Cobaugh Klinik-Beratung

Cobaugh Klinik-Beratung Die Spezialistin für Klinik-Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen Klinik-Kommunikation ist ein komplexes Thema. Egal ob intern oder extern.

Mit Mitarbeitern, Patienten, Angehörigen, Kassen, Ämtern, Pharma etc. Konflikte sind vorprogrammiert und es bedarf eines Spezialisten, um diese Themen und Zielgruppen auch professionell zu behandeln. Mit 28 Jahre Kommunikationserfahrung im nationalen und internationalen Gesundheitswesen bin ich so eine Spezialistin! Kliniken und deren Rolle im Gesundheitswesen sind mein Spezialgebiet. Von der Asprache bis hin zu Konfliktmediation helfe ich Ihnen mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung.

Kritikgespräche sind unangenehm für alle Beteiligten. Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge:  #254 Auch Vorgesetzte fü...
22/10/2025

Kritikgespräche sind unangenehm für alle Beteiligten. Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge:

#254 Auch Vorgesetzte fürchten Kritikgespräche

Viele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus.

Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann.

In dieser Folge geht es um die andere Seite des Tisches. Die der Führungskraft. Ich spreche darüber, warum selbst erfahrene Menschen in Leitungspositionen solche Gespräche meiden oder aufschieben. Was passiert innerlich, wenn man weiß, dass das Gegenüber vielleicht verletzt, wütend oder enttäuscht reagiert? Und warum führt genau diese Angst oft dazu, dass Gespräche vertagt werden, bis sie kaum noch konstruktiv zu führen sind?

Diese Episode lädt dazu ein, Führung neu zu betrachten. Denn Kritikgespräche sind keine Machtdemonstration, sondern Beziehungsarbeit. Wer führt, muss nicht nur Worte finden, sondern auch Emotionen halten können. Die eigenen und die des Gegenübers. Und genau das macht den Unterschied zwischen einem klärenden Gespräch und einem, das Gräben hinterlässt.

Wenn du selbst Führungsverantwortung trägst, wirst du dich in vielen Momenten wiederfinden. Und vielleicht verstehst du nach dieser Folge noch besser, warum es nicht Schwäche ist, sich vor solchen Gesprächen zu fürchten, sondern Menschlichkeit.

Hör doch mal rein

Buchempfehlungen:

Schwierige Gespräche führen

von Karl Benien und Friedemann Schulz von Thun

Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation

von Jochen Gabrisch

Motivierend delegieren, kontrollieren, kritisieren

von Hartmut Laufer

Ist Coaching nur für schwache Führungskräfte?Bringt es überhaupt etwas? Und worauf ist zu achten?Mehr dazu in der heutig...
13/08/2025

Ist Coaching nur für schwache Führungskräfte?

Bringt es überhaupt etwas? Und worauf ist zu achten?

Mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge:

#245 Coaching: Hilfe oder Eingeständnis? Warum viele Führungskräfte zögern.

„Coaching? Brauch ich nicht!“

In vielen Unternehmen, besonders in hierarchischen, gilt noch immer: Wer Führungskraft ist, sollte selbst wissen, wie’s läuft. Coaching? Wird oft eher als Eingeständnis gesehen denn als Entwicklung.

Aber warum eigentlich?

Warum fällt es gerade Menschen mit viel Verantwortung so schwer, sich Unterstützung zu gönnen, obwohl sie sie vielleicht dringend bräuchten?

In meiner aktuellen Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf genau diese Frage.

Noch ohne Lösungen oder Argumente pro Coaching. Stattdessen schauen wir auf die Bedingungen, die dieses Zögern begünstigen.

Und natürlich: Ein kurzer Abstecher in die Klinikwelt darf nicht fehlen. Denn hier wird das Spannungsfeld zwischen fachlicher Exzellenz, permanentem Erwartungsdruck und persönlicher Entwicklung besonders sichtbar.

Diese Folge ist für alle, die führen. Und manchmal trotzdem nicht weiterwissen – es aber (noch) nicht sagen.

Hr doch mal rein

Überall, wo es Podcasts gibt unter: coach-to-go

Adresse

Bergstraße. 22
Herchweiler
66871

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cobaugh Klinik-Beratung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cobaugh Klinik-Beratung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram