Wilhelm-Fabry-Museum

Wilhelm-Fabry-Museum Museum für Medizin und Medizingeschichte Namensgeber des Museums ist der Wundarzt Wilhelm Fabry (* 1560 in Hilden; † 1634 in Bern).

Impressum

Wilhelm-Fabry-Museum
Dr. Sandra Abend
Benrather Straße 32a
40721 Hilden
Telefon: 02103/ 59 03
Telefax: 02103/ 5 25 32
Internet: http://www.wilhelm-fabry-museum.de
E-mail: Sandra.Abend@hilden.de



Das Wilhelm-Fabry-Museum ist ein medizinhistorisches Museum in der Stadt Hilden (Kreis Mettmann). Fabry, auch bekannt unter seinem latinisierten Namen 'Guilelmus Fabricius Hildanus', gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie. Das Museumsareal besteht aus zwei Gebäuden. In einem 1867 fertiggestellten Ziegelbau befindet sich die historische Kornbrennerei.

An unserem heutigen   stellen wir Euch einen Neuzugang in unserer Sammlung vor. Dabei handelt es sich um eine gusseisern...
11/11/2025

An unserem heutigen stellen wir Euch einen Neuzugang in unserer Sammlung vor.
Dabei handelt es sich um eine gusseiserne Buchpresse. Diese stammt zwar nicht aus dem 17. Jahrhundert,
aber sie verweist auf das Medium Buch, das für Marie Colinet und Wilhelm Fabry zu bedeutsam war
und ohne das wir nichts über das Wirken der Beiden wüssten.
Danke, dass das Team von der Jugendförderung beim Umzug an uns gedacht hat und uns
diese Presse geschenkt hat.


Gemeinsam gegen Antisemitismus, gegen Hass und Hetze und für eine offene, liberale und demokratische Gesellschaft! Wir g...
09/11/2025

Gemeinsam gegen Antisemitismus, gegen Hass und Hetze und für eine offene, liberale und demokratische Gesellschaft!
Wir gedenken Eugenie und Ernst Willner, dessen Vater Isidor von 1915 bis 1937 Inhaber der Kornbrennerei Vogelsang & Co war und allen anderen Opfern der Pogromnacht, die sich heute jährt.

Rund um die traditionelle Sankt Martinsfestwoche des Sankt Martinsverein Hilden-Süd findet heute im Wilhelm-Fabry-Museum...
07/11/2025

Rund um die traditionelle Sankt Martinsfestwoche des Sankt Martinsverein Hilden-Süd findet heute im Wilhelm-Fabry-Museum das letzte Mal der Kreativworkshop mit Sylke Jacobs statt.

Diese schönen Sankt Martinsmotive werden mit Sylke Jacobs richtig farbenfroh in Szene gesetzt. So entstehen unvergessliche Momente aus der Erinnerung oder Fantasie mit leuchtenden Laternen, vielen bunten Süßigkeiten und singenden Kindern.

Ermöglicht wird dieses schöne Angebot durch den St. Martinsverein Hilden-Süd.

Aufgepasst, in unserem Museum wurde ein Gespenst gesichtet!Für Gänsehaut sorgen bestimmt unsere Nachtführungen für Kinde...
05/11/2025

Aufgepasst, in unserem Museum wurde ein Gespenst gesichtet!
Für Gänsehaut sorgen bestimmt unsere Nachtführungen für Kinder und Erwachsene
mit Taschenlampe.
Am Freitag ist es so weit, „Nachts im Museum“ findet für Kinder statt und
Am 21. November gibt es das Format für die Erwachsenen.
https://beteiligung.nrw.de/portal/hilden/beteiligung/themen/1018884


Zuckersüß! An unserem heutigen   zeigen wir Euch eine Sirupkanne aus Fayence, sie wurde im 17. Jahrhundert in Spanien ge...
04/11/2025

Zuckersüß! An unserem heutigen zeigen wir Euch eine Sirupkanne aus Fayence, sie wurde im 17. Jahrhundert in Spanien gefertigt.
Die blauen floralen Muster sind handbemalt. Aktuell könnt ihr dieses Exponat in unserer Ausstellung sehen.
Heute wieder ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.




Am Ende des Regenbogens findet sich tatsächlich ein besonderer Schatz🌈
02/11/2025

Am Ende des Regenbogens findet sich tatsächlich ein besonderer Schatz🌈

Ab heute bis Sonntag wird der Dia de los Mu***os in Mexico gefeiert. Ein schöner Anlass für ein Fotoshooting. Wie an All...
31/10/2025

Ab heute bis Sonntag wird der Dia de los Mu***os in Mexico gefeiert. Ein schöner Anlass für ein Fotoshooting.
Wie an Allerseelen wird auch am mexikanischen "Tag der Toten" der Verstorbenen gedacht.
In unserer Ausstellung „Von Mäusen und Menschen“ von Dr. Wolfgang Gettmann hat der Tod noch mal eine besondere Bedeutung. Was es mit dem Totenschädelschild auf sich hat, könnt ihr ab morgen
wieder bei uns in der Brennerei erfahren. Geöffnet haben wir morgen von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

***os

Die kreative KUNSTZEIT findet morgen wieder für Kinder und Jugendliche im Wilhelm-Fabry-Museum statt: zwischen 14-16 Uhr...
30/10/2025

Die kreative KUNSTZEIT findet morgen wieder für Kinder und Jugendliche im Wilhelm-Fabry-Museum statt: zwischen 14-16 Uhr laden wir alle Kinder herzlich dazu ein, tolle kleine Kunstwerke zu erschaffen.
Doro Wengenroth hat für Euch wunderschöne Bilder von Otmar Alt ausgewählt und in den Bildern dreht sich vieles um Form und Farbe.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Wir freuen uns sehr auf euch! 🎉
̈tentfalten

An unserem heutigen   schlagen wir eine weitere Seite in dem Lehrbuch für Hebammen auf. Verfasst hat es Justine Siegemun...
28/10/2025

An unserem heutigen schlagen wir eine weitere Seite in dem Lehrbuch für Hebammen auf.
Verfasst hat es Justine Siegemund und von ihr befindet sich ein Porträt in ihrer Publikation mit dem Titel "Die Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter, das ist: ein höchst nöthiger Unterricht von schweren und unrecht stehenden Geburthen, in einem Gespräch vorgestellt". Veröffentlicht wurde es 1690. Im Original könnt ihr es in unserer aktuellen Ausstellung sehen.



„La Colinette“ von und mit Barbara Engelmann, was für eine wunderbare Theateraufführung! Für die Veranstaltung haben wir...
26/10/2025

„La Colinette“ von und mit Barbara Engelmann, was für eine wunderbare Theateraufführung!
Für die Veranstaltung haben wir sogar noch Stühle aus unseren Büros geholt.
Vielleicht gibt es ja im Rahmen unserer Ausstellung „Marie Colinet & Wilhelm Fabry“ eine zweite Aufführung. Wir halten euch auf dem Laufenden. Hier erstmal ein paar Eindrücke von unserem gestrigen Abend.



So schnell geht ein halbes Jahr rum. Die Restautorin Nicole Bogdahn und ihr Kollege Ralf Rudolph haben uns den Schnepper...
23/10/2025

So schnell geht ein halbes Jahr rum. Die Restautorin Nicole Bogdahn und ihr Kollege Ralf Rudolph haben uns den Schnepper und die Schröpfköpfe, die in der großen
Sonderausstellung über Königin Caroline Mathilde im Museum für Kulturgeschichte in Celle gezeigt wurden, zurückgebracht.

Eigens für die Exponate wurden Vorrichtungen für die Präsentation gebaut, die wir nun behalten dürfen.
Was für ein schöner Austausch!
https://www.instagram.com/residenzmuseum
www.facebook.com/Residenzmuseum

Adresse

Benrather Straße 32a
Hilden
40721

Öffnungszeiten

Dienstag 15:00 - 17:00
Mittwoch 15:00 - 17:00
Donnerstag 15:00 - 20:00
Freitag 15:00 - 17:00
Samstag 14:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00

Telefon

02103/5903

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilhelm-Fabry-Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wilhelm-Fabry-Museum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram