Polizei Steinburg und Dithmarschen

Polizei Steinburg und Dithmarschen Onlinewache:
https://t1p.de/OnlinewachePolSH
Rechtliche Hinweise:
https://t1p.de/rechtlicheHinweiseSH Kommentieren können Sie nur in unserer Chronik.

Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Polizei Steinburg und Dithmarschen. Die Polizei Steinburg und Dithmarschen steht für Hilfe und Sicherheit auf rund 2.460 km².
Über diese Seite können keine Notrufe oder Hinweise abgegeben werden. In Notfällen erreichen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110. Hinweise und Netiquette:

Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch, bitten aber auch um die Einhaltung der folgenden Hinweise und der Netiquette. Zeugenhinweise, personenbezogene und sachdienliche Hinweise bitte nicht auf unserer Fanpage posten. Für jeden Zeugenaufruf und jede Fahndung gelten die Erreichbarkeiten (Telefon & Mail), der jeweils angegebenen zuständigen Dienststelle. Wir bitten in den Kommentaren um einen respektvollen Umgang miteinander, auch bei kontroversen Meinungen sollte man fair sein und bleiben. Kommentare mit beleidigendem Inhalt, Verleumdungen, übler Nachrede und Provokationen jedweder Art werden von uns nicht toleriert und gelöscht. Ebenso entfernen wir Beiträge mit gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, ausländerfeindlichen, sexistischen und hasserfüllten Äußerungen oder Kommentare in dem personenbezogene Daten genannt werden. Wir dulden auf unserer Seite keine Links oder sonstige Verweise, die nicht von uns gesetzt worden sind. Zudem behalten wir uns vor, Ermittlungsschritte einzuleiten. Bei Verstößen werden wir einen Ausschluss der betreffenden Person prüfen. Ebenso wichtig ist es uns, dass die Beiträge auf unserer Fanpage einen Bezug zur Polizei Steinburg und Dithmarschen oder dem veröffentlichten Post haben. Im Interesse aller sollten Inhalte, die mit dem Thema nichts zu tun haben, vermieden werden. Der Missbrauch dieser Fanpage als Werbefläche für Websites oder Dienste, wie auch das kommerzielle Anbieten von Waren und Dienstleistungen, wird von uns nicht geduldet. Disclaimer / Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Lichtbilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Lichtbilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

+++ Unbefugte Autofahrt eines Jugendlichen endet nach Kollision mit Streifenwagen +++Gestern Abend (12.11.) kam es in de...
13/11/2025

+++ Unbefugte Autofahrt eines Jugendlichen endet nach Kollision mit Streifenwagen +++

Gestern Abend (12.11.) kam es in der Österstraße in Heide gegen 19:30 Uhr zu einem Diebstahl eines Autoschlüssels und in der Folge zu einer unerlaubten Autofahrt eines 16-Jährigen. Der Jugendliche hielt sich bei Angehörigen auf, nahm den Schlüssel eines Ford heimlich an sich und ging zunächst weg. Er kehrte erst gegen 21:30 Uhr zum Grundstück zurück und fuhr mit dem Fahrzeug davon. Wir suchten bereits nach dem Auto, trafen den Jugendlichen in der Innenstadt jedoch nicht an.

Um 21:37 Uhr bemerkten unsere Kolleginnen und Kollegen vom Polizeirevier Heide den Ford auf der Eiderbrücke der B 5 in Fahrtrichtung Norden. Der Jugendliche reagierte nicht auf die Anhaltezeichen. Er versuchte, den Streifenwagen zu überholen, und kollidierte dabei mit dem Dienstfahrzeug. An beiden Autos entstand Sachschaden im voraussichtlich fünfstelligen Bereich. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Wir nahmen den Jugendlichen vorläufig fest und übergaben ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs, eines Diebstahls innerhalb der Familie und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

+++ Einbrüche in zwei Wohnhäuser – Polizei bittet nun um Hinweise +++Gestern kam es tagsüber in Itzehoe zu Einbrüchen in...
12/11/2025

+++ Einbrüche in zwei Wohnhäuser – Polizei bittet nun um Hinweise +++

Gestern kam es tagsüber in Itzehoe zu Einbrüchen in zwei Wohnhäuser. Die erste Tat ereignete sich in der Huuskoppel in Itzehoe. Dort gelangten die Täter zwischen 13:45 Uhr und 18:30 Uhr auf unbekannte Art und Weise an das Einfamilienhaus und verschafften sich gewaltsam Zutritt. Dort zogen sie die Vorhänge zu, durchsuchten das Haus und verließen es schließlich mit etwas erbeutetem Bargeld.

Bei einer zweiten Tat in der Friedrich-Ebert-Straßein Itzehoe entschieden sich die Täter für eine Doppelhaushälfte. Unseren Kollegen wurde bei der Anzeigenaufnahme eine Tatzeit von circa 06:30 Uhr bis 20:50 Uhr genannt.

Die Täter hebelten bei der Tat ein Esszimmerfenster im hinteren Bereich des Hauses auf. Nach der Durchsuchung verließen sie das Doppelhaus ohne Stehlgut.

Unsere Kollegen der Kriminalpolizei Itzehoe ermitteln nun wegen Wohnungseinbruchdiebstahls sowie versuchtem Wohnungseinbruchdiebstahl und bitten Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich beider Tatorte beobachtet haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 04821 6020.

+++ Unbekannter zündet Papiercontainer auf Straße an +++In der Nacht zu Mittwoch (11.11./12.11.2025) stand in Brokstedt ...
12/11/2025

+++ Unbekannter zündet Papiercontainer auf Straße an +++

In der Nacht zu Mittwoch (11.11./12.11.2025) stand in Brokstedt gegen 23:00 Uhr auf der schmalen Fahrbahn des Suhrenbrookswegs, in Höhe des Ortseingangsschildes, ein brennender Papiercontainer. Die Feuerwehr löschte die Flammen und entfernte die geschmolzenen Kunststoffreste.

Nach bisherigen Erkenntnissen stammt der Container vermutlich von einem Mehrfamilienhaus in der Straße Osterfeld. Offenbar hat ein unbekannter Täter ihn vom Grundstück weggebracht und mehrere hundert Meter weiter auf der Fahrbahn angezündet.

Unsere Kollegen vom Kommissariat 2 der Kripo Itzehoe ermitteln wegen Sachbeschädigung durch Feuer und bitten um Hinweise unter 04821 6020. Wer in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Suhrenbrooksweg oder Osterfeld gesehen hat, möge sich bitte melden.

+++ Beleidigung und Körperverletzung gegen eine 14-Jährige – Die Polizei sucht nach Zeugen +++Am letzten Dienstag, dem 0...
11/11/2025

+++ Beleidigung und Körperverletzung gegen eine 14-Jährige – Die Polizei sucht nach Zeugen +++

Am letzten Dienstag, dem 04.11.2025, fuhr ein 14-jähriges Mädchen gegen 08:10 Uhr mit ihrem Fahrrad den Drosselweg in Brunsbüttel entlang als es zu einem Konflikt zwischen ihr und einem anderen Verkehrsteilnehmer kam. Der Verkehrsteilnehmer packte das Mädchen dabei am Hals, beleidigte und schubste es anschließend, sodass es beinahe zu Boden fiel. Der Täter flüchtete daraufhin vom Tatort.

Unsere Kollegen vom Polizeirevier Brunsbüttel suchen nun nach einem ungefähr 50-jährigen Mann mit einer Körpergröße von 1,70 bis 1,75 Meter, weißen Haaren sowie hellem Hauttyp, einem neon-orangefarbenen T-Shirt und akzentfreier deutschen Sprache.

Weiterhin bitten unsere Kollegen Zeugen, welche relevante Informationen zu dem Beschuldigten geben können, beim Polizeirevier Brunsbüttel unter der Telefonnummer 📞 04852 60240 oder per E-Mail unter
📧 Brunsbuettel.PR@polizei.landsh.de Hinweise abzugeben.

+++ Zeugen gesucht nach Einbruch in Einfamilienhaus in St. Michaelisdonn +++In St. Michaelisdonn brachen Unbekannte zwis...
11/11/2025

+++ Zeugen gesucht nach Einbruch in Einfamilienhaus in St. Michaelisdonn +++

In St. Michaelisdonn brachen Unbekannte zwischen dem 30. Oktober und dem 10. November 2025 in ein Einfamilienhaus in der Straße Unterm Kleveein. Die Täter hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten das gesamte Haus und flüchteten anschließend ohne Beute. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.500 Euro.

Die Kripo Heide ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und bittet um Hinweise.

Wer im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Unterm Kleve gesehen hat, wird gebeten sich unter 0481 940 zu melden.

+++ Kupfer und Messing aus Werkstatt gestohlen +++Zwischen Sonntag (09.11.) und Montagmorgen (10.11.) kam es in Glücksta...
11/11/2025

+++ Kupfer und Messing aus Werkstatt gestohlen +++

Zwischen Sonntag (09.11.) und Montagmorgen (10.11.) kam es in Glückstadt zu einem Einbruch in eine Werkstatt in der Straße Am Entenufer. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür auf und stahlen mehrere Kisten mit Messing- und Kupferteilen.

Unsere Kollegen von der Kriminalpolizei Itzehoe ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls und bitten um Hinweise. Wer im Zeitraum zwischen Sonntag, 10:20 Uhr, und Montag, 06:30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Am Entenufer gesehen hat, meldet sich bitte unter 04821 6020.

+++ Alkoholisierter 20-Jähriger rast mit Auto über Koppel +++Am Sonntagabend (09.11.2025) gegen 21:30 Uhr habe ein offen...
11/11/2025

+++ Alkoholisierter 20-Jähriger rast mit Auto über Koppel +++

Am Sonntagabend (09.11.2025) gegen 21:30 Uhr habe ein offensichtlich alkoholisierter 20-Jähriger laut Zeugenaussagen einen nicht zugelassenen Renault Twingo zuerst im öffentlichen Straßenverkehr geführt, bevor er durch den Zaun einer Rinderkoppel in der Straße Nordholz gerast sei. Dort habe er eine Tränke beschädigt und sei dann über ein frisch angelegtes Feld gefahren. Als das Auto dort stecken blieb, sei er geflüchtet.

Wenige Minuten später habe eine Zeugin den Tatverdächtigen auf dem angrenzenden Hof angetroffen und die Polizei informiert. Die Beamten brachten den jungen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit zum Heider Polizeirevier, wo ein Arzt zwei Blutproben entnahm. Es besteht der Verdacht, dass er vor Fahrtantritt sowohl Alkohol als auch Ma*****na konsumiert hat. Zudem stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige keinen Führerschein hat.

Unsere Kollegen der Polizeistation Albersdorf ermitteln nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Führens eines Fahrzeugs ohne Haftpflichtversicherung und der Sachbeschädigung.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Albersdorf unter 04835 223190 oder per Mail an Albersdorf.PSt@polizei.landsh.de zu melden.

+++ Pkw überschlägt sich nach Ausweichmanöver +++In der Nacht zu Sonntag (09.11.2025) kam es auf der Landesstraße 144 in...
10/11/2025

+++ Pkw überschlägt sich nach Ausweichmanöver +++

In der Nacht zu Sonntag (09.11.2025) kam es auf der Landesstraße 144 in Friedrichskoog gegen 00:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 41-jährige deutsche Frau aus dem Kreis Dithmarschen fuhr mit ihrem VW auf der Koogstraße von Friedrichskoog-Spitze in Richtung Marne, als plötzlich ein kleines Tier die Fahrbahn überquerte. Beim Ausweichen verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, das nach links von der Straße abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Die Fahrerin und ihr 44-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Unsere Kollegen der Polizei Marne stellten bei der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch fest. Ein Test ergab 1,27 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

+++ Unbekannter bricht in Wohnhaus ein +++Zwischen Donnerstagnachmittag und dem späten Abend (06.11.2025) brach ein bisl...
07/11/2025

+++ Unbekannter bricht in Wohnhaus ein +++

Zwischen Donnerstagnachmittag und dem späten Abend (06.11.2025) brach ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus im Maschweg in Rethwisch (Kreis Steinburg) ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich der Täter dem Grundstück aus unbekannter Richtung, hebelte die Haustür auf und verschaffte sich so Zutritt. Im Inneren durchsuchte er mehrere Schränke und Räume und flüchtete anschließend unerkannt.

Ob und was der Einbrecher entwendete, steht derzeit noch nicht fest.

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalpolizei Itzehoe ermitteln und bitten um Hinweise: Wer hat am Donnerstag zwischen 15:30 Uhr und 22:10 Uhr im Bereich des Maschwegs verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise bitte unter 04821 6020 an die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe.

+++ Einbrecher hebelt Terrassentür auf und stiehlt Schmuck +++In Schenefeld (Kreis Steinburg) drang am Donnerstagnachmit...
07/11/2025

+++ Einbrecher hebelt Terrassentür auf und stiehlt Schmuck +++

In Schenefeld (Kreis Steinburg) drang am Donnerstagnachmittag (06.11.2025) ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße ein und stahl Schmuck.

Zwischen 14:30 Uhr und 21:30 Uhr betrat der Einbrecher das Grundstück und gelangte über die linke Gebäudeseite an eine Terrassentür, die er gewaltsam aufhebelte. Anschließend durchsuchte er mehrere Schränke im Inneren und nahm Schmuck an sich. Danach flüchtete er unerkannt vom Tatort.

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalpolizei Itzehoe ermitteln und bitten um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Ringstraße. Hinweise nimmt die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe unter der Telefonnummer 04821 6020 entgegen.

+++ Zeuge verhindert Weiterfahrt eines alkoholisierten Autofahrers +++Am Mittwochabend (05.11.2025) meldete ein Zeuge in...
06/11/2025

+++ Zeuge verhindert Weiterfahrt eines alkoholisierten Autofahrers +++

Am Mittwochabend (05.11.2025) meldete ein Zeuge in Heide einen vermutlich unter Alkoholeinfluss stehenden Autofahrer. Die eingesetzten Polizeibeamten aus Heide stellten bei dem 52-jährigen Deutschen einen Atemalkoholwert von 1,06 Promille fest und beschlagnahmten den Führerschein.

Nach bisherigen Erkenntnissen habe der Zeuge gegen 21:00 Uhr in der Röntgenstraße beobachtet, wie ein Opel nach einer Kollision mit einem Baum zum Stehen gekommen sei. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Zeuge habe anschließend Kontakt zu dem Mann aufgenommen und den Zündschlüssel abgezogen, um eine mögliche Weiterfahrt zu verhindern.

Nach seinen Schilderungen sei der Fahrer zuvor im Stadtgebiet durch unsichere Fahrweise und gefährliche Fahrmanöver aufgefallen. Unsere Kollegen ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher.

Den Mann aus Dithmarschen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

+++ Fahrradkontrolle an der Grund- und Gemeinschaftsschule in Marne +++Heute Morgen kontrollierten Kolleginnen und Kolle...
05/11/2025

+++ Fahrradkontrolle an der Grund- und Gemeinschaftsschule in Marne +++

Heute Morgen kontrollierten Kolleginnen und Kollegen der Polizei Marne auf dem Schulweg zur Grund- und Gemeinschaftsschule Fahrräder von Schülerinnen und Schülern. Ziel der Maßnahme war es, vor Beginn der dunklen Jahreszeit die Verkehrssicherheit der Räder zu überprüfen.

Zwischen 07:30 und 08:30 Uhr überprüften die Einsatzkräfte insgesamt 45 Fahrräder. An zehn Rädern stellten sie Mängel fest. Die Verantwortlichen müssen diese nun beheben und die Fahrräder anschließend erneut bei der Polizei vorzeigen. Insgesamt fiel das Ergebnis erfreulich aus: Die meisten Fahrräder waren in einem guten, verkehrssicheren Zustand.

Wir erinnern daran, in der dunklen Jahreszeit besonders auf eine funktionierende Beleuchtung und alle vorgeschriebenen Reflektoren zu achten. Sichtbarkeit ist entscheidend, um frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmenden erkannt zu werden. Eltern sollten regelmäßig gemeinsam mit ihren Kindern prüfen, ob die Lichter, Bremsen und Reflektoren ordnungsgemäß funktionieren. Auch reflektierende Kleidung oder Zubehör, wie Warnwesten oder reflektierende Rucksacküberzüge, erhöhen die Sicherheit deutlich.

Ein verkehrssicheres Fahrrad und gute Sichtbarkeit tragen maßgeblich dazu bei, dass der tägliche Schulweg sicher bleibt.

Adresse

Große Paaschburg 66
Itzehoe
25524

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Polizei Steinburg und Dithmarschen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Polizei Steinburg und Dithmarschen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Moin!


  • Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Polizei Steinburg und Dithmarschen.

  • Die Polizei Steinburg und Dithmarschen steht für Hilfe und Sicherheit auf rund 2.460 km².

  • Über diese Seite können keine Notrufe oder Hinweise abgegeben werden.

  • In Notfällen erreichen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110.