen.
Es sollte vielleicht nicht direkt das Bad in der Menge sein, oder gleich wieder in Vollzeit zurück in den Job ...und dies mit dengleichen Anforderungen, wie vorher.
Eine bewusste Herangehensweise in kleinen Schritten über längere Zeiträume kann jedoch durchaus eine wachsende Resilienzstärkung bewirken.
Verschiedene Atemübungen unterstützen dann dabei, Stress auch wieder abzubauen.

Dafür kann z. B. die kohärente Atmung eingesetzt werden:
Dabei wird für ca. 5min ohne Atempausen gleich lang ein- und wieder ausgeatmet.

̈rken

Meine Einladung ..zu meiner kostenlosen Webinarreihe 'Prävention first'.Du möchtest mehr darüber erfahren, wie sich Stre...
23/08/2024

Meine Einladung ..zu meiner kostenlosen Webinarreihe 'Prävention first'.
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie sich Stressbelastungen auf deine Darmgesundheit auswirken?
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie deine Darmgesundheit deine Gehirngesundheit beeinflusst?
Dies und vieles andere mehr rund um das Thema Darmgesundheit und Stressmanagement sind Gegenstand dieser Webinarreihe.
Melde dich gleich an, und sei dabei. ich freue mich auf dich.😊
Mehr dazu und Anmeldung über:

https://klaregedanken.klicktipp.site/


Im Rahmen dieser kostenlosen Webinar-Reihe erfährst du viel spannendes darüber, wie unsere Darmgesundheit und Stressbelastungen unsere Gesundheit insgesamt beeinflussen...insbesondere auch deine Gehirngesundheit.              Sei dabei und erfahre, wie du deine Selbstwirksamkeit in Sachen G...

Gesundheitsprävention und die eigene Selbstkompetenz dazu bekommt aus meiner Sicht einen immer höhere Stellenwert.Das Ve...
02/08/2024

Gesundheitsprävention und die eigene Selbstkompetenz dazu
bekommt aus meiner Sicht einen immer höhere Stellenwert.

Das Verstehen um die Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und z. B. der Gehirngesundheit stellen hier einen elementaren Ansatz dar.
So treten Symptome, wie Konzentrations- und Denkstörungen, depressive Verstimmungen, Erschöpfung u. a. immer häufiger auf.
Sie können sich z. B. auch als Vorboten eines Burnout zeigen.

Möchtest du mehr darüber erfahren?
Dann schau gern mal hier vorbei:

https://klaregedanken.klicktipp.site/

Diese kostenlose Webinar-Reihe bringt dir viel Klarheit, Infos und Impulse zu ausgesuchten Themen für deinen Weg in deine Selbstkompetenz-Gesundheit



https://klaregedanken.klicktipp.site/

Mal was anderes...heute schon gelacht?Ich hatte früher einen Kollegen, der einfach grandios die Kunst der Situationskomi...
29/07/2024

Mal was anderes...heute schon gelacht?

Ich hatte früher einen Kollegen, der einfach grandios die Kunst der Situationskomik verstand (tut er sicher auch heute noch 😉). Wenn 'die Hütte richtig brannte', ich neben ihm auf Hochtouren lief, haute er Klopper raus, die mich oft Tränen haben lachen lassen.
Es führte direkt
😆 zu einer Auflockerung der Arbeitsatmosphäre.
😆 zu einer spontanen Entspannung meines/unseres Nervensystems
😆 trug zu meiner Freude auf einen Arbeitstag in Leichtigkeit bei, der
deswegen nicht minder erfolgreich verlief...vielleicht sogar im Gegenteil (?)
Was das mit Arbeitssicherheit zu tun hat?
👉 sofortige Stressreduktion
👉 in der Konsequenz Stärkung des Immunsystems
👉 Resilienzstärkung
👉 Verbesserung der Zusammenarbeit im Team..
Klar..gibt Arbeitssituationen, die so etwas schlecht zulassen. Aber was ist mit den Pausen und in der Freizeit? ...vielleicht mal einen lustigen Podcast hören, oder auch lustige Katzenvideos gucken, noch besser gemeinsam Pause machen, und man erzählt sich Witze...whatever.
Alles, was uns zum Lachen bringt, trägt zu unserer Gesundheit bei...psychisch, wie physisch (das Immunsystem reagiert darauf -hier im positiven Sinn- ähnlich unmittelbar, wie auf Druck und Belastungen im negativen Sinn.



www.expertise-gesundheit.de

Wer bin ich?Ging es dir auch schon mal so, dass du dich wie fremdgesteuert gefühlt hast? Mir ging das lange Zeit so, das...
09/07/2024

Wer bin ich?

Ging es dir auch schon mal so, dass du dich wie fremdgesteuert gefühlt hast?

Mir ging das lange Zeit so, dass ich mich manchmal selbst kaum wiederkannt habe. Überfordert, nicht klar denken könnend, vergesslich...Sachen an komische Plätze gelegt u. v. a. m. ...Alzheimer mit Mitte 40???🙈

Ich hatte nach meinem Burnout keinen wirklich konkreten Stress mehr, da ich mein Leben schon recht elementar umgestellt hatte.
Wohl aber ich fühlte mich gestresst, in meinem Denken eingeschränkt und psychisch instabil.

Damals, auch Jahre nach meinem Burnout, wusste ich noch nicht, wie sehr unsere Darmbakterien (Mikrobiom) auf Stressbelastungen reagieren.
Und v. a. wusste ich (und wohl zu der Zeit auch sonst noch kaum jemand) wie stark das Mikrobiom an unserer Gehirngesundheit beteiligt ist.
Und ich wusste zu der Zeit auch noch nicht, wie sehr mein Darm und das Mikrobiom in Mitleidenschaft gezogen war. 🤔

Heute weiß man viel mehr um die Bedeutung einer Dysregulationen an der Schnittstelle zwischen Serotonin (wird zu 90% im Darm unter Mitwirkung des Mikrobioms gebildet)- und Glutamatstoffwechsel (wichtiger Botenstoff im Gerhirnstoffwechsel), welche eine weitreichenden Beeinträchtigung neuronaler Funktionen zur Folge haben kann. Sie kann durchaus mit verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Depression und Alzheimer-Demenz in Verbindung gebracht.

Leider schaut weder der Hausarzt, noch der Psychiater danach, inwieweit vielleicht die Ängste, die Depression, die Alzheimeranzeichen o. a. neuropsychiatrische Symptome hier verursacht sind.

Andererseits leiden immer mehr Menschen an Darmfunktionsstörungen mit den unterschiedlichsten Begleitsymptomen.
Aus meiner Sicht lässt hier nur ein holistischer Ansatz in einer entsprechenden Anamnese und Diagnostik den Blick darauf freier werden und wirklich ursächlich behandeln.

Leider sind dies keine Aspekte mit Berücksichtigung in unserem Gesundheitssystem. 😒
Aber Wissen ist Macht und trägt zu unserer Selbstwirksamkeit bei.
Für ein gesundes Milieu im Dam für eine hohe Diversität der Bakterien können wir selbst am allerbesten beitragen...mit unserer Ernährung, viel Freude und Lachen im Alltag, Stresskompetenz und Erhöhung unserer Resilienz. ☺️



www.expertise-gesundheit.de

Warum ist   heutzutage eigentlich so ein großes Thema?In meiner Kindheit und Jugend kannte ich niemanden mit  ...Du?Von ...
05/07/2024

Warum ist heutzutage eigentlich so ein großes Thema?
In meiner Kindheit und Jugend kannte ich niemanden mit ...Du?

Von hatte ich irgendwann mal was gehört. Dabei handelt es sich ja um eine angeborene Glutenunverträglichkeit durch Fehlleitung der Immunreaktion. Betroffene entwickeln teilweise recht schwerwiegende Symptome, wie Durchfälle, Bauch-/Muskel-/Gelenkschmerzen u. a., wenn sie glutenhaltige Lebensmittel verzehren.

Aber was ist das mit dieser relativ neuen, aber immer häufiger auftretenden Glutensensitivität?
Bei Gluten handelt es sich um das 'Klebereiweiß' in Getreiden. Die verschiedenen Getreidearten enthalten unterschiedlich viel davon.
Warum aber vertragen die Menschen es scheinbar zunehmend schlechter?

Ganz eindeutig ist die Ursache noch nicht geklärt, aber...

Einerseits werden die Getreide -insbesondere Weizen- heutzutage 'umgezüchtet', um sie resistenter gegen Schädlinge zu machen, aber auch damit sie besser verarbeitet werden können...bessere Backergebnisse zu erzielen.
Dabei werden die Eiweißstrukturen verändert. Dies trägt bei vielen Menschen zu einer schlechteren Verträglichkeit bei.
Die Backprozesse werden beschleunigt, geringere 'Gehzeiten' des Teiges durch Zuführung von Enzymen usw.
Abgesehen davon werden ungleich mehr Getreide - v. a. Weizenprodukte -verzehrt...oft im Rahmen einer jeden (!) Mahlzeit 🍕 🍝 🌭 🍔 plus Snacks 🍪 🍰 🍩 zwischendurch.

Nicht alle, die Weizen nicht mehr gut vertragen, haben automatisch auch eine Glutensensitivität. Werden auch andere glutenhaltige Lebensmittel schlecht vertragen, ist es vermutlich so.

Wie bei so vielem, macht die Dosis das Gift. 🤷‍♀️

Da aber die Entzündungsprozesse im Organismus - v. a. auch im - anfeuern und somit erzeugen, empfiehlt sich eine entsprechende Ernährungsumstellung.
Grundsätzlich könnte es aber vielleicht eine gute Idee sein, einfach mal auszuprobieren, ob und inwieweit sich das eigene Befinden verändert, wenn man es mal eine Zeit lang
🥕 weg lässt
🍎 reduziert,
oder auf herkömmliche Weise hergstelltes Sauerteigbrot aus alten Getreidesorten wie z. B. Emmerkorn zurück greift. 🙂

www.expertise-gesundheit.de

Sodbrennen...bei zu wenig oder zu viel Magensäure?Danach wird leider kaum geschaut. Mittlerweile scheint es Standard zu ...
03/07/2024

Sodbrennen...bei zu wenig oder zu viel Magensäure?
Danach wird leider kaum geschaut.

Mittlerweile scheint es Standard zu sein, dass bei Magenbeschwerden mit Sodbrennen PPI's (Protonenpumpenhemmer) verordnet werden...häufig sogar als Dauermedikation!
PPI's hemmen die Entstehung der Salzsäure im Magen.
Diese hat aber eine Verdauungsfunktion bzgl. der Eiweißspaltung, und sie wehrt das Eindringen von krankmachenden Keimen und Parasiten in den Organismus ab.

Ist nicht ausreichend davon vorhanden, kann dies folgende Nebeneffekte haben:
➡ die Verdauung kann nicht ausreichend stattfinden,
↪ was im weiteren zu Darmfunktionsstörungen führen kann
➡Entstehung von Vergärungssäuren
↪Sodbrennen ❗ ❗
➡Befall mit krankmachenden Keimen und Parasiten
↪mit Entstehung der entsprechenden Krankheitsbilder

Es gibt verschiedene Auslöser für Sodbrennen, wie:
⏺ ungünstige Ernährung
⏺ zu viele Reizstoffe, wie z. B. Kaffee, Zucker, Alkohol, Nikotin...
⏺ Stress❗❗
⏺ unzureichender Schluss des Schließmuskels zur Speiseröhre
Weiterhin ist zu bedenken, dass die Menschen, je älter sie werden, umso weniger❗ Magensäure bilden, was (s. o.) ebenfalls zu Sodbrennen führen kann.
Dennoch bleibt es meistens bei der Verordnung von PPI's, ohne nach den eigentlichen Ursachen zu suchen. 😏

☝ Die Lebensführung spielt auch hier eine wichtige Rolle.

❗ Natürlich gibt es auch Situationen, wo PPI's angebracht sind, und eine wichtige Medikation darstellen - dies ist immer mit dem behandelnden Arzt abzuklären). ❗


www.expertise-gesundheit.de

Ist dir für deine Gesundheit eigentlich die Bedeutung des Nervus vagus bewusst?Der Nervus vagus (umherschweifender Nerv)...
21/05/2024

Ist dir für deine Gesundheit eigentlich die Bedeutung des Nervus vagus bewusst?
Der Nervus vagus (umherschweifender Nerv) ist der größte Hirnnerv. Er versorgt all unsere inneren selbsttätigen Organe und bildet den größten Part des Parasympathikus ab. Dabei handelt es sich um den Teil des vegetativen Nervensystems, der uns wieder in die Ruhe bringt.
Wenn wir uns - mit mehr oder minderen Anforderungen - im Alltagsgeschehen befinden, sind wir im 'sympathikotenen' Modus...also in der Aktivität.
Das darf auch so sein...mit Pausen. Wir benötigen die Pausen zur Regeneration. Gönnen wir uns keine oder zu wenig Pausen, in denen der Parasympathikus gestärkt wird, hat dies im Laufe der Jahre Auswirkung auf all unsere Organfunktionen, insbesondere auch auf die Verdauungsorgane. Es kommt zu Verdauungsstörungen, Reizdarmsymptomatik, Leaky Gut usw.
Macht mal Pause, atmet bewusst, singt und lacht, so oft ihr könnt. Das ist aktive Gesundheitsprävention! 🙃
vagus

www.expertise-gesundheit.de

Zeit für Darm- und Rasenpflege 🤔 Wo hier der Zusammenhang besteht?Ganz einfach...um einen schönen grünen und gesunden Ra...
10/05/2024

Zeit für Darm- und Rasenpflege 🤔
Wo hier der Zusammenhang besteht?
Ganz einfach...um einen schönen grünen und gesunden Rasen zu haben, ist nun die Zeit, zu vertikutieren, Bodenaktivator zu verteilen, ggf. nachzusäen, zu wässern und im weiteren immer wieder mal mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Vielleicht misst du vorher auch die Bodenbeschaffenheit (PH-Wert usw.), weil er im letzten Jahr nicht so gut wuchs, oder sogar von Parasiten befallen war?
Die vielen Mikroorganismen in der Erde unterstützen ein gutes Wachstum, wenn das Milieu stimmt.
Erhält der Rasen keine dieser Pflegemaßnahmen, wird er nach und nach vermoosen und von 'Unkräutern' (die eigentlich überwiegend Heilkräuter sind, aber Rasenliebhaber sie eben nicht gerade dort haben wollen) unterwandert.
Genauso ist es auch im Darm...der PH-Wert ist der Hauptindikator für das Milieu im Darm. Ist er zu hoch, keimt eine Fäulnisflora, die verschiedene Beschwerden, wie Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, aber auch Entzündungen in der Darmschleimhaut verursachen können.
Diese Fäulnisflora verdrängt immer mehr der für unsere Gesundheit so wichtigen Darmbakterien. Dadurch wird das Immunsystem immer mehr geschwächt, das Ökosystem kommt aus dem Gleichgewicht. Parasiten haben ebenfalls gute Karten.
Äußerlich ist dies oft z. B. an der Haut durch Ekzeme, Psoriasis u. a. zu erkennen.
Wenn du deinen Rasen pflegst, denke daher auch an die Pflege deines Darmes u. a. mit einer ballaststoffreichen Ernährung.
Möchtest du darüber mehr erfahren? Dann melde dich gern.


https://lnkd.in/enEsra8K

„Ich esse, was mir schmeckt.“Dagegen ist grundsätzlich erstmal nichts zu sagen. Essen soll auch Freude machen. Ich selbs...
03/05/2024

„Ich esse, was mir schmeckt.“
Dagegen ist grundsätzlich erstmal nichts zu sagen. Essen soll auch Freude machen. Ich selbst esse z. B. auch nichts, was mir nicht schmeckt, aber das ist nicht unbedingt dasselbe.
Denn es ist so, dass Geschmacksnerven konditionierbar sind - gut und nicht gut 🤔.
D. h., dass uns möglicherweise immer mehr Dinge besonders gut schmecken, die in ihrem Geschmack sehr manipuliert sind, z. B. Convinience-Produkte. Die Nahrungsmittelindustrie ist sehr fortschrittlich. Lebensmitteltechniker arbeiten mit hoch entwickelten Technologien daran, dass ein Lebensmittel alle Sinne aktiviert. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen.

Früher entwickelten sich noch bestimmte Essgelüste gemäß dem, welchen Bedarf der Organismus hat.
Heute können nur noch wenige Menschen der hoch zivilisierten westlichen Welt wahrnehmen, was ihr Organismus tatsächlich benötigt. Die Menschen sind maximal manipuliert durch Lebensmittel, die den Namen eigentlich nicht verdienen.
Nicht zu vergessen, dass all dies neben dauerhaften Stressbelastungen massiv in die Zusammensetzung unserer Darmbakterien und ihrer Population eingreift...nachteilig. Entzündungen, depressive Verstimmungen, Konzentrationsstörungen, Unverträglichkeiten, Leberbelastungen u. v. a. m. machen den Menschen das Leben schwer.
☯ Willst du mehr darüber erfahren?
🔜 dann lade dir gern kostenlos mein eBook herunter.
☯ Du hast eine Frage dazu?
🔜 dann kontaktiere mich gern.

https://lnkd.in/dU3kB3cQ


Viele Menschen haben den Tag und das Leben dauerhaft mit schweren gesundheitlichen Störungen zu bewältigen.Ich kann nur ...
30/04/2024

Viele Menschen haben den Tag und das Leben dauerhaft mit schweren gesundheitlichen Störungen zu bewältigen.
Ich kann nur sagen, dass ich da vollstes Mitgefühl habe. Vor vielen Jahren erging es mir ebenso...Erschöpfung, Müdigkeit, Schmerzen am ganzen Körper, Denk- und Konzentrationsstörungen, depressive Zustände, immer neue Symptome mehr, bis hin zum Einknicken des Immunsystems, der Hormonachse. Und ich wusste damals nicht, was in meinem Organismus abläuft. Von einem Arzt zum anderen kam ich dennoch nicht weiter.

Das ist viele Jahre her, aber ich haben auch einige Jahre gebraucht, um dahin zu kommen, wo ich heute stehe: wieder voll im Leben!!!

Schmerzen habe ich nur, wenn ich mich eine Zeitlang einfach zu wenig bewege. Diese akuten Erschöpfungszustände erlebe ich so nicht mehr. Wenn ich müde bin, weiß ich warum.
Es ist vielleicht nicht immer alles heilbar, manchmal aber auch das, was als unheilbar angesehen und kommuniziert wird. Verbessern kann man fast immer was. Es braucht den festen Entschluss zur Veränderung, dann zeigt sich auch der Weg, wie es möglich ist.
Die Höhe des Leidensdrucks spielt hierbei die entscheidende Rolle.

Welchen Weg gehst du?



www.expertise-gesundheit.de

Adresse

30655 Hannover
Hanover
30655

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ilona Radtke - Gesundheitscoaching & Prävention erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ilona Radtke - Gesundheitscoaching & Prävention senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram