Ambulanticum Herdecke

Ambulanticum Herdecke Ambulantes interdisziplinäres Therapiezentrum für die neurologische Intensivtherapie bei Erkrankungen des ZNS
(1)

Das AMBULANTICUM® ist das weltweit erste ambulante Therapiezentrum, welches Erwachsenen und Kindern, unter anderem dank Rehabilitations-Robotik mit Biofeedback, innovativste Therapiemethoden zur Spätrehabilitation neurologischer Störungen wie Schlaganfall, Querschnittlähmung, Schädel-Hirn-Trauma SHT, Multiple Sklerose MS, Morbus Parkinson oder Infantile Zerebralparese, gebündelt an einem Ort, anbietet. Ein kompetentes interdisziplinäres Team aus den Fachbereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sprachtherapie, Psychologie und Sportwissenschaft steht den Patienten in ambulanten Einzel- und Gruppentherapien zur Verfügung. Die gezielte Anleitung und Schulung der Angehörigen ergänzt die therapeutischen Maßnahmen der Patienten.

05/11/2025

🎓 Forschung trifft Praxis!
Beim Forschungssymposium der FernUniversität in Hagen zum Thema "Immersive Technologien in der Gesundheitsversorgung" durften wir als neurologisches Therapiezentrum die Ergebnisse unseres Pilotprojekts mit CUREosity und der Die Techniker (TK) zur VR-Therapie (Virtual-Reality-Therapie) vorstellen.

Ein Jahr gingen wir der Frage nach, wie Patient:innen VR-Therapie als Teil unserer Intensivtherapie annehmen - nicht nur als Spiel, sondern als echtes therapeutisches Werkzeug. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass VR-Therapie durch unsere Patient:innen gerne umgesetzt wird und ein echtes Therapie-Tool ist“, erklärt unser Studienleiter und Sportwissenschaftler Peter Meisterjahn.

➡️ Die Patient:innen gaben an, dass die CUREO®-VR-Therapie ihnen mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bei der Verbesserung ihrer Rumpfstabilität und mit 3,7 von 5 Punkten bei der Verbesserung ihrer Arm- und Schultermobilität geholfen hat.
➡️ Das Training wurde zudem als alltagsnah und abwechslungsreich beschrieben.
➡️ Mehr Motivation und Freude am Training in der neurologischen Nachsorge

👉 Das Symposium verdeutlicht, wie wertvoll Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Innovation sind, um die neurologische Nachsorge weiterzuentwickeln und so die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.

31/10/2025

🎃 Warum feiern wir Halloween in der Intensivtherapie?
Bei uns im Ambulanticum® ist jeder Tag Teil des therapeutischen Handelns – auch Tage wie Halloween. Unsere Therapeut:innen nutzen solche besonderen Anlässe bewusst, um in der neurologischen Nachsorge neue emotionale und neuromotorische Reize zu setzen.
Was aussieht wie Spaß, ist einerseits natürlich auch Spaß. Andererseits ist es aber auch Teil unseres ganzheitlichen Konzepts: Denn Emotionen, Freude und neue Reize wirken direkt auf das Gehirn:
🧠 Sie fördern die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden.
🤝 Sie stärken die Beziehung zwischen Therapeut:in und Patient:in – ein wichtiger Faktor für Motivation und Vertrauen.
👉 Und sie schaffen Bewegung, Aufmerksamkeit und Koordination auf natürliche Weise.
So beziehen wir Halloween gezielt in unsere Intensivtherapie ein und schaffen Momente, die in Erinnerung bleiben! 💙

Wenn ihr mehr zu unserem ganzheitlichen Therapiekonzept wissen möchtet, meldet euch bei uns! 💬

29/10/2025

Heute ist der WELT-SCHLAGANFALLTAG! Für uns ist der 29. Oktober nicht nur ein Aktionstag, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen - er ist Teil unserer Geschichte. Mehrere Schlaganfälle rissen unsere Geschäftsführenden Dr. Bernd Krahl und Marion Schrimpf als seine Partnerin von jetzt auf gleich aus dem Leben. Doch sie kämpften sich zurück und gründeten das Ambulanticum®, ein innovatives neuromotorisches Nachsorgezentrum mit dem Ziel, die ambulante neurologische Nachsorge zu verbessern.

👉 Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall.

👉 Ein Schlag, der nicht nur die Betroffenen trifft, sondern auch ihre Angehörigen und Partner:innen, die plötzlich mit Angst, Hoffnung und Verantwortung umgehen müssen.

👉 Das verdeutlicht, was uns bewusst werden muss: Es kann JEDEN treffen JEDERZEIT!

Wenn ihr mehr zu unserem ganzheitlichen Therapiekonzept wissen möchtet, meldet euch bei uns! 💬

Weitere Infos zum Thema Schlaganfall findet ihr auf den Websites der Stiftung Deutsche Schlaganfall-HilfeDeutsche Schlaganfall-Hilfe und der Deutsche Hirnstiftung.

23/10/2025

Schritt für Schritt zurück ins Leben! Durch einen Abszess an der Halswirbelsäule erlitt unser Patient Stefan eine inkomplette Querschnittslähmung. Vor drei Jahren startete der heute 58-Jährige bei uns mit der Intensivtherapie - mit einem ganz klaren Ziel: wieder laufen. Schaut selbst, welche Fortschritte Stefan bis heute gemacht hat - und was mit konsequentem, neuromotorischen Training möglich wird.

17/10/2025

Was ist, wenn ich mit dem Rollstuhl umfalle - wie komme ich dann vom Boden wieder hoch? Das ist eine der häufigsten und zugleich mit großer Angst verbundenen Frage, die unsere Patient:innen beschäftigt, wenn sie zu uns ins Ambulanticum® kommen. Der Transfer vom Boden in den Rollstuhl oder Unterarmgehwagen zurück ist ein entscheidender Schritt für mehr Sicherheit und Selbständigkeit im Alltag der Patient:innen. „Menschen, die unter einer kompletten oder inkompletten Querschnittslähmung leiden, waren oft jahrelang nicht mehr auf dem Boden“, erklärt Sporttherapeut René. Sich selbst aus dieser Position wieder zu befreien, ist oft ein Trainingsziel in der individuellen Intensivtherapie bei uns. Was sind Deine persönlichen Trainingsziele?

Unser Patient ist nicht aus dem Rollstuhl gefallen. Er hat dieses aber in unterschiedlichen Situationen während der Intensivtherapie bei uns zusammen mit den Therapeuten geübt.

08/10/2025

Was bedeutet Dir eigentlich das Training bei uns im Ambulanticum® ? In antwortet heute unsere MS-Patienten Sandra. Seit zwei Jahren trainiert sie regelmäßig im Ambulanticum®. Diesen wöchentlichen Termin will Sandra, die vor 12 Jahren an MS erkrankt ist, auf keinen Fall mehr missen. Aber schaut selbst …

01/10/2025

Während ganz Deutschland den EM-Basketball-Titel 🏀 🏆 feierte, feierte Querschnitt-Patient Tom hier bei uns im Ambulanticum® seinen ganz eigenen Sieg: Er traf viermal hintereinander den Korb - und das im freien Stand mit Ganzbeinorthesen! 🥳 Schaut mal genau hin! Was auf den ersten Blick nach einem einfachen Wurf aussieht, bedeutet für Tom:

🔵 wie auf Stelzen stehen
🔵 nicht zu spüren, was die Füße machen
🔵 das Gleichgewicht nur aus dem Oberkörper trainiert einzusetzen
🔵 posturale Stabilität kann trainiert werden
🔵 Stabilitätsgrenzen können neu exploriert werden

Wir finden: Tom steht nicht nur an der Seitenlinie, er ist ein richtiger Kämpfer! 💪

24/09/2025

Ambulanticum® on Tour: Unser Team-Event „Traube & Turbine“ der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH führte uns diesmal direkt vor die Haustür: Erst ging es ins beeindruckende Koepchenwerk am Harkortsee, ein historisches Pumpspeicherkraftwerk und echtes Wahrzeichen der Industriekultur im Ruhrgebiet. Anschließend wanderten wir durch angrenzenden Weinberg am Steilhang oberhalb des Werksgelände (ja, mitten im Ruhrtal zwischen den alten, riesigen Rohren!) und genossen ein Wein-Tasting mit Ausblick. Nach soviel Industriegeschichte und Wissen ging es am Seeufer Richtung Strandhaus am Hengsteysee , wo unser Team-Tag den perfekten Abschluss fand. Ein Tag voller neuer Eindrücke, Lachen, Austausch und Zusammenhalt.

19/09/2025

Wir sind „Arbeitgeber der Zukunft“!

Beim in Berlin durften unsere Geschäftsführerin Marion Schrimpf und unser Geschäftsführer Dr. Bernd Krahl jetzt die Auszeichnung entgegennehmen. „Wir freuen uns, dass der innovative, digitale und ganzheitliche Weg, den wir im Ambulanticum® mit unseren Patient:innen und Therapeut:innen gemeinsam gehen, mit dem Siegel gewürdigt wurde“, freut sich Marion Schrimpf.

Doch für uns zählt noch mehr: „Auf solch großen Events haben wir die Chance, unsere Arbeit sichtbarer zu machen - für Menschen mit einer erworbenen neuromotorischen Erkrankung, die häufig als austherapiert gelten und keine Lobby haben“, betont Marion Schrimpf. „Leider vergessen die Menschen, dass es sie jeden Tag selber treffen kann!“, erinnert Dr. Bernd Krahl, der sich selbst nach mehreren Schlaganfällen zurück ins Leben kämpfte und das Ambulanticum® gründete.

Du willst mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Dann melde dich bei uns!

Mehr von der Auszeichnung auf dem kannst Du auch hier lesen: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7371847017385451520/

16/09/2025

✨2.700 Läuferinnen und Läufer, 7 Kilometer rund um den Hengsteysee - und wir mittendrin! ✨ Beim 11. Hagener Firmenlauf der AOK NordWest sind wir gemeinsam als starkes Team aus Therapeut:innen und Patienten an den Start gegangen. Hier teilen wir mit Euch ein paar Eindrücke von diesem unvergesslichen Lauf! 💙

07/09/2025

Gemeinsam aufs Wasser, gemeinsam etwas Neues ausprobieren! Bei einem Aktionstag konnten jetzt unsere Patientinnen und Patienten das inklusive Paddeln auf dem Harkortsee ausprobieren. Unsere Physiotherapeut:innen Judith, Beat und Patrick und Sportwissenschaftler René begleiteten alle mutigen Sportler:innen auf dem Wasser. Unterstützt wurde unser geschultes Paddel-Team dabei von erfahrenen Kanuten des Herdecker Kanu-Club 1925 e.V..

„Das Paddeln stabilisiert die Rumpfmuskulatur, fördert die Ausdauer, trainiert den Gleichgewichtssinn und verbessert die Beweglichkeit“, fasst Ambulanticum-Therapeut René die positiven Trainingseffekte zusammen. Und genau das war auf dem Wasser zu spüren: Training und Freude gleichermaßen! Schaut selbst!

Ihr habt auch Lust? Das inklusive Paddeln ist immer nach Wetterlage und Absprache möglich. Meldet euch bei uns!

Adresse

Leharweg 2
Herdecke
58313

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+492330806950

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanticum Herdecke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulanticum Herdecke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie