05/11/2025
🎓 Forschung trifft Praxis!
Beim Forschungssymposium der FernUniversität in Hagen zum Thema "Immersive Technologien in der Gesundheitsversorgung" durften wir als neurologisches Therapiezentrum die Ergebnisse unseres Pilotprojekts mit CUREosity und der Die Techniker (TK) zur VR-Therapie (Virtual-Reality-Therapie) vorstellen.
Ein Jahr gingen wir der Frage nach, wie Patient:innen VR-Therapie als Teil unserer Intensivtherapie annehmen - nicht nur als Spiel, sondern als echtes therapeutisches Werkzeug. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass VR-Therapie durch unsere Patient:innen gerne umgesetzt wird und ein echtes Therapie-Tool ist“, erklärt unser Studienleiter und Sportwissenschaftler Peter Meisterjahn.
➡️ Die Patient:innen gaben an, dass die CUREO®-VR-Therapie ihnen mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bei der Verbesserung ihrer Rumpfstabilität und mit 3,7 von 5 Punkten bei der Verbesserung ihrer Arm- und Schultermobilität geholfen hat.
➡️ Das Training wurde zudem als alltagsnah und abwechslungsreich beschrieben.
➡️ Mehr Motivation und Freude am Training in der neurologischen Nachsorge
👉 Das Symposium verdeutlicht, wie wertvoll Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Innovation sind, um die neurologische Nachsorge weiterzuentwickeln und so die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.