Motivationswerkstatt

Motivationswerkstatt Systemische Beratung für Einzelpersonen und Paare. Business Coaching für Fach- und Führungskräfte www.motivationswerkstatt.de Dies gilt auch für sog.

§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers

Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage

Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage

Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage

(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,

beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen. (2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten. (3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Kommentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen. (4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte

(1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. (2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 6 Datenschutz auf Facebook / beim „Gefällt mir“-Button

(1) Der Anbieter dieser Facebook-Fanpage nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. (2) Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. (3) Es ist uns nicht genau bekannt, welche Daten Facebook speichert und nutzt. Sie müssen als Nutzer der Fanpage daher damit rechnen, dass Facebook auch Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos speichert. (4) Facebook erhält durch den Klick auf den „Gefällt mir“ – Button Ihre IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion. Über Ihre IP-Adresse könnte Facebook zusammen mit anderen Daten sowie Ihrem Realnamen, wenn Sie diesen bei Ihrem Facebook-Profil angegeben haben, Ihre Identität und Gewohnheiten unter diesem Profil ermitteln. Wenn Sie sich immer über dieses Nutzerprofil bei Facebook einloggen, könnte Facebook insbesondere Ihre Vorlieben, Kontakte und Lebensweise herausfinden.

§ 7 Sonstige Regelungen

(1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php

(2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/

„Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ Meister YodaWir alle kennen diesen Moment:„Ich versuche, morgen früher...
24/10/2025

„Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“
Meister Yoda

Wir alle kennen diesen Moment:
„Ich versuche, morgen früher aufzustehen…“
„Ich versuche, endlich mit Sport anzufangen…“

Yoda würde uns wahrscheinlich streng anschauen und sagen: „Versuchen, du nicht sollst. Tun, du musst!“

Warum?
Weil „Versuchen“ oft bedeutet, sich schon mal eine Ausrede bereitzulegen – für den Fall, dass es nicht klappt.
Aber hey: Scheitern ist erlaubt!
Es beweist nicht, dass wir unfähig sind – sondern dass wir mutig genug waren, es wirklich zu tun.

Der Punkt ist:
Glaube an deine Fähigkeiten.
Mach den nächsten Schritt mit dem, was du kannst – nicht mit dem, was du vielleicht kannst.
Und wenn’s nicht klappt?
Dann halt das nächste „Tu es oder tu es nicht“.

So funktioniert Wachstum – nicht mit Perfektion, sondern mit ehrlichem Tun (und einem Kaffee in der Hand. Oder Lichtschwert. Man nimmt, was da ist).

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Beweglichkeit in Paarkonflikten (inspiriert von Hans Jellouschek)Steif im Streit? Beweglichkeit schafft Verbindung.Konfl...
22/09/2025

Beweglichkeit in Paarkonflikten
(inspiriert von Hans Jellouschek)

Steif im Streit? Beweglichkeit schafft Verbindung.

Konflikte drehen sich selten nur um das aktuelle Thema — oft stecken wiederkehrende Muster, alte Kränkungen oder unbeachtete Bedürfnisse dahinter.
Hans Jellouschek betont in seiner systemisch-integrativen Arbeit: Paare gewinnen, wenn sie lernen, in Konflikten beweglich zu bleiben — also Gefühle wahrzunehmen, ohne automatisch handeln zu müssen, Muster zu benennen und bewusst Perspektiven zu wechseln.

3 einfache Schritte, um Beweglichkeit zu üben:

Pause statt Eskalation
Vereinbart ein kurzes Stoppsignal (z. B. „Stopp 10“), um hochkochende Emotionen zu de-eskalieren und Raum für Reflexion zu schaffen.

Muster benennen, statt Vorwürfen:
„Ich beobachte, dass wir immer dann so reagieren, wenn …“
Das macht Konflikte beschreibbar und verkleinert Schuldgefühle.

Gefühle aushalten (nicht identifizieren) Spürt die Kränkung, ohne euch von ihr steuern zu lassen. Das erlaubt, verletzende Themen klarer und weniger reaktiv zu bearbeiten.

Mini-Ritual:
Nach dem Streit 2 Minuten je Partner: kurz beschreiben, was an Gefühlen da war (kein Lösungsdruck).
Ziel: Abstand gewinnen — und dann wieder miteinander reden.

Welcher Tipp spricht euch an? 👇

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Wie verschiedene Sichtweisen das Miteinander stärken können. Manchmal haben Paare in der Familie das Gefühl, sie spreche...
08/09/2025

Wie verschiedene Sichtweisen das Miteinander stärken können.

Manchmal haben Paare in der Familie das Gefühl, sie sprechen verschiedene Sprachen.
Ein Partner empfindet die Beziehung zu seinen Eltern als sehr eng und liebevoll, der andere sieht die Schwiegereltern vielleicht als distanziert oder kritisch.
Oder die eigenen Erwartungen an die Kindererziehung sind sehr unterschiedlich.
Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen sind oft die Ursache für Missverständnisse und Streit.
Aber sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Chance!

Mit systemischer Aufstellungsarbeit können wir genau diese inneren Bilder, Erwartungen und Sichtweisen sichtbar machen.
Dabei stellen wir zum Beispiel die Familienmitglieder symbolisch im Raum auf.

Das hilft zu erkennen:
* Wie nehme ich meine Rolle in der Familie wahr?
* Wie nimmt mein Partner die gleiche Situation
wahr?
* Welche Erwartungen oder Ängste stecken
hinter unseren Ansichten?

Das Ziel ist nicht, eine Sichtweise als "richtig" und die andere als "falsch" zu bewerten, sondern Verständnis zu schaffen. Wenn wir die Perspektive des anderen nachvollziehen können, öffnen sich neue Wege der Kommunikation und es entsteht wieder Nähe.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Aufstellungsarbeit euch dabei helfen kann, gemeinsam stärker zu werden? Schreib mir eine Nachricht!

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Balance in der Paarbeziehung (Autonomie vs. Bindung)Nähe oder Freiheit? Beides. Balance heißt nicht 50/50, sondern: genu...
28/08/2025

Balance in der Paarbeziehung
(Autonomie vs. Bindung)

Nähe oder Freiheit?
Beides. Balance heißt nicht 50/50, sondern:
genug Raum für dich und genug Verbindung für uns.

In einer starken Partnerschaft dürfen wir wachsen — als Paar und als eigene Person.
Autonomie bedeutet, die eigenen Interessen, Freund*innen und Ziele zu leben.
Bindung heißt, sich bewusst zu verbinden, Sicherheit zu geben und Nähe zu pflegen.
Wenn beides gut funktioniert, entsteht Vertrauen, Respekt und echte Nähe.

3 kurze Wege zur Balance:

• Zeit für dich — kleine Rituale (Hobby-Abende, Alleinspaziergang) schützen deine Identität.

• Ritual der Verbindung — tägliche Check-ins (5 Min.) schaffen emotionale Nähe.

• Klare Grenzen & Wünsche — sag, was du brauchst, ohne zu erwarten, dass der andere es errät.

Welche kleine Routine hilft euch, Frei- und Verbundenheit zu halten? Teile ein Emoji oder schreib’s in die Kommentare 👇

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Neuer Supervisionsauftrag!Ich freue mich auf das Leitungsteam, dass ich die nächsten 24 Monate in regelmäßigen Supervisi...
08/08/2025

Neuer Supervisionsauftrag!
Ich freue mich auf das Leitungsteam, dass ich die nächsten 24 Monate in regelmäßigen Supervisionsterminen begleiten werde.

🌞🌞🌞🌞🌞

Supervision für Leitungskräfte – weil Chefin sein kein Superheldinnen-Job ist (auch wenn’s manchmal so scheint)

Führen heißt nicht nur Mails beantworten und „kurz mal“ entscheiden. Es heißt auch: Denken, Zweifeln, Motivieren, Balancieren… und manchmal einfach kurz durchatmen.

Persönliche Entwicklung:
Ja, auch Leitungspersonen dürfen sich entwickeln – nicht nur das Team! Supervision ist wie ein Update fürs eigene Betriebssystem.

Führungskompetenz aufladen:
In der Supervision wird nicht bewertet, sondern entwirrt, hinterfragt und sortiert. Führung wird klarer, souveräner – und manchmal sogar einfacher.

Reflexion der eigenen Arbeit:
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal in Ruhe über dein eigenes Handeln nachgedacht (außer unter der Dusche)? Genau dafür gibt’s Supervision. Warm. Trocken. Mit Struktur.

Führung ohne Supervision ist wie ein Teammeeting ohne Kaffee – geht irgendwie, aber muss man sich das wirklich antun?

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Bemutterfrau und BevatermannManchmal schleicht sich in Paarbeziehungen die „Bemutterfrau“ oder der „Bevatermann“ ein – m...
02/08/2025

Bemutterfrau und Bevatermann

Manchmal schleicht sich in Paarbeziehungen die „Bemutterfrau“ oder der „Bevatermann“ ein – mit liebevollen Absichten, die jedoch schnell erdrückend wirken können. 🙇‍♀️🙇‍♂️

Überfürsorge:
Wenn dein Partner dir jeden Schritt vorschreiben will, fühlt es sich an, als würdest du nie eigenständig sein dürfen.

Kontrollzwang:
Kleine Entscheidungen werden zur Diskussion – von deinem Outfit bis zum Feierabendplan.

Infantilisiertes Verhalten: Abschweifende Kommentare wie „Ich kümmere mich besser um dich“ rauben dir das Gefühl, erwachsen und verantwortungsbewusst zu sein.

Emotionale Erpressung:
„Wenn du das nicht tust, machst du mich unglücklich.“
Liebe darf nicht zur Pflicht werden!

Ressentiments:
Dauerndes Drängen erzeugt Frust – und am Ende steht nicht mehr „Wir“, sondern „Ich gegen dich“.

Wie findet ihr die Balance zwischen Fürsorge und Freiheit in eurer Beziehung?
Teilt eure Erfahrungen!

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Adresse

Breslauer Straße 25
Kahl Am Main
63796

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 15:00

Telefon

+4961889941533

Webseite

http://www.xing.com/profile/Peter_Hupke, https://twitter.com/#!/Motivationswerk

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Motivationswerkstatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Motivationswerkstatt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram