ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe An vier Standorten in Karlsruhe arbeiten mehr als 3.000 Mitarbeitern. Herzlich willkommen bei den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe! Dies kann z.B.

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe decken als Kliniken der Schwerpunktversorgung das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab. Auf dieser Seite möchten wir etwas über uns, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, erzählen. Unsere Geschichte geht bis ins Jahr 1851 zurück. In diesem Jahr begannen, geleitet vom Gebot der Nächstenliebe, zwei Kliniken ihre Arbeit für Arme und Kranke in der Stadt:
> die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und
> das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr

Im Jahr 2016, ziemlich genau 165 Jahre später haben wir uns zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe zusammengeschlossen und sind jetzt mit rund 3.200 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung sind wir für die medizinische Behandlung, Pflege und Rehabilitation kranker Menschen tätig. An vier Standorten decken wir im Stadtgebiet Karlsruhe das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab. Viele Menschen aus Karlsruhe und der Region haben in unseren Geburtskliniken das Licht der Welt erblickt, viele wurden hier von ihren Krankheiten geheilt oder auf dem letzten Weg begleitet. Viele haben aber auch hier gearbeitet und tun das heute noch, manche übrigens seit vielen Jahren. Das Fundament unserer Arbeit ist die Tradition der beiden konfessionell geprägten Häuser, aus denen wir entstanden sind: Respekt und Achtsamkeit gegenüber jedem Einzelnen, unabhängig von seiner religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung gelten für unsere Mitarbeitenden wie für unsere Patienten. Wir wenden uns in erster Linie den Menschen zu, die Hilfe für Körper und Seele in unseren Kliniken suchen. Hierarchien und Berufsgruppenzugehörigkeit treten dahinter zurück. Unsere Mitarbeitenden unterstützen wir dabei mit individuellen Arbeitszeitmodellen und speziellen Angeboten zur Kinderbetreuung: am Standort Rüppurr mit den Diak Knirpsen, die Betreuungsplätze für die Kleinsten von 0 bis drei Jahren anbieten und am Standort Steinhäuserstraße mit der Kindertagesstätte Vinzentino, in der Kinder von 0 bis 6 Jahren betreut werden. Durch erweiterte Betreuungszeiten kommen wir dem Bedarf vieler Mitarbeitenden im Schichtdienst entgegen. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten oder Fragen zu unseren medizinischen Angeboten haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll über die E-Mail Adresse socialmedia@vidia-kliniken.de an unser Community Management, das Ihre Anfrage an die entsprechende Stelle weiterleitet. Wir freuen uns auf eine Nachricht! Netikette:

Wir freuen uns über einen regen Austausch und möchten nachfolgend die Regeln für die Kommunikation auf unseren Social Media Accounts bekannt geben. Je mehr Menschen sich frei in einem sozialen Netzwerk bewegen, desto größer wird die Vielfalt und damit auch die Unterschiede im Denken und Fühlen. Wir bitten deshalb zu berücksichtigen, dass nicht jeder die gleiche Haltung zu einem Thema hat. Und wir bitten zu respektieren, wenn jemand in einem Kommentar eine andere Meinung vertritt. Sofern diese Meinung nicht die unten genannten Vorgaben für Kommentare verletzt, ist das aus unserer Sicht in Ordnung. Damit jede und jeder die Chance auf einen wertschätzenden Austausch hat, bitten wir, folgendes zu berücksichtigen:
Kommentare sollten
> konstruktiv und inspirierend
> offen und freundlich
> tolerant und wertschätzend
> nachdenklich und kritisch, in jedem Fall aber
> respektvoll gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Meinungen sein

Beiträge und Nachrichten, die wir hier gar nicht gerne mögen sind
> beleidigend oder bedrohlich
> verletzend oder abwertend im Sinn von Rassismus, Sexismus oder religiöser Diskriminierung
> üble Nachrede oder Gerüchte
> Eindringen in die Privatsphäre und/oder Offenlegung persönlicher Informationen ohne echtes öffentliches Interesse
> Spam oder Werbebotschaften
> Verletzung des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts oder anderer Gesetze

Wir bitten in einem solchen Fall um Verständnis dafür, dass wir Beiträge verbergen, löschen oder im Wiederholungsfall die Nachrichten eines Nutzers / einer Nutzerin auch ganz blockieren. Wir versuchen, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. Da aber auch unsere Community Manager nur Menschen sind, bitten wir um Verständnis dafür, wenn wir einmal nicht sofort antworten. an Wochenenden, an Feiertagen oder auch nachts der Fall sein. Fragen oder Anmerkungen, die nicht für die Timeline geeignet sind, nimmt unser Communitymanagement gerne unter socialmedia@vidia-kliniken.de entgegen.

❤️ Unser Herz ist unermüdlich im Einsatz.Es schlägt Tag für Tag, ein Leben lang. Dabei bleiben viele Risiken für Herz un...
05/11/2025

❤️ Unser Herz ist unermüdlich im Einsatz.

Es schlägt Tag für Tag, ein Leben lang. Dabei bleiben viele Risiken für Herz und Gefäße lange unbemerkt: Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Diabetes verursachen oft keine Beschwerden, können aber schwere Folgen haben.

🫀 Wie kann man Herz- und Gefäßerkrankungen früh erkennen, wirksam behandeln und vor allem vorbeugen??!
Antworten gibt das Team der Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie – bei spannenden Vorträgen im Rahmen der

📅 Wann? 12.11.2025
🕓 Uhrzeit? 16:30 – 18:00 Uhr
📍 Wo? Vortragsraum (U1), Steinhäuserstraße 18
🎟️ Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
🔗 Weitere Infos unter www.vidia-kliniken.de/veranstaltungen-details/herzwochen-2025-gesunde-gefaesse-gesundes-herz-den-herzinfarkt-vermeiden
👉 Kommt vorbei, informiert Euch und schützt Euer Herz!

🏥💼 Fit am Arbeitsplatz – mit der  !Seit Juni bringt unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Bewegung in den Klinikallt...
31/10/2025

🏥💼 Fit am Arbeitsplatz – mit der !
Seit Juni bringt unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Bewegung in den Klinikalltag – direkt am Arbeitsplatz, in nur 10 Minuten!

💪 Was steckt dahinter? Unter professioneller Anleitung gibt’s kurze Einheiten mit Stretching, Mobilisation und Entspannung – ideal zum Durchatmen, Auftanken und Aktivbleiben.

📅 So läuft’s ab: Im Intranet werden regelmäßig die Besuchstage unserer Trainerin für die verschiedenen Standorte veröffentlicht. Alle Mitarbeitenden können dann vorab Termine anfragen – oder spontan mitmachen, wenn die Trainerin vorbeikommt.

📣 Ein herzliches Willkommen geht an alle neuen Mitarbeitenden!Beim gestrigen Begrüßungstag trafen viele neue Kolleginnen...
24/10/2025

📣 Ein herzliches Willkommen geht an alle neuen Mitarbeitenden!

Beim gestrigen Begrüßungstag trafen viele neue Kolleginnen und Kollegen aufeinander und könnten gemeinsam Wissenswertes über die ViDia Kliniken erfahren und einander kennenlernen. Neben der Vorstellung verschiedener Klinikbereiche durch erfahrene Mitarbeitende, erhielten die Teilnehmenden bei einer Führung spannende Eindrücke und einen ersten Überblick.

Wir freuen uns, dass Ihr hier seid und wünschen Euch ein gutes Ankommen im Team! 🫶🏥

Bauchfellkrebs kann auch junge Menschen treffen. Mario Herlan war einer von ihnen. Am 18. Oktober 2018 verstarb er im Al...
18/10/2025

Bauchfellkrebs kann auch junge Menschen treffen. Mario Herlan war einer von ihnen. Am 18. Oktober 2018 verstarb er im Alter von nur 31 Jahren an dieser aggressiven Krebsform.

Zu seinem Gedenken gründete seine Patentante Sabine Baumgärtner den Mario-Herlan-Stiftungsfonds unter dem Dach der Sparkassenstiftung GUTES TUN. Das Ziel von Frau Baumgärtner ist es, die Forschung und Behandlung von Bauchfellkrebs nachhaltig zu fördern.

Jährlich fließen rund 1.500 Euro an die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Dort setzt Klinikdirektor Prof. Oliver Drognitz seit Jahren erfolgreich eine Kombination aus Operation und Chemospülung ein – eine Methode, die das Leben vieler Patientinnen und Patienten bereits spürbar verlängert hat.

Wir danken Frau Baumgärtner von Herzen für ihr beeindruckendes Engagement!

Wer mehr über seine Erkrankung weiß, kann offener damit umgehen und sich aktiv und eigenverantwortlich an der Behandlung...
08/10/2025

Wer mehr über seine Erkrankung weiß, kann offener damit umgehen und sich aktiv und eigenverantwortlich an der Behandlung beteiligen.

Deshalb laden wir auch in diesem Jahr wieder herzliche zum 👉 „Patiententag des Brust- und Genitalkrebszentrums der ViDia Kliniken“! Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, ihre Angehörige und alle Interessierte. Die Vortragenden rund um Dr. Oliver Tomé, Klinikdirektor der ViDia Frauenklinik und Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums, und Dr. Kerstin Weiler, Leiterin des Brustzentrums, informieren Euch über

ℹ Unterstützung des Sozialdienstes bei Krebserkrankung,
ℹ Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR),
ℹ Fatigue - Umgang und Bewältigungsstrategie,
ℹ Die Rolle der Selbsthilfe und das Angebot der Frauenselbsthilfe Krebs
ℹ und Entwicklung der medikamentösen, therapeutischen Möglichkeiten bei metastasierten gynäkologischen Tumoren.

Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

📅 14.10.2025
🕓 16:00 – 19:15 Uhr
📍 Vortragsraum (U1), Steinhäuserstraße 18 (Eingang über Edgar-von-Gierke-Straße)
🔗 Weitere Infos www.vidia-kliniken.de/veranstaltungen-details/patiententag-des-brust-und-genitalkrebszentrums-der-vidia-klinik

🎉 Willkommen in den ViDia Kliniken! 🏥❤Am 01.Oktober haben zahlreiche angehende Pflegekräfte ihre Ausbildung in den ViDia...
06/10/2025

🎉 Willkommen in den ViDia Kliniken! 🏥❤

Am 01.Oktober haben zahlreiche angehende Pflegekräfte ihre Ausbildung in den ViDia Kliniken begonnen. Mit frischem Elan, großer Neugier und viel Herz starten sie nun ihren Weg in einem der wichtigsten Berufszweige unserer Gesellschaft.
Wir freuen uns, Euch im Team zu haben und wünschen ganz viel Erfolg bei der

👉 Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann und
👉 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin / zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
🥰👏

Über das Sehen denkt man erst nach, wenn es nicht mehr optimal funktioniert 👀⚠️Die Woche des Sehens - 8. bis 15. Oktober...
04/10/2025

Über das Sehen denkt man erst nach, wenn es nicht mehr optimal funktioniert 👀⚠️

Die Woche des Sehens - 8. bis 15. Oktober - macht seit 2002 aufmerksam auf die Lage sehbehinderter Menschen weltweit und wirbt für . Auch wir beteiligen uns erneut an der wichtigen Kampagne und starten mit Vorträgen und Infoständen in die Aktionswoche. Unter dem Motto 👉 "Augen im Fokus: Grauer Star und Netzhauterkrankungen verstehen" klären die Ärztinnen und Ärzte unserer Augenklinik über häufige Augenerkrankungen auf.

Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

📅 8.10.2025
🕓 ab 15:30 Uhr
📍 Veranstaltungssaal, Diakonissenstr. 28, 76199 Karlsruhe
🔗 Weitere Infos www.vidia-kliniken.de/veranstaltungen-details/augen-im-fokus-grauer-star-und-netzhauterkrankungen-verstehen-woche-des-sehens-in-der-vidia-augenklinik



📸: Woche des Sehens

Wir sagen DANKE für mittlerweile 5.000 Herzkissen! ❤❤❤Schon seit 14 Jahren nähen Ehrenamtliche Kissen in einer ganz beso...
02/10/2025

Wir sagen DANKE für mittlerweile 5.000 Herzkissen! ❤❤❤

Schon seit 14 Jahren nähen Ehrenamtliche Kissen in einer ganz besonderen Herzform für unsere Frauenklinik. Die Kissen werden an Frauen verteilt, die wegen Brustkrebs operiert worden sind, und können unter den Arm gelegt werden. So federn sie Stöße ab, nehmen den Druck von der Operationsnarbe und lindern den Wundschmerz. Und manchmal spenden sie einfach Trost 🫂🫶

Alle zwei Monate trifft sich die Gruppe Herzkissen-Aktion Karlsruhe im Hermann-Jung-Haus, um Kissen anzufertigen. Einige Ehrenamtliche der Anfangszeit sind immer noch dabei 👏 neue kamen hinzu und bilden eine harmonische Gruppe, die mit viel Freude und Engagement an der guten Sache arbeitet 🥰

Mit der Übergabe des 5.000sten Herzkissens am 01.10. setzt die Initiative rund um Initiatorin Annette Bamberger ein starkes Zeichen für ehrenamtliches und ! Dr. Oliver Tomé, Direktor der ViDia Frauenklinik, und Tina Rihm, Pflegedienstleiterin, bedankten sich anlässlich der Übergabe bei Frau Bamberger und ihren ehrenamtlichen Kolleginnen für die jahrelange, partnerschaftliche Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung für die erkrankten Patientinnen.

Welche Aufgaben übernimmt eigentlich die Leber im Körper und was bedeutet es, wenn erhöhte Leberwerte festgestellt werde...
29/09/2025

Welche Aufgaben übernimmt eigentlich die Leber im Körper und was bedeutet es, wenn erhöhte Leberwerte festgestellt werden? 🤔

Wir laden herzlich zum nächsten Termin in unserer Vortragsreihe ein! Diesmal zum Thema 👉 „Erhöhte Leberwerte, was nun?“

Prof. Dr. Thomas Zöpf, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, gibt Euch spannende Einblicke in die Funktionen und Erkrankungen der Leber sowie in moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.
📅 8.10.2025
🕓 16:00 Uhr
📍 Vortragsraum (U1), Steinhäuserstraße 18
🔗 Weitere Infos www.vidia-kliniken.de/vidia-im-dialog

Gerade findet die   statt (22. bis 28. September) 🚨Für alle eine gute Gelegenheit, sich aktiv mit dem lebensrettenden Th...
25/09/2025

Gerade findet die statt (22. bis 28. September) 🚨

Für alle eine gute Gelegenheit, sich aktiv mit dem lebensrettenden Thema der Wiederbelebung auseinanderzusetzen!

Alle ViDia Mitarbeitenden im patientennahen Bereich trainieren regelmäßig in kleinen interdisziplinären Gruppen lebensrettenden Maßnahmen und Abläufe, so auch in dieser Woche.

Dafür werden in den ViDia Akademie Advanced Life Support (ALS) und Basic Life Support (BLS) Kurse angeboten. Beide Kurse sind international anerkannte Schulung für medizinisches Fachpersonal, die lebensrettende Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand lehren. Die Kurse finden nach den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) statt und werden in Präsenz angeboten, um gemeinsam im geschützten Rahmen praxisnahe Szenarien zu üben.

💗 Die BLS-Kurse vermitteln die Erkennung von Notfällen, die Durchführung hochwertiger Reanimationsmaßnahmen und die Nutzung von Defibrillatoren in realistischen Szenarien.
💗 Das ALS-Training umfasst erweiterte, professionelle Reanimationsmaßnahmen wie Medikamentengabe, Atemwegssicherung und Defibrillation, die medizinisches Fachpersonal durchführt, um den Kreislauf wieder herzustellen.

Alle Anstrengungen haben sich gelohnt!Drei Jahre Ausbildung voller theoretischen Wissens, praktischer Erfahrungen und pe...
24/09/2025

Alle Anstrengungen haben sich gelohnt!

Drei Jahre Ausbildung voller theoretischen Wissens, praktischer Erfahrungen und persönlichen Herausforderungen haben sie engagiert und erfolgreich gemeistert – nun sind sie examinierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie Operationstechnische Assistentinnen 👏🎉🎓

Vergangene Woche feierten die Absolventinnen und Absolventen ihr Examen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!



Bild 1: Die Kurse 10/2022 A+B, Ausbildung zur Pflegefachfrau, Pflegefachmann
Bild 2: Die OTA-Absolventinnen mit ihren Praxisanleiterinnen

🚨 Spitzenmedizin in der Klinik für Thoraxchirurgie der ViDia Kliniken in Karlsruhe:Zum ersten Mal in Deutschland wurde e...
19/09/2025

🚨 Spitzenmedizin in der Klinik für Thoraxchirurgie der ViDia Kliniken in Karlsruhe:

Zum ersten Mal in Deutschland wurde ein Tumor aus dem linken Bronchialsystem bei gleichzeitiger plastischer Rekonstruktion der Bronchialwege mittels eines speziellen minimalinvasiven Operationsverfahrens entfernt. 👨⚕️🔬

Bei der innovativen uVATS-Methode (uniportale Video-assistierte Thorakoskopie) wird über einen einzigen kleinen Hautschnitt von drei Zentimetern Länge der bösartige Tumor entfernt. Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Schneider und sein Team haben gemeinsam mit dem extra angereisten renommierten Thoraxchirurgen Dr. Diego González Rivas diese technisch äußerst anspruchsvolle, aber besonders schonende Operation durchgeführt.

🌍 Dr. González Rivas, Thoraxchirurg am Krankenhaus Quirónsalud in La Coruña und am Shanghai Pulmonary Hospital, ist der Erfinder der uVATS-Technik und kooperiert seit Jahren mit der Klinik für Thoraxchirurgie der ViDia Kliniken.

Wir sind stolz auf diesen Erfolg und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Expertise. 🙌

Weitere Infos unter 👉 www.vidia-kliniken.de/nachrichten-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2057&cHash=4b50e52c575591503eec642eca7f9a6b

Adresse

Steinhäuser Straße 18
Karlsruhe
76135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Herzlich willkommen bei den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe!

Auf dieser Seite möchten wir etwas über uns, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, erzählen. Unsere Geschichte geht bis ins Jahr 1851 zurück. In diesem Jahr begannen, geleitet vom Gebot der Nächstenliebe, zwei Kliniken ihre Arbeit für Arme und Kranke in der Stadt:


  • die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und

  • das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr
  • Im Jahr 2016, ziemlich genau 165 Jahre später haben wir uns zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe zusammengeschlossen und sind jetzt mit rund 3.200 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung sind wir für die medizinische Behandlung, Pflege und Rehabilitation kranker Menschen tätig. An vier Standorten decken wir im Stadtgebiet Karlsruhe das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.