03/11/2025
Kraft des Baldrians
Gestern wurde ich mit dieser wunderschönen Baldrian Wurzel beschenkt und gleich hab ich meine Baldrian Apotheke ein wenig aufgestockt, weil ich seine Medizin ( für Körper und Seele ) liebe
Viele von uns kennen den Baldrian als beruhigende und entspannende Pflanze und genau dies bewirkt der Baldrian ( verwendet wird die Wurzel) auch
Baldrian Medizin ( Tee , Tinktur , Dragees , Oxymel ) kann den Tonus der Muskulatur herabsetzen und dadurch muskuläre Verspannungen lindern.
Ein Baldrian Bad kann hier manchmal wahre Wunder bewirken, wenn ihr gerade an starken Verspannungen leidet. Zudem bereinigt ihr euch damit vor schädigenden Fremdenergien, weshalb man sich nach solch einem Bad ( einfach eine Handvoll Wurzeln aufkochen , ziehen lassen und zusammen mit Salz oder Natron oder auch alleine dem Badewasser zugeben) oftmals sehr frei, leicht und entspannt anfühlt .
Die „Ent-spannende“ Kraft des Baldrians wirkt zudem wundervoll auf unser gesamtes Nervensystem. Wenn dieses angespannt , überspannt und überfordert ist - und das isr derzeit bei vielen Menschen der Fall - kann uns die Baldrianmedizin gut aus fieser Überreizung heraus holen.
Wir finden in unsere Mitte zurück und finden den Ruhe Pol in uns.
Baldrian stärkt die Augen …. Derzeit haben viele Menschen Probleme mit ihren Augen. Verschwommenes sehen , schlechteres Sehen oder auch Augenentzündungen sind häufige Anpassungserscheinungen an die neuen Frequenzen und Schwingungen. Hin und wieder Augenpads im Baldriantee getaucht und auf den Augen abgelegt kann diese überreizten Augen beruhigen
….. zudem öffnet die Kraft des Baldrians das dritte Auge, das Bewusstsein, unsere Traumkraft und unsere Intuition
Als Schwellenpflanze öffnet er das Tor in andere Reiche und kann auch wundervoll mit den Ahnen verbinden
Als Lichtwurzel stärkt er unser inneres Licht und unsere Anbindung an Himmel und Erde
Alles in allem ist er damit die perfekte November Pflanze
Ach ja …. Und falls wer daran zweifelt , dass ich hier keinen Baldrian geerntet hab - dann tut es mir für euch leid , weil dann kennt ihr die heimischen Pflanzen nicht wirklich gut :)))) das ist eindeutig Baldrian , er ging sogar durch den Katzen Tüff