DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie

DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) ist die größte wissenschaftliche Fachgesellscha

12/11/2025

Der 39. DGI-Kongress im Rahmen der 4. Gemeinschaftstagung in Berlin war mehr als ein Treffen verschiedener Disziplinen – er war ein Zeichen für Zusammenhalt, Austausch und Fortschritt! 💙

Die Implantologie ist heute kein Einzelgebiet mehr, sondern ein echtes Querschnittsfach der modernen Zahnmedizin – von Prothetik bis Parodontologie, von Digital Dentistry bis KI.

Dabei ist der DGI-Kongress mehr als nur eine Wissenschaftstagung:
Für viele markiert er mit den Curriculum-Prüfungen den Start in die implantologische Karriere.
Workshops der Industrie und der Next Generation vermitteln wertvolles Praxiswissen, während Abendveranstaltungen kollegiale und freundschaftliche Bande in der Zahnmedizin stärken. 🤝

Danke an alle, die den Blick geweitet, Wissen geteilt und Gemeinschaft gelebt haben! 🙌

10/11/2025

Tagesrückblick | 39. DGI Kongress – Tag 1 (Do. 30.1025)
Für viele hundert Teilnehmende startet der DGI Kongress traditionell schon am Donnerstag.

WORKSHOPS: Ein Tag vor dem wissenschaftlichen Hauptprogramm bieten die Platinsponsoren Camlog, Dentsply Sirona, Geistlich, Straumann und SDS sowie die Goldsponsoren Nobel Biocare und BEGO ihre beliebten Workshops an. 💡

PRÜFUNGEN: Gleichzeitig fanden die Prüfungen unserer Curriculum-Absolvent:innen sowie der Anwärter:innen auf den DGI-Experten- und Spezialisten-Titel statt – für die einen der Beginn ihrer implantologischen Laufbahn, für andere ein weiterer großer Schritt auf ihrem Weg. 🎓✨

PARTY: Und am Abend? Die legendäre DGI-Kongresseröffnungsparty! 🎉
In diesem Jahr feierten rund 300 Teilnehmende im Klunkerkranich über den Dächern Berlins – ein perfekter Auftakt für einen spannenden Kongress. 🌇

So viele glückliche Gesichter in der DGI-Familie!107 zertifizierte Implantologinnen und Implantologen2 neue Experten und...
02/11/2025

So viele glückliche Gesichter in der DGI-Familie!
107 zertifizierte Implantologinnen und Implantologen
2 neue Experten und
9 neue Spezialisten

Informiere auch du dich über deine nächste mögliche Qualifikation
https://www.dginet.de/qualifikationsstufen/

30/10/2025

Workshops der DGI Next Generation
auf dem 39. DGI-Kongress im Rahmen der 4. Gemeinschaftstagung

Die Workshops von jungen Kollegen und Kolleginnen für andere junge Kollegen
👉Jeweils Fr. 31.10.2025 von 9:30 - 11:Uhr

Workshop 1:
GBR am Schweinekiefer mit Nahtübungen
angeleitet von: Max. M. Buchinger, Paul Henn

Workshop 2:
Implantatpositionierung & Sofortimplantat (SSA-Technik): Von der klassischen Implantatpositionierung bis zur Sealing-Socket-Abutment (SSA) Technik
angeleitet von: Leocadie Cadmus, Joscha Gabriel Werny
Training am Kunststoffkiefer mit Gingiva-Maske

👉Plätze begrenzt
👉Vorrang für die ersten angemeldeten Teilnehmer:innen bis zur maximalen Zahl der Plätze, wenn sie spätestens 5 Min. vor Beginn am Workshopraum sind
👉Weitere angemeldete Personen stehen automatisch auf der Nachrückliste und rücken vor Ort nach, wenn Plätze nicht rechtzeitig belegt sind
👉Teilnahme nur mit Anmeldung

30/10/2025

Unser stolzer DGI-Experte für Implantologie 🎓
Wir gratulieren Dr. Gregor Jahnke

Erfahrung und Expertise sichtbar machen ✨
Dafür gibt es die Qualifikationen der DGI

Für die einen Antrieb.
Für die anderen Auszeichnung.
In jedem Fall ein Zeichen für Qualität.

Informiere dich über deine nächste mögliche Qualifikation
https://www.dginet.de/qualifikationsstufen/

DGI-Kongress und 4. ZMK GemeinschaftstagungUnsere 16 Argumente für den Besuch des DGI Programms am Freitag. Implantologi...
27/10/2025

DGI-Kongress und 4. ZMK Gemeinschaftstagung
Unsere 16 Argumente für den Besuch des DGI Programms am Freitag.

Implantologie 🤝meets:
.. knöcherne Augmentation (Start um 09:15)
✨Wie Knochenaufbau das Fundament schafft, legt diese Session den Grundstein für das Programm. Moderator: Hendrik Terheyden, Kassel
.. weichgewerbliche Augmentation (Start um 11:15)
✨Eine Session mit Experten und Künstlern, die Harmonie in Rot und Weiß erschaffen. Moderator: Gerhard Iglhaut, Memmingen
.. Parodontologie (Start um 13:45)
✨Nach der Mittagspause heißt es Haltung bewahren und wenn nötig, wieder herstellen. Moderator: Henrik Dommisch
.. Prothetik (Start um 15:45)
✨Die Prothetik setzt dem Tag die Krone auf. Moderator: Stefan Wolfart, Aachen

Du hast noch kein Ticket für den Kongress?

Dann schnell noch Last Minute buchen:
🔗https://www.zmk-gemeinschaftskongress.de

Von der Wurzel bis zur Krone 🦷✨Im Workshop von BEGO steht alles im Zeichen planbarer, sicherer und effizienter implantat...
24/10/2025

Von der Wurzel bis zur Krone 🦷✨
Im Workshop von BEGO steht alles im Zeichen planbarer, sicherer und effizienter implantatprothetischer Versorgungskonzepte.

Julian Krämer und Zahntechnikermeister Ansger Volke zeigen, wie Technik und Erfahrung zusammenwirken, um funktionelle und ästhetische Perfektion zu erreichen.
Im zweiten Teil demonstrieren Dr. Joscha Werny und Moataz Bayadse, wie sich durch digitale Workflows Sofortversorgungen vom Einzelzahn bis zum kompletten Zahnbogen realisieren lassen: präzise, effizient und patientenorientiert.

🗓 Workshop – Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 🕙 10:00 – 13:00 Uhr
💶 Teilnahmegebühr: 30 € (inkl. gesetzl. USt.)
📍 39. DGI-Kongress | Berlin

23/10/2025

Curriculum Implantologie der DGI
Was sagen eigentlich unsere Teilnehmenden dazu?

Für diesen Teilnehmer ist das DGI-Curriculum der der nächste Schritt nach 9 Jahren Erfahrung als Zahnarzt.

Einer von mittlerweile über 6.000 DGI-Curriculum Teilnehmenden.

Werde auch du zum zertifizierten Implantologen und einem Mitglied der größten implantologischen Community.

23/10/2025

Curriculum Implantologie der DGI
Was sagen eigentlich unsere Teilnehmenden dazu?

Für Bianca Steffen besonders wichtig:
Die Unterstützung durch das Mentorenprogramm am Anfang der Karriere

Eine von mittlerweile über 6.000 DGI-Curriculum Teilnehmenden.

Werde auch du zum zertifizierten Implantologen und einem Mitglied der größten implantologischen Community.

23/10/2025

Curriculum Implantologie der DGI
Was sagen eigentlich unsere Teilnehmenden dazu?

Dr. Marc Pollmeier ist einer von mittlerweile über 6.000 Curriculum Teilnehmenden der DGI.

Für ihn besonders wichtig:
Umfeld, Miteinander und Austausch

Werde auch du zum zertifizierten Implantologen und einem Mitglied der größten implantologischen Community.

🚨 Letzte Chance in Frankfurt!Erlebe Prof. Güth live – bevor er an die LMU München wechselt. Digitale Planung, Praxiswiss...
18/10/2025

🚨 Letzte Chance in Frankfurt!
Erlebe Prof. Güth live – bevor er an die LMU München wechselt.
Digitale Planung, Praxiswissen & Hands-on pur!

✨ Einzelkurs mit Prof. Güth:
DIGITALE PLANUNG ALS GRUNDLAGE MODERNER IMPLANTATPROTHETIK
👏 Wir gratulieren Prof. Güth herzlich zur Nachfolge von Prof. Edelhoff als Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU Klinikum München (ab 1. Oktober)!

⚠️ Dies ist der letzte Kurs von Prof. Güth in Frankfurt a. M. – und damit letztmalig die Gelegenheit, ihn und ZTM Peter noch einmal live vor Ort zu erleben!

Im Fokus:
Das volle Potenzial der digitalen 3D-Planung – fundiert, praxisnah, wissenschaftlich.
📊 Aktuelle Studien, reale Fälle und Hands-on-Übungen zeigen:
👉 Wo stehen wir heute – und was muss ich als Praktiker wissen?

👩‍⚕️👨‍🔬 Ideal als Teamkurs für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Zahntechniker*innen.

📍 Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
🗓 15.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

💡 Jetzt anmelden und die letzten Plätze sichern!

Buchung über Linktree in der Bio

16/10/2025

Workshops der DGI Next Generation
🆓 Kostenlos registrieren
auf dem 39. DGI-Kongress im Rahmen der 4. Gemeinschaftstagung

Die Workshops von jungen Kollegen und Kolleginnen für andere junge Kollegen
👉Jeweils Fr. 31.10.2025 von 9:30 - 11:Uhr

Workshop 1:
GBR am Schweinekiefer mit Nahtübungen
angeleitet von: Max. M. Buchinger, Paul Henn

Workshop 2:
Implantatpositionierung & Sofortimplantat (SSA-Technik): Von der klassischen Implantatpositionierung bis zur Sealing-Socket-Abutment (SSA) Technik
angeleitet von: Leocadie Cadmus, Joscha Gabriel Werny
Training am Kunststoffkiefer mit Gingiva-Maske

Teilnahmebedingungen:
- kostenfrei
- Plätze begrenzt
- Vorrang für die ersten angemeldeten Teilnehmer:innen bis zur maximalen Zahl der Plätze, wenn sie spätestens 5 Min. vor Beginn am Workshopraum sind
- Weitere angemeldete Personen stehen automatisch auf der Nachrückliste und rücken vor Ort nach, wenn Plätze nicht rechtzeitig belegt sind
- Teilnahme nur mit Anmeldung

🔗Link in Bio

Adresse

Rischkamp 37 F
Hanover
30659

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Der Motor der Implantologie

Die Weiterentwicklung der Implantologie durch die Vermittlung von neuen Erkenntnissen und praktischem Wissen ist die Kernaufgabe der DGI. Sie entstand im Jahre 1994 durch die Fusion zweier implantologischer Gesellschaften. Die Arbeitsgemeinschaft Implantologie in der DGZMK war universitär und wissenschaftlich orientiert, die Gesellschaft für orale Implantologie e.V. war praktiker- und praxisorientiert.

Gelebte Translationale Zahnmedizin. Die Gründerväter hatten erkannt, dass Wissenschaft und Praxis in der Implantologie in einer Gesellschaft vereint sein müssen, um das Fach weiterzuentwickeln. So entstand die Basis für eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis.

Die größte Fachgesellschaft Europas auf ihrem Gebiet. Mit über 8000 Mitgliedern ist die DGI inzwischen die größte implantologische Fachgesellschaft Europas und die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Deutschlands.

Praxis und Wissenschaft vereint. Erfahrene Praktiker und führende Wissenschaftler engagieren sich in der Gesellschaft. Diese Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft ist das Markenzeichen der DGI. Eine Organisation, die ihr Fach vorantreiben will, braucht eine solche Kooperation und die daraus resultierende Dynamik.