Karsten Schramm - Mindsetexperte

Karsten Schramm - Mindsetexperte Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Karsten Schramm - Mindsetexperte, Hanover.

👨‍🏫 Coach für Unternehmer und Führungskräfte
🌸 Von Dauerstress zu Erfolg mit Leichtigkeit
💎 15 Jahre Erfahrung mit Kunden
👇🏻 Zur kostenlosen Coaching Session

https://karsten-schramm.perspectivefunnel.com/start

Warum hustlen wir eigentlich den ganzen Tag?Ich sitze gerade am Steinhuder Meer. Die Sonne im Gesicht, grüner Tee in der...
08/04/2025

Warum hustlen wir eigentlich den ganzen Tag?

Ich sitze gerade am Steinhuder Meer. Die Sonne im Gesicht, grüner Tee in der Hand, Ruhe im Kopf.
Und plötzlich schießt mir eine Frage durch den Kopf – inspiriert von den Coaching-Gesprächen der letzten Woche:

Warum machen wir das eigentlich alles?

Meetings, To-dos, Projekte, volle Kalender, volle Köpfe.
Aber oft: ein leerer Blick, wenn man nach dem Warum fragt.
Kennst du das?

Wir performen. Wir liefern. Wir funktionieren.
Aber wofür genau?

Purpose ist mehr als ein Trendwort.
Es ist dein innerer Kompass.
Es gibt deinem Tun Richtung – und deinem Tag Bedeutung.

Nicht weil du noch mehr machen sollst.
Sondern weil du dich wieder erinnern darfst.
An das, was dich wirklich antreibt.

Wann hast du das letzte Mal aus tiefster Überzeugung gearbeitet – nicht nur aus Pflichtgefühl?

Nimm dir heute 3 Minuten. Nur für dich.
Kein To-do. Kein „schnell noch“.
Nur die ehrliche Frage:
Warum tust du, was du tust?

Wenn du magst, ich begleite dich gern auf diesem Weg.

Dein Coach Karsten

Breaking News aus dem alten Ägypten!Archäologen haben bei Ausgrabungen nahe Luxor eine sensationelle Entdeckung gemacht:...
01/04/2025

Breaking News aus dem alten Ägypten!

Archäologen haben bei Ausgrabungen nahe Luxor eine sensationelle Entdeckung gemacht: Eine über 3000 Jahre alte Steinstatue, die verblüffende Ähnlichkeit mit Mindset-Experte Karsten Schramm hat!

Experten rätseln: War Karsten in einem früheren Leben ein ägyptischer Gott der Gelassenheit? War Flowholic bereits damals eine geheime Lehre für innere Balance? Die Hieroglyphen auf der Statue lassen sich nur teilweise entziffern, aber eines ist klar: Das Wort „Flowholic“ taucht immer wieder auf!

Wissenschaftler sind sich uneinig – wir sagen: Es ist kein Zufall!

Was denkt ihr?

14/10/2024
12/10/2024

Heute ist Samstag, und ich merke, wie schnell ich in dieses „Ich muss noch dies und das erledigen“-Denken verfalle.

Aber heute? Heute schalte ich mal bewusst runter.

Keine To-Dos, kein Stress – nur Zeit für die Familie und ein paar ruhige Momente für mich. Ehrlich gesagt, tat es richtig gut, das Handy zur Seite zu legen und einfach den Tag zu genießen.

Wie verbringst du deinen Samstag? Lass uns den Alltag mal hinter uns lassen und den Moment auskosten. ✨

Dein Coach Karsten💜

Jürgen Klopp zu Red Bull – Was bleibt vom Traditionsfußball?Jürgen Klopp, einer der größten Trainer unserer Zeit, wechse...
11/10/2024

Jürgen Klopp zu Red Bull – Was bleibt vom Traditionsfußball?

Jürgen Klopp, einer der größten Trainer unserer Zeit, wechselt zu Red Bull und übernimmt dort die Rolle des Fußball-Chefs. Für viele ein Schock, für manche Verrat an der Tradition des Sports. Aber was steckt wirklich dahinter?

Fußball verändert sich, das wissen wir alle. Aber bedeutet Veränderung automatisch, dass man seine Werte aufgibt? Klopp ist jemand, der immer das Ziel hatte, das Beste aus seinen Spielern, seiner Mannschaft und sich selbst herauszuholen. Warum also nicht auch neue Wege gehen, um weiterhin erfolgreich zu sein?

Als Fußballfan, der in der Tradition des Sports aufgewachsen ist, verstehe ich die Bedenken. Wir lieben diesen Sport, weil er Geschichten von Leidenschaft, von David gegen Goliath erzählt. Aber müssen wir sofort mit dem Finger zeigen, sobald jemand einen neuen Weg einschlägt? Ich finde, es ist Zeit, innezuhalten und darüber nachzudenken, was hinter solchen Entscheidungen steckt.

Was mich wirklich nachdenklich macht, ist die allgemeine Unart, alles sofort negativ zu bewerten. Warum reagieren wir sofort mit Ablehnung und Angriff, sobald jemand etwas tut, das nicht unserem Bild entspricht? Es wird sofort polarisiert, statt zu diskutieren. Menschen mit anderen Meinungen werden angegriffen, als wären sie Feinde, anstatt dass wir ihnen zuhören und versuchen, zu verstehen.

Als Bürger dieses Landes und als Life Coach sehe ich genau hier das Problem. Wir verlieren den Raum für echte Gespräche und Entwicklung. Wie können wir als Gesellschaft vorankommen, wenn wir uns nur noch gegenseitig bekämpfen? Dieses reflexartige Niedermachen führt uns in die falsche Richtung. Es zerstört nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der es nur noch Schwarz und Weiß gibt? Oder können wir es schaffen, andere Meinungen zuzulassen, darüber nachzudenken und vielleicht sogar etwas Positives darin zu sehen?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Lasst uns reden, anstatt zu streiten.

💭 Was bedeutet für dich Erfolg?Viele denken, es sei der perfekte Job, das große Haus oder das prall gefüllte Bankkonto. ...
11/10/2024

💭 Was bedeutet für dich Erfolg?

Viele denken, es sei der perfekte Job, das große Haus oder das prall gefüllte Bankkonto. Doch ist das wirklich so? Immer mehr Menschen kämpfen mit Stress, Burnout und dem Gefühl, ständig nur zu rennen, ohne wirklich anzukommen.

🔄 Ich glaube, Erfolg bedeutet, einen Weg zu finden, wie du dein berufliches und privates Leben in Einklang bringst, ohne dass eines das andere aufzehrt.

Wie sieht es bei dir aus? Findest du genug Zeit für dich selbst, Familie und Hobbys? Oder hast du das Gefühl, etwas könnte aus der Balance geraten sein?

👇 Teile deine Gedanken in den Kommentaren – ich bin gespannt, wie du darüber denkst.

Vor einigen Wochen kam ein Klient zu mir, nennen wir ihn Thomas. Thomas hatte in seinem Leben eine Menge Stress – gesund...
07/10/2024

Vor einigen Wochen kam ein Klient zu mir, nennen wir ihn Thomas. Thomas hatte in seinem Leben eine Menge Stress – gesundheitlich, beruflich und familiär. Dieser Stress hatte sich so sehr angehäuft, dass er irgendwann kaum noch wusste, wo ihm der Kopf steht. Was ihn aber auszeichnete, war die Erkenntnis: Er wusste, dass er etwas ändern musste. Er wollte aus diesem Teufelskreis ausbrechen, bevor es zu spät ist.

In unserem ersten Gespräch war er voll motiviert, den richtigen Weg einzuschlagen. Wir haben die ersten Schritte besprochen und ich habe ihm versichert, dass ich ihn auf diesem Weg begleiten werde. Doch dann passierte etwas, das ich leider oft erlebe – der Stress, der ihn zu mir geführt hatte, wurde plötzlich so überwältigend, dass er sich wieder zurückzog.

Thomas sagte kurzfristig ab, weil der Druck im Leben noch größer wurde. Seine gesundheitlichen und familiären Probleme haben ihn so sehr belastet, dass er entschied, die Hilfe, die er sich ursprünglich gesucht hatte, doch nicht in Anspruch zu nehmen. Ich konnte spüren, dass er in einer Art „Stress-Schleife“ feststeckte – und das ist psychologisch völlig verständlich.

Warum passiert das so oft?

Wenn wir gestresst sind, neigen wir dazu, zu vermeiden. Der Gedanke daran, noch mehr Energie für Veränderungen aufzubringen, scheint uns unmöglich – selbst wenn diese Veränderungen genau das sind, was wir brauchen. Das Gehirn entscheidet oft in diesen Momenten, dass es sicherer ist, beim Alten zu bleiben, auch wenn uns das Alte krank macht. Das nennt man „Vermeidungsverhalten“.

Ich habe mehrmals versucht, mit Thomas in Kontakt zu bleiben, ihm erklärt, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, etwas zu verändern – aber die Reaktion blieb aus. Der Stress hatte ihn in seinen Fängen und die Angst vor noch mehr Anstrengung verhinderte, dass er den nächsten Schritt tat.

Es war nicht leicht, diese Entwicklung zu beobachten. Als Coach sehe ich oft das Potenzial in Menschen, selbst wenn sie es gerade nicht sehen. Ich habe viel Hoffnung in Thomas' Veränderung gesehen, weil ich wusste, dass er es schaffen kann, wenn er sich auf den Weg macht. Doch manchmal muss man erkennen, dass man Menschen nicht zwingen kann, den nächsten Schritt zu gehen – sie müssen ihn selbst wollen.

Letztendlich habe ich Thomas eine letzte Nachricht geschrieben. Ich habe ihm erklärt, dass ich seine Entscheidung respektiere und ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg wünsche. Aber ich habe auch ehrlich gesagt, dass ich glaube, er könnte so viel mehr erreichen, wenn er den Mut hat, rechtzeitig zu handeln, bevor der Stress ihn völlig ausbremst.

Ein Appell an alle, die sich in ähnlichen Situationen befinden

Was ich mit dieser Geschichte sagen möchte, ist Folgendes: Wenn du merkst, dass dein Stress dich erdrückt, warte nicht darauf, dass sich die Umstände von selbst ändern. Denn oft ändert sich nichts, wenn wir nicht aktiv etwas dafür tun. Der richtige Zeitpunkt, etwas zu verändern, ist genau dann, wenn es sich am schwersten anfühlt. Denn das ist der Moment, in dem sich die größten Fortschritte zeigen können.

Ich wünsche Thomas von Herzen, dass er eines Tages die Erkenntnis gewinnt, dass es keinen Mut braucht, um abzuwarten – der wahre Mut besteht darin, sich Hilfe zu holen, bevor es zu spät ist. Und ich werde auch weiterhin da sein, wenn er sich entscheidet, den Weg aus dem Stress zu gehen.

Für alle anderen: Lasst es nicht so weit kommen. Stress wird nicht besser, indem man ihn ignoriert – er wächst weiter und kann gesundheitliche Schäden verursachen. Wenn du merkst, dass du im Stress feststeckst, zögere nicht, dir Unterstützung zu suchen. Es ist nie zu früh, an sich zu arbeiten – aber manchmal kann es zu spät sein.

Ich bin immer bereit, dir zu helfen, den nächsten Schritt zu gehen.

💥 Selbstfürsorge ist nur eine Ausrede für Faulheit? 💥In einer Welt, die ständig von „Hustle Culture“ spricht, klingt „Se...
13/09/2024

💥 Selbstfürsorge ist nur eine Ausrede
für Faulheit? 💥

In einer Welt, die ständig von „Hustle Culture“ spricht, klingt „Selbstfürsorge“ für viele wie ein schicker Begriff für Faulheit. Aber hier kommt die Wahrheit: Burnout ist nicht cool. Und wer glaubt, 24/7 durchzupowern, wird früher oder später zusammenbrechen.

❓ Wie oft schiebst du deine mentale Gesundheit zur Seite, um „produktiv“ zu sein?

Der Druck, immer stark und unaufhaltsam zu wirken, bringt uns nur weiter weg von echtem Erfolg. Du kannst nicht konstant liefern, wenn du innerlich leer bist.

Lasst uns aufhören, Schwäche zu verteufeln – das wahre Problem ist, sich selbst zu ignorieren.

Adresse

Hanover

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Karsten Schramm - Mindsetexperte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram