BREATH Hannover

BREATH Hannover BREATH steht für Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease und ist Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung in Hannover

Große Ehre für Prof. Dr. Tobias WelteDer Forschungspreis der Deutschen Sepsis-Gesellschaft trägt seit diesem Jahr den Na...
23/10/2025

Große Ehre für Prof. Dr. Tobias Welte

Der Forschungspreis der Deutschen Sepsis-Gesellschaft trägt seit diesem Jahr den Namen „Tobias-Welte-Forschungspreis“ – eine besondere Würdigung seines herausragenden wissenschaftlichen und menschlichen Engagements in der Lungen- und Infektionsmedizin. 💙

Der Preis zeichnet exzellente Arbeiten auf dem Gebiet der Sepsisforschung aus. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Dr. Anna Aschenbrenner für ihre hervorragende Publikation – herzlichen Glückwunsch! 👏

Prof. Welte hat mit seinem Wissen, seiner Leidenschaft und seinem Einsatz die Forschung und Patientenversorgung nachhaltig geprägt. Wir bei BREATH freuen uns sehr, dass sein Wirken auf diese Weise geehrt wird.

📍 Mehr dazu über den Link im ersten Kommentar.

Neue Erkenntnisse zur Prognose bei Mukoviszidose (CF)Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)...
13/10/2025

Neue Erkenntnisse zur Prognose bei Mukoviszidose (CF)

Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) hat gemeinsam mit europäischen Partnern gezeigt, dass eine bestimmte Form des TNFR1-Gens den Verlauf der Mukoviszidose beeinflussen kann.
In der Studie wurden große Patientengruppen untersucht. Dabei zeigte sich: Je nach genetischer Ausstattung können sich die Überlebenszeiten von Menschen mit CF um mehrere Jahre unterscheiden. Die Forschenden fanden heraus, dass eine veränderte Genvariante die Aktivität wichtiger Entzündungssignale beeinflusst und damit möglicherweise den Krankheitsverlauf mitbestimmt.

💡 Was bedeutet das für Betroffene?
Diese Ergebnisse helfen zu verstehen, warum sich Mukoviszidose bei einzelnen Patient:innen unterschiedlich entwickelt. Langfristig könnten solche genetischen Informationen helfen, individuelle Risiken besser einzuschätzen und Therapien gezielter zu planen.

Die Arbeit zeigt, wie wissenschaftliche Forschung zu einem besseren Verständnis der Erkrankung beitragen kann – und damit langfristig zu einer individuelleren Versorgung von Patient:innen.

🔗 Den Link zur vollständigen Meldung findet ihr im ersten Kommentar

Einladung zum jährlichen   -Patient:innentreffen – online 🫁Prof. Dr. Karen Olsson lädt alle Betroffenen, Angehörigen und...
01/10/2025

Einladung zum jährlichen -Patient:innentreffen – online 🫁

Prof. Dr. Karen Olsson lädt alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten herzlich zum Online Patient:innentreffen Pulmonale Hypertonie (PH) ein.

📌 Was erwartet Euch?
- Aktuelle Informationen von Expert:innen der MHH zu Diagnostik und Therapie
- Einblick in neue Medikamente und Studien
- Gelegenheit, Fragen direkt an die Fachleute zu stellen

📅 Wann: 21. November 2025 von 15.00 - 17.00 Uhr
💻 Wo: Online – bequem von zuhause aus

Nutzt die Gelegenheit, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Antworten auf eure Fragen zu bekommen. Wir freuen uns auf euch!

ℹ️ Den Link zur Anmeldung findet ihr im ersten Kommentar.

Entdecke unsere neue kostenlose   für Menschen mit  !Wir haben ein 5-teiliges Webinar vorbereitet, das dir als COPD-Bet...
28/08/2025

Entdecke unsere neue kostenlose für Menschen mit !

Wir haben ein 5-teiliges Webinar vorbereitet, das dir als COPD-Betroffene:r oder Angehörige:r wertvolles und konkrete an die Hand gibt – fundiert, alltagstauglich und leicht verständlich.

Diese und weitere Themen erwarten dich:
🔸 Was ist COPD und woher kommt die Erkrankung?
🔸 Wie wirkt sich Rauchen auf COPD aus?
🔸 Was sollte bei der Inhalation beachtet werden und welche Medikamente gibt es?
🔸 Wie kann ich Notfallsituationen richtig erkennen und behandeln?
🔸 Wie können körperliche Aktivitäten und Atemübungen helfen?

Alles und !

Zum Webinar:
https://youtube.com/playlist?list=PLAfJsiVkfbTfYA5dc0gUk22g0Ricz9xGN&si=7VL7HQzYIonrx_VF

Presented by:
BREATH, Standort des DZL
Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova

Entdecken Sie unsere 5-teilige Schulungsreihe für Menschen mit COPD! Die Pneumologin Dr. Meike Jungen erläutert Ursachen, Behandlung und Umgang mit dieser Er...

🌬️ Deutscher Lungentag 2025 – Online 🌬️Am 24. September 2025 seid ihr herzlich eingeladen, beim Deutschen Lungentag dabe...
22/08/2025

🌬️ Deutscher Lungentag 2025 – Online 🌬️

Am 24. September 2025 seid ihr herzlich eingeladen, beim Deutschen Lungentag dabei zu sein – ganz bequem von zuhause aus! 🖥️✨

Ab 17:00 Uhr erwarten euch spannende Online-Vorträge zur Prävention von Lungenerkrankungen – von Screening über Lungensport bis hin zu Impfungen. Unsere Expert:innen bereiten alle Themen verständlich und praxisnah für euch auf.

👉 Die Teilnahme ist kostenfrei. Alles, was ihr braucht, ist ein Internetzugang.

📅 Merkt euch den Termin vor und seid live dabei – den Link zur Anmeldung findet ihr im ersten Kommentar.

🌟 Posterpreis für innovative Asthmaforschung bei KindernWir freuen uns sehr: Beim diesjährigen DZL-Jahrestreffen 2025 wu...
21/08/2025

🌟 Posterpreis für innovative Asthmaforschung bei Kindern

Wir freuen uns sehr: Beim diesjährigen DZL-Jahrestreffen 2025 wurde Dr. Ruth Grychtol (Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova) mit einem Posterpreis ausgezeichnet! 🏆

Ihr Projekt liefert echten Mehrwert für betroffene Familien:

▪️Asthma bei Kleinkindern ist oft schwer vorhersehbar – Husten, Atemnot oder Pfeifen treten bei circa einem Drittel der Kinder vor allem nach Virusinfektionen auf. Doch nur wenige bleiben langfristig betroffen.

▪️Dr. Grychtols Team hat mit Hilfe von Einzelzell-Analysen (scRNA-Sequenzierung) gezielt Immunzellen im Blut untersucht – bei Kindern mit frühem Asthmasymptom und bei solchen mit nur vorübergehenden Beschwerden.

▪️Über bis zu zehn Jahre Nachbeobachtung wurden Muster gefunden, die darauf hinweisen, welche Kinder langfristig Asthma behalten und welche es wahrscheinlich überwinden.

▪️Diese zellulären Signaturen eröffnen neue Wege: frühere Diagnosemöglichkeiten, gezieltere Therapieansätze und bessere Chancen für individuelle Prävention.

Für betroffene Eltern bedeutet das: mehr Klarheit, weniger Unsicherheit – und potenziell wirksamere Behandlung von Anfang an.

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Grychtol und ihr Team – ein schönes Signal für die Zukunft der Asthmabehandlung! 🎉

Den Link zur vollständigen News findet ihr im ersten Kommentar ⬇️

💨📱 Digital & sicher: Neue Nachsorge für LungentransplantierteWir gratulieren Dr. Jan Fuge aus der Klinik für Pneumologie...
13/08/2025

💨📱 Digital & sicher: Neue Nachsorge für Lungentransplantierte

Wir gratulieren Dr. Jan Fuge aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova ganz herzlich 🎉:
Sein innovatives Poster zur mobilen Spirometrie-App für die Echtzeit-Lungenfunktionskontrolle wurde beim diesjährigen DZL-Jahrestreffen mit einem Posterpreis 🏆 ausgezeichnet!

✨ Warum ist das wichtig?
Mit der App können Patient:innen ihre Lungenfunktion bequem zu Hause messen – z. B. mit einem Bluetooth-Gerät – und die Daten automatisch an ihre Ärzt:innen senden.

Das bringt:
🔹 Früherkennung von Komplikationen wie Abstoßungsreaktionen oder Infektionen
🔹 Mehr Sicherheit im Alltag
🔹 Entlastung für das medizinische Team

Ein echter Schritt hin zu moderner, patientenorientierter Nachsorge 🫁.

📌 Den vollständigen Beitrag gibt’s im ersten Kommentar ⬇

🎓 Junge Forscherin entwickelt neues 3D‑Lungenmodell – ausgezeichnet beim DZL Jahrestreffen 2025!Wir freuen uns, das zwei...
07/08/2025

🎓 Junge Forscherin entwickelt neues 3D‑Lungenmodell – ausgezeichnet beim DZL Jahrestreffen 2025!

Wir freuen uns, das zweite Projekt aus unserer kleinen Serie vorzustellen: Julia Rückoldt, Doktorandin in unserer interdisziplinären Arbeitsgruppe Lungenforschung (geleitet von Dr. Lavinia Neubert und PD Dr. Jan‑Christopher Kamp), hat beim DZL‑Jahrestreffen 2025 einen Posterpreis in der Kategorie „Regeneration & Organersatz“ gewonnen!

Julia Rückoldt entwickelt mit ihren KollegInnen an der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova eine 3D‑Kulturtechnik für sogenannte AT2‑Zellen – eine seltene, aber immens wichtige Zellart in der Lunge. Diese Zellen helfen beim Aufbau und Erhalt des Lungengewebes – insbesondere nach Schädigungen. Mit diesem neuen Modell können wir Grunderkrankungen wie Lungenschäden oder Fibrosen zukünftig besser verstehen, Therapien zielgenauer testen und Patienten noch passgenauer behandeln.

Den ausführlichen Artikel dazu findet ihr im ersten Kommentar ⬇️

🔬 Hinter die Kulissen der Asthmaforschung blicken? Jetzt anmelden!Am 16. August 2025 laden wir euch herzlich zum Tag der...
31/07/2025

🔬 Hinter die Kulissen der Asthmaforschung blicken? Jetzt anmelden!

Am 16. August 2025 laden wir euch herzlich zum Tag der offenen Tür der ALLIANCE-Kohorte ein!
Erlebt live, wie Forschung funktioniert:
👩‍🔬 Was passiert mit Proben im Labor?
📊 Was haben wir in über 10 Jahren und mit mehr als 1000 Teilnehmenden über Asthma gelernt?

Willkommen sind alle, die neugierig sind – egal ob jung oder alt, ehemalige Teilnehmende, Familien, Freunde oder einfach Interessierte.

📍 Treffpunkt: MHH Kinderklinik (K10), Carl-Neuberg Str. 1, 30625 Hannover
🕙 Start: 10 Uhr
✉️ Anmeldung per Mail an: KIRA@mh-hannover.de
Bitte gebt dabei die Personenzahl und das Alter der Kinder an.

Wir freuen uns auf euch!
Euer ALLIANCE-Studienteam 💙

Beim diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) wurden gleich vier BREATH-Forschungspro...
30/07/2025

Beim diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) wurden gleich vier BREATH-Forschungsprojekte ausgezeichnet – darunter die Arbeit von Laurien Czichon vom LEBAO (Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova). 👩‍🔬👏

Sie entwickelt gemeinsam mit ihren Kolleg*innen ein spezielles Lungenmodell im Labor, mit dem sich bakterielle Infektionen bei Mukoviszidose (CF) besser erforschen lassen. Dafür kombiniert das Team Lungenzellen und Abwehrzellen, die beide aus menschlichen Stammzellen gewonnen werden. Das Modell ahmt reale Krankheitsprozesse nach und hilft so, neue Therapieansätze zu finden. 🔬💡

Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!
Die drei weiteren ausgezeichneten BREATH-Projekte stellen wir euch in den kommenden Wochen vor.

👉 Die komplette News findet ihr im Link in den Kommentaren!

Wie entwickelt sich das feinste Gefäßnetz in unserer Lunge? 🫁Ein Forschungsteam aus dem BREATH-Verbund an der Medizinisc...
21/07/2025

Wie entwickelt sich das feinste Gefäßnetz in unserer Lunge? 🫁

Ein Forschungsteam aus dem BREATH-Verbund an der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova hat jetzt erstmals dreidimensionale Einblicke in das Kapillarnetzwerk der menschlichen Lunge ermöglicht – vom Säuglingsalter bis ins Erwachsenenleben. 🔬

Mit modernen bildgebenden Verfahren konnte gezeigt werden, wie sich dieses extrem feine Gefäßsystem nach der Geburt umbaut. Besonders spannend: Bestimmte Gefäßstrukturen bleiben auch im Erwachsenenalter erhalten – sie könnten als "Regenerationsnischen" bei Lungenerkrankungen eine wichtige Rolle spielen.

👉 Diese Erkenntnisse helfen der Forschung, Lungenerkrankungen bei Kindern besser zu verstehen und langfristig neue Therapien für Erkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose zu entwickeln.

Deshalb haben wir die Studie zur „Publication of the Month“ Mai 2025 gekürt.
Mehr zur Forschung und zur Publikation erfahrt ihr im Link im ersten Kommentar.

Adresse

Carl-Neuberg-Str. 1
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BREATH Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BREATH Hannover senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram