29/10/2025
Dein Baby ist nun 6 Wochen alt?
Dann solltest du mal an einen Rückbildungskurs denken.
Bei uns darf das Baby übrigens mit ins Studio.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, online teilzunehmen und unsere Rückbildungsvideos zu nutzen.
So kann Rückbildung gelingen!
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://www.eversports.de/org/activity/ff225b43-a97f-4795-8510-f1d919c8964c
Du willst mehr wissen? Dann lies weiter:
Warum Rückbildung?
Eine Rückbildung nach der Schwangerschaft ist aus verschiedenen Gründen wichtig, da sich der Körper während der Schwangerschaft und der Geburt stark verändert Sie hilft, den Körper wieder zu stärken, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern und möglichen Spätfolgen vorzubeugen.
Körperliche Gründe für die Rückbildung:
Stärkung des Beckenbodens:
Schwangerschaft und Geburt belasten die Beckenbodenmuskulatur stark. Die Rückbildungsgymnastik hilft, den Beckenboden zu kräftigen und so Inkontinenzproblemen vorzubeugen, die beim Lachen, Husten oder Niesen auftreten können. Ein starker Beckenboden unterstützt auch die Gebärmutter und andere Organe in ihrer richtigen Position.
Festigung der Bauchmuskulatur: Die Bauchmuskeln werden während der Schwangerschaft gedehnt und weichen auseinander (Rektusdiastase). Gezielte Übungen unterstützen das Zusammenwachsen der Bauchmuskeln und den Wiederaufbau der stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Bei einer unbehandelten Rektusdiastase kann es später zu Problemen mit der Kernmuskulatur kommen.
Bessere Haltung und weniger Rückenschmerzen: Das zusätzliche Gewicht in der Schwangerschaft belastet den Rücken und führt oft zu einer anderen Körperhaltung. Rückbildungsübungen stärken die Rumpf- und Rückenmuskulatur, was zu einer verbesserten Haltung und Linderung von Rückenschmerzen beiträgt.
Unterstützung der Gewichtsregulierung: Bewegung und Übungen fördern den Stoffwechsel und können dabei helfen, das in der Schwangerschaft zugenommene Gewicht zu reduzieren.
Erhöhtes Energieniveau: Obwohl es anfangs paradox erscheinen mag, kann sanfte körperliche Aktivität die Müdigkeit verringern und das Energielevel steigern.
Mentale und emotionale Gründe:
Verbesserung der Stimmung: Die Rückbildungszeit kann eine emotionale Achterbahnfahrt sein. Bewegung setzt Endorphine frei, die die Stimmung aufhellen und das Risiko für Wochenbettdepressionen und Angstzustände verringern können.
Stressabbau: Das Training kann als Ventil dienen, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Steigerung des Selbstvertrauens: Die bewusste Arbeit am eigenen Körper hilft, sich wieder in ihm wohlzufühlen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Was passiert ohne Rückbildung?
Frauen, die nach der Geburt keine oder eine unzureichende Rückbildung machen, leiden im späteren Leben häufiger unter:
Blasenschwäche oder Inkontinenz
Senkungsbeschwerden der Gebärmutter
Rückenschmerzen
Eingeschränkter Funktion der Rumpfmuskulatur