27/10/2025
🚨 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗿𝗼𝗜𝗻𝘁𝗲𝗻𝘀𝗶𝘃𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝗘𝘁𝗵𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴
Vom 5.–7. Februar 2026 findet in Dortmund die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM 2026) statt – der bedeutendste Fachkongress für NeuroIntensivmedizin im deutschsprachigen Raum.
Ein besonderes Highlight, auf das ich mich persönlich sehr freue, ist die Internationale Session zum Thema:
🧠 „𝗕𝗿𝗮𝗶𝗻 𝗗𝗲𝗮𝘁𝗵 𝗮𝗻𝗱 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻 𝗗𝗼𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 – 𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲 Ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁, 𝗹𝗼𝗸𝗮𝗹𝗲 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻“
➡️ Warum ist dieses Thema von zentraler Bedeutung?
Die Diskussion rund um die Organspende betrifft uns alle – ob als medizinisches Fachpersonal, Angehörige oder als Teil der Gesellschaft.
Die Diagnostik des Hirntods und die Entscheidung zur Organspende bewegen sich im Spannungsfeld zwischen medizinischer Evidenz, ethischer Verantwortung und gesellschaftlichem Vertrauen.
Die ANIM bietet eine interdisziplinäre Plattform für einen offenen, wissenschaftlich fundierten Diskurs.
📣 Mein persönlicher Appell an die Fachcommunity:
👉🏻 Besuchen Sie die ANIM 2026 in Dortmund und bringen Sie Ihre Perspektive ein.
💬 Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der Organspende in der Intensivmedizin.
👉🏻 Teilen Sie diesen Beitrag, um mehr Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, das Leben retten kann.
💬 Wie erleben Sie den Diskurs zur Organspende im klinischen Alltag oder im persönlichen Umfeld?
👇🏻 Ihre Perspektive interessiert uns – schreiben Sie sie gerne in die Kommentare. Denn Vertrauen entsteht durch Dialog.
🔗 Weitere Informationen & Programm: https://brnw.ch/21wWXYv
Mit Unterstützung von:
– Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Stiftung Organtransplantation (DSO)
Care Society