Seniorenzentrum Haus Maria Frieden

Seniorenzentrum Haus Maria Frieden -stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
-Mobiler Mittagstisch

Die NGZ berichtet heute über unsere Miethühner, die drei Wochen lang zu Gast bei uns waren. Eine tolle Aktion unsere För...
22/07/2025

Die NGZ berichtet heute über unsere Miethühner, die drei Wochen lang zu Gast bei uns waren. Eine tolle Aktion unsere Fördervereins!

Am heutigen Schützenfest-Samstag durften wir wieder - wie in jedem Jahr - die Jüchener Schützen bei uns im Haus Maria Fr...
24/05/2025

Am heutigen Schützenfest-Samstag durften wir wieder - wie in jedem Jahr - die Jüchener Schützen bei uns im Haus Maria Frieden begrüßen. Unter großem Applaus wurde das Königspaar Jörg und Anne Zitzen von Bewohnern und Mitarbeitern empfangen.

Einrichtungsleiter John Esser begrüßte das Königspaar und überreichte neben einem Blumenstrauß für die Königin auch traditionell den Jakobus-Orden an den Schützenkönig.

Wir danken dem Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen 1880 e.V. und Thomas Lindgens für den Besuch trotz des regnerischen Wetters. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner war es wieder ein echtes Highlight!

Für die kommenden Tage wünschen wir viel Freude, tolle Momente und nicht zuletzt besseres Wetter!

16/04/2025

Gestern Abend (15.April) hat unser treuer Freund, Pfarrer Horst Porkolab, sein Leben nach schwerer Krankheit in die Hände des Schöpfers zurückgelegt. Mit seiner Familie und den evangelischen Mitchristinnen und -christen trauern wir um einen aufrichtigen Glaubenszeugen, einen guten Hirten und einen liebenswürdigen Menschen.
Horst Porkolab, 1962 im rumänischen Siebenbürgen geboren, wurde 1993 zum evangelischen Pfarrer ordiniert. 1998 kam er nach Jüchen und wirkte 27 Jahre lang bis wenige Tage vor seinem Tod unermüdlich in unserer Stadt.
Wir katholischen Christinnen und Christen verlieren mit Horst Porkolab einen verlässlichen, ökumenischen Gesprächspartner und einen zugewandten Menschen, der in großer Offenheit und mit einer tiefgründigen, von tiefem Glauben geprägten Liebenswürdigkeit den gemeinsamen Weg der Christinnen und Christen in unserer Stadt begleitet hat.
Seiner Frau, seiner Tochter und seinem Sohn wünschen wir in dieser schweren Situation viel Kraft und Gottvertrauen.
Im Zugehen auf das Osterfest, dass er immer wieder mit großer Hingabe gefeiert hat, wünschen wir seiner Gemeinde die Zuversicht und die Hoffnung auf das Licht der Auferstehung, in dem er jetzt geborgen ist.
Für den Pastoralen Raum Jüchen
Ulrich Clancett

Wir suchen Unterstützung!Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir folgende Stellen an:Wohnbereichsleitung (m/w/d)Pflegef...
10/04/2025

Wir suchen Unterstützung!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir folgende Stellen an:

Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.mariafrieden.de/aktuelles

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Haus Maria Frieden in Jüchen. Wir sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um die professionelle Seniorenpflege geht.

Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen müssen. Unsere Mitarbeiterschulung am vergangenen Samstag...
11/02/2025

Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen müssen. Unsere Mitarbeiterschulung am vergangenen Samstag hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, das Thema mit viel Sensibilität und Verständnis anzugehen. Dazu konnten wir Margarete Stöcker gewinnen, die uns hervorragend und fachlich auf höchstem Niveau durch den Tag geleitet hat. Wir sind stolz auf unser Team, das sich täglich für die Bedürfnisse unserer Bewohner einsetzt.

Auch das Seniorenzentrum Haus Maria Frieden nimmt am Projekt "BVP-Behandlung im Voraus planen" teil. Dass wir unseren Be...
23/08/2024

Auch das Seniorenzentrum Haus Maria Frieden nimmt am Projekt "BVP-Behandlung im Voraus planen" teil. Dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern durch Ida Lamp diese wichtige Beratung anbieten können, ist ein echter Mehrwert!

