Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke 🏥 Moderne Medizin. Individuelle Behandlung.
🌳 Krankenhaus in Herdecke, NRW
🚑 2.000 Mitarbeitende, 540 Betten Moderne Medizin. Individuelle Behandlung.

Das integrative Behandlungskonzept am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Nordrhein-Westfalen, verbindet als Akutkrankenhaus medizinische Behandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin. Ziel ist es, auf die individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen. Von diesem ganzheitlichen Behandlungsansatz profitieren ambulant und stationär jährlich mehr als 50.000 Menschen – aus Herdecke und ganz Deutschland. Am Krankenhaus arbeiten rund 1.900 Mitarbeitende in 17 Fachabteilungen mit 528 Planbetten. Das Leistungsspektrum beinhaltet die internistisch-chirurgische Grund- und Regelversorgung sowie eine überregionale Zentrumsversorgung auf den Gebieten Neurologie, Neurochirurgie, Kinderheilkunde, Gynäkologie & Geburtshilfe sowie Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Das 1969 eröffnete Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist das größte Anthroposophische Krankenhaus Deutschlands sowie Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke.

Willkommen im Leben. Willkommen bei uns! 👶 🍀In unserer Geburtshilfe arbeiten wir nicht nur medizinisch auf höchstem Nive...
04/11/2025

Willkommen im Leben. Willkommen bei uns! 👶 🍀

In unserer Geburtshilfe arbeiten wir nicht nur medizinisch auf höchstem Niveau. Wir stecken auch ganz viel Herzblut in unsere tägliche Arbeit. 💚

Zum Beispiel mit dieser einzigartigen Geburtstafel, die seit Kurzem bei uns hängt! Mit viel Liebe und Kreativität haben einige unserer Hebammen die Tafel gestaltet, auf der die Namen unserer neuen Erdenbürger stehen. Jede Beschriftung wird von Hand geschrieben und ist ein ganz persönlicher Willkommensgruß für jedes einzelne Baby, das bei uns das Licht der Welt erblickt. 🤗

Unsere Namenstafel steht symbolisch für das, was ihr in unserer Geburtshilfe erwartet: persönliche Zuwendung, ein achtsames Miteinander und ein Team, das euch und eure Familie mit hoher fachlicher Kompetenz, langjähriger Erfahrung und ganz viel Herz begleitet.

An alle frischgebackenen Familien: Schön, dass ihr da seid! Und an unsere Hebammen: Danke für euren unermüdlichen Einsatz! 💚🙏

🗓️ Übrigens: Wenn ihr unsere Geburtshilfe kennenlernen möchtet, besucht gern unseren nächsten Infoabend am 13. November 2025, 20 Uhr im Café & Lädchen (ehem. GKH-Speisesaal).

Zum heutigen Welttag des Schlaganfalls unter dem Motto "Spastik ist kein Schicksal" möchten wir daran erinnern, wie wich...
29/10/2025

Zum heutigen Welttag des Schlaganfalls unter dem Motto "Spastik ist kein Schicksal" möchten wir daran erinnern, wie wichtig es ist, bei einem Schlaganfall sofort zu handeln, denn: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! 🚨

Schnelles Handeln kann Leben retten und Folgeschäden minimieren. Nur, wenn Betroffene zügig medizinisch versorgt werden, lässt sich das Gehirn bestmöglich vor bleibenden Schäden schützen. 🧠 Nach der Notfall-Erstversorgung folgt deshalb idealerweise eine rasche Akutbehandlung auf einer so genannten Stroke Unit, einer neurologischen Spezialstation, wie es sie seit vielen Jahren bei uns am GKH gibt.

Unsere Stroke Unit ist als überregionale Stroke Unit durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zertifiziert. Von der klassischen Lysetherapie, also dem Auflösen des Gerinnsels, bis zur katheterbasierten Entfernung des Gerinnsels im Gehirn (Thrombektomie) stehen uns hier hocheffektive Therapieverfahren jederzeit zur Verfügung.

Durch die interdisziplinäre Ausrichtung unserer Stroke Unit und somit der engmaschigen Betreuung können wir schnelle, gezielte Therapiemaßnahmen einleiten. Das ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Denn im Ernstfall zählt jede Minute. Und wir sind bereit. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. 🍀

Es ist wieder soweit: Unser traditionelles Rollstuhlbasketballturnier steht an! 🏀 Seit über 30 Jahren bringt unser Rolls...
23/10/2025

Es ist wieder soweit: Unser traditionelles Rollstuhlbasketballturnier steht an! 🏀

Seit über 30 Jahren bringt unser Rollstuhlbasketballturnier Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung zusammen, und auch dieses Jahr freuen wir uns auf einen sportlichen, inklusiven Nachmittag in unserer Therapiehalle!

📅 Donnerstag, 30. Oktober 2025
🕓 Ab 14 Uhr
📍 Therapiehalle im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Ob aktuelle oder ehemalige Patient*innen, Mitarbeitende oder Hobbysportler*innen: Alle treten gemeinsam an und zeigen: Sport verbindet. 💙

📞 Anmeldung für Mitspielende unter: 02330 62-3471
📧 Oder per E-Mail: physiotherapie@gkh.de

Nach dem 30. Jubiläum der Veranstaltung in 2024 freuen wir uns auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme! 🍀

Ihr bekommt bald ein Baby und möchtet euch über unsere Geburtshilfe informieren? 🤰👪 👶🏻Unser Team der Geburtshilfe lädt e...
21/10/2025

Ihr bekommt bald ein Baby und möchtet euch über unsere Geburtshilfe informieren? 🤰👪 👶🏻

Unser Team der Geburtshilfe lädt euch herzlich zum nächsten Infoabend für werdende Eltern ein!

🗓️ 23. Oktober 2025
🕗 20 Uhr
📍im Café & Lädchen

Lernt unser Team kennen und erfahrt mehr rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenzeit. Wir erzählen euch, warum wir ein „Babyfreundliches Krankenhaus“ sind und beantworten euch gern all eure Fragen! 💙

Ihr findet unser Café & Lädchen in unserem Haupthaus. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf euch! 🫶

🌱 Zwischen Aufbruch und Unsicherheit 🌱Die Zeit zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr ist voller Veränderungen: das Ende de...
14/10/2025

🌱 Zwischen Aufbruch und Unsicherheit 🌱

Die Zeit zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr ist voller Veränderungen: das Ende der Schulzeit, erste Jobs, neue Beziehungen, der Wunsch nach Selbstständigkeit. Gerade in dieser Zeit, fachlich Emerging Adulthood genannt, spielt die seelische Gesundheit eine große Rolle: Unsicherheiten, Identitätssuche und unbekannte Herausforderungen können belasten oder auch wichtige Chancen für persönliches Wachstum eröffnen.

Anlässlich der deutschlandweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit, initiiert vom Aktionsbündnis seelische Gesundheit, befasst sich unsere psychiatrische Abteilung im Rahmen eines Impulsvortrags mit dem Thema. „Wir beleuchten die seelischen Aspekte dieser Lebensphase, von Fragen der Identität bis zu möglichen psychischen Erkrankungen“, gibt Dr. med. Andrea Erdmann, Chefärztin unserer Erwachsenenpsychiatrie, einen ersten Einblick. Gemeinsam mit Jens Glowka, Leitender Psychotherapeut unserer Adoleszenzstation, lädt sie zu Austausch und Diskussion ein: Welche Herausforderungen begegnen jungen Erwachsenen? Welche Risiken gibt es, welche Chancen entstehen? Und wie lässt sich diese Zeit bewusst gestalten?

📝 Impulsvortrag Jens Glowka: „Emerging Adulthood – psychische Störungen im jungen Erwachsenenalter“
🗓️ Mittwoch, 15. Oktober 2025
⏰ 16:00 bis 18:00 Uhr
📍 Dörthe-Krause-Institut (Pflegeschule am GKH), Gerhard-Kienle-Weg 10, 58313 Herdecke

Eingeladen sind alle Interessierten, die mit unseren Expert*innen zu diesem Thema ins Gespräch kommen möchten. ✨ Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Aktionswoche Seelische Gesundheit steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Wir sind dankbar, dass wir mit unserer Expertise auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Aktionswoche leisten dürfen und freuen uns auf einen regen Austausch!

🎉 Große Freude in unserer Geburtshilfe: Unser hebammengeleiteter Kreißsaal wurde mit dem offiziellen HKS+ Zertifikat aus...
30/09/2025

🎉 Große Freude in unserer Geburtshilfe: Unser hebammengeleiteter Kreißsaal wurde mit dem offiziellen HKS+ Zertifikat ausgezeichnet und gehört damit zu nur acht zertifizierten Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland! 🏅

Dieses klinische Qualitätssiegel steht für höchste Standards, die wir in unserer Geburtshilfe erfüllen. Dazu gehörten zum Beispiel eine strukturierte Eins-zu-eins-Betreuung, ein professionelles Risikomanagement und eine umfassende Patientensicherheit.

Seit 2011 gibt es in unserem Krankenhaus einen hebammengeleiteten Kreißsaal. Aber was ist das Besondere daran?

👉 Ein hebammengeleiteter Kreißsaal ermöglicht Frauen eine natürliche, selbstbestimmte Geburt in geschützter Atmosphäre. Dabei werden sie von erfahrenen Hebammen begleitet, die eigenverantwortlich handeln und individuell unterstützen. Gleichzeitig bleibt die medizinische Versorgung im Hintergrund jederzeit verfügbar.

Für unser Krankenhaus bedeutet die Zertifizierung eine klare Bestätigung unserer hohen fachlichen und menschlichen Standards. Für werdende Eltern schafft sie Vertrauen und Orientierung.

Wir finden: Gerade in dieser besonderen Lebensphase ist das von unschätzbarem Wert. 🫶🍀

☎️ Aktion zur Weltstillwoche: Telefonberatung zum Thema "Stillen und Bonding" 👩‍🍼Als "babyfreundlich" zertifizierte Peri...
26/09/2025

☎️ Aktion zur Weltstillwoche: Telefonberatung zum Thema "Stillen und Bonding" 👩‍🍼

Als "babyfreundlich" zertifizierte Perinatalklinik bieten wir ganzjährig eine vielfältige und unabhängige Beratung zu den Themen "Stillen" und "Bonding" an - beispielsweise unser Stillcafé, das von Michaela Längler (links) und Susanne Kerndt, beide Kinderkrankenschwester sowie Still- und Laktationsberaterin IBCLC, immer freitags von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kinderhaus (9. Etage, Lila Raum) geleitet wird. Zur diesjährigen Weltstillwoche von World Health Organization (WHO) und UNICEF haben wir uns etwas Besonderes überlegt: eine Telefonaktion!

🗓️ Montag, 29. September 2025
⏰ 9:00 bis 17:00 Uhr
📞 02330 62-3737

In dieser Zeit beantwortet Susanne Kerndt alle Fragen zum Thema, gibt Tipps und berät bei möglichen Unsicherheiten.

Wir freuen uns, dazu mit euch ins Gespräch zu kommen! 🫶

Ayham Alhamoud Alobid, Magdalena Czaja, Julie Eisel, Lena Friemel, Larissa Kaffsack, Gillian Leyerer, Meliha Opalka und ...
23/09/2025

Ayham Alhamoud Alobid, Magdalena Czaja, Julie Eisel, Lena Friemel, Larissa Kaffsack, Gillian Leyerer, Meliha Opalka und Elisabeth Seggewies haben ihre Ausbildung zur Pflegefachperson in unserer Pflegeschule, dem Dörthe-Krause-Institut, erfolgreich bestanden! 🎓 🙌 🎉

Nach einem offiziellen Programm ließen alle den Tag entspannt bei einem leckeren Buffet und in ausgelassener Stimmung ausklingen. Wir gratulieren allen Absolvent*innen und wünschen euch für eure berufliche Zukunft alles Gute! 🍀

Übrigens: Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachperson sind das ganze Jahr über möglich, Ausbildungsstart ist immer der 1. Oktober.

Alle Informationen zur Ausbildung in unserer Pflegeschule findet ihr hier: 👉 https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/medizin-therapie-pflege/pflege/institut/ausbildung/uebersicht/

Demenz und Alzheimer: Wer denkt bei diesen Begriffen nicht zuerst an ältere Menschen? Doch die Erkrankung kann bereits i...
21/09/2025

Demenz und Alzheimer: Wer denkt bei diesen Begriffen nicht zuerst an ältere Menschen?

Doch die Erkrankung kann bereits in jüngeren Lebensjahren, manchmal schon mit Mitte 30, beginnen. Für Betroffene und ihre Familien verändert sich dann alles: Beruf, Partnerschaft, Familie. Plötzlich ist der Alltag voller Fragen, Sorgen und Unsicherheiten.

Vergessene Termine, zunehmender Verlust von beruflichen und Alltagskompetenzen oder auch Verhaltensänderungen wie plötzliche Impulsivität oder nachlassende Kritikfähigkeit können erste Anzeichen sein. 🧠 Gerade dann ist es wichtig, frühzeitig Hilfe zu suchen. In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in Witten bieten wir nach Vereinbarung eine spezielle Sprechstunde für jüngere Menschen mit einer Alzheimer- oder Demenzerkrankung an, geleitet von unserer Oberärztin Dr. med. Ute Brüne-Cohrs. Hier nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Diagnostik, Behandlung und die weitere Begleitung. Wir führen therapeutische Gespräche und vermitteln Wissen über die Erkrankung.

Auf Wunsch beziehen wir auch die Angehörige mit ein. Wir arbeiten eng mit Ärzt*innen anderer Fachdisziplinen, Beratungsstellen, Fachdiensten und sozialen Anlaufstellen zusammen, damit die Lebensqualität für Betroffene und Familien bestmöglich erhalten bleibt. 🫶

Der heutige Welt-Alzheimertag erinnert uns daran: Demenz darf kein Tabu sein. Je früher wir hinschauen, desto mehr Perspektiven und Unterstützung eröffnen sich. Daher steht auch in unserer Behandlung immer der Erhalt der Selbstbestimmung und Würde im Fokus. Passend zum Motto des diesjährigen Aktionstages: „Demenz – Mensch sein und bleiben.“ 🍀

Ihr habt Fragen zum Thema Alzheimer und Demenz oder wollt einen Termin vereinbaren?

So erreicht ihr uns:
📞 02302 915-230
📧 pia-witten@gkh.de

Alle Informationen zur PIA findet ihr hier 👉 https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/medizin-therapie-pflege/praxen/psychiatrische-institutsambulanzen/uebersicht

Die Weltstillwoche wird von der World Health Organization (WHO) und UNICEF in über 120 Ländern getragen. Auch wir setzen...
17/09/2025

Die Weltstillwoche wird von der World Health Organization (WHO) und UNICEF in über 120 Ländern getragen. Auch wir setzen ein Zeichen für Elternkompetenz, Bindung und Gesundheit! 🍀

Als „babyfreundlich“ zertifizierte Perinatalklinik bieten wir ganzjährig eine vielfältige unabhängige Beratung rund um das Thema Bonding und Stillen an. Zur diesjährigen Weltstillwoche (29.9.-5.10.) richten wir dafür erstmalig eine Telefonberatung ein!

🗓️ Montag, 29. September 2025
⏰ 9:00 bis 17:00 Uhr
☎️ 02330 62-3737

In dieser Zeit beantwortet unsere erfahrene Still- und Laktationsberaterin Susanne Kerndt alle Fragen zum Thema Stillen, gibt Tipps und berät bei möglichen Unsicherheiten. Wir freuen uns, dazu mit euch ins Gespräch zu kommen. 🫶

Darüber hinaus haben wir das ganze Jahr über viele weitere Angebote für werdende und frisch gebackene Eltern, zum Beispiel eine ambulante Stillberatung, ein offenes Stillcafé und Stillvorbereitungskurse. Dies alles ist dank der finanziellen Unterstützung des Vereins Sterntaler e. V. möglich, der die Angebote seit vielen Jahren fördert. Dafür sagen wir von Herzen: Vielen Dank! 🙏 Denn: „Stillen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme, es stärkt die Bindung und ist ein wertvoller Gesundheitsfaktor für Mutter und Kind“, betont Prof. Dr. med. Alfred Längler, Chefarzt unserer Kinderklinik und Sprecher der Nationalen Stillkommission.

Alle Angebote für werdende und frisch gebackene Eltern findet ihr hier: 👉 https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/elternschule/

Wissenschaft und Forschung sind zentrale Säulen unseres Selbstverständnisses als Krankenhaus. 🔬 Umso mehr freut es uns, ...
11/09/2025

Wissenschaft und Forschung sind zentrale Säulen unseres Selbstverständnisses als Krankenhaus. 🔬 Umso mehr freut es uns, wenn unsere Kolleg*innen mit ihrer Arbeit weit über die Grenzen hinaus Anerkennung finden! 👏

Unsere Musiktherapeutin Constance Boyde war gleich auf drei hochkarätigen Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Musiktherapie-Konferenz „Bridges“ vertreten – mit Fachvortrag, Roundtable und Podiumsdiskussion. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Görsch stellte sie ihre seit 2023 laufende, multizentrische Studie „Interaction-focused music therapy for children with cancer and their families (INMUT)” vor. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie Musiktherapie die Ressourcen krebskranker Kinder und ihrer Familien im Klinikalltag stärken kann. Die wissenschaftliche Begleitung liegt bei Prof. Dr. med. Alfred Längler, dem Leiter unserer Kinderklinik.

„Die Idee zu der Studie ist aus meiner praktischen Arbeit als Musiktherapeutin in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am GKH entstanden“, erzählt Constance Boyde. „Dort zeigt sich immer wieder, dass sich spielerische musikalische Übungen positiv auf die Lebensqualität nicht nur der Kinder, sondern des ganzen Familiensystems auswirken. Es freut uns sehr, dass unsere Arbeit auch international auf so großes Interesse stößt.“

Wir gratulieren zu diesem Erfolg! 🙌 💚

Übrigens: Zum Thema „Musiktherapie in der Onkologie und Palliativmedizin“ hatte die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft ein Gesprächsforum eingerichtet, bei dem Constance Boyde mitdiskutierte.

🎧 Hier ist der Link zum Nachhören: 👉 https://www.youtube.com/live/zvGLdB_PjoI?si=ydvQsgciO-zn-6ru

Ihr bekommt bald ein Baby und möchtet euch über unsere Geburtshilfe informieren? 🤰👪 👶🏻Unser Team der Geburtshilfe lädt e...
09/09/2025

Ihr bekommt bald ein Baby und möchtet euch über unsere Geburtshilfe informieren? 🤰👪 👶🏻

Unser Team der Geburtshilfe lädt euch herzlich zum nächsten Infoabend für werdende Eltern ein!

🗓️ 11. September 2025
🕗 20 Uhr
📍im GKH-Speisesaal

Lernt unser Team kennen und erfahrt mehr rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenzeit. Wir erzählen euch, warum wir ein „Babyfreundliches Krankenhaus“ sind und beantworten euch gern all eure Fragen! 💙

Ihr findet unseren Speisesaal in unserem Haupthaus. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf euch! 🫶

Adresse

Gerhard-Kienle-Weg 4
Herdecke
58313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Das Gemeinschaftskrankenhaus verfügt über 500 Planbetten in allen für die regionale Versorgung bedeutsamen Fachabteilungen. Rund 1.250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen versorgen ambulant und stationär jährlich über 50.000 Patienten. Das Gemeinschaftskrankenhaus liegt am östlichen Rand des Ruhrgebietes im Städtedreieck Bochum, Dortmund und Hagen. Die reizvolle Landschaft in einem bewaldeten Seitental der Ruhr ist eine Quelle heilender Kräfte und Erholung. Als Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II sind wir zuständig für die ambulante und stationäre Versorgung der Bürger der Stadt Herdecke und ihrer Umgebung. Wir übernehmen die umfassende psychiatrische Versorgungsverpflichtung und den Notarztdienst für die Städte Herdecke und Wetter. Darüber hinaus steht das Gemeinschaftskrankenhaus auch überregional allen Kassen- und Privatpatienten offen. Unsere Besonderheit liegt in der Kombination von moderner Schulmedizin und Anthroposophischer Medizin im Sinne einer integrativen Medizin. Ein besonderer Stellenwert kommt hier auch den einem breitgefächerten Therapieangebot und der Pflege zu. Das Gemeinschaftskrankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke. http://www.gemeinschaftskrankenhaus.de