Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt Das Klinikum Ingolstadt ist der Schwerpunktversorger für die Menschen in Ingolstadt und der Region.

Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung – im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garantieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezialist vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.

Das ISI arbeitet deutschlandweit.30 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachpersonal aus allen Teilen Deutschlands nahmen En...
13/11/2025

Das ISI arbeitet deutschlandweit.

30 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachpersonal aus allen Teilen Deutschlands nahmen Ende Oktober an unserem ANNA-Kurs im ISI teil und trainierten gemeinsam Fälle zum Atemwegsmanagement und zur Narkose in der Notfall- und Akutmedizin.
Beim offiziellen Kursdinner ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ersten Kurstag gemeinsam mit den Instruktorinnen und Instruktoren ausklingen, bevor es am nächsten Tag mit vielen spannenden Kursinhalten weiterging.
Wir gratulieren allen, die den Kurs erfolgreich absolviert haben – alle bestanden den großen Abschlusstest.

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit – sie beeinträchtigen das Leben von Millionen B...
11/11/2025

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit – sie beeinträchtigen das Leben von Millionen Betroffenen und stellen auch Angehörige vor große Herausforderungen. Gefühle von Hilflosigkeit, Unsicherheit und Alleinsein sind dabei keine Seltenheit.

In ihrem Vortrag am 13. November um 18 Uhr erklärt Heike Dabitz, Oberärztin am Zentrum für psychische Gesundheit, was es mit dem Krankheitsbild Depression auf sich hat, wie Angehörige unterstützen können und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vor Ort im Konferenzraum des Zentrums für psychische Gesundheit, Raum 2950 (Nähe Notfallzentrum), im Klinikum Ingolstadt statt. Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt per Mail an Infoabende-KP@klinikum-ingolstadt.de oder über die Homepage des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/licht-am-ende-des-tunnels-ueber-depressionen-und-wege-aus-der-dunkelheit/

+++ERSATZTERMIN+++ Werdende Eltern haben viele Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Um diese Fragen zu ...
07/11/2025

+++ERSATZTERMIN+++ Werdende Eltern haben viele Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Um diese Fragen zu beantworten, veranstaltet das Klinikum Ingolstadt regelmäßig digitale Informationsveranstaltungen. Der nächste Termin findet am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr statt. Hier erklären die Experten/-innen des Mutter-Kind-Zentrums am Klinikum Ingolstadt unter anderem, wie die Geburt im Klinikum abläuft, was zur Vorbereitung zu beachten ist und welche Kursangebote es für werdende und frischgebackene Eltern gibt. Außerdem können die Teilnehmer/-innen ihre offenen Fragen direkt im Anschluss stellen. Die Veranstaltung findet digital statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich am Tag der Veranstaltung über die Website des Klinikums Ingolstadt zuschalten (Veranstaltungen): https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/digitale-informationsveranstaltung-fuer-werdende-eltern-hello-baby-ein-bisschen-mama-ein-bisschen-papa-und-ganz-viel-wunder-25-11-2025-ersatztermin/

„Gemeinsam. Pflege. Gestalten.“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Pflegesymposium, das am vergangenen Freitag a...
06/11/2025

„Gemeinsam. Pflege. Gestalten.“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Pflegesymposium, das am vergangenen Freitag am Klinikum Ingolstadt stattgefunden hat. Die Veranstaltung bot Pflegefachpersonen, Studierenden und Interessierten eine wertvolle Plattform, um aktuelle Themen und Zukunftsfragen der Pflege gemeinsam zu diskutieren.
Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur berufspolitische Entwicklungen, sondern auch die sich wandelnden Versorgungsstrukturen und die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung in der Pflegepraxis. In spannenden Vorträgen und Fachbeiträgen beleuchteten Expertinnen und Experten die Chancen und Herausforderungen, die mit diesen Veränderungen einhergehen – immer mit dem Blick darauf, wie Pflege in Zukunft noch stärker mitgestaltet und weiterentwickelt werden kann.
Besonderen Anklang fand der offene Austausch zwischen den über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern: In den Pausen und Diskussionsrunden wurde intensiv über Erfahrungen aus dem Pflegealltag gesprochen, neue Ideen geteilt und Netzwerke geknüpft.

🌸👶 Kurse für werdende & frischgebackene Eltern! 👶🌸Unser Mutter-Kind-Zentrum bietet regelmäßig liebevoll gestaltete Kurse...
05/11/2025

🌸👶 Kurse für werdende & frischgebackene Eltern! 👶🌸

Unser Mutter-Kind-Zentrum bietet regelmäßig liebevoll gestaltete Kurse rund ums Baby an. 💕

👶Stillgruppe | 🕤9:30 - 11:00 Uhr – Online!
Austausch zu Stillen, Schlaf, Entwicklung & mehr – kostenlos & ohne Anmeldung!
🤰 Stillvorbereitungskurs| 🕙 10:00 - 12:00 Uhr – Online!
Alles Wichtige zum Stillen – mit Tipps von erfahrenen Stillberaterinnen.
📞Anmeldung: 0841 / 880 – 3200 | 📧stillberatung@klinikum-ingolstadt.de
🥣 Geschwisterkurs | 🕙13:30 - 14:45 Uhr
Für Kinder ab 3 Jahren. Spielerisch bereiten wir auf die neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder vor.📞Anmeldung: 0841 / 880 – 3200 | 📧stillberatung@klinikum-ingolstadt.de

Am vergangenen Mittwoch fand im Zentrum für psychische Gesundheit das Symposium „Wege mit dem Suchtstoff – Behandlungszi...
04/11/2025

Am vergangenen Mittwoch fand im Zentrum für psychische Gesundheit das Symposium „Wege mit dem Suchtstoff – Behandlungsziele in der Suchtmedizin“ statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Pollmächer, Direktor des Zentrums und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I, sowie Dr. Gero Bühler, Bereichsleitender Oberarzt, diskutierten Expertinnen und Experten aktuelle Behandlungsansätze in der Suchtmedizin – von Substitution bis Abstinenz. Das Symposium machte deutlich, dass Suchtmedizin heute vielfältige Wege eröffnet. Entscheidend ist nicht ein festgelegtes Behandlungskonzept, sondern das individuelle Behandlungsziel, das gemeinsam mit den Betroffenen entwickelt wird.

Manchmal Fragen wir uns wie helfen moderne Technologien dabei, Operationen noch präziser und sicherer zu machen? Ohne mo...
04/11/2025

Manchmal Fragen wir uns wie helfen moderne Technologien dabei, Operationen noch präziser und sicherer zu machen?
Ohne mobile Röntgengeräte wären viele Eingriffe heute kaum möglich. Im Klinikum Ingolstadt sorgen modernste Systeme für hochauflösende Echtzeitbilder, detaillierte Gefäßdarstellungen und sogar dreidimensionale Ansichten – für maximale Präzision, insbesondere bei komplexen Operationen.
Am 12. November 2025 um 17.30 Uhr gibt Prof. Dr. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt, in seinem Vortrag „Intraoperative Navigation – Wie moderne Technik das Operieren sicherer macht“ spannende Einblicke in die Welt der intraoperativen Navigationssysteme. Er erklärt, wie modernste Technik die Arbeit im OP revolutioniert und die Sicherheit für Patientinnen und Patienten weiter verbessert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesundheit im Fokus - am 12. November 2025 Kostenlose Vortragsreihe für Patienten und Interessierte. Wir erklären alles rund um spannende Themengebiete der Medizin. Veranstaltungsort Raum Oberbayern Beginn 17.30 Uhr Dauer etwa 45 Min. Referent

Für den „Durchblick“ im OP 👀:  Ohne mobile Röntgengeräte sind zahlreiche operative Eingriffe nicht denkbar. Mit der Ansc...
03/11/2025

Für den „Durchblick“ im OP 👀: Ohne mobile Röntgengeräte sind zahlreiche operative Eingriffe nicht denkbar. Mit der Anschaffung von sechs hochmodernen Geräten haben wir jetzt weiter in die Zukunft der bildgestützten Chirurgie und damit in die Sicherheit und Genesung unserer Patientinnen und Patienten investiert! Neben der allgemeinen Röntgenanwendung im OP mit modernster Bildqualität in Echtzeit, bietet eines der Geräte die intraoperative Gefäßdarstellung für hohe Präzision bei gefäßchirurgischen Eingriffen. Ein weiteres System ermöglicht sogar dreidimensionale Darstellungen und damit höchste Genauigkeit bei komplexen Operationen. Durch modernste Medizintechnik schaffen wir die besten Voraussetzungen für präzise Diagnostik, qualitativ hochwertige Eingriffe und damit Patientensicherheit.
Übrigens: Am 12. November 2025 spricht Prof. Palm in unserer öffentlichen Vortragsreihe Gesundheit im Fokus zum Thema „Intraoperative Navigation – Wie moderne Technik das Operieren sicherer macht“.

Großer Dank für 10 und 40 Jahre am Klinikum Ingolstadt!🙏🌹Das Klinikum Ingolstadt hat diese Woche seine langjährigen Mita...
02/11/2025

Großer Dank für 10 und 40 Jahre am Klinikum Ingolstadt!🙏🌹
Das Klinikum Ingolstadt hat diese Woche seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Knapp 30 von ihnen haben am Dienstag ihre Urkunde und ein Präsent entgegengenommen. Sie blicken auf 10 bzw. 40 Jahre im Klinikum Ingolstadt zurück.

Für ihr großartiges Engagement und ihren langjährigen Einsatz für die Menschen in der Region 10 dankten – neben Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, auch Dr. Andreas Tiete, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Klinikums, Pflegedirektor Rainer Knöferl sowie Vertreter des Betriebsrats.

Pflegen, begleiten, informieren – gemeinsam stark im Alter. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Klinik für Akutgeri...
02/11/2025

Pflegen, begleiten, informieren – gemeinsam stark im Alter.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Klinik für Akutgeriatrie lädt das Klinikum Ingolstadt am 06. November 2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr herzlich zu einer besonderen Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige in die VHS Ingolstadt ein.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Um sie in ihrer wichtigen Rolle zu stärken, bieten wir unter diesem Motto ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Beratungsangeboten und persönlichen Austauschmöglichkeiten.
Unsere Experten und Expertinnen aus Medizin, Therapie und Ernährungsberatung sowie zahlreiche regionale Partner und Partnerinnen stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung – mit dem Ziel, aktuelles Wissen weiterzugeben und praxisnahe Unterstützung zu bieten.
Denn der demografische Wandel stellt uns alle vor neue Herausforderungen – umso wichtiger ist es, miteinander stark zu sein und füreinander da zu bleiben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt einfach vorbei und informiert euch!

Für ein gesundes Miteinander ✨Unter dem Motto „Gemeinsam gesund, gemeinsam stark“ fand vergangene Woche der Gesundheitst...
31/10/2025

Für ein gesundes Miteinander ✨

Unter dem Motto „Gemeinsam gesund, gemeinsam stark“ fand vergangene Woche der Gesundheitstag des Klinikums Ingolstadt statt – ein Tag ganz im Zeichen von Wohlbefinden, Bewegung und Teamgeist. 💪🩺
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und der Betriebsrat haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: Von spannenden Infos und praktischen Tipps über Mitmachaktionen bis hin zu einem kleinen Gewinnspiel war alles dabei. Ziel war es, Gesundheit erlebbar zu machen und Impulse zu geben, wie sich Bewegung, Ernährung, mentale Balance und Stressmanagement leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. 🌿
Ob Rauschbrille, Hörtest, Rückengesundheit, bewegte Pause oder Blutdruckmessung – die Beschäftigten konnten an zahlreichen Ständen Neues ausprobieren, dazulernen und etwas für sich selbst tun. Auch Krankenkassen, Vereine und Ingolstädter Unternehmen waren mit vielfältigen Aktionen dabei.
„Nur wer gesund ist, kann auch andere bestmöglich unterstützen“, sagt Rebecca von Ritter, Koordinatorin des BGM. Und genau darum ging es: gemeinsam ins Gespräch kommen, Bewusstsein schaffen und Zusammenhalt stärken. 💚
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgeplant und mitgewirkt haben – für ein starkes, gesundes Team Klinikum Ingolstadt! 🙌

Am vergangenen Samstag waren wir auf der IHKjobfit! Ausbildungsmesse in der Saturn Arena Ingolstadt vertreten. Über 130 ...
30/10/2025

Am vergangenen Samstag waren wir auf der IHKjobfit! Ausbildungsmesse in der Saturn Arena Ingolstadt vertreten. Über 130 Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote – und natürlich waren auch wir mit dabei!🤗
In vielen spannenden Gesprächen konnten wir interessierte Besucherinnen und Besucher über unsere Ausbildungsplätze, dualen Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten informieren.
Ein besonderes Highlight an unserem Stand war der Händedesinfektions-Check mit dem Hartmann Derma Lite Check: Unter Schwarzlicht wurde sichtbar, wie gründlich die Hände desinfiziert wurden – ein spannender, interaktiver Einblick in die Praxis!🙌
Die Messe bildete einen gelungenen Abschluss unserer Ausbildungsmessen 2025 – vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben!💙
Du hast uns verpasst? Kein Problem!
Alle Informationen zu Karrieremöglichkeiten am Klinikum Ingolstadt findest du auf unserer Website. Dort kannst du dich auch direkt bewerben: https://klinikum-ingolstadt.de/karriere/

Adresse

Krumenauerstraße 25
Ingolstadt
85049

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+498418800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Ingolstadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Ingolstadt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie