DRK Kreisverband Märkischer Kreis e.V.

DRK Kreisverband Märkischer Kreis e.V. Der DRK-Kreisverband Märkischer Kreis ist einer der größten Kreisverbände im DRK-Landesverband W

Einsatzkräfteausbildung Einsatz absolviertAm vergangenen Sonntag (09.11.) ging es für einige der Helferinnen und Helfer,...
10/11/2025

Einsatzkräfteausbildung Einsatz absolviert

Am vergangenen Sonntag (09.11.) ging es für einige der Helferinnen und Helfer, welche am Vortag bereits am Rotkreuzeinführungsseminar teilgenommen hatten, direkt weiter: In der EKA Einsatz wurden grundlegende Kenntnisse für eine aktive Tätigkeit im Einsatzdienst vermittelt.

10 Helferinnen und Helfer lernten an dem Tag in Altena, welche Einsatzanlässe es beim DRK gibt, wie die Führungsstrukturen aufgebaut sind und welche Gefahren sowie Besonderheiten an den verschiedensten Einsatzstellen zu beachten sind. 🚑

Auch hier nochmal: vielen Dank, dass ihr euch im DRK engagiert!

Rotkreuzeinführungsseminar absolviert 📝Vergangenen Samstag (08.11.) haben insgesamt 14 Helferinnen und Helfer aus dem Mä...
08/11/2025

Rotkreuzeinführungsseminar absolviert 📝

Vergangenen Samstag (08.11.) haben insgesamt 14 Helferinnen und Helfer aus dem Märkischen Kreis ihr Rotkreuzeinführungsseminar beim DRK-Ortsverein Altena absolviert.

In diesem Seminar werden in einem vorausgehenden Online-Teil Grundkenntnisse über das Rote Kreuz sowie seine Aufgaben, Grundsätze und Schutzzeichen vermittelt. Weiter ging es dann am Samstag mit einem Präsenztag, wo u. a. die Strukturen des DRK, die vielfältigen Aus- und Fortbildungen sowie die Ordnungen und Satzungen erläutert wurden.

Vielen Dank für euer Engagement! 💪

Information: Vorübergehender Annahmestop für Kleidung in Iserlohn ℹ️Wir bitten darum, derzeit keine Kleiderspenden mehr ...
27/10/2025

Information: Vorübergehender Annahmestop für Kleidung in Iserlohn ℹ️

Wir bitten darum, derzeit keine Kleiderspenden mehr in Iserlohn abzugeben. Aufgrund stark gefüllter Lager können aktuell keine weiteren Spenden angenommen werden.

➡️ „Unsere Lagerkapazitäten sind momentan vollständig ausgeschöpft. Wir müssen die Bestände zunächst sichten und sortieren, bevor wir wieder neue Spenden annehmen können“, erklärt Pascal Hülle, Vorstand des DRK-Kreisverbandes.

Auch die Kleidercontainer im Stadtgebiet werden vorübergehend geschlossen. Sobald die Annahme wieder möglich ist, informieren wir über die bekannten Kanäle.

Wir bedanken uns für das große Engagement und die
Spendenbereitschaft der Bevölkerung!

Herzlichen Glückwunsch! 🎉Alle 21 Helferinnen und Helfer des diesjährigen SAN-Lehrgangs haben vergangenes Wochenende erfo...
13/10/2025

Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Alle 21 Helferinnen und Helfer des diesjährigen SAN-Lehrgangs haben vergangenes Wochenende erfolgreich die Prüfung zur Sanitäterin bzw. zum Sanitäter absolviert.

Zukünftig können sie jetzt in den jeweiligen Ortsvereinen auf Sanitätswachdiensten oder im Katastrophenschutz unterstützen.

Vielen Dank an das Ausbilderteam und an alle Beteiligte für euer Engagement! 🚑


halver
ov.letmathe




Fotos: DRK Märkischer Kreis

Auch wir sagen vielen Dank für die vielen Jahre der Zusammenarbeit. Die Auszeichnung haben Sie sich verdient lieber Herr...
11/10/2025

Auch wir sagen vielen Dank für die vielen Jahre der Zusammenarbeit. Die Auszeichnung haben Sie sich verdient lieber Herr Sturm.

Verleihung der Verdienstmedaille des Landesverbandes Westfalen-Lippe e. V. und Ernennung zum Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins Meinerzhagen-Valbert e. V.

Für seine herausragenden Verdienste und seine 49-jährige Tätigkeit als Schatzmeister wurde Herrn Hans Peter Sturm gestern im Rahmen der Mitgliederversammlung mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes Westfalen-Lippe e. V. ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins Meinerzhagen-Valbert e. V. ernannt.

Mit großem Engagement, einem stets geschulten und wachsamen Blick für die Finanzen sowie einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Entwicklungen unseres Vereins hat Hans Peter Sturm seine verantwortungsvolle Aufgabe über Jahrzehnte hinweg mit höchster Sorgfalt und Umsicht erfüllt. Dabei ist es ihm nie nur um Zahlen gegangen, sondern immer auch um den Verein, um die Gemeinschaft und um das langfristige Wohl unseres Ortsvereins.

Seine Arbeit im Hintergrund war geprägt von Gründlichkeit, Integrität und Weitblick. Doch Hans Peter Sturm war nicht nur der Mann mit dem Überblick über die Kassenbücher – er war und ist ein lebendiger Teil unseres Vereinslebens. Besonders in unseren Mitgliederversammlungen waren seine Berichte stets sachlich und präzise, aber auch unterhaltsam – dank seines feinen Humors und seiner ansteckenden guten Laune oft ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung.

Er versteht es wie kaum ein anderer, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln – nie belehrend, sondern immer zugewandt, freundlich und offen im Umgang. So wurde Hans Peter Sturm im Laufe der Jahre nicht nur als Schatzmeister geschätzt, sondern auch als verlässlicher Ratgeber, loyaler Wegbegleiter und engagierter Mitstreiter, der stets das große Ganze im Blick hatte.

Für dieses außergewöhnliche Engagement über nahezu fünf Jahrzehnte, für seine Loyalität, seine fachliche Kompetenz und nicht zuletzt für seine menschliche Wärme und Verlässlichkeit sprechen wir Hans Peter Sturm unseren tief empfundenen Dank und unsere höchste Anerkennung aus.

Lieber Hans Peter, herzlichen Glückwunsch zu diesen Auszeichnungen und vielen Dank für die unschätzbare Arbeit, die Du für unseren Ortsverein geleistet hast!

Blutspenderehrungen in Iserlohn 🩸 Der DRK-Kreisverband Märkischer Kreis hat in Iserlohn zahlreiche Blutspenderinnen und ...
26/09/2025

Blutspenderehrungen in Iserlohn 🩸

Der DRK-Kreisverband Märkischer Kreis hat in Iserlohn zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Bei einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Zusammensein wurden gestern Abend (25.09.25) im Gemeinschaftsraum der Geschäftsstelle Iserlohn des Kreisverbands die Ehrungen durchgeführt.

Geehrt wurden:

➡️ 25 Spenden: Waldemar Ulegin, Casino Nwosu, Klaus Jürgen Wolf, Christine Walczok, Ralf Oberste-Lehn
➡️ 50 Spenden: Dr. Walter Müsse, Manfred Reinhold, Roland Kämmler, Riki Uhlmann, Sandra Senf, Carsten Stabenau
➡️ 75 Spenden: Jens Freiburg
➡️ 100 Spenden: Uta Renzel 🎉

Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent – Frau Renzel zusätzlich ein besonderes Geschenk für ihre 100. Blutspende.

🙏Wir sagen DANKE an alle Spenderinnen und Spender. Ohne dieses Engagement wäre die Versorgung von Patientinnen und Patienten nicht möglich. Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt.

Weitere Infos zur Blutspende sowie zu den anstehenden Terminen gibt es auf unserer Webseite unter www.drk-im-mk.de.

Fotos: David Leven / DRK Märkischer Kreis

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag 🩹Erste Hilfe kann jeder – und sie rettet Leben. Ob Verkehrsunfall, Herzstillstand oder ei...
13/09/2025

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag 🩹

Erste Hilfe kann jeder – und sie rettet Leben. Ob Verkehrsunfall, Herzstillstand oder ein Sturz im Alltag: Die ersten Minuten entscheiden.

Damit im Ernstfall niemand zögert, bieten wir regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. Dort lernen Sie nicht nur die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, sondern auch, wie Sie in vielen Alltagssituationen richtig handeln.

Machen Sie den Unterschied – bilden Sie sich fort!
👉 Alle Kurstermine und Standorte finden Sie auf unserer Webseite unter www.drk-im-mk.de

Wir sagen Danke an alle, die bereits aktiv Erste Hilfe leisten – und laden alle anderen ein, es selbst zu lernen. Denn: Helfen ist kinderleicht, aber unbezahlbar.

10/09/2025

🌳 Baumpflanzchallenge - wir bedanken uns beim für die Nominierung, welcher wir mit diesem Beitrag nachkommen. 🫡
Im gleichen Zuge nominieren wir hiermit:
Den .kreis, den DRK-Landesverband sowie das . Viel Spaß! ✌🏼

Warum gibt es so viele verschiedene Warnmittel in Deutschland? 🚨Morgen, am 11.09., ist bundesweiter Warntag in Deutschla...
10/09/2025

Warum gibt es so viele verschiedene Warnmittel in Deutschland? 🚨

Morgen, am 11.09., ist bundesweiter Warntag in Deutschland. Dabei werden verschiedene Warnsysteme zeitgleich getestet. Doch warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Warnmittel? 🤔

👉 Der Grund ist, dass über ein einziges Warnmittel niemals alle Menschen gleichzeitig erreicht werden können. Deshalb werden verschiedene Kommunikationswege eingesetzt (Sirenen, Handy, Radio, …), um so viele Menschen wie möglich über verschiedene Wege irgendwie zu erreichen. Häufig spricht man dabei auch von einem „Warnmix“.

Außerdem hat jedes Warnmittel seine Vor- und Nachteile:

➡️ Eine Sirene ist laut und wird von vielen Menschen gehört, kann aber nur bedingt Informationen transportieren. Durch sie weiß man zwar, dass eine Art von Gefahr vorliegt, erhält aber keine weiteren Details.
➡️ Für weiterführende Informationen eignen sich dann z. B. Alarmierungen im Radio, Fernsehen oder über das Smartphone. Darüber lassen sich dann konkrete Handlungsanweisungen weitergeben.

✅ Die Praxis hat gezeigt, dass so ein Warnmix richtig und wichtig ist, denn: beim vergangenen Warntag in 2024 konnten 97 % der Bevölkerung erreicht werden - ein sehr gutes Ergebnis 💪

Cell Broadcast kurz erklärt 📱Am 11.09. ist es wieder so weit - der bundesweite Warntag steht an und um 11 Uhr wird es wi...
09/09/2025

Cell Broadcast kurz erklärt 📱

Am 11.09. ist es wieder so weit - der bundesweite Warntag steht an und um 11 Uhr wird es wieder laut. Dabei kommt auch das sogenannte Cell Broadcast zum Einsatz - in diesem Beitrag möchten wir dir kurz erklären, was du dazu wissen musst.

Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst. Er ermöglicht seit Februar 2023 das Versenden von Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte. Damit erweitert dieser Dienst den Mix aus verschiedenen Warnmitteln in Deutschland.

➡️ Für diesen Dienst ist keine App erforderlich, allerdings müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

✅ Dein Handy hat ein Betriebssystem-Update für Android (Google) ab Version 11 oder iOS (Apple) ab Version 16.1 installiert
✅ Dein Handy ist eingeschaltet und befindet sich nicht im Flugmodus.

⚠️ Ältere Geräte können Cell-Broadcast-Nachrichten mitunter nicht empfangen. Auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) findest du weitere Informationen sowie eine Liste mit empfangsfähigen Geräten: www.bbk.bund.de/cellbroadcast.

🗞️ Aus technischen Gründen enthalten Cell-Broadcast-Nachrichten nur wenig Text. Sie benennen die Art der Gefahr und die wichtigste Handlungsempfehlung.

Außerdem werden über Cell Broadcast aktuell keine Entwarnungen verschickt. Du erhältst darüber also nur die ausgehende Warnung.

Quelle: Pressekit Bundesweiter Warntag 2025 / BBK

Amtliche WARNUNG vor STARKREGEN Zeitraum: Di, 9. Sep, 05:00 - 14:00 UhrDer Deutsche Wetterdienst warnt derzeit vor Stark...
08/09/2025

Amtliche WARNUNG vor STARKREGEN

Zeitraum: Di, 9. Sep, 05:00 - 14:00 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit vor Starkregen. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 35 l/m² in 6 Stunden erwartet.

Mögliche Gefahren können dabei sein:
⚠️ Vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen
⚠️ Aquaplaning und damit eine erhöhte Unfallgefahr

➡️ Meidet überflutete Bereiche wie z. B. Senkungen und Unterführungen und passt eure Fahrweise dem Wetter entsprechend an.

➡️ Mit Wasser vollaufende Keller nicht betreten, es besteht Lebensgefahr!

ℹ️ Fortlaufende Informationen zur Wetterlage gibt es z. B. beim Deutschen Wetterdienst oder über die NINA-Warnapp.

👉 Bei akuter Gefahr: Notruf 112 wählen!

Aus dem Ehrenamt: 21. P-Weg-Marathonwochenende in Plettenberg 📍Am ersten Septemberwochenende war es wieder so weit: Der ...
07/09/2025

Aus dem Ehrenamt: 21. P-Weg-Marathonwochenende in Plettenberg 📍

Am ersten Septemberwochenende war es wieder so weit: Der P-Weg lockte hunderte Läuferinnen, Läufer und Radsportler nach Plettenberg. Die Veranstaltung ist längst weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. 🏃

Ebenfalls dabei: Helferinnen und Helfer des DRK Plettenberg sowie umliegender Ortsvereinen, die gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Plettenberg die medizinische Absicherung übernommen haben. Für die Ehrenamtlichen bedeutete das lange Tage, viel Koordination, aber vor allem auch Verlässlichkeit im Team. 🚑

➡️ Peter Krieger, Vorsitzender des DRK Plettenberg:
„Von unserer Seite aus können wir nur sagen, dass das immer wieder eine super Zusammenarbeit ist, welche die Zusammenarbeit auch für andere Einsätze stärkt“.

Markus Bauckhage, Wehrleiter der Feuerwehr Plettenberg, bestätigt:
„Ich kann das nur voll und ganz unterstreichen – mit dem DRK Plettenberg und den weiteren Ortsvereinen, die zusätzlich unterstützen, klappt die Zusammenarbeit jedes Jahr immer wieder aufs Neue hervorragend gut“.

Das erste Bild zeigt Markus Bauckhage (li) und Peter Krieger (re) an der Feuer- und Rettungswache in Plettenberg.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für euren engagierten Einsatz! 💪

Fotos: David Leven / DRK Märkischer Kreis

Adresse

Iserlohn
58636

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+492351673200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Märkischer Kreis e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram