Fraunhofer ITEM - Klinische Atemwegsforschung

Fraunhofer ITEM - Klinische Atemwegsforschung Fraunhofer ITEM Ein direkter Austausch und Kontakt mit unseren Probandinnen und Probanden ist uns sehr wichtig. Wir lesen und prüfen jeden Beitrag.

Unsere Netiquette

Liebe Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer,

auf unsere Facebook-Seite informieren wir euch über aktuelle klinische Studien am Fraunhofer ITEM und verwandte Themen aus dem Bereich der Atemwegsforschung, insbesondere Atemwegserkrankungen wie Allergien, Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Deshalb möchten wir euch bitten, folgende Regeln bei der Kommunikation auf unserer Seite zu beachten:

1. Wir sind offen für konstruktive Kritik und Diskussionen, jedoch solltet ihr darauf achten respektvoll, sachlich und höflich zu bleiben.
2. Für Inhalte von anderen Webseiten tragen wir keine Verantwortung und deswegen bitten wir euch, keine Bilder und Links an unsere Pinnwand zu posten, es sei denn es handelt sich um Links von unseren Webseiten.
3. Beleidigende oder diskriminierende Inhalte, besonders im Hinblick auf Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexuelle Orientierung, sowie unpassende Inhalte werden von uns gelöscht und verantwortliche Nutzer von unserer Facebook-Seite gesperrt.
4. Die Durchführung von klinischen Studien beinhaltet immer auch den persönlichen Kontakt zu unseren Probandinnen und Probanden. Ein freundlicher Umgang ist uns sehr wichtig und gelingt uns in unserer täglichen Arbeit sehr gut. Bei grober Kritik würden wir uns freuen, wenn ihr den direkten Weg zu uns findet und persönlich mit uns in Kontakt tretet.
5. Um diesen freundlichen und persönlichen Austausch zu fördern »duzen« wir euch auf dieser Plattform. Das ist in keiner Weise als Verlust eines respektvollen Umgangs zu sehen, sondern lediglich als angenehme Kommunikationsform. Wir bemühen uns, eure Fragen und Beiträge so schnell wie möglich zu beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, dass manche Antworten mehr Zeit in Anspruch nehmen können, da wir unsere Studienärzte mit einbeziehen müssen. Danke für euer Verständnis und viel Spaß auf unserer Facebook-Seite! Euer Fraunhofer ITEM-Team

🌿 𝗔𝗯 𝘄𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻𝗽𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗲𝗿𝗻𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗸𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗸𝗲𝗿?Eine Studie am Fraunhofer ITEM hat gezeigt...
18/07/2025

🌿 𝗔𝗯 𝘄𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻𝗽𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗲𝗿𝗻𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗸𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗸𝗲𝗿?

Eine Studie am Fraunhofer ITEM hat gezeigt:

Schon ab 100 Pollen pro Kubikmeter Luft können bei empfindlichen Personen spürbare allergische Symptome auftreten – wie Niesen, laufende Nase oder verstopfte Atemwege.

📊 Die Messungen haben in unseren Institutseigenen Allergenprovokationsräumen stattgefunden, in der Testpersonen kontrolliert verschiedenen Birkenpollenmengen ausgesetzt wurden – von 0 bis 1.000 Pollen/m³. So konnten wir genau untersuchen, ab wann der Körper reagiert.

👃💡Manche Testpersonen hatten sogar bei 50 Pollen/m³ schon erste Reaktionen – aber im Schnitt wurde es erst ab 100 klinisch relevant. Die Erkenntnisse helfen nicht nur der Forschung, sondern auch Pollenwarndiensten und Umweltbehörden – damit Allergikerinnen und Allergiker besser wissen, wann es Zeit ist, sich zu schützen.

📖 Die Studie haben wir gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) durchgeführt und im Fachjournal International Archives of Allergy and Immunology veröffentlicht. Hier der Link zur Publikation:
🔗 https://doi.org/10.1159/000545509

🙏An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer, die durch ihre Teilnahme einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsforschung geleistet haben!🙏

Aufgrund eines technischen Ausfalls sind Registrierungen, die zwischen dem 18.11. und dem 21.11. bei uns über die Online...
25/11/2024

Aufgrund eines technischen Ausfalls sind Registrierungen, die zwischen dem 18.11. und dem 21.11. bei uns über die Onlineregistrierung eingegangen sind, teilweise verlorengegangen. Falls Sie sich in diesem Zeitraum angemeldet haben, bitten wir Sie, sich noch einmal neu zu registrieren.

Zur Registrierung kommen Sie direkt mit diesem Link: https://kontaktbogen.probanden.fraunhofer.de/?utm_source=fbpostneuanmeldung

22/10/2024

Werde Teil unseres Teams als (Medizinisch-Technische*r Assistent*in) für Funktionsdiagnostik!

Du suchst nicht nur eine neue berufliche Herausforderung, sondern auch ein Umfeld, in dem echte Teamarbeit zählt? In unserem Video zeigen wir dir, wer wir sind und was uns in der Klinischen Atemwegsforschung am Fraunhofer ITEM antreibt.

Wir sind ein motiviertes Team, das mit Herzblut und Spaß an der Arbeit täglich neue Herausforderungen meistert – und jetzt suchen wir DICH! Schau rein und erlebe, wie wir zusammenarbeiten und warum du bei uns genau richtig bist ☺️.

Wir freuen uns auf deine Verstärkung! 🌱

Im Vergleich zu Tabakzigaretten gelten   als weniger gesundheitsschädlich. Unbedenklich ist ihr Konsum dennoch nicht.🌡️B...
06/08/2024

Im Vergleich zu Tabakzigaretten gelten als weniger gesundheitsschädlich. Unbedenklich ist ihr Konsum dennoch nicht.

🌡️Bei vielen Inhaltsstoffen ist nicht bekannt, wie sie sich beim Erhitzen verhalten. Da die Temperatur in E-Zigaretten stark variiert, können auch unterschiedliche thermische Zersetzungsprodukte entstehen. Dies erschwert die Bewertung des Risikopotenzials der Tabakalternative.

☣️Bislang gibt es kein Prüfsystem, mit dem die verwendeten Inhaltsstoffe entlang des gesamten relevanten Temperaturbereichs getestet werden können. Zusammen mit ihrem Team am Fraunhofer ITEM hat Dr. Stefanie Scheffler nun den -Prototyp zur kontrollierten Verdampfung von E-Liquids in einem breiten Temperaturbereich entwickelt.

➡️Die entstehenden Emissionen können dann analysiert und toxikologisch bewertet werden
➡️Die Ergebnisse sind somit allgemein gültig – unabhängig davon, in welcher E-Zigarette das E-Liquid eingesetzt wird
➡️Das portable Gerät kann dabei helfen, Verbraucher von E-Liquids vor gesundheitlichen Risiken zu schützen

In unserer aktuellen Presseinformation erfahrt ihr mehr: https://www.item.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/evape.html



📷 Fraunhofer ITEM, Ralf Mohr

🐲Also wir sind ready für das  am Maschsee dieses Wochenende🐲. Seid ihr auch dabei? Unser Team – die Green Tox Dragons – ...
14/05/2024

🐲Also wir sind ready für das am Maschsee dieses Wochenende🐲.
Seid ihr auch dabei? Unser Team – die Green Tox Dragons – haben hart trainiert, sind hochmotiviert und freuen sich riesig auf ein tolles Festival-Wochenende 🚣‍♂️🥳💪.

🗓️ Unser erstes Rennen startet am Samstag um 9:40 Uhr.

Unser Kollege Felix Carl Wiegandt hatte gestern die Ehre, auf Einladung der  und der EXIST – Existenzgründungen aus der ...
02/05/2024

Unser Kollege Felix Carl Wiegandt hatte gestern die Ehre, auf Einladung der und der EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft in Göttingen mit .habeck, Vizekanzler und Bundesminister im , und weiteren Gründer*innen aus Life Science und Medizintechnik die Herausforderungen bei der Gründung neuer Startups und die politischen Rahmenbedingungen zu diskutieren 😊💪.

Am Fraunhofer ITEM entwickelt er gemeinsam mit Gerd Pohlmann eine innovative Technologie zur Behandlung von Frühgeborenen mit medizinischen Aerosolen.

Diese Technologie steht nun mit Unterstützung des Programms Fraunhofer AHEAD kurz vor der Ausgründung❗️

🚀🤩Mit Stolz freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung! 🤩🚀



Copyright:

Für Gesunde und Betroffene von Asthma, Allergien oder COPD.Für unsere klinische Studie BIO-HELD in   suchen wir Frauen u...
04/01/2024

Für Gesunde und Betroffene von Asthma, Allergien oder COPD.
Für unsere klinische Studie BIO-HELD in suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahren. Die Studie besteht nur aus einer einzelnen Visite mit Untersuchungen bei uns und es wird kein Prüfmedikament verabreicht. Gesunde erhalten 50€, Patient*innen mit Allergien, Asthma oder COPD können 75€ erhalten.
Weitere Infos zur Studie findet ihr hier:

Proband*in werden bei Fraunhofer: Für eine klinische Studie in Hannover suchen wir Gesunde und Patient*innen mit COPD, Asthma oder Allergien

Adresse

Feodor-Lynen-Straße 15
Hanover
30625

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4951153508181

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fraunhofer ITEM - Klinische Atemwegsforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fraunhofer ITEM - Klinische Atemwegsforschung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram