Pferdeosteopathie Verena Bauske

Pferdeosteopathie Verena Bauske Osteopathie
Reha-Training
Soletherapie (Hänger und Maskenvernebler)
Sattelanpassung, Beratung, Verkauf
Blutegeltherapie

🐴 „Du bist die Erste, die sich das Pferd mit Sattel in Bewegung und mit Reiter angeschaut hat.“Diesen Satz höre ich leid...
12/11/2025

🐴 „Du bist die Erste, die sich das Pferd mit Sattel in Bewegung und mit Reiter angeschaut hat.“

Diesen Satz höre ich leider immer wieder.
Und jedes Mal denke ich: Wie kann das sein? 🤔

Ein Sattel ist kein Deko-Objekt. Er soll funktionieren – unter Bewegung, mit Reiter, im echten Einsatz.
Und trotzdem wird er oft nur im Stand beurteilt. Ohne Bewegung. Ohne Reiter. Ohne Kontext.

📉 Mögliches Ergebnis?
• Druckstellen
• Unlust beim Reiten
• Verspannungen
• und ein Pferd, das „nicht will“ – obwohl es einfach nicht kann.

💡 Ich schaue hin. Ich beobachte. Ich teste in Bewegung.
Denn nur so erkenne ich, was wirklich passt – oder eben nicht.

Du hast das Gefühl, dein Pferd zeigt dir etwas, das bisher übersehen wurde?
Dann schau nochmal hin. Richtig. In Bewegung. Ganzheitlich.

Meine letzten knapp 15 Jahre in wenigen Bildern zusammen gefasst 📸Diese wenigen Fotos reichen bei weitem nicht aus, um w...
10/11/2025

Meine letzten knapp 15 Jahre in wenigen Bildern zusammen gefasst 📸

Diese wenigen Fotos reichen bei weitem nicht aus, um wiederzugeben, was alles passiert ist. Dennoch mag ich Bilder sehr, da sie so viele Erinnerungen bereit halten 🩷

2011: Billie kurz nachdem ich sie übernommen habe
2012: Beim Ausritt (Foto von )
2013: Hier wusste ich nicht, dass ich fotografiert wurde. Das war eine tolle Überraschung!
2014: Billie im Offenstall
2017: Fotoshooting bei
2018: Fotoshooting bei
2019: Fotoshooting bei Marielle von Just:Pix
2019: Schnappschuss von Ramona (ramonez_photography)
2021: Fotoshooting bei Ramona
2022: Fotoshooting bei Vanessa
2023: Fotoshooting bei
2024: Beides Handyfotos von mir
2025: Fotoshooting bei

🐴💭 „Wenn dein Pferd nicht will, dann frag dich, ob es kann.“Lustlos, unmotiviert, „faul“ – so wirkt es manchmal.Doch was...
08/11/2025

🐴💭 „Wenn dein Pferd nicht will, dann frag dich, ob es kann.“

Lustlos, unmotiviert, „faul“ – so wirkt es manchmal.
Doch was, wenn dein Pferd nicht einfach nicht will, sondern nicht kann?

🔍 Mögliche Anzeichen:
• Taktunreinheiten
• Steifheit
• Verweigerung beim Reiten
• Unlust beim Training

❓ Vielleicht steckt dahinter:
• Magenschmerzen
• ein drückender Sattel
• eine unentdeckte Lahmheit
• verspannte Muskulatur
• oder Probleme mit den Hufen

➡️ Die Liste ist lang – und jedes Pferd verdient es, gehört und verstanden zu werden.

💡 Und oft kommt mit der Klarheit auch die Bewegungsfreude zurück.

Das gemeinsame Ziel von Osteopathie, Physiotherapie und Chiropraktik beim Pferd ist:🐴 Die Wiederherstellung und Erhaltun...
06/11/2025

Das gemeinsame Ziel von Osteopathie, Physiotherapie und Chiropraktik beim Pferd ist:

🐴 Die Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit des Pferdes.

Alle drei Therapieformen arbeiten daran, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Bewegungsapparates zu verbessern – wenn auch mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunkten.

🔍 Gemeinsamkeiten:
- Lösen von Blockaden und Verspannungen
- Verbesserung der Bewegungsqualität
- Förderung der Selbstheilungskräfte
- Steigerung des körperlichen Wohlbefindens
- Prävention von Verletzungen und Überlastungen

Mit dem Fokus auf Osteopathie und unterstützenden physiotherapeutischen Techniken begleite ich Pferde individuell und ganzheitlich – sowie mit dem Know-How rund um das Sattelthema. Daher auch der Name: Osteo und Sattel 😉

🐴 „Der Sattel ist schuld“ – Ein Satz, den ich oft höre. Und manchmal stimmt er.Mir begegnet regelmäßig der Satz:„Mein Pf...
05/11/2025

🐴 „Der Sattel ist schuld“ – Ein Satz, den ich oft höre. Und manchmal stimmt er.

Mir begegnet regelmäßig der Satz:
„Mein Pferd läuft nicht rund – der Sattel ist schuld.“
Doch wie so oft im Pferdebereich ist die Wahrheit komplexer. Ja, ein unpassender Sattel kann massive Probleme verursachen. Aber: Er ist selten allein verantwortlich.

🔍 Was ein Sattel wirklich bewirken kann

Ein schlecht sitzender Sattel kann:

- Muskelverspannungen und Schmerzreaktionen auslösen
- Blockaden in der Wirbelsäule begünstigen
- Taktfehler, Widersetzlichkeit oder sogar Lahmheiten provozieren
- Die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd stören

Aber: Der Sattel ist nur ein Teil des Systems.

🧠 Ganzheitlich denken – nicht nur den Sattel prüfen

Als Therapeutin sehe ich häufig, wie sich Probleme gegenseitig bedingen. Ein schiefer Huf, eine muskuläre Dysbalance oder ein blockiertes Gelenk können die Sattellage verändern – und umgekehrt. Deshalb ist ein interdisziplinärer Ansatz von Vorteil. Dabei sein sollten:

- 🪡 Sattler
- 🩺 Tierärzte
- 🧘‍♀️ Pferdetherapeuten
- 🦶 Hufbearbeiter

Im Team können wir beurteilen, ob der Sattel wirklich „schuld“ ist – oder ob er nur das Symptom eines tieferliegenden Problems zeigt.

„Der Sattel ist schuld“ – manchmal ja. Aber oft ist er nur der sichtbare Teil eines unsichtbaren Ungleichgewichts. Wer sein Pferd wirklich verstehen will, muss bereit sein, über den Tellerrand zu schauen. Und genau dabei unterstütze ich: mit Fachwissen, Fingerspitzengefühl und einem ganzheitlichen Blick.

Ich bin ein soooo begeistert von den kleinen Vampiren 🤩Noch vor Kurzem haben die kleinen Blutsauger bei einem Pferd mit ...
03/11/2025

Ich bin ein soooo begeistert von den kleinen Vampiren 🤩

Noch vor Kurzem haben die kleinen Blutsauger bei einem Pferd mit einer nässenden Wunde, die sich über Wochen nicht schließen wollte, ganze Arbeit geleistet 🩸

Oftmals scheinen sie der Gamechanger bei der Heilung zu sein 💪

Swipe gerne durch die Bilder für einen Überblick zur Blutegeltherapie 🪱

Ausbinder - beliebt! Aber auch sinnvoll?In dem Slides findet ihr meine Meinung zu ihnen.Alle, die trotz des Wissens dies...
02/11/2025

Ausbinder - beliebt! Aber auch sinnvoll?
In dem Slides findet ihr meine Meinung zu ihnen.

Alle, die trotz des Wissens diese Vorrichtungen nutzen, mögen aber doch bitte mal kritisch hinterfragen, warum sie augenscheinlich benötigt werden.

Und ja, auch viele Therapeuten scheinen weiterhin die Nutzung von Ausbindern und Co zu propagieren. Wo wart ihr in eurer Ausbildung als es um Biomechanik ging? 🤔

Wenn dein Pferd 'Rücken' hat… 🐴💥 Was wirklich hilft!Rückenschmerzen beim Pferd müssen kein Drama sein – wenn man weiß, w...
29/10/2025

Wenn dein Pferd 'Rücken' hat… 🐴💥 Was wirklich hilft!

Rückenschmerzen beim Pferd müssen kein Drama sein – wenn man weiß, was zu tun ist. Hier sind meine liebsten Helfer für einen entspannten Pferderücken:

🌿 Massage: Ob mit der Hand oder Massagegerät - lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung.

🔥 Wärme tut Wunder:
- Wärmekissen oder Rückenwärmer für gemütliche Stallmomente
- Wärmelampen für gezielte Tiefenentspannung
- oder auch mal eine "heiße Rolle" für ein wenig Tiefenwärme

🚶‍♂️ Bewegung statt Boxenruhe:
- Spaziergänge, lockeres Longieren, Bodenarbeit
- Dehnübungen und Gymnastizierung für mehr Mobilität

❕️ Was du nicht vergessen solltest:
- Regelmäßiger Sattel-Check
- Physiotherapie oder Osteopathie
- Tierärztliche Abklärung bei anhaltenden Beschwerden

💬 Dein Pferd verdient ein schmerzfreies Leben – mit Liebe, Geduld und dem richtigen Support. 💛

🍂 Offenstall im Herbst – Fluch und Segen zugleich🌟 Die schönen Seiten- Mildes Klima: Die gemäßigten Temperaturen sind id...
28/10/2025

🍂 Offenstall im Herbst – Fluch und Segen zugleich

🌟 Die schönen Seiten

- Mildes Klima: Die gemäßigten Temperaturen sind ideal für Pferde – nicht zu heiß, nicht zu kalt.
- Frische Luft & Bewegung: Pferde können sich weiterhin frei bewegen, was Kreislauf und Muskulatur stärkt.
- Herbstweiden: Wenn ausreichend Gras vorhanden ist, kann die Weidezeit verlängert werden.
- Stärkere Immunabwehr: Der Wechsel der Jahreszeiten fördert die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems.

🌧️ Die Herausforderungen

- Matsch und Nässe: Regen verwandelt Paddocks schnell in Schlammflächen – schlecht für Hufe und Gelenke.
- Fellwechsel: Der Übergang ins Winterfell kostet Energie und kann das Immunsystem belasten.
- Fütterungsumstellung: Die Weide wird karger, Heu muss zugefüttert werden – das erfordert gutes Management.
- Witterungsschutz: Wind, Regen und frühe Kälte verlangen nach durchdachten Unterständen und trockenem Liegebereich.

🛠️ Wichtig für den Herbst im Offenstall

- Bodenmanagement: Drainagen, befestigte Flächen oder Paddockmatten helfen gegen Matsch. Teuer, aber lohnenswert!
- Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten unterstützt den Fellwechsel und fördert die Durchblutung.
- Bewegungsanreize: Auch bei Schmuddelwetter sollten Pferde motiviert werden, sich zu bewegen. Da muss man als Besitzer schon mal erfinderisch werden.

🍂 Der Offenstall im Herbst ist kein Selbstläufer – aber mit guter Planung und etwas Liebe zum Detail wird er zur Wohlfühloase für dein Pferd.

❕️Fun fact: ich nenne unseren Offenstall immer Aktivstall. Es wird nie langweilig, als Selbstversorger hat man immer etwas zu tun und bleibt aktiv 🤪

Dein Pferd läuft plötzlich nicht mehr rund? 🐎Du spürst, dass etwas nicht stimmt – aber was ist der erste Schritt?👉 Osteo...
27/10/2025

Dein Pferd läuft plötzlich nicht mehr rund? 🐎
Du spürst, dass etwas nicht stimmt – aber was ist der erste Schritt?
👉 Osteopathie oder doch zuerst den Sattel checken?

In diesem Beitrag zeige ich dir:
🔍 Warum beides wichtig ist
💡 Wie du die richtige Reihenfolge findest
🤝 Warum Teamwork zwischen dir, Osteopath & Sattler entscheidend ist

✨ Swipe dich durch – und teile deine Erfahrungen mit in den Kommentaren!

Adresse

Bleckden
Heinsberg
52525

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 18:00

Telefon

+491773272007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Verena Bauske erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Verena Bauske senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie