Naturheilpraxis Nicole Zewe

Naturheilpraxis Nicole Zewe Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde
Akupunktur
Chiropraktik
TCM Die Individualität jedes einzelnen Menschen mit einem ganzheitlichen Blick zu erfassen.

Für mich steht die Ursachenbehandlung und nicht die Symptomenbehandlung im Vordergrund.

Postvirale Müdigkeit 😒Postvirale Müdigkeit gibt es nicht erst seit der letzten Pandemie, sondern schon deutlich länger. ...
26/10/2025

Postvirale Müdigkeit 😒

Postvirale Müdigkeit gibt es nicht erst seit der letzten Pandemie, sondern schon deutlich länger. Häufig wurde sie davor nicht ernstgenommen oder nicht als solche be- zeichnet. Grundsätzlich können verschiedenste Viren wie Influenza, die Herpes-Familie (v. a. Epstein-Barr), die Hepatitis-Familie , FSME, HIV, Tropenstämme und viele wei- tere postvirale Müdigkeit hervorrufen. Entsprechende Erscheinungen gibt es auch unter bakteriellen Erregern.

Nach längeren Infektionsphasen ist es entscheidend, unseren Mikronährstoffspeicher aufzufüllen, um die Gesundheit wiederherzustellen. Besonders wichtig sind die B-Vitamine, Vitamin C und E sowie Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Vor allem als Antioxidans, eine der wichtigsten Player in der Regeneration ist Glutathion!

Glutathion ist ein starkes Antioxidans, das eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel spielt und das Energielevel entscheidend beeinflussen kann. Es schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Entgiftung des Körpers.

Ich biete Eumetabol Infusionen mit S-Acetyl-Glutathion an, die den Glutathion-Spiegel in den Zellen optimieren kann. Damit kannst du nicht nur dein Immunsystem stärken, sondern es soll auch dein allgemeines Wohlbefinden fördern.

Karottensuppe nach Moro 🥕, Naturmedizin bei Magen-Darmbeschwerden Zutaten:500 gKarotten1 lWasser3 gSalzDie Karotten schä...
07/09/2025

Karottensuppe nach Moro 🥕, Naturmedizin bei Magen-Darmbeschwerden

Zutaten:

500 g
Karotten
1 l
Wasser
3 g
Salz
Die Karotten schälen, mit dem Wasser in einen Topf geben und 1 Stunde lang weich kochen. Nachdem sie gekocht wurden, sollte man die Möhren möglichst fein pürieren. Nach dem Pürieren wird das entstandene Püree wieder mit Wasser zu insgesamt einem Liter aufgegossen und gesalzen. Tipp: Gleich zu Beginn der Durchfall-Beschwerden immer wieder kleine Portionen der Karottensuppe essen.

Hintergrund:

Mit dieser Karottensuppe gelang es Prof. Ernst Moro im Jahre 1908, die Sterbe- und Komplikationsrate von Kindern mit Durchfallerkrankungen drastisch zu senken. Der Ordinarius der Heidelberger Kinderklinik verwendete das einfache Rezept nach alten Hausmitteln und rettete damit viele Kinder in seiner Klinik.

Beim langen Kochen der Karotten entstehen sehr kleine Zuckermoleküle („Oligosaccharide“). In ihrem Aufbau ähneln diese Zuckermoleküle den Rezeptoren im menschlichen Darm. Krankheitserreger docken deshalb statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen an und werden ausgeschieden, ohne Unheil anrichten zu können.

Wer Durchfall hat, sollte die Suppe gleich zu Beginn der Beschwerden mehrmals täglich essen.

Empfehlenswert auch bei:

Colitis ulcerosa
Morbus Crohn

Adresse

Illingen

Telefon

+491701422938

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Nicole Zewe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Nicole Zewe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram