Hohe Qualitäten in Medizin, Pflege und Management sind unsere Ziele. Darum bemühen wir uns täglich in den unterschiedlichen Bereichen des Krankenhauses.
Immer wieder stellen wir uns dabei auf den Prüfstand, arbeiten an Verbesserungspotenzialen und bauen unsere Stärken weiter aus. Maßstab unseres Handelns sind die uns anvertrauten Patienten, Bewohner und Gäste. Unser gemeinsam entwickeltes Leitbild gibt uns dabei Orientierung. Für die Umsetzung des Leitbildes bedienen wir uns der Methoden des umfassenden Qualitätsmanagements. Hier arbeiten wir in Projektgruppen, Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Im Zweijahresrhythmus geben wir einen Qualitätsbericht heraus.
08/11/2025
🎉 Weltdiabetestag im St. Bernhard-Hospital 🩺
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft Millionen von Menschen. Unsere Klinik für Diabetologie und Geriatrie nimmt den Weltdiabetestag am 14. November zum Anlass, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen und lädt Euch zur Infoveranstaltung ein – von 9 bis 15 Uhr im Krankenhausfoyer.
Erfahrt mehr über Prävention, Therapie und den Alltag mit Diabetes – mit spannenden Themen wie:
✅ Kostenfreie Blutzuckermessung
✅ Beratung zu Ernährung und Behandlungsmöglichkeiten
✅ Infos zum diabetischen Fuß & Folgeerkrankungen
✅ Vorstellung von Selbsthilfegruppen und praktischen Hilfsmitteln
👨⚕️ Unser Diabetesteam mit Chefarzt Dr. Stefan Dörr, den Diabetesberaterinnen Elisabeth Schmitz-Höner und Nilüfer Kleer sowie Ernährungsberaterin Annina Ewert freut sich auf Eure Fragen und viele persönliche Gespräche.
📍 Wo: Foyer des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort
📅 Wann: Freitag, 14. November von 9 bis 15 Uhr
💙 Kostenfrei – keine Anmeldung nötig!
👉 Kommt vorbei, informiert Euch und nutzt die Gelegenheit, mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen!
📸Fotoagentur Ruhr moers
________
Deutsche Diabetes Gesellschaft
06/11/2025
Ein Zuhause auf Zeit für Familien in schweren Momenten 💛
Das Ronald-McDonald-Haus in Essen schenkt Familien schwer erkrankter Kinder etwas, das in dieser Lebensphase unbezahlbar ist: Nähe, Halt und ein Stück Normalität. Während ihre Kinder in der Klinik behandelt werden, finden Eltern samt Geschwister hier ein Zuhause auf Zeit – einen Ort zum Durchatmen, zum Krafttanken und zum gegenseitigen Dasein.
Aus unserem Kollegenkreis heraus, entstand der Herzenswunsch, diesen wertvollen Ort und die dort ehrenamtlich geleistete Arbeit zu unterstützen. Mit großer Freude haben die Mitarbeitenden des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort 500 Euro an das Ronald-McDonald-Haus in Essen gespendet. Weitere 500 Euro gingen an den hauseigenen Förderverein.
Ende Oktober durften wir den symbolischen Spendenscheck persönlich in Essen überreichen. Es war uns eine Freude!
Ronald McDonald Haus Essen
_________
01/11/2025
Herzmedizin auf höchstem Niveau 🫀
Wir haben modernisiert: Nach nur drei Wochen Umbau ist der -Messplatz in unserer Klinik für Kardiologie jetzt auf dem neuesten Stand der – unter anderem mit unterstützender -Technologie und Echokardiographie-Geräte der jüngsten Generation. Was bedeutet das konkret für unsere Patientinnen und Patienten?
✨ Präzisere Diagnosen: Dank 3D-Ultraschall, künstlicher Intelligenz und hochauflösender Bewegtbilder kann unser das jetzt noch detaillierter darstellen und somit genauer untersuchen.
✨ Mehr Sicherheit: Die neue Technik unterstützt eine zuverlässigere unter Einsatz einer geringeren Strahlenbelastung – gut fürs Herz und für die !
✨ Schnellere Hilfe: Unser Messplatz ist immer einsatzbereit, sodass wir Notfälle wie Herzinfarkte noch schneller und effektiver behandeln können.
Wir suchen zum Januar 2026 einen engagierten Kursleiter (m/w/d) für das Rückentraining im Gesundheitszentrum des St. Bernhard-Hospitals.
Du hast eine der folgenden Qualifikationen?
👉 Physiotherapeut:in
👉 Sport- und Gymnastiklehrer:in
👉 Dipl.-Sportlehrer:in
👉 Sportwissenschaftler:in
👉 Masseur:in (mit Ausbildung nach 1994)
👉 Ergotherapeut:in
Teile diesen Beitrag gerne oder markiere jemanden, der Interesse haben könnte!
___________
30/09/2025
Gemeinsam wachsen für eine grünere Zukunft!
🌳 Die haben wir mit Freude angenommen, vielen Dank an das St. Elisabeth-Hospital / Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie für die Nominierung.
🍏 Der weiße Klarapfelbaum wurde von unserem Geschäftsführer Josef Lübbers und Pflegedirektor Clemens Roeling gemeinsam mit dem Team unserer Gärtner:innen vor der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein (KBN) gepflanzt.
👉🏻 Jetzt reichen wir die Herausforderung weiter an das Sankt Josef-Hospital Xanten und das Bonifatius Hospital Lingen.
Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen!
01/09/2025
Wir haben heute unsere neuen Auszubildenden zum/ zur / begrüßt. 👩🏻⚕️🧑⚕️
Alle 25 Auszubildenden starten mit voller Motivation in ihren ersten Theorieblock an der .
Wir wünschen allen einen guten Start in die . 🤝
27/08/2025
Starte deine zur bei uns! 👩🏻⚕️🧑⚕️
Du hast Lust auf eine spannende und vielseitige Ausbildung im Pflegebereich?
Dann bewirb dich jetzt unter ausbildung@st-bernhard-hospital.de oder informiere dich direkt bei unseren unter 02842 7085972.
Für den am 01.09.2025 sind noch Plätze frei, sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz! 🫵
26/08/2025
Wir haben noch wenige freie Plätze in unserem Nordic-Walking-Kurs!
🥾 Der Einführungskurs startet am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr im Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital (Bgm.-Schmelzing-Str. 90). Danach folgen weitere neun Einheiten immer sonntags von 10 bis 11 Uhr an der frischen Luft. Treffpunkt ist dann der Waldparkplatz in der Leucht.
👉🏻 Der Kurs ist zertifiziert! Das heißt, die Kursgebühr von 65 € (zzgl. 20 € Leihgebühr für die Laufstöcke) wird von den meisten Krankenkassen übernommen.
Wir sagen Danke an den ARIES-Förderverein für die tolle Unterstützung!
Gleich drei Projekte hat ARIES in den vergangenen Wochen und Monaten im St. Bernhard-Hospital ermöglicht:
🎒 Für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin wurden zwei praktische Notfallrucksäcke und ein sechsteiliges Intubationsset angeschafft. Das Material dient dem sicheren Transport der Notfallpatient:innen im Hospital. Der Gesamtwert beläuft sich hierfür auf rund 450 Euro.
👧🏻 Zudem wurde das Projekt "Die Kinderschatzkiste" bedacht. Das Projekt trägt insbesondere dazu bei, Kindern einen angenehmen Aufenthalt in der Notaufnahme zu bieten. Dazu übergab der Vereinsvorsitzende Dr. Norbert Thiele eine neu gefüllte Schatzkiste an Gabi Kalscheur, die das Herzenzprojekt für Kinder in der Notaufnahme seit Jahren koordiniert. Rund 250 Euro stellt der Förderverein dafür jährlich zur Verfügung.
⚠ Für das gesamte Hospital hat ARIES außerdem die Anschaffung der Connex-Spotmonitore für alle Stationen mit der stolzen Summe von rund 30.000 Euro unterstützt. Mit Hilfe der Monitore können Vitalparameter und die sogenannten Frühwarn-Score-Werte direkt in die elektronische Patientenakte übertragen werden. Mit dem Frühwarn-Score-System können mögliche Notfallsituationen im Krankenhaus frühzeitig erkannt und verhindert werden - ein großer Schritt zu noch mehr Patientensicherheit.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Bernhard Hospital Kamp-Lintfort erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an St. Bernhard Hospital Kamp-Lintfort senden:
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zu einer der größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands.
Die Klinik verfügt über 356 Betten und zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) „MediaVita Kamp-Lintfort GmbH“ bieten wir die Möglichkeit der ambulanten medizinischen Versorgung von Patienten durch angestellte Ärzte. Das eigene Gesundheitszentrum gibt mit vielfältigen Kursen und Vorträgen Interessierten Anregungen aus den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an der Katholischen Bildungsstätte St. Bernhard verfügt über 150 Ausbildungsplätze.
Hohe Qualitäten in Medizin, Pflege und Management sind unsere Ziele. Darum bemühen wir uns täglich in den unterschiedlichen Bereichen des Krankenhauses. Immer wieder stellen wir uns dabei auf den Prüfstand, arbeiten an Verbesserungspotenzialen und bauen unsere Stärken weiter aus. Maßstab unseres Handelns sind die uns anvertrauten Patienten und deren Angehörige.
Netiquette des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort:
Die verschiedenen Internetaktivitäten der Franziskus Stiftung und ihrer Einrichtungen leben nicht nur durch die Beiträge der Autorinnen und Autoren, sondern auch von Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns über Kommentare, Verlinkungen und das Teilen von Inhalten. Bitte beachten Sie dabei aber folgende Spielregeln, die plattformübergreifend gelten:
Wir freuen uns auf einen offenen, sachlichen Dialog
Ihre Meinung, Anregungen sowie Kritik an uns sind jederzeit willkommen. Sie helfen uns, besser zu werden. Wenn wir antworten, so tun wir das spätestens am übernächsten Arbeitstag. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu löschen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind oder den Kommentarrichtlinien zuwiderlaufen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Diskutieren Sie themenbezogen
Wenn Sie einen Kommentar zu einem Beitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrags beziehen. Alles andere stört die Diskussion und ist für die Mitleser*innen eher verwirrend.
"Öffnungszeiten"
Das Web kennt keine Öffnungszeiten. Unser Social Media Team schon. Da wir ein kleines Team sind, können wir keine rund um die Uhr Betreuung leisten. Wir sind auf jeden Fall zu den üblichen Bürozeiten montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr zu erreichen.
Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Diskriminierungen und Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen dulden wir nicht. Folgende Verstöße führen zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung der IP-Adresse für weitere Kommentare:
Maschinell erzeugte Kommentare (SEO-Spam)
Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
Rassismus und Hasspropaganda
Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
Pornografie
Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen in jeglicher Form
Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten
Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
Kommentare, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind
Kommentare, die sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen
Negative Kommentare über fremde Organisationen und Unternehmen.
Danke für Ihr Verständnis – und auf einen guten Dialog!