Das Projekt „BVP-Behandlung im Voraus planen“ ist ein wichtiges soziales und auch gesellschaftlich relevantes Projekt, das vom Rhein-Kreis Neuss initiiert worden ist. Hier geht es um nichts weniger als die Frage, wie wir (im Alter) selbstbestimmt leben und sterben möchten. Insgesamt 6 BVP-Beraterinnen und Berater fungieren dabei als persönliche Ansprechpartner vor Ort. 🌼

In bislang 16 Altenheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe führen sie intensive Gespräche mit den Menschen und informieren diese über ihre Möglichkeiten hinsichtlich der medizinischen Versorgung im Notfall – und in allen Situationen, in denen jemand nicht mehr einwilligungsfähig ist. Es geht um die bewusste Auseinandersetzung und Reflexion über Fragen wie beispielsweise: Wie möchte ich medizinisch versorgt werden, wenn ich mich später selbst nicht mehr dazu äußern kann? Welche konkreten Maßnahmen lasse ich dann zu und auf welche verzichte ich ganz bewusst? Auch in Anbetracht der Tatsache, dass wir alle immer älter werden, weil die Medizin immer mehr kann, wird die Bedeutung von Patientenverfügungen in Zukunft immer mehr steigen. Denn hier müssen sich die Betroffenen wirklich vor allem eines fragen: Will ich wirklich alle Optionen nutzen, die Medizin mir bieten kann? ☘️

„Beziehungsarbeit und der Aufbau eines echten und offenen Austauschs, der auf Vertrauen beruht, sind entscheidend für unsere erfolgreiche Beratung. Wir erleben viele sehr emotionale Momente, denn das Thema ist existentiell und betrifft uns ja alle. Auch geht es immer um die individuellen Betrachtungen zum Leben an sich, um Lebensmut, Lebenssattheit oder auch -müdigkeit, Lebensfreude und noch vorhandene Lebensziele. Das sind natürlich keine trivialen Fragestellungen – als Beraterin und Berater braucht man neben der fachlichen Kompetenz vor allem eins: Empathie und ein echtes Herz für Menschen“, so Ida Lamp. „Viele Menschen wissen gar nicht genau, welche Rechte und Möglichkeiten sie haben, was sie selbst alles bestimmen können und meinen immer noch, dass die Ärzte die letzte Instanz sind. Das ist aber nicht so. Hier müssen wir erst mal ganz viel grundlegende Aufklärungsarbeit leisten.“ 🍁

„Selbstbestimmung wird für Menschen heute immer wichtiger“, erläutert Christina Reinhardt und ergänzt: “Es ist ganz wichtig, dass wir als Gesellschaft lernen, wirklich ehrlich miteinander zu reden und sprechfähig zu werden. Auch über ernste Themen wie Krankheit und Tod, denn auch diese gehören ja zum Leben. Hier müssen wir einfach viel mutiger werden. Wir sind aber immer wieder positiv überrascht, wie sehr sich unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner uns gegenüber mit der Zeit öffnen. Und merken auch, dass sie dankbar sind, mit uns darüber sprechen und sich uns anvertrauen zu können. 🌳

Kommunikation und vor allem Zuhören sind hier mal wieder der absolute Schlüssel zum Verstehen. Denn natürlich wollen wir ja niemanden beeinflussen und da müssen wir ganz genau hinhören und uns absolut zurücknehmen.“ 💐
Seit Juli dieses Jahres gehört auch die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss zu den BVP - Kooperationspartnern: Denn viele Menschen mit Behinderung können Wünsche äußern und für sich selber entscheiden. Auch hier leistet BVP einen sehr wichtigen Beitrag zu Autonomie und Selbstbestimmung.

Auf den Bildern seht ihr Ida Lamp und Christina Reinhardt, die diesen Job wirklich aus Überzeugung und mit Leib und Seele ausüben.

-Kreis Neuss ;

Pflegenetzwerk Katharina veranstaltet MehrgenerationenspieleAm 26.06.2024 fanden zum dritten Mal nach 2016 und 2018 die ...
04/07/2024

Pflegenetzwerk Katharina veranstaltet Mehrgenerationenspiele

Am 26.06.2024 fanden zum dritten Mal nach 2016 und 2018 die Mehrgenerationenspiele des Pflegenetzwerks Katharina auf dem Gelände der Paul-Moor-Schule in Mönchengladbach statt. Das Pflegenetzwerk Katharina ist ein Zusammenschluss katholischer Altenhilfeeinrichtung in der Region Mönchengladbach, zu dem auch das Seniorenzentrum Haus Maria Frieden gehört. Erstmals war auch der Caritas-Kindergarten dabei, sodass Kita- und Schulkinder, Mitarbeitende der Träger in mittleren Jahren und „sehr lebenserfahrene Menschen“ miteinander Aufgaben lösten, wie Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa in seiner Begrüßung sagte.

Unsere Einrichtung war mit Gerd Büsch (Bewohner) und Brit Lehmann (Mitarbeiterin) als Teilnehmende an den Spielen vertreten. An verschiedenen Spielstationen wurde gekegelt, gepuzzelt, balanciert oder Bälle geworfen – und das alles in einem generationenübergreifenden Team. Begleitet wurden sie von weiteren Bewohnern und Mitarbeitern, die als Zuschauer genau so viel Spaß hatten. Insgesamt kamen rund 150 Gäste aus 15 Einrichtungen, darunter zehn Altenheime und drei Tagespflegen, zusammen.

Einen Sieger gab es nicht, aber ganz viele Gewinner. Und jeder und jede erhielt eine Medaille und eine Urkunde, die Hildegard van de Braak (Caritas) und John Esser (Seniorenzentrum Haus Maria Frieden) überreichten. Dann mündeten die Spiele in ein kleines Mehrgenerationenfest mit kühlen Getränken und leckeren Snacks.

Wir waren wieder sehr gerne dabei und freuen uns schon aufs nächste Mal!

Das Spiel Deutschland 🇩🇪 gegen Ungarn 🇭🇺 haben sich natürlich auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Maria Fried...
22/06/2024

Das Spiel Deutschland 🇩🇪 gegen Ungarn 🇭🇺 haben sich natürlich auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Maria Frieden angesehen. Dank Beamer und Leinwand konnten alle Fußballfans gemeinsam schauen. Dazu gab es eine köstliche Leckerei aus der Grillpfanne, die vom Koch live zubereitet wurde. Es war ein gelungener Abend mit einem guten Ausgang für die deutsche Mannschaft. Drücken wir die Daumen für die nächsten Spiele! ⚽⚽⚽

Die schönen Klompen wurden übrigens wie jedes Jahr von unseren Mitarbeiterinnen Yvonne Veit-Spiecker und Jutta Spiecker ...
27/05/2024

Die schönen Klompen wurden übrigens wie jedes Jahr von unseren Mitarbeiterinnen Yvonne Veit-Spiecker und Jutta Spiecker gestaltet. Vielen Dank für eure Kreativität! 😊

Natürlich hat heute eine Abordnung aus dem Haus Maria Frieden wieder am Klompenzug und am anschließenden Klompenball tei...
27/05/2024

Natürlich hat heute eine Abordnung aus dem Haus Maria Frieden wieder am Klompenzug und am anschließenden Klompenball teilgenommen. Vielen Dank an Thomas Lindgens und den BSHV Jüchen für die Einladung. Es war eine fantastische Veranstaltung!

Zum Auftakt des Schützenfestes durften wir heute das Königspaar Jens und Jaqueline Reipen und die Jüchener Schützen im H...
25/05/2024

Zum Auftakt des Schützenfestes durften wir heute das Königspaar Jens und Jaqueline Reipen und die Jüchener Schützen im Haus Maria Frieden begrüßen. Es ist schön, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf diese Weise teilhaben können am Schützenfest.

Einrichtungsleiter John Esser hieß das Königspaar und die Schützen willkommen und überreichte dem Schützenkönig traditionell den Jakobsmuschel-Orden.

Wir wünschen euch schöne Festtage und viele bleibende Erinnerungen!

Wir sind auf der Suche nach Betreuungsassistenten (m/w/d). Wenn Sie Interesse haben und sich bewerben möchten, finden Si...
19/12/2023

Wir sind auf der Suche nach Betreuungsassistenten (m/w/d). Wenn Sie Interesse haben und sich bewerben möchten, finden Sie unsere Stellenanzeige auf unserer Homepage: https://www.mariafrieden.de/aktuelles
Werden Sie Teil unseres Teams!

Erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Haus Maria Frieden in Jüchen. Wir sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um die professionelle Seniorenpflege geht.

Adresse

Jakobusweg 1
Jüchen
41363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seniorenzentrum Haus Maria Frieden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Seniorenzentrum Haus Maria Frieden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram