PET-Therapie - Physiotherapie Huforthopädie Ernährungsberatung

PET-Therapie - Physiotherapie Huforthopädie  Ernährungsberatung PET-Therapie
Vera Trübswetter

Tel: 0151 25775256
info@pet-therapie.de

Datenschutzerklärung:
https://www.pet-therapie.de/j/privacy
(3)

Wenn man schon krank daheim rumdümpelt, hat man wenigstens mal wieder Zeit für Content 🤧So mancher Pferdebesitzer ist an...
30/10/2025

Wenn man schon krank daheim rumdümpelt, hat man wenigstens mal wieder Zeit für Content 🤧

So mancher Pferdebesitzer ist anscheinend der Meinung, dass das zu verkaufende Pferd keine Zuwendung mehr braucht.
Das Resultat seht ihr hier - ein längst (Monate) überfälliger Huf.
Klar, schlimmer geht immer, so wirklich schön anzusehen war’s trotzdem nicht.
Glücklicherweise hat das Pony ein gutes neues Zuhause gefunden und das Resultat nach der ersten Bearbeitung verheisst Gutes ☺️

̈die

26/10/2025
Achtung, an der Donau aktuell Hunde an die Leine!
23/10/2025

Achtung, an der Donau aktuell Hunde an die Leine!

Am vergangenen Freitagabend haben Bürger dem Veterinäramt Ingolstadt zwei Schwäne an der Staustufe mit neurologischen Anomalien gem ...

22/10/2025

UPDATE: Wolfsblut Information hinzugefügt
UPDATE: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper

Rückruf: Hundetrockenfutter Wolfsblut Wide Plain Adult

Das europäische Schnellwarnsystem RASFF meldet Verletzungsgefahr durch Fremdkörper - Es ist untenstehender Artikel betroffen, unabhängig vom Kaufort oder Händler!

Die Healthfood24 GmbH ruft Hundetrockenfutter Wolfsblut Wide Plain Adult Large im 12,5kg Beutel und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.06.2028 zurück, nachdem durch einen Produktionsfehler nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass sich vereinzelt Kunststoffsplitter in der Charge befinden.

Von weiterer Verfütterung wird abgeraten!

https://www.produktwarnung.eu/2025/10/22/rueckruf-fressnapf-ruft-hundetrockenfutters-wolfsblut-wide-plain-adult/35767

Es ist höchste Zeit für eine Auszeit, deswegen:
06/09/2025

Es ist höchste Zeit für eine Auszeit, deswegen:

Achtung, Blaualgen im BaggerseeHunde NICHT ins Wasser lassen, auch nicht trinken lassen!!!
03/09/2025

Achtung, Blaualgen im Baggersee

Hunde NICHT ins Wasser lassen, auch nicht trinken lassen!!!

Nachdem Blaualgen im Baggersee nachgewiesen wurden, brachte man Hinweisschilder mit Informationen an.

*** Horse Speak®️***Meine langjährige Hufkundin und Freundin Maria Kollmannsberger von Zaubermomente hat vergangenen Son...
24/08/2025

*** Horse Speak®️***

Meine langjährige Hufkundin und Freundin Maria Kollmannsberger von Zaubermomente hat vergangenen Sonntag ihren ersten Basis-Kurs in Horse Speak®️ gehalten und ich durfte dabei sein 🤗

Sie ist einer von gerade mal zwei! zertifizierten Trainern nach Sharon Wilsie in Deutschland.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch 😊🥳

Maria hat nicht nur einen guten Seminartag gehalten, sie hat uns alle geflasht. Es ist keine Frage offen geblieben und man hat gemerkt, sie ist in ihrem Element und weiß, wovon sie spricht.

Die meisten Wissen, ich habe kein eigenes Pferd, wozu also sowas lernen?
Ganz einfach, ich möchte bei meiner Arbeit mit eueren Pferden das bestmögliche an Fairness, Feingefühl und Sicherheit bieten und dazu gehört auch, die Kommunikation besser zu verstehen. 🤗

Maria bietet ab sofort Kurse, Webinare, Coaching ect., ich kann sie wärmstens empfehlen ☺️

Daumen hoch 👍🏼
19/07/2025

Daumen hoch 👍🏼

Nun denn ... ein Statement von unserer Seite

In jedem Fall hätten wir diese Probleme in weiteren Posts thematisiert, aber die Reaktionen unter dem gestrigen Beitrag haben uns veranlasst, das Thema direkt aufzugreifen.

Die französische Bulldogge ist - wie weitere brachyzephale Rassen - eine Qualzucht!
Daran gibt es nichts zu rütteln. Und auch, wenn man das mal in ganz schlimm oder weniger schlimm kategorisiert, bleibt unterm Strich das "schlimm".

Wir kennen keine gesunde französische Bulldogge - aber wir kennen viele Halter, die genau das von ihren Frenchies sagen. Nicht alle rassebedingten Schäden sind immer offensichtlich, bereits im jungen Alte relevant oder führen permanent zu Problemen und dennoch sind sie da.

Milka wurde gestern mehrfach für ihre Nase positiv erwähnt. Allerdings erfolgt dieser Vergleich in der Regel an schlechteren Beispielen. Der Umstand, dass ihre Nase nicht die Kürzeste und ihre Nasenlöcher nicht verschlossen sind, macht den Zustand doch nicht gut. Solche Aussagen werden häufig getroffen mit dem Zusatz "für einen Bully" - für einen Bully hat er/sie eine gute Nase ... für einen Bully schnarcht er/sie kaum.

Man kauft doch auch kein Auto mit Schäden, die der TÜV bemängeln würde und sagt sich "nun, im Vergleich zu einem Auto vom Schrottplatz ist es aber gut."

Es muss in allen Köpfen ankommen, dass Hunde dieser Rassen für ein krankes Schönheitsideal des Menschen leiden. Die Frage darf nicht sein, ob es für einen Bully vielleicht noch ganz okay ist ... die Erkenntnis muss sein, dass sie über Jahrzehnte zu gesundheitlichen Krüppeln gemacht wurden. Man darf sich nicht am schlechtesten Beispiel orientieren ... man muss den Vergleich zu wirklich gesunden Hunden ziehen.

Und bevor nun die ersten Finger zucken, weil sie schreiben wollen "aber der Schäferhund mit seiner Hüfte" oder "der Dackel ist auch viel zu lang und hat zu kurze Beine". Wissen wir, ist aber zum einen gerade nicht das Thema und ändert zum anderen vor allem nichts an der Einordnung der brachyzephalen Rassen. Weil ein Dackel zu lang ist, kann kein Frenchie besser atmen.

Milka ist nicht gesund und eine für einen Bully vielleicht gute Nase reicht nicht aus, um das zu denken. Sie hat rassetypische Baustellen, die bereits teuer waren und das auch wieder werden.

Um Hunden wie Milka ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen braucht man ein gutes finanzielles Polster und ein Auge dafür, wann die Qual zu groß wird. Das muss einem bewusst sein, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet.

Wir finden, dass wahre Bully-Liebe heißt, dass man sie nicht "züchtet" oder vom "Züchter" kauft. Bei allem Verständnis für den gut gemeinten Ansatz der Rückzüchtung ... wie viele Hunde sollen dann dafür auf der Strecke bleiben, um vielleicht zu verbessern, was über Jahrzehnte falsch gelaufen ist?

Und wir sind auch nicht grundsätzlich gegen seriöse Züchter - nur unsere Definition von seriös ist vielleicht eine andere. Bei einer seriösen Zucht sollte das Tierwohl und die physische und psychische Gesundheit der Tiere deutlich vor der Nachfrage auf dem Markt stehen.

Da wir bereits Anfragen für Milka und ihre Welpen erhalten haben, möchten wir noch einmal erwähnen, dass sie natürlich noch nicht in der Vermittlung sind. Wir führen auch keine Wartelisten. Hier und auf unserer Homepage werden wir bekannt geben, wenn wir mit Interessentengesprächen beginnen, um dann für alle Menschen zu finden, denen die Problematik bewusst ist und die sich deswegen oder auch trotzdem für einen Frenchie entscheiden.

Adresse

Ingolstadt
85051

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PET-Therapie - Physiotherapie Huforthopädie Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie