Physiotherapie Inning

Physiotherapie Inning Wir sind ein MEDIZINISCHES TRAININGSZENTRUM mit Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Wellnessmassagen in Inning am Ammersee.

Unser großes Team besteht aus Speziallisten für: Manuelle Therapie, neurologische Behandlungen, Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Kieferbehandlungen, Cranio Sacrale Therapie, Kinesiotape, Elektrotherapie, Dornpreuss, Rückenschule, uvm. Wenn Sie einfach mal entspannen und richtig abschalten wollen, dann bieten wir Ihnen ein großes Angebot an Wellnessmassagen. Wir garantieren, dass unsere Wellnessbehandlungen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden und höchster Qualität entsprechen. Wellnessmassagen werden bei uns nur durch eine sehr erfahrene und staatlich geprüfte Masseurin durchgeführt. Unser besonderer Dank gilt unsererm Fotografen Johannes Mairhofer, der die Fotos für uns gemacht hat. Mehr von ihm auf http://einaugeistgenug.de.

12/11/2025

👀 Blick in die Praxis – heute: unsere Clara!

Mit ihrer offenen und herzlichen Art hat Clara immer ein offenes Ohr – für Patient:innen wie auch fürs Team. 💬
Nach der Arbeit bleibt sie oft noch in der Praxis, um selbst zu trainieren – Bewegung gehört für sie einfach dazu. 💪
Ihr Engagement und ihre positive Ausstrahlung machen sie zu einem wichtigen Teil unseres Teams. ❤️

10/11/2025

Heute erklärt euch unsere Sporttherapeutin Tanja in der Serie „Wusstest du schon?“ den Mythos:

„Je mehr man trainiert, desto besser sind die Ergebnisse.“ 🤔

Tatsächlich braucht dein Körper nach dem Training Zeit zur Regeneration, um sich anzupassen und leistungsfähiger zu werden.
➡️ Wird zu früh oder zu häufig erneut trainiert, kann sich der Körper nicht vollständig erholen – die Leistungsfähigkeit stagniert oder nimmt sogar ab.

Dieser Prozess nennt sich Superkompensation:
Nach einem Trainingsreiz sinkt die Leistungsfähigkeit zunächst, steigt in der Erholungsphase aber über das Ausgangsniveau hinaus – genau dort entsteht Fortschritt!

🧠 Kurz gesagt: Training + Erholung = Fortschritt
Ohne Regeneration kein Leistungszuwachs – zu viel Training kann den gegenteiligen Effekt haben.

👉 Wichtig: Regelmäßiges Training bleibt entscheidend! Nur in Kombination mit ausreichender Erholung, Schlaf und angepasster Ernährung kann sich der Körper optimal anpassen.

💬 Habt ihr Fragen zum Thema Trainingsplanung oder Regeneration? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare oder sprecht uns direkt in der Praxis an! 💪

08/11/2025
07/11/2025

💪 Trainiert richtig: Sicher auf den Beinen bleiben!
Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen im Alter – und das oft aus Unsicherheit oder Angst vor Bewegung. Doch genau hier setzt gezieltes Training an!

👉 Micha und Manu zeigen dir Übungen, die du je nach Fitnesslevel anpassen kannst – vom einfachen Ausfallschritt bis hin zu anspruchsvolleren Varianten im TRX.
Ziel ist es, die Bein- und Rumpfmuskulatur zu stärken, deine Gleichgewichtsfähigkeit zu verbessern und damit mehr Stabilität und Selbstvertrauen im Alltag zu gewinnen.

Denn: Bewegung ist die beste Sturzprophylaxe.
Starte auf deinem Niveau – und bleib in Bewegung! 💙

05/11/2025

Clara hat’s wirklich versucht… 🎯🤣
Zum Glück verlassen wir uns in der Therapie auf andere Zielgenauigkeit! 😉

03/11/2025

Heute klärt euch unsere Sporttherapeutin Tanja in der Serie „Wusstest du schon?“ über den Mythos auf:
„Einmal falsch gehoben – und schon Bandscheibenvorfall?“ ❓

Tatsächlich entsteht ein Bandscheibenvorfall nicht durch eine einzelne Bewegung oder ein einmaliges falsches Heben.
In den meisten Fällen sind langfristige Faktoren entscheidend – wie Bewegungsmangel, dauerhafte Fehlbelastungen oder eine schwache Rumpf- und Haltemuskulatur.

Die Bandscheiben unterliegen einer natürlichen Alterung und verlieren im Laufe der Zeit an Elastizität und Wassergehalt. Dadurch können sie empfindlicher auf Belastung reagieren – besonders, wenn die Muskulatur rund um die Wirbelsäule nicht ausreichend stabilisiert.

➡️ Regelmäßige Bewegung, gezieltes Krafttraining und eine gute Körperwahrnehmung sind der beste Schutz für eine gesunde Wirbelsäule.
Denn: Ein starker Rücken schützt die Bandscheiben – nicht Schonung!

👉 Wichtig: Bei akuten oder ausstrahlenden Schmerzen sollte immer eine physiotherapeutische oder ärztliche Abklärung erfolgen, um die Ursache individuell zu beurteilen.

💬 Habt ihr Fragen zu Rückenmythen oder wünscht euch bestimmte Themen für die nächste Folge? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare oder sprecht uns direkt in der Praxis an! 💙

31/10/2025

Trainiert.Richtig.
Heute zeigt euch unsere Sporttherapeutin Tanja eine Übung zur Entspannung und Mobilisation des Rückens – die Child’s Pose. 🧘‍♀️

Studien zeigen, dass diese Haltung die parasympathische Aktivierung unterstützt – also euer Nervensystem beruhigt – und Verspannungen im Rücken reduzieren kann. Sie fördert zudem die Beweglichkeit der Wirbelsäule und kann helfen, Spannungen im unteren Rücken sanft zu lösen. ✨

Die Child’s Pose eignet sich perfekt als kleine Pause für Rücken und Kopf – egal ob nach einem langen Arbeitstag, nach dem Training oder einfach zwischendurch.

Halte die Übung für etwa 30–60 Sekunden und spüre, wie dein Rücken loslässt. 🌿

Eine einfache Übung mit großer Wirkung – für mehr Ruhe, Beweglichkeit und Entlastung im Alltag. 💙

Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gerne einen Kommentar oder sprich uns direkt in der Praxis an – wir helfen dir gerne weiter! 💪

29/10/2025

👀 Blick in die Praxis – heute: unsere Anna!

Mit ihrer offenen und humorvollen Art sorgt Anna immer für gute Stimmung in der Praxis. 🙌
Sie ist am liebsten mittendrin im Geschehen – aktiv, mit vielen Übungen und immer darauf bedacht, das Beste für ihre Patient:innen herauszuholen. 💪
So zeigt sie jeden Tag, was gute Physiotherapie ausmacht: Bewegung, Motivation und echtes Engagement. ❤️

27/10/2025

Heute erklärt euch unsere Sporttherapeutin Tanja in der Serie Wusstest du schon? den Mythos:
„Wenn man Rückenschmerzen hat, sollte man sich schonen und nur liegen.“ ❓

Tatsächlich kann zu viel Schonung die Beschwerden sogar verschlimmern. Bewegung – angepasst an die Situation – fördert die Durchblutung, hält die Muskulatur aktiv und unterstützt die Heilung. Komplettes Liegen ist meist keine Lösung, sondern macht den Rücken eher noch steifer und schmerzhafter.

👉 Habt ihr Fragen oder weitere Mythen, die wir für euch aufklären sollen? Schreibt sie gerne in die Kommentare oder sprecht uns direkt in der Praxis an! 💙

24/10/2025

Heute zeigt euch unsere Sporttherapeutin Tanja in der Serie Trainiert.Richtig. die Cat-Cow-Mobilisation für die Wirbelsäule. 🧘‍♀️💪

Die Cat-Cow zählt zu den effektivsten Mobilisationsübungen für den Rücken. Sie verbessert die Beweglichkeit der gesamten Wirbelsäule, aktiviert sanft die Rumpfmuskulatur und löst Verspannungen – besonders nach langem Sitzen oder vor dem Training. 💫

Für den Einstieg sind 8–10 langsame Wiederholungen ein guter Rahmen. Achte darauf, dass du mit der Atmung arbeitest:
Beim Einatmen öffnet sich die Brust, der Rücken geht in ein leichtes Hohlkreuz.
Beim Ausatmen wird der Rücken rund und du schiebst dich aktiv nach oben.
Bewege dich Wirbel für Wirbel – fließend und kontrolliert. 🧠

Perfekt als Start in den Tag oder als kurze Pause zwischendurch. 💙

Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gerne einen Kommentar oder sprich uns direkt in der Praxis an – wir helfen dir gerne weiter! 💪

22/10/2025

Fortbildungstag bei uns im Team 💪🧠
Ein Tag voller Input, Austausch und Bewegung!
Gemeinsam mit unserem gesamten Team – von Empfang über Sporttherapie bis Physiotherapie – durften wir Neues entdecken, ausprobieren und unseren Blick über den Tellerrand hinaus erweitern.

Im Mittelpunkt standen dabei praxisnahe Testungen, Methoden des funktionellen Trainings und die Frage, wie sich Training und Therapie optimal miteinander verbinden lassen – immer mit dem Ziel, Ursachen noch gezielter zu erkennen und behandeln zu können.

Unter der Leitung von wurden wir mit viel Fachwissen, Erfahrung und Begeisterung durch den Tag geführt. Inspirierend, praxisnah und mit vielen Aha-Momenten – danke Eberhard für deine Energie und dein Fachwissen! 🤩

Solche Tage zeigen uns immer wieder, wie wertvoll es ist, sich gemeinsam weiterzuentwickeln – für noch mehr Qualität, Wissen und ganzheitliche Betreuung unserer Patient:innen. 💚

22/10/2025

👀 Blick in die Praxis – heute: unsere Alina!

Alina ist Physiotherapeutin mit ganz viel Herz und einer angenehm ruhigen Art, die sofort Vertrauen schafft. 💙
Im Team ist sie bekannt dafür, dass sie für wirklich jeden Notfall etwas parat hat – ob Pflaster, Snack oder Taschentuch, Alina hat’s! 🎒
Mit ihrer hilfsbereiten und ausgeglichenen Art sorgt sie dafür, dass sich nicht nur unsere Patient:innen, sondern auch das Team rundum gut aufgehoben fühlen. 🙌

Adresse

Pfarrgasse 1
Inning Am Ammersee
82266

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 21:00
Dienstag 08:00 - 21:00
Mittwoch 08:00 - 21:00
Donnerstag 08:00 - 21:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4981438480

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Inning erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie