31/10/2025
In dieser Woche fand der Weltschlaganfalltag statt. An diesem Tag wird weltweit auf die Bedeutung der Schlaganfallprävention und die schnellen Handlungsmaßnahmen bei einem Schlaganfall aufmerksam gemacht.
_
„Time is brain" bedeutet, dass bei einem Schlaganfall jede Minute zählt, da mit jeder verlorenen Minute mehr Nervenzellen im Gehirn absterben und die Wahrscheinlichkeit für bleibende Schäden steigt. Schnelles Handeln ist entscheidend, um eine Behandlung wie die Auflösung eines Blutgerinnsels so schnell wie möglich einzuleiten.
_
Der FAST-Test ist eine einfache Methode zur schnellen Erkennung von Schlaganfall-Symptomen, wobei FAST für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit) steht. Ein positiver Test kann bei einem Lächeln mit hängendem Mundwinkel (Face), dem Absinken eines Arms bei gestreckten Armen (Arms) oder verwaschener Sprache (Speech) auf einen Schlaganfall hindeuten, woraufhin sofort der Notruf 112 gewählt werden muss (Time).
_
In der neurologischen, neurochirurgischen und neuropädiatrischen Reha versuchen wir, Patienten mit Schädigungen des Gehirns zu helfen, damit sie den Weg zurück in ihr Leben und ihren Alltag finden. Das Gehirn ist sehr flexibel. Jeder Mensch verfügt über etwa 100 Milliarden Gehirnzellen, von denen jede bis zu 10.000 Verbindungen eingeht. Bei einer Schädigung übernehmen oft andere Bereiche die Funktionen des untergegangenen Gewebes. Ein langwieriger Prozess, dessen Ausgang kein Mediziner vorhersagen kann.
_
Stetige Wiederholungen helfen gesunden Teilen des Gehirns, Aufgaben von geschädigten Bereichen zu übernehmen. Dazu setzen wir beispielsweise Robotikgestützte Therapien an modernen Geräten in unserem Motorikpark ein, die gezielt das Wiedererlernen verlorengegangener Fähigkeiten unterstützen.
_