Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug

Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug Meine Praxis ist seit Januar 2021 für Sie geöffnet. Als HPP werde ich Sie nach dem HeilpG begleiten

Impressum/ Datenschutz / AGB's sind auf meiner Homepage zu entnehmen.

Manchmal verändern sich Freundschaften  und das kann weh tun.Vor allem, wenn ein Mensch, der lange so wichtig war, plötz...
12/11/2025

Manchmal verändern sich Freundschaften und das kann weh tun.
Vor allem, wenn ein Mensch, der lange so wichtig war, plötzlich weniger Zeit hat.

Für dein Kind kann das traurig, verwirrend oder sogar verletzend sein.
Und trotzdem ist es ein normaler Teil vom Größerwerden:
Neue Wege, neue Begegnungen, neue Interessen und manchmal auch Abschiede.

Dein Kind darf traurig sein.
Und es darf wissen: Es ist wertvoll, auch ohne diese eine Freundschaft.

Manche Paare lieben Veränderungen. Für andere bringen sie erst einmal Unsicherheit.Vor allem dann, wenn sie eingespielte...
05/11/2025

Manche Paare lieben Veränderungen. Für andere bringen sie erst einmal Unsicherheit.
Vor allem dann, wenn sie eingespielte Gewohnheiten ins Wanken bringen.

Wenn wir uns Veränderungen wünschen und unser Partner sie nicht versteht, kann es ein wichtiger Schritt sein, auch unsere Kommunikation zu verändern.

Statt einfach nur zu sagen: „Ich will etwas alleine machen.“ oder „Ich gehe mit meiner Freundin essen.“ kannst du ihn ein Stück mitnehmen in deine Beweggründe:

„Ich will etwas alleine machen, nur für mich, weil ich wieder neue Energie für uns haben will.“
„Ich will mit meiner Freundin allein essen gehen, weil es mir wichtig ist, dir auch von etwas erzählen zu können.

So wird aus einem möglichen Missverständnis eine Einladung, dich besser zu verstehen.

Manchmal steckt hinter einem „Ich laufe lieber“ mehr, als wir im ersten Moment sehen.Kinder probieren aus, wie es ist, d...
29/10/2025

Manchmal steckt hinter einem „Ich laufe lieber“ mehr, als wir im ersten Moment sehen.

Kinder probieren aus, wie es ist, dazuzugehören und passen sich an.
Das ist ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung.

Als Eltern dürfen wir hinschauen, ohne sofort zu werten:
➡️ Passt mein Kind sich gerade spielerisch an?
➡️ Oder stellt es sich dauerhaft zurück, um dazu zu gehören?

Resilienz bedeutet, beides im Blick zu haben:
Die Zugehörigkeit und die eigene Stimme.

Kennst du auch solche Gedanken? Eine emotionale Abhängigkeit kann dazu führen, dass wir das Verhalten des anderen sofort...
22/10/2025

Kennst du auch solche Gedanken?

Eine emotionale Abhängigkeit kann dazu führen, dass wir das Verhalten des anderen sofort auf uns beziehen.

Statt Zeit für sich als etwas Positives zu sehen, wird sie schnell zum Auslöser für Zweifel und Unsicherheit.

Und während wir diese Zeit auch mit unseren eigenen Bedürfnissen füllen könnten, kreisen die Gedanken immer wieder nur um den Partner.

Ein erster Schritt kann sein, den Blick nach innen zu richten:
Was würde dir in dieser Zeit guttun?

Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie in der neuen Schule schnell Anschluss finden, Freundschaften knüpfen und ei...
15/10/2025

Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie in der neuen Schule schnell Anschluss finden, Freundschaften knüpfen und eine schöne Zeit haben.

Doch wenn dein Kind auf die Frage „Mit wem hast du heute gespielt?“ mit „Niemandem“ antwortet, wollen wir helfen, Lösungen finden, trösten. Bevor wir überhaupt wissen, wie sich unser Kind wirklich fühlt.

Vielleicht wollte es einfach mal seine Ruhe haben.
Vielleicht erst die anderen Kinder beobachten.
Vielleicht war es einfach nur ein Tag, an dem Alleinsein gut tat.

Bevor wir bewerten, dürfen wir erst verstehen.

Die Klasse steht in der Turnhalle. Es wird gewählt.Flüstern. Tuscheln. „Den nehmen wir nicht. Der ist eh schlecht.“Dein ...
08/10/2025

Die Klasse steht in der Turnhalle. Es wird gewählt.
Flüstern. Tuscheln. „Den nehmen wir nicht. Der ist eh schlecht.“

Dein Kind steht daneben, spürt den Blick der anderen.
Ausgeschlossen. Klein gemacht.
Zu Hause erzählt es dir davon und du merkst, wie verletzt es ist.

Genau hier setzen unsere Resilienz- und Selbstbehauptungskurse an.
Kinder lernen, wie sie mit solchen Situationen umgehen können:
Ich werde ausgeschlossen: Was tue ich? Wie reagiere ich?

Ziel ist es, dass dein Kind selbstsicher bleibt, auch wenn andere es klein machen wollen.

Die nächsten Kurse finden am 19. und 26. Oktober in Tholey Hasborn statt.

➡Anmeldung unter https://kikudoo.com/familiengluck (Link in BIO)

02/10/2025

Selbstsicher bleiben, auch wenn es schwierig wird. Das lernen Kinder in unseren Resilienz- und Selbstbehauptungskursen. „Stottern macht dein Kind nicht dumm.

Aber genau das hören Kinder leider oft in der Schule.
‚Du bist zu langsam.‘ – ‚Du bist dumm.‘

Für dein Kind bedeutet das: Es schämt sich, vermeidet es zu sprechen, zieht sich zurück.
Für dich bedeutet es: Hilflosigkeit. Du weißt nicht, wie du es wirklich stark machen kannst.

Genau hier setzen unsere Resilienz- und Selbstbehauptungskurse an.
Kinder lernen, mit solchen Situationen umzugehen, Beleidigungen nicht an sich heranzulassen und selbstsicher zu reagieren.

Die nächsten Kurse finden am 19. und 26. Oktober in Tholey Hasborn statt.
➡Anmeldung unter https://kikudoo.com/familiengluck (Link in BIO)

Dein Kind kommt nach Hause. Die Augen sind rot vor Tränen.Es erzählt dir: „Alle haben über mein Brot gelacht. Sie haben ...
30/09/2025

Dein Kind kommt nach Hause. Die Augen sind rot vor Tränen.
Es erzählt dir: „Alle haben über mein Brot gelacht. Sie haben gesagt, das ist eklig.“

Warum machen die das?
Du tröstest dein Kind, suchst nach den richtigen Worten.
Aber es fühlt sich in der Schule unwohl.
Es traut sich nicht einmal mehr, seine Brotdose auszupacken.

Genau hier setzen unsere Resilienz- und Selbstbehauptungskurse an.
Kinder lernen, mit solchen Situationen gewaltfrei umzugehen:
Ich werde gehänselt. Ich werde wegen meinem Brot ausgelacht.
Wie gehe ich damit um? Was tue ich am besten?

Ziel ist es, dass dein Kind mit solchen Situationen selbstsicher umgehen kann ohne Angst und ohne Verstecken und auch ohne Gewalt.

Die nächsten Kurse finden am 19. und 26. Oktober in Tholey Hasborn statt.

➡Anmeldung unter https://kikudoo.com/familiengluck (Link in BIO)

Mobbing in der Schule kann jedes Kind treffen. Manchmal von heute auf morgen.Wie würde dein Kind reagieren, wenn ihm der...
24/09/2025

Mobbing in der Schule kann jedes Kind treffen. Manchmal von heute auf morgen.

Wie würde dein Kind reagieren, wenn ihm der Füller weggenommen wird?
Wenn es ausgelacht oder gehänselt wird?
Wenn es von den anderen ausgeschlossen wird?

Zieht es sich zurück? Spricht es mit dir? Wird es wütend? Oder reagiert es vielleicht sogar mit Gewalt?

Genau hier setzt unser Kurs „Stark ohne Muckis“ an.
Gemeinsam üben wir, wie Kinder selbstbewusst und friedlich mit Konflikten umgehen können.

📍 Nächste Kurse:
19. und 26. Oktober in Tholey-Hasborn
👧👦 Für Kinder von 5 bis 12 Jahre

👉 Jetzt anmelden: https://kikudoo.com/familiengluck/courses/Q2Z2RQ?ref=pblc

Nicht jedes Paar, das gerne Zeit miteinander verbringt, ist co-abhängig.Ebenso wenig ist ein „Ich frag mal meinen Partne...
17/09/2025

Nicht jedes Paar, das gerne Zeit miteinander verbringt, ist co-abhängig.
Ebenso wenig ist ein „Ich frag mal meinen Partner/meine Partnerin“ automatisch ein Zeichen für Co-Abhängigkeit. Oft stecken ganz andere Gründe dahinter.

Aber wenn du bei dir bemerkst, dass...
..du dich in deiner Beziehung oft zurücknimmst,
...du die Wünsche deines Partners bzw. deiner Partnerin an erste Stelle setzt, auch wenn es dich Kraft kostet,
...du selten „Nein“ sagst, aus Angst, Distanz oder Ablehnung zu spüren,

dann können das Anzeichen für eine Co-Abhängigkeit sein.

Das Bewusstsein für diese Muster ist der erste Schritt, um herauszufinden, was dir wirklich gut tut. Wann hast du zuletzt etwas für dich getan? Auch, wenn dein Partner bzw. deine Partnerin nicht ,,mitmachen'' wollte?

„Kennst du diesen Satz noch aus deiner Kindheit? Erinnerst du dich an die Gefühle, die er in dir ausgelöst hat? Erzähle ...
10/09/2025

„Kennst du diesen Satz noch aus deiner Kindheit? Erinnerst du dich an die Gefühle, die er in dir ausgelöst hat? Erzähle mir gerne in den Kommentaren davon.

,,Du bist doch schon groß.''
Ein Satz, der bei deinem Kind ganz verschiedene Gefühle auslösen kann.
Denn das ''Wie'' wir etwas sagen, ist oft entscheidender als das ''Was'' wir sagen.
Mimik, Gestik, Tonalität, Blickkontakt & Co. spielen dabei eine wichtige Rolle

Wie viele Einladungen hast du in diesem Sommer schon abgesagt, nicht, weil du keine Lust hattest, sondern weil dein Part...
03/09/2025

Wie viele Einladungen hast du in diesem Sommer schon abgesagt, nicht, weil du keine Lust hattest, sondern weil dein Partner oder deine Partnerin nicht mitwollte? Du hast dich richtig auf diese Einladung gefreut: plaudern, lachen, usw. Aber abgesagt hast du am Ende doch.

Oft nennen wir es Kompromiss.
Doch im Alltag ist es manchmal ein leises Aufgeben der eigenen Wünsche.
Wir passen uns an, um Harmonie zu wahren, und merken erst später, dass wir ein Stück von uns selbst zurückgestellt haben.

Ein echter Kompromiss fühlt sich leicht an, weil beide ihn wollen.
Ein unausgesprochener Verzicht hingegen hinterlässt Spuren.

Kennst du das? Vielleicht, weil es auch bei dir öfter vorkommt, dass du eine Einladung absagst, weil deine Partnerin nicht hingehen möchte?

Adresse

Hauptstr 1
Hasborn-Dautweiler
66636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram