Heilpraktiker- und Homöopathie, Aus- und Weiterbildung
27/10/2025
Brennnessel-Samen, eine leckere und gesunde Ergänzung in der Küche. Ich sammle die Fruchtstände oder gleich die oberen Pflanzenteile weiblicher Nesseln. Wie erkennt man die? Na ja, die männlichen haben allenfalls Pollen und sind derzeit meistens schon vertrocknet. Etwas trocknen lassen. Samen mit geeignetem Sieb gewinnen. Geduldige Menschen lassen die Samen großflächig ausgebreitet weiter trocknen. Ich nehme einfach eine Pfanne, schon weil mir ein leichter Röstgeschmack ganz gut gefällt. Vorsichtig erhitzen. Ein Glasdeckel, Kondenswasser immer mal von unten abwischen, erlaubt eine gute Kontrolle, wann alles enthaltene Wasser verdunstet ist. In der letzten Röstphase etwas Salz dazu, dann in ein Schraubglas. Tagesbedarf in kleinem Mörser verreiben. Passt zu vielen Reis- und Gemüsegerichten.
Mal sehen, wer auch diesen Beitrag wieder "nicht öffentlich teilt" (Meine allerbesten Grüße an die Flachköpfe der skeptikologischen Stasi 2.0)
Gegen bakterielle Infektionen helfen Antibiotika - eigentlich. Denn immer mehr Bakterien sind gegen sie resistent, das heißt, die Arzneimittel sind unwirksam. Die Folge: mehr Todesfälle. Neue Zahlen der WHO zeigen bedenkliche Trends. Was können Ärzte und Patienten tun?
14/10/2025
"Heilsame Stille" ... wie überraschend.
Radio, Playlist, Podcast: Manche Menschen müssen sich durchgehend akustisch berieseln lassen. Dabei hat Stille ganz besondere Gesundheitseffekte. Wie viele Minuten dafür nötig sind, zeigen die "Freiburger Stille-Studien".
09/10/2025
Brennnessel-Samen-"Gomasio".
Die Samen in einer kleinen Pfanne vorsichtig rösten, in der Schlussphase etwas Salz dazu, im Mörser reiben für Sofortbedarf. Sollte man etwas mehr geröstet haben, kommt's in ein kleines Schraubglas.
07/10/2025
06/10/2025
Ein Weg, kein Spaziergang.
25/09/2025
Waldbaden, in jeder Hinsicht heute
22/09/2025
Superfood? Nahrungsergänzungsmittel? Nöööh … einfach nur die Kerne mitkauen. Immer wieder mal eine Handvoll Trauben. Kernlose Menschen sind da schon genug.
Heilpraktikerausbildung mit mehr Eigenverantwortung und weniger verschult, Erfolgsrezept zum Bestehen der Heilpraktiker-Prüfung, Mehrwert durch Kombination von Fern- und Präsenzunterricht:
Das sind spontane Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Kurse
Teilnehmer-Stimmen und Erfahrungsberichte Mehr Eigenverantwortung, weniger verschult „Ich finde im Vergleich zu vielen anderen Angeboten den Fokus auf
24/07/2025
Skeptiker-Agenda in der SPD nicht im Sinne des Patientenschutzes
In der Politik gibt es immer wieder Bestrebungen, homöopathischen Präparaten den Arzneimittelstatus abzuerkennen. In unserem Offenen Brief erläutern w...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ars curandi - Homöopathie & Heilkunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
ars curandi Heilkunst - Heilpraktiker/in werden mit uns!
Am Anfang einer erfolgreichen Heilpraktiker Ausbildung steht medizinisches Grundlagen-Wissen! Und zwar gleich, mit welchen Methoden Sie später arbeiten möchten. Den Grundlagen folgen muss eine qualifizierende therapeutische Weiterbildung: mit uns zur klassischen Homöopathie, für andere therapeutische Schwerpunkte anderswo!
Wir bilden aus mit Engagement und Leidenschaft. Wir sind auch ein wenig stolz auf das von uns geschaffene integrale Lernsystem, das regelmäßigen Kontaktunterricht mit sonst teils fernstudien-üblichen Methoden verbindet (auf neudeutsch “blended learning” genannt). Motivierender Kleingruppen-Unterricht, Aufgabenstellungen zur eigenständigen Vorbereitung auf die Lektionen und interaktive Unterrichts-Sequenzen gehören dazu. In der Heilpraktiker-Prