Team Kinderwunsch Hannover

Team Kinderwunsch Hannover Wir begleiten Paare auf dem Weg zum Elternwerden. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

Unser Kinderwunschzentrum in Hannover finden Sie im dritten Obergeschoss des neuen Torhaus am Aegidientorplatz. Der auch als Aegi bekannte Platz bildet einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt und verbindet die Südstadt mit der Innenstadt. Vom Kröpcke, dem zentralen Platz im Herzen Hannovers, ist das Torhaus am Aegi bereits deutlich sichtbar. Das Torhaus besteht aus einem schmalen Hauptgebäude und einer außergewöhnlichen Sonderkonstruktion . Sie erreichen uns über die U-Bahn-Station Aegidientorplatz (Ausgang Hildesheimer Straße, direkt unter dem Gebäude). Die Straßenbahnhaltestelle Aegidientorplatz befindet sich ebenfalls ganz in der Nähe. Sie finden außerdem das Parkhaus "Osterstraße" nur wenige Gehminuten vom Team Kinderwunsch Hannover entfernt.

Internationale Vernetzung und Wissenstransfer auf dem ASRM 2025 in San AntonioGerade zurück vom historischen ASRM-Kongre...
02/11/2025

Internationale Vernetzung und Wissenstransfer auf dem ASRM 2025 in San Antonio

Gerade zurück vom historischen ASRM-Kongress in San Antonio ein großartiges Treffen internationaler Experten aus Reproduktionsmedizin, Forschung und Praxis. Neben einem exzellenten wissenschaftlichen Programm und inspirierenden Vorträgen war auch der persönliche Austausch wieder äußerst wertvoll. Ein bewegender Moment war die Preisverleihung an Alan DeCherney, als herausragendem Lehrer, den ich auch in meiner Zeit an der Yale University School of Medicine kennengelernt habe.

Es freute mich auch Denny Sakkas wiederzusehen, den Preisträger im Forschungsbereich, mit dem ich über die Zukunft der IVF-Labortechnologie gesprochen habe, sowie mit Zita West, deren Bücher zur Fruchtbarkeit vielen Patientinnen weltweit Orientierung geben echte Momente der Vernetzung.

Besonders beeindruckend war das 75-jährige Jubiläum von Fertility & Sterility ein Meilenstein für unser Fach.

San Antonio bot dabei nicht nur Kultur und Geschichte, auch eine deutscher Einwanderer im King William Distrikt, sondern auch das perfekte Umfeld für Gespräche über Verantwortung, Fortschritt und Haltung.

Kernthemen des Kongresses:
-Embryo-Auswahl zwischen Algorithmen und Empirie
-Zeitgewinn durch Automatisierung im IVF-Labor
-Globale Unterschiede in der Fruchtbarkeitsmedizin
-Psychologische Dimensionen unterstützter Reproduktion
-Ethik und Patientenkommunikation

Ziel: Mehr Wissen für eine bessere Versorgung unserer Patienten kompetent, vernetzt und menschlich.

23/10/2025

Was sagt dein AMH-Wert wirklich über dich aus?
Viele Frauen hören nur die Zahl –
doch kaum jemand weiß, was sie wirklich bedeutet.

Der Normbereich für das Anti-Müller-Hormon liegt bei 1 bis 3 ng/ml.
Das gilt als Zeichen einer normalen ovariellen Reserve –
also, wie viele Eizellen noch „auf Lager“ sind.

Aber:
Ein zu hoher Wert ist nicht automatisch gut.
Bei einem PCO-Syndrom (polyzystisches Ovarialsyndrom)
steigt der AMH-Wert stark an –
weil viele Eibläschen in einer Entwicklungsphase „stecken bleiben“.
Ein vermeintlich starker Wert kann also
auch auf ein Ungleichgewicht hindeuten.

Und ein niedriger AMH-Wert?
Der zeigt sich oft mit zunehmendem Alter –
oder nach Operationen im Unterleib,
etwa bei Endometriose,
wenn Eierstocksgewebe verloren geht.

Dein AMH-Wert ist kein Urteil.
Er ist ein Spiegel.
Ein Werkzeug, das hilft, deinen Körper besser zu verstehen.
Aber du brauchst jemanden,
der dir erklärt, was du im Spiegel wirklich siehst.

22/10/2025

Vertraust du zu sehr auf deinen AMH-Wert?
Viele Frauen tun es – und das ist gefährlich.

Ja, der Anti-Müller-Hormon-Wert zeigt,
wie groß dein Eizellvorrat ist.
Aber er verrät nichts über die Qualität deiner Eizellen.

Denn deine Eizellen entstehen vor deiner Geburt.
Und jeden Monat – ab der Pubertät –
werden zwischen 200 und 400 aktiviert.
Nur eine einzige schafft es in der Regel bis zum Eisprung.

Mit jedem Monat sinkt also dein Vorrat.
Und genau das zeigt der AMH-Wert –
Quantität, nicht Qualität.

Das ist wichtig zu wissen,
denn viele Frauen wiegen sich in falscher Sicherheit.
Ein hoher AMH-Wert bedeutet nicht automatisch:
„Alles gut.“

Er zeigt dir nur, wie viel Zeit du noch hast,
nicht, wie gut deine Chancen wirklich sind.

Wissen ist Macht –
und jetzt weißt du mehr als die meisten.

21/10/2025

Der Anti-Müller-Hormon-Test – Wundermittel oder Missverständnis?
Viele glauben: „Ein hoher AMH-Wert heißt, ich bin super fruchtbar.“
Falsch.

Der AMH-Test ist kein Fruchtbarkeits-Orakel.
Er misst nicht, ob du schwanger wirst –
sondern wie groß dein Eizellvorrat noch ist.

Das ist ein Unterschied,
den viele erst verstehen, wenn es zu spät ist.

Ein AMH-Test kann sinnvoll sein:
👉 bei unerfülltem Kinderwunsch
👉 vor einer Kinderwunschbehandlung
👉 zur genauen Dosierung der Medikamente
👉 bei Verdacht auf PCOS
👉 oder vor einer Chemotherapie

Aber:
Ein hoher Wert bedeutet nicht automatisch,
dass du schnell schwanger wirst.
Und ein niedriger Wert heißt nicht, dass du keine Chance hast.

Der AMH-Test ist ein Tool – kein Urteil.
Er hilft, deine Situation realistisch einzuschätzen
und eine maßgeschneiderte Therapie zu planen.

Egal, wo du auf deiner Kinderwunschreise gerade stehst:
Wir begleiten dich – mit Wissen, Herz und moderner Medizin.

💬 Abonniere den Kanal,
teile das Video mit anderen Betroffenen
und vergiss nicht: Du bist nicht allein.

19/10/2025

Viele Frauen verlassen sich auf eine Zahl – den AMH-Wert.
Aber hier ist die Wahrheit:
Er ist kein Fruchtbarkeits-Barometer.

Ja, der Anti-Müller-Hormonwert zeigt,
wie groß dein Eizellvorrat ist.
Er sagt dir, wie viel Zeit du hast –
aber nicht, wie gut deine Eizellen sind.

Denn Fruchtbarkeit hat zwei Seiten:
Quantität und Qualität.

Und die Qualität?
Die wird schon vor deiner Geburt festgelegt.
Deine Eizellen altern mit dir.
Jeden Monat wird eine neue Kohorte aktiviert –
200 bis 400 Stück.
Aber nur eine schafft es bis zum Eisprung.

Das ist Biologie.
Keine Statistik. Keine Vermutung.

Darum ist der AMH-Wert wichtig –
aber er ist nur ein Teil des Puzzles.
Er hilft dir, den richtigen Moment zu erkennen,
nicht das perfekte Ergebnis zu garantieren.

Wissen ist Macht –
aber Verstehen ist der Schlüssel zu deiner Fruchtbarkeit.

18/10/2025

Sind deine Eizellen noch jung genug?
Das ist die entscheidende Frage.

Denn beim Social Freezing zählt vor allem eins:
Qualität und Vorrat.

Das Anti-Müller-Hormon zeigt,
wie groß dein Eizell-Depot wirklich ist.
Und wenn die Werte passen,
geht’s los mit dem Stimulationsplan.

Etwa 10 Tage lang unterstützen wir die Eizellreifung.
Ganz präzise.
Begleitet durch Ultraschall –
kein Rätselraten, sondern Kontrolle.

Dann folgt die Eizellentnahme –
ein kurzer, ambulanter Eingriff,
unter leichter Narkose,
in nur 20 bis 25 Minuten.

Die gewonnenen, reifen Eizellen werden eingefroren –
mit modernster Vitrifikation.
Kein Altern. Kein Risiko.
Sie bleiben in dem Alter,
in dem du sie eingefroren hast.

So sicherst du dir deine Fruchtbarkeit –
für die Zukunft.

17/10/2025

Für wen ist Social Freezing wirklich sinnvoll?

Ganz einfach:
Für jede Frau, die Freiheit statt Druck will.

Das ideale Alter?
Zwischen 25 und 35 Jahren –
da sind deine Eizellen in Topform.

Aber auch ab Ende 30 ist es noch möglich.
Nur: Die Qualität sinkt,
und damit auch die Erfolgschancen.

Darum geht’s beim Egg Freezing nicht um Panik –
sondern um Selbstbestimmung.

Du willst Karriere machen,
hast gerade keinen passenden Partner,
oder willst dich einfach absichern?

Dann ist das dein Backup-Plan.
Deine Art, den Druck rauszunehmen –
ohne sofort entscheiden zu müssen,
wann oder mit wem du Mutter wirst.

Denn Social Freezing bedeutet:
Du entscheidest, wann dein Leben bereit ist.
Nicht dein Körper.

16/10/2025

Wie viele Eizellen brauchst du wirklich, um später schwanger zu werden?

Die Antwort überrascht viele:
So viele, wie du Jahre alt bist.

Mit 30 etwa 30.
Mit 35 etwa 35.
Warum? Weil nicht jede Eizelle überlebt, befruchtet wird oder sich einnistet.

Darum: Je früher du beginnst, desto besser.
Jüngere Eizellen = bessere Qualität.
Mehr Eizellen = höhere Erfolgschancen.

Mindestens 10 bis 15 Eizellen solltest du einfrieren lassen – das ist deine Basis.
Denn: Später starten heißt mehr Zyklen, mehr Kosten und weniger Planbarkeit.

Beim Egg Freezing werden deine Eizellen eingefroren,
bis du bereit bist – emotional, beruflich, privat.

So sicherst du dir deine Fruchtbarkeit von heute
für dein Wunschleben von morgen.

Fang früh an.
Denn die Qualität deiner Eizellen wartet auf niemanden.

15/10/2025

Wie viele Eizellen brauchst du wirklich, um später schwanger zu werden?

Die Faustregel ist einfach:
Dein Alter = deine Zielzahl an Eizellen.

Mit 30 brauchst du etwa 30.
Mit 35 – rund 35.

Klingt viel?
Ist aber die Realität.

Denn nicht jede Eizelle überlebt den Prozess.
Nicht jede lässt sich befruchten.
Und nicht jede führt zu einer Schwangerschaft.

Darum gilt: Je früher du startest, desto besser.
Jüngere Eizellen = bessere Qualität.
Mehr Reserve = weniger Anläufe = höhere Erfolgschancen.

Mindestens 10 bis 15 Eizellen solltest du einfrieren lassen,
um überhaupt eine solide Ausgangsbasis zu haben.

Später starten heißt:
Mehr Zyklen.
Mehr Aufwand.
Weniger Planbarkeit.

Früh starten heißt:
Mehr Kontrolle.
Mehr Sicherheit.
Mehr Freiheit für deine Zukunft.

Denn am Ende geht’s um eins:
Nicht ob du Kinder willst –
sondern wann du bereit bist.

14/10/2025

20 Minuten, die über deine Zukunft entscheiden.

Die Eizellentnahme klingt kompliziert – ist sie aber nicht.
Eine kleine Narkose. 20 bis 25 Minuten.
Ambulant. Präzise. Sicher.

Unter Ultraschallkontrolle werden deine Eibläschen punktgenau aufgespürt.
Mit einer ultrafeinen Nadel – dünner als du denkst.
Die Eizellen werden sanft abgesaugt, aufgefangen und vorbereitet.

Dann kommt der entscheidende Moment:
Das Einfrieren.

Nicht irgendwie – sondern mit Hochgeschwindigkeit.
Das nennt sich Vitrifikation.
Dabei wird verhindert, dass Eiskristalle entstehen, die die Eizelle beschädigen könnten.

Das Ergebnis?
Über 90 bis 95 % der Eizellen überleben das Auftauen –
und bleiben in Top-Zustand,
so, als wären sie nie eingefroren worden.

Kurz gesagt:
In nur 20 Minuten sicherst du dir die Chance auf dein zukünftiges Wunschkind.
Heute handeln – heißt morgen frei entscheiden.

12/10/2025

Im natürlichen Zyklus reift nur eine Eizelle heran.
Zu wenig, wenn du deine Chancen steigern willst.

👉 Deshalb setzen wir auf hormonelle Stimulation.
Mehrere Eizellen gleichzeitig. Kontrolliert. Präzise.

Dann folgt Schritt zwei: Die Eizellentnahme.
Ambulant. Unter leichter Sedierung.
Mit feinster Technik werden die Eizellen entnommen – sicher und punktgenau.

Und jetzt kommt der entscheidende Moment:
Die Befruchtung.
• IVF: Spermien und Eizellen werden nebeneinandergelegt.
• ICSI: Ein einziges Spermium wird direkt in die Eizelle injiziert.

Und das Beste: Der Eizelle ist es egal.
Sie will nur befruchtet werden.

Am Ende zählt nur eins: Deine Chance auf ein Kind steigt massiv.

Adresse

Aegiedientorplatz 2B
Hanover
30165

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
15:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4951145034410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Team Kinderwunsch Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Team Kinderwunsch Hannover senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram