Ergo- und Physiotherapie Meier

Ergo- und Physiotherapie Meier Interdisziplinäre Therapiepraxis in Herne Süd In unserer interdisziplinären Praxis behandeln wir eine Vielzahl von Erkrankungen.

Durch die Zusammenarbeit von Ergo- und Physiotherapeuten können Behandlungsziele besprochen und umfassend erarbeitet werden, um eine größtmögliche Eigenständigkeit und Schmerzfreiheit im Alltag zu erlangen. Wir sind ausgebildete Handtherapeuten und stellen für die Behandlung nach Erkrankung, Verletzung oder Verlust der oberen Extremität gerne einen kompetenten Ansprechpartner dar. Ebenso stehen wir mit unserer Praxis gerne als Beratungs- und Anlaufstelle für Menschen mit traumatischen Hirnschädigungen und deren Angehörigen zu Verfügung.

Es sind schon wieder Unmengen an tollen und brauchbaren Spenden abgegeben worden. Dienstag ging die Kältehilfe an den St...
06/11/2025

Es sind schon wieder Unmengen an tollen und brauchbaren Spenden abgegeben worden. Dienstag ging die Kältehilfe an den Start und konnte sie direkt verteilen. Es bleibt uns nur, DANKE zu sagen! Wir sammeln noch bis zum 13.12.25.

05/11/2025

Kennst du das? Beim Tackern drückt man mal eben mit dem Daumen – und merkt erst später, dass die Gelenke gelitten haben. Beim Tackern oder Heften arbeiten viele unbewusst mit viel Druck über die Daumengelenke – das kann auf Dauer Schmerzen und Überlastungen verursachen.

Ein Gelenkschutztipp von uns aus der Praxis:
Nutze statt einzelner Finger die ganze Handfläche und verlagere das Gewicht aus dem Körper nach vorne.
So bleiben deine Fingergelenke langfristig entlastet und du kannst trotzdem effektiv arbeiten.

Falls dich mehr Gelenkschutz interessiert, stöbere mal auf unserem Account- da sind noch mehr hilfreiche Tipps zu finden.

Weiterhin können Sie Spenden zur Praxis bringen, um das Bochumer Projekt zu unterstützen!
28/10/2025

Weiterhin können Sie Spenden zur Praxis bringen, um das Bochumer Projekt zu unterstützen!

Genau in dieser Zeit etablierte sich auch unser Berufsbild der Ergotherapie, denn es galt, die Kriegsrückkehrer wieder i...
24/10/2025

Genau in dieser Zeit etablierte sich auch unser Berufsbild der Ergotherapie, denn es galt, die Kriegsrückkehrer wieder in eine sinnvolle Produktivität und Eigenständigkeit zu bringen. Egal mit welchem Leiden sie in ihr Leben zurückkamen. Amputiert, an Verbrennungen leidend, traumatisiert. Bis heute empfinde ich unseren Beruf als wahnsinnig wichtig, wertvoll und unverzichtbar. Wer außer wir, analysiert den individuellen Menschen und passt eine Betätigung an. Damit er ins Handeln kommt. Damit er sich fühlt und sich findet. Einfach stark.

Die verheerenden Folgen von zwei Weltkriegen machten sich im Bergmannsheil in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Schon während des ersten Weltkriegs versorgte das Bergmannsheil eine wachsende Zahl von Kriegsversehrten. Viele hatten infolge der Kampfhandlungen Arme oder Beine verloren. Daher wuchs der Bedarf nach einer Prothesenversorgung immer weiter an.

1918 baute die Klinik eine eigene „Kunstgliederwerkstatt“ auf. Sie wurde in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen weiter ausgebaut. Das Bergmannsheil fungierte weiterhin als „Reservelazarett“, denn der Bedarf an einer Prothesenversorgung 🦾🦿 blieb auch nach Kriegsende noch lange auf hohem Niveau.

Stürze passieren oft schneller, als man denkt – und doch können wir im Alltag so viel tun, um sie zu verhindern.In unser...
22/10/2025

Stürze passieren oft schneller, als man denkt – und doch können wir im Alltag so viel tun, um sie zu verhindern.

In unserer ergotherapeutischen Arbeit sehen wir jeden Tag, wie sich durch kleine Veränderungen die Sicherheit und auch das Sicherheitsgefühl verbessert.

Ob durch Wohnraumanpassung oder passende Hilfsmittel – Sturzprävention bedeutet Vertrauen in den eigenen Körper und die Umgebung aufzubauen und somit Ängste abzubauen.

16/10/2025

Tasche gepackt, Materialien dabei – los geht’s zum nächsten Hausbesuch! Manchmal ist der Weg zur Praxis zu weit – körperlich, organisatorisch oder emotional.
Im vertrauten Umfeld kann ich gezielt an Aktivitäten arbeiten, die wirklich relevant sind- deshalb habe ich auch nur wenig Material im Gepäck.

09/10/2025

Viele alltägliche Handgriffe können unsere Gelenke stärker belasten, als wir denken. Das Öffnen einer Flasche mit Drehverschluss ist ein gutes Beispiel: Wird zu viel Kraft oder eine ungünstige Haltung eingesetzt, kann das Hand- und Fingergelenke überlasten und Schmerzen begünstigen.

Mit dem Hilfsmittel kann Gelenkschutz aber einfach umgesetzt werden.

03/10/2025

Ab Januar 2026 stellen wir in beiden Berufsgruppen wieder neue Teammitglieder ein.
Wenn Du Dich im Praxisalltag gefunden hast und Lust hast, unser Team zu ergänzen, meld Dich gern!

Wir freuen uns auf Dich!

Interdisziplinäre Therapiepraxis in Herne Süd

Letzte Woche habe ich mit einem Patienten gearbeitet, der nach Amputation unter eingeschränkter Beweglichkeit und Phanto...
01/10/2025

Letzte Woche habe ich mit einem Patienten gearbeitet, der nach Amputation unter eingeschränkter Beweglichkeit und Phantomsensationen leidet.

Wir nutzen dafür die Spiegeltherapie: Der Spiegel zeigt die gesunde Hand so, als würde auch die betroffene Seite aktiv mitarbeiten. Diese Illusion kann dem Gehirn helfen, Bewegungen neu zu verknüpfen und Schmerzen zu reduzieren.

Unser Ziel in den kommenden Einheiten ist es, die Sensibilität und Beweglichkeit weiter zu verbessern – und gleichzeitig die unangenehmen Phantomsensationen zu verringern.

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie wirkungsvoll so ein einfaches Hilfsmittel sein kann.

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder die Kältehilfe des ASB Bochum und nehmen gerne Sachspenden an.Die Spenden we...
30/09/2025

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder die Kältehilfe des ASB Bochum und nehmen gerne Sachspenden an.
Die Spenden werden ab November jeden Dienstag am Bochumer Hbf verteilt.

Im letzten Jahr konnten wir eine unglaubliche Spendenbereitschaft erleben und wir freuen uns, dieses regionale Engagement wieder zu unterstützen.

Multiple Sklerose zeigt sich bei jedem Menschen anders. Man sagt auch „Die Krankheit der 1000 Gesichter“. Symptome wie M...
24/09/2025

Multiple Sklerose zeigt sich bei jedem Menschen anders. Man sagt auch „Die Krankheit der 1000 Gesichter“.
Symptome wie Muskelschwäche, Sehstörungen, Fatigue oder Konzentrationsprobleme können den Alltag stark beeinflussen. Dinge, die früher selbstverständlich waren, kosten plötzlich viel Energie oder sind gar nicht mehr ohne Hilfe möglich.

In der Ergotherapie geht es darum, genau dort anzusetzen: wir helfen beim Einteilen der Kräfte, beim Training von Fähigkeiten und finden gemeinsam Lösungen, um trotz MS den Alltag möglichst selbstständig und aktiv zu gestalten.

Wir freuen uns sehr, wie engagiert unsere Praktikantin in den ersten Wochen schon so viele verschiedene Krankheitsbilder...
16/09/2025

Wir freuen uns sehr, wie engagiert unsere Praktikantin in den ersten Wochen schon so viele verschiedene Krankheitsbilder und Therapiekonzepte kennengelernt hat. Besonders die Handtherapie mit ihren vielfältigen Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten hat großes Interesse geweckt.

Es ist schön zu sehen, wie sicher sie im Umgang mit Patienten wird und wie sehr sie von den theoretischen und praktischen Inhalten profitiert. Wir schätzen ihre Motivation und Offenheit sehr und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit und die spannenden Erfahrungen, die noch folgen werden.

Adresse

Vödestraße 55
Herne
44625

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4923239185050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergo- und Physiotherapie Meier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergo- und Physiotherapie Meier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie