Kinderarzt Guido Klughardt

Kinderarzt Guido Klughardt Guido Klughardt und Gert Matthias Pinkall,
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in Jülich.

Warum Knete wichtig ist - und worauf Eltern achten solltenKnete gehört für viele Kinder zu den ersten kreativen Material...
30/10/2025

Warum Knete wichtig ist - und worauf Eltern achten sollten

Knete gehört für viele Kinder zu den ersten kreativen Materialien überhaupt. Sie regt Fantasie, Feinmotorik und Sprachentwicklung an - Kinder erschaffen eigene Welten, lernen Farben zu mischen und üben ganz nebenbei Geduld und Konzentration.

Der aktuelle Test von ÖKO-TEST (Ausgabe November 2025) zeigt jedoch: Nicht jede Knete ist unbedenklich. Von 22 getesteten Produkten schnitten nur fünf mit „sehr gut“ ab. In mehreren Kneten wurden Formaldehyd oder Formaldehyd-Abspalter gefunden - Stoffe, die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen können.

Zudem geben viele Hersteller keine Inhaltsstoffe an, was die Auswahl für Eltern erschwert. Auch beim Thema Verpackung besteht Nachholbedarf - fast alle Produkte sind in Kunststoff verpackt, kaum eines nutzt Recyclingmaterial.

Was Eltern beachten sollten:
• Kleine Kinder sollten beim Kneten stets beaufsichtigt werden.
• Knete kann verschluckbare Kleinteile enthalten - Erstickungsgefahr.
• Bei empfindlicher Haut oder Allergien auf Inhaltsstoffe achten.
• Produkte mit klar deklarierten, unbedenklichen Zutaten bevorzugen.

Knete bleibt ein wertvolles Lern- und Spielmaterial - wenn sie sicher ist.

Unser Tipp aus der Praxis in Jülich: Greifen Sie gezielt zu geprüften Produkten - und lassen Sie Ihren Kindern dann unbeschwerte Spielfreude und kreative Freiheit.

Stadt Jülich St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf DRK Kreisverband Jülich e.V. St.Elisabeth.Krankenhaus Jülich Elfi Klughardt Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. Jülich meine Stadt WIR sind Jülich Jülicher Zeitung

Wenn die Tage kürzer werden - starke Abwehrkräfte für kleine KörperMit dem Herbst beginnt für viele Kinder die Erkältung...
26/10/2025

Wenn die Tage kürzer werden - starke Abwehrkräfte für kleine Körper

Mit dem Herbst beginnt für viele Kinder die Erkältungssaison. Die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draussen, trockene Heizungsluft und die ersten Virenwellen fordern das kindliche Immunsystem besonders heraus.

Kinderarzt Guido Klughardt betont: „Gerade jetzt ist es wichtig, den Körper nicht zu überfordern. Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem - aber ebenso wichtig sind Erholung, Wärme und ausreichend Schlaf.“

Ein ausgewogener Alltag bleibt die beste Vorsorge: gesunde Ernährung, regelmässiges Händewaschen und eine Kleidung, die sich flexibel an wechselnde Temperaturen anpasst. Auch ausreichendes Trinken hilft, Schleimhäute feucht zu halten und Abwehrkräfte zu unterstützen.

Bei längerem Fieber, starkem Husten oder wiederkehrenden Infekten ist ein ärztlicher Blick sinnvoll. Früh erkannt, lassen sich viele Erkrankungen gut abfangen, bevor sie sich festsetzen.

Kinderarzt Gert Matthias Pinkall ergänzt: „Eltern sollten Erkältungen ernst nehmen, aber nicht überängstlich reagieren. Die meisten Infekte sind Teil des natürlichen Lernprozesses des Immunsystems.“

Stadt Jülich Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. St.Elisabeth.Krankenhaus Jülich DRK Kreisverband Jülich e.V. St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf Jülich meine Stadt Elfi Klughardt WIR sind Jülich

11/09/2025

10 Jahre sind wir jetzt schon auf Facebook. Vielen Dank für euren Support und eure Treue bis hierhin! 🙏🤗
Elfi Klughardt St.Elisabeth.Krankenhaus Jülich Jülich

Genug Schlaf - fit für den LerntagWarum Kinder im Schulalter 9 bis 12 Stunden Ruhe brauchenAusreichend Schlaf ist für Ki...
11/09/2025

Genug Schlaf - fit für den Lerntag
Warum Kinder im Schulalter 9 bis 12 Stunden Ruhe brauchen

Ausreichend Schlaf ist für Kinder zentral - für Konzentration, Lernen, Stimmung und Immunsystem. Schlafmediziner, Kinderärzte und auch wir in der Praxis empfehlen für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren 9 bis 12 Stunden Schlaf pro 24 Stunden.

• Konstante Schlafzeiten, auch am Wochenende, Abweichung höchstens 1 Stunde
• Abendroutine 30-45 Minuten, Bildschirme 60-90 Minuten vorher aus
• Morgens Tageslicht und Bewegung unterstützen den inneren Rhythmus

Wir wünschen allen Familien erholsame Nächte -
und wache Tage -
Ihr und euer Team der Kinderarztpraxis
Klughardt und Pinkall in Jülich

DRK Kreisverband Jülich e.V. Elfi Klughardt Krankenhaus Jülich Jülich meine Stadt

Liebe Patienten, liebe Eltern,die Praxis Guido Klughardt und Gert Pinkall bleibt von Montag, den 18.08., bis Freitag, de...
13/08/2025

Liebe Patienten,
liebe Eltern,

die Praxis Guido Klughardt und Gert Pinkall bleibt von Montag, den 18.08., bis Freitag, den 29.08., geschlossen. Ab Montag, den 01. September, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Die Vertretung übernimmt die Kinderpraxis Jülich, Schloßstraße 22, 52428 Jülich, Tel. (02461) 51155.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten wenden Sie sich bitte an die kinderärztliche Notdienstpraxis am St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf, Hospitalstraße 44, in Düren-Birkesdorf (geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00) oder an die Notfall-Ambulanzen der umgebenden Kinderkliniken.

Eine erholsame und gesunde zweite Sommerhälfte wünscht das ganze Team der Praxis Guido Klughardt & Gert Pinkall!

Krankenhaus Jülich DRK Kreisverband Jülich e.V. Elfi Klughardt

Adresse

Theodor-Körner-Straße 5
Jülich
52428

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderarzt Guido Klughardt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kinderarztpraxis Guido Klughardt

Wir sind für alle kleinen und größeren Kinder da: in Jülich und Umgebung. Wir sind das Team der Kinderarztpraxis Guido Klughardt.