30/10/2025
GRUNDAUSBILDUNGSPRÜFUNG
Letztes Wochenende fand, seit vielen Jahren, die Grundausbildungsprüfung der Bergwacht Sachsen mal wieder bei uns statt.
Insgesamt 17 Prüflinge, aus verschiedenen Bereitschaften: Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Dresden, Pirna, Holzhau, Oberwiesenthal, Bad Schandau und Großenhain starteten Freitag in ihr Prüfungswochenende.
Von unserer Bereitschaft gingen 3 Kameradinnen und Kameraden „an den Start“.
Nachdem am Freitag die Begrüßung der Teilnehmer durch war, mussten diese an dem Abend einen schriftlichen Test absolvieren.
Nach der Auswertung des Tests endete am Abend der erste Tag und alle konnten für den nächsten Tag Gedanken und Kräfte sammeln, denn am Samstag stand der große praktische Teil auf dem Plan.
Bei eher schlechtem und kalten Wetter mit Regen und Sturm ging es Samstag früh an die Teufelsteine.
Dort wurden 4 Gruppen mit jeweils 4 Personen gebildet. In den Gruppen mussten dann nacheinander jeweils, im 2-Stunden-Rhythmus, 4 Prüfungsstationen absolviert werden:
🔹 Orientierung theoretisch und im Gelände praktisch
🔹 Bau und Begehung Seilgeländer sowie Einbinden der Schleifkorbtrage
🔹 Standplatzbau und Knotenkunde
🔹 Komplexübung „Retten aus schwerem Gelände“ mit Patient - dabei bergauf und bergab Transport sowie Umlenkunsgbau.
In den Pausen konnten sich die Teilnehmer in der kleinen Holzhütte zurückziehen und sich in unserem „Waldcafé“ mit kleinen Snacks und warmen Getränken stärken.
Unser Kamerad Wolfgang Gans versorgte die Teilnehmer mit viel Herz und ermutigenden Worten.
Dank eines Notstromaggregates der Bergwacht Carlsfeld hatten wir sogar Strom vor Ort im Anhänger.
Da die „dunkle Jahreszeit“ schon begonnen hat, mussten die Teilnehmer die letzte Prüfungsrunde bereits im Dunkeln mit ihren Stirnlampen absolvieren.
Auf Grund des sehr engen Zeitrahmens und des großen Umfangs der Prüfungsinhalte war der Samstag für alle sehr lang und anstrengend.
Gegen 20Uhr war der Tag dann für alle geschafft und die Urkunden wurden überreicht. Es war eine super Leistung von allen und jeder kann stolz auf sich sein, was er an dem Wochenende geleistet hat.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die das Wochenende zu dem gemacht haben, das es war:
Danke an alle Prüfer und Organisatoren.
Danke an die Mimen, die sich als „Opfer“ vor Ort zur Verfügung gestellt haben.
Danke an den Landesverband.
Danke an die Jugendherberge für die die Unterbringung und die tolle Bewirtung.
Danke an den Sachsenforst für die Genehmigung in ihrem Waldstück „arbeiten“ zu können.
Danke an alle, die jetzt vergessen wurden zu erwähnen.
Nur zusammen Hand in Hand war dieses Wochenende möglich!