19/10/2025
Heute im Porträt: Hoholz ✨
Zart, blumig und zugleich voller innerer Stärke – so zeigt sich das ätherische Hoholzöl. Es wird aus den Blättern des Ho-Baums (Cinnamomum camphora CT Linalool), einem Mitglied der Lorbeergewächse, durch Wasserdampfdestillation gewonnen. In Asien hat dieser Baum seit Jahrhunderten einen besonderen Stellenwert: Sein aromatisches Holz wurde traditionell für kostbare Möbel und Schnitzereien verwendet – ein Symbol für Beständigkeit und Wertschätzung.
Hoholzöl ist reich an Linalool, das für seine hautfreundlichen, antiviralen, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften bekannt ist. Es pflegt sanft die Haut, stärkt das Immunsystem und wirkt regulierend. Auf seelischer Ebene schenkt es Harmonie, öffnet das Herz und bringt erfrischende Klarheit. Besonders dann, wenn du zur Ruhe kommen und deine innere Balance stärken möchtest, ist Hoholz ein treuer Begleiter.
Sein feiner, blumiger Duft macht es zu einem vielseitigen Öl – ideal in Massage- und Körperölen, in der Raumbeduftung für eine friedliche Atmosphäre oder als wohltuendes Ritual in Bad und Roll-On.
DIY-Rezept: Für dein eigenes Entspannungsöl mische 25 ml Jojobaöl mit 3 Tropfen Hoholz, 2 Tropfen Lavendel fein und 1 Tropfen Mandarine rot in einer 30-ml-Flasche. Sanft schütteln und nach dem Duschen in die noch leicht feuchte Haut einmassieren – für gepflegte Haut und einen warmen, geborgenen Duftmoment.
Hoholz ist ein Öl für Herz und Haut gleichermaßen – sanft, kraftvoll, klärend und harmonisierend. Es verbindet dich mit der Schönheit der Natur und bringt dich in Balance, wenn das Leben einmal zu viel wird.
👉 Hast du schon einmal Hoholz ausprobiert – vielleicht in einem Öl oder in der Raumbeduftung? Teile deine Erfahrung mit uns! 💬