16/08/2025
Dasselbe gilt natürlich auch für's Tier. 😉
Pathologien von Yin & Yang ☯️
In meinem vorherigen Posting habe ich die Grundlagen erklärt, heute widme ich mich den Ungleichgewichten und krankhaften Zuständen. Gesundheit besteht, wenn Yin & Yang harmonisch ausgeglichen sind: Ein ständiger Wechsel von Anspannung & Entspannung, ähnlich wie der Wechsel zwischen Tag & Nacht. Krankheit besteht, wenn Harmonie & Ausgleich fehlen: Zu viel Ruhe oder Bewegung ist ebenso ungesund, wie zu wenig. Yin & Yang wirken sich auf alle Funktionen des Organismus aus und können dabei in Fülle oder Leere geraten. Daraus können Erkrankungen entstehen, welche je nach Fülle- oder Leeremuster individuell behandelt werden. Vergleicht die Auflistung mal mit Euch selber, Ihr werdet überrascht sein und Euch wiedererkennen, da bei den meisten Yin & Yang nicht völlig im Gleichgewicht sind. :) Ein TCM'ler kann schon alleine am äußeren Erscheinungsbild viel ablesen, ebenso daran, wie jemand sitzt, die Treppe hochgeht, die Zunge für die Zungendiagnostik herausstreckt, welches Wetter er bevorzugt, etc. Bei Fragen oder Terminwünschen, um die Ungleichgewichte anzugehen, gerne melden. 😊
💪Yang steht für:
Körperwärme & Körperkraft
💦 Und Yin für:
Körpersäfte (z. B. Blut) & Körpersubstanz (Körpermasse/-gewicht)
☯️ Bei einem Zuviel an Yang:
- Körperwärme & Aktivität zu stark, aktiver bis hitziger Konstitutionstyp, draufgängerisch
- hohe Körperkraft & Spannung
- erhöhte Körpertemperatur
- zu hoher Stoffwechsel, Neigung zu „Überfunktionen“
- Symptome: Wärmeintoleranz, verträgt Hitze schlecht, erhöhte Aktivität/Bewegungsdrang, typischer Extremsportler, schneller Puls, hoher Blutdruck, Verspannungen, großer Hunger/Durst, Unruhe, sehr aktiver Geist, leistungsorientiert, extrovertiert, Neigung, sich und andere zu überfordern
- typischerweise eher Männer betroffen, es gibt aber Ausnahmen
☯️ zu wenig Yang:
- fehlende Körperwärme & Aktivität
- wenig Kraft & Spannung
- niedriger Stoffwechsel, eher "Unterfunktionen"
- Symptome: Kälteintoleranz, schnelles Frieren, verträgt Kälte schlecht, wenig Aktivität/Bewegungsdrang, körperl. Schwäche, schwaches Immunsystem, schwacher Kreislauf, wenig Hunger, Verdauungsschwäche, ruhiger Geist, eher intuitiv, abwartend, ausweichend, unauffällig, unsicher
☯️ zu viel Yin:
- das Festhaltende/Bewahrende überwiegt, daher Neigung zu Übergewicht u. Wassereinlagerungen/Ödeme
- gemütlicher Konstitutionstyp
- Verschlackung, da sich die Säfte stauen, dadurch fehlende Entgiftung (vorallem in den Wechseljahren)
- das Ruhende ist zu stark, daher fehlende Bewegungslust/Aktivität
- Symptome: Übergewicht, Diäten helfen kaum, verträgt feuchtes Wetter schlecht, wenig Durst, Wasser wird nach Trinken lange nicht ausgeschieden, wenig Appetit vorallem morgens, Geist gemütlich, introvertiert, träge, passiv, konservativ, man kann sich schlecht von Dingen trennen ("das kann ich noch gebrauchen") u. schlecht Nein sagen
- typischerweise eher Frauen betroffen, es gibt aber auch Ausnahmen
☯️ zu wenig Yin:
- das Bewahrende/Festhaltende fehlt, daher Säftemangel, da Körper sich schwertut Nährstoffe u. Flüssigkeiten zu speichern
- dadurch im Körper zu viel Trockenheit
- Gewichtsverlust/Probleme, zuzunehmen
- Symptome: Neigung zu Untergewicht, trockenes Wetter wird schlecht vertragen, trockne Haut/Schleimhaut, trockene spröde Haare, Wasser wird nach dem Trinken schnell ausgeschieden, da Ruhe fehlt Neigung zu Nervosität/Unruhe, unruhiger Geist, es fehlt das „Sitzfleisch“
Aus den obigen Pathologien gibt es dann außerdem noch weitere "Misch-Formen", wie z. B. zu viel Yang & Yin gleichzeitig, wie es bei Bud Spencer der Fall war: Hohe Körperkraft und gleichzeitig viel Körpermasse, dazu können dann sämtliche Symptomatiken aus beiden pathologischen Mustern dazu kommen.
Ein anderes Beispiel: Wenn Yin & Yang nacheinander komplett wegbrechen, landet man in einem Burn-out. Man kann also sämtliche körperlichen Probleme und Auffälligkeiten in die TCM-Muster einsortieren. Es ist unglaublich spannend, da die TCM auch die Phänomene erklären kann, wo die westliche Medizin an ihre Grenzen stößt und in Erklärungsnot kommt. 😉
Liebe Grüße
Kathrin
www.tcm-holle.de