14/11/2025
+++ Smarte Technik bei Diabetes Typ-1+++
Bis zu sieben Liter Flüssigkeit braucht sie am Tag und ist erschöpft. Da stimmt doch etwas ganz gewaltig nicht! Laura ist damals 12, als sie die Diagnose Diabetes Typ-1 erhält.🩸🧊 Der sogenannte Autoimmundiabetes betrifft zwar „nur“ zehn Prozent aller Diabetespatientinnen und -patienten, doch bei Laura verändert sich von heute auf morgen ihr Leben.
Besonders schwierig ist eine solche Diagnose in der Pubertät, wissen unsere Expertinnen und Experten. Laura und ihre Familie mussten alles erstmal verdauen und mit der Herausforderung "Diabetes" klarkommen. Mittlerweile kann die 20-Jährige gut mit ihrer chronischen Erkrankung umgehen, auch dank unseres tollen Diabetesteams🙏. Hier wird sie nicht nur umfassend beraten und geschult, sie profitiert von neuster Diabetestechnik. So hat sie vor ein paar Wochen bei uns eine moderne Insulinpumpe erhalten und wurde von unseren Diabetesberaterinnen und -beratern intensiv geschult.
Sie trägt nun eine Pumpe am Bauch, die sie alle drei Tage wechseln muss. Die erleichtert ihren Alltag deutlich und bringt nachts endlich mehr Ruhe. So funktionierts: Ein moderner Glukosesensor trackt rund um die Uhr ihre Glukosewerte. Das benötigte Insulin wird automatisch über die Pumpe gesteuert. Bahnt sich eine Unterzuckerung an, wird sie über den Sensor rechtzeitig gewarnt und die Pumpe gibt weniger Insulin ab. Alles ist mit ihrem Handy verknüpft📱. Und was es für sie noch angenehmer macht, die Pumpe ist im Gegensatz zu anderen Systemen schlauchlos. Außerdem entfällt weitestgehend das lästige Blutzuckermessen am Finger. Smart!
👉Und da heute Weltdiabetestag🗣 ist, stehen unsere Expertinnen und Experten bis 15 Uhr am Diabetes-Stand in unserer Magistrale Rede und Antwort und geben euch danach in Vorträgen noch aktuelles Wissen mit, um nicht nur bei Diabetes Typ-1 zu helfen, sondern genauso bei Diabetes Typ-2.