Wallau-Apotheke

Wallau-Apotheke Apotheke vor Ort

Sie wollten immer wissen was Ihre Gesichtshaut wirklich braucht?Das können Sie bei uns mit kostenloser, KI gestützter Ha...
15/10/2025

Sie wollten immer wissen was Ihre Gesichtshaut wirklich braucht?

Das können Sie bei uns mit kostenloser, KI gestützter Hautanalyse und professioneller Breatung unserer Hautpflegeexpertin erfahren.
Am 29.10.25 zwischen 14 und 18 Uhr.
Es sind noch Plätze frei!

Ihre Wallau-Apotheke

Sie sind uns wichtig.

15/10/2025

Sie wollten immer wissen was Ihre Gesichtshaut wirklich braucht?

Das können Sie bei uns mit kostenloser, KI gestützter Hautanalyse und professioneller Breatung unserer Hautpflegeexpertin erfahren.
Am 29.10.25 zwischen 14 und 18 Uhr.
Es sind noch Plätze frei!

Ihre Wallau-Apotheke

Sie sind uns wichtig.

09/10/2025

Hallo Ihr Lieben, die Impfstoffe sind da! Es kann losgehen!

Wir haben gestern unseren Trinkgeldfrosch geplündert und sind zusammen Essen gegangen. Es war ein sehr schöner gemeinsam...
16/08/2025

Wir haben gestern unseren Trinkgeldfrosch geplündert und sind zusammen Essen gegangen. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Abend.
Vielen Dank!

05/08/2025

Aus aponet.de - Das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen

Eckart von Hirschhausen warnt vor Fake-Werbung

Natascha Schleif
| 05.08.2025 14:01 Uhr

Im Internet kursieren immer wieder gefälschte Werbespots zu Gesundheitsprodukten mit prominenten Gesichtern, unter anderem mit Eckart von Hirschhausen. In Fake-Videos wirbt er vermeintlich für Abnehmprodukte und Herz-Kreislauf-Mittel, die angeblich das Leben verlängern sollen. Auch andere Prominente sind betroffen.

Bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gehen eigenen Angaben zufolge fast täglich Anfragen zu Gesundheitswerbung für Schlankheitsmittel und Gesundheitsprodukte ein, die angeblich von Prominenten beworben werden. Dafür verwendet werden Bilder oder auch KI-generierte Videos - unter anderem immer wieder vom deutschen Arzt und Wissenschaftsjournalisten Eckart von Hirschhausen. Er selbst bezieht Stellung dazu auf seiner Webseite: "Zurzeit wird mein Name in den sozialen Medien und auf Fake-Webseiten häufig in Verbindung mit sogenannten Cardio-Nahrungsergänzungsmitteln und ähnlichen Produkten gebracht. Das sind Fake News! Ich stehe weder in Bezug zu diesem Produkt, noch mache ich Werbung für andere Produkte. Auch die Fotos von mir und angebliche Zitate sind Fälschungen. Es handelt sich eindeutig um Betrug und wurde bereits dem Verbraucherschutz gemeldet." In einem Instagram-Beitrag ruft Hirschhausen außerdem dazu auf: “Wo immer euch Werbung mit meinem Gesicht und Stimme begegnet, bitte melden an presse@hirschhausen.com”.

Prominente Gesichter als Lockvögel
Auch andere prominente Gesichter werden von Kriminellen für Fake-Werbung zu vermeintlichen Gesundheitsprodukten missbraucht, meldet die Verbraucherzentrale. Betroffen sind unter anderem Uschi Glas, Beatrice Egli, Maite Kelly, Barbara Schöneberger, Sonya Kraus, Dieter Bohlen, Caren Miosga, Sandra Maischberger, Markus Lanz, Dr. Matthias Riedl, Dr. Siegfried Meryn und der Virologe Christian Drosten. Auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in einem Fake-Video zusammen mit Eckart von Hirschhausen zu sehen. Häufig handelt es sich um tatsächlich ausgestrahlte Interviews in Talkshows, in denen jedoch der ursprüngliche Wortlaut mittels Künstlicher Intelligenz (KI) durch gefälschte Aussagen ersetzt wurde. Die Videos können dabei täuschend echt wirken.

Vorsicht bei diesen Produkten
Die Verbraucherzentrale warnt unter anderem vor folgenden Produkten:

Artodip Gel
ARTIZYNT (Fledox)
Blutforde
Cardio Balance
Cardiotensive
CardiOne
Cardiotonus
Cardirin Tropfen
Capsules For Metabolism Support
Curalis CBD
Cystinorm
Diaflex Forte
Diaform RX
Diaxil
Dr. Cardio
Eduslim
Fatong SMGT-GLP-1 Nanomikronadel-Abnehmpflaster
Figurol
Fitex-Kapseln
GLP-1 Pro – Schlankheits-Trinklösung
Glucoslim
Herzena
Insulinorm
Levoran
LeanCaps
Libonex
Mi-Cardium / MiCardium
Natures Garden CBD
Now Slim Macronutrients Metabolism Support
Nutrim / Nutrium
Parazax
Qyikey SMGT-GLP-1 Nanomikronadel-Pflaster
Slimysol
Slimorol
Spzv Tropfen - Metaglutide Orale Flüssigkeit
Vexilona Metabolism Support Formula
Viscerex
Weight Berry
ßetasulin

Die Einnahme dieser Mittel könne laut Verbraucherzentrale sogar lebensgefährlich sein: So wird in einem angeblichen Werbevideo mit Hirschhausen für das Produkt Diaform Rx geworben: Nach der Einnahme soll sich angeblich innerhalb von 17 Tagen der Blutzuckerspiegel normalisieren. “Bei der telefonischen Bestellung wurde einem Verbraucher sogar mitgeteilt, dass er morgens und abends jeweils eine Kapsel mit einem Glas Wasser einnehmen und seine Diabetes-Tabletten weglassen sollte”, warnen die Verbraucherschützer in einer Mitteilung auf ihrer Webseite.

Unzulässige Werbeversprechen
Beworben werden die Produkte mit Aussagen wie "Jeder kann abnehmen, ohne das Haus zu verlassen. Diäten und Fitnessstudios gehören der Vergangenheit an“ oder „nährt das Herz, normalisiert den Blutdruck, reinigt die Gefäße“. Das ist zusätzlich problematisch, denn: Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel. Gesundheitsbezogene Aussagen zu diesen Produkten, die vermitteln, dass sie Krankheiten vorbeugen, heilen oder lindern können, sind rechtlich unzulässig. Weil laut Verbraucherzentrale jedoch ständig neue Webseiten mit Produktwerbung auftauchen, die über kein Impressum verfügen, sei es schwer, der unzulässigen Werbung endgültig rechtlich einen Riegel vorzuschieben.

Kaufvertrag widerrufen und Seiten melden
Hirschhausen und auch die Verbraucherzentralen rufen dazu auf, solche unzulässigen Werbespots zu melden. Wer bereits auf die Werbung hereingefallen sei, könne die Vertragserklärung gegenüber dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen. Susanne Punsmann, Rechtsanwältin im Projekt „Faktencheck Gesundheitswerbung“ von der Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalzrät generell dazu, bei Promiwerbung für Gesundheitsprodukte genau hinzuschauen: „Wir beobachten einen Trend, Verbraucher:innen mit gefälschten Empfehlungen zu täuschen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz werden solche Betrügereien vermutlich noch zunehmen.“ Wenn bei einem Gesundheitsprodukt unsicher ist, kann sich auch an das Projekt „Faktencheck Gesundheitswerbung“ wenden, so Punsmann: „Am besten gleich einen Screenshot oder Links beifügen, damit die Produkte schneller geprüft werden können.“

Quellen: Verbraucherwarnungen der Verbraucherzentrale,"Verbraucherzentrale NRW warnt vor Werbung mit „Cardio“-Produkten", www.hirschhausen.com
https://www.aponet.de
Premium-Service
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Download
Kontakt
Sitemap
Datenschutz-Einstellungen
Apotheker-Organisationen
Presse
Mediadaten
Avoxa Mediengruppe
Über uns
Newsletter
© Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH 2025

Für viele verschriebene Medikamente musst du unter bestimmten Voraussetzungen nichts zuzahlen – wenn sie auf der offizie...
25/07/2025

Für viele verschriebene Medikamente musst du unter bestimmten Voraussetzungen nichts zuzahlen – wenn sie auf der offiziellen Zuzahlungsbefreiungsliste stehen. Wenn du also ein Rezept von deiner Ärztin oder deinem Arzt bekommst und es bei uns in der Apotheke einlösen möchtest, lohnt sich ein kurzer Blick auf diese Liste. Steht das verordnete und tatsächlich abgegebene Medikament dort drauf, entfällt die gesetzliche Zuzahlung – du zahlst keinen Cent extra. Wichtig zu wissen: Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, denn Arzneimittelhersteller dürfen zweimal im Monat ihre Preise ändern – und mit ihnen können sich auch die Festbeträge der Krankenkassen anpassen. Wir schauen selbstverständlich für dich nach, aber solltest du auch selbst auf die Zuzahlungsbefreiungsliste schauen wollen, findest du diese auf dem Gesundheitsportal www.aponet.de.

Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt? Grundsätzlich gilt, dass ihr Medikamente für den persönlichen Bedarf auf Flugrei...
15/07/2025

Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt? Grundsätzlich gilt, dass ihr Medikamente für den persönlichen Bedarf auf Flugreisen mitführen dürft – auch im Handgepäck. Damit der Sicherheitscheck reibungslos verläuft, solltet ihr Medikamente inklusive Beipackzettel in ihrer Originalverpackung belassen, um die Identifikation der Mittel zu erleichtern. Zudem empfiehlt sich eine Auflistung aller mitgeführten Medikamente, die euch eure Ärztin oder euer Arzt bescheinigt – vor allem für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Für besonders starke Schmerzmittel muss diese sogar von der zuständigen Landesgesundheitsbehörde beglaubigt werden. Für flüssige Medikamente gelten ansonsten die üblichen Regeln zum Transport von Flüssigkeiten. Reist ihr in Länder außerhalb des Schengenraums, dann solltet ihr euch vorab im Detail über mögliche Einfuhrverbote für bestimmte Wirkstoffe informieren.

Adresse

RathausStr. 1
Hofheim
65719

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:30
14:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:30
14:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:30
14:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 13:30
14:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:30
14:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4961227047700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wallau-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wallau-Apotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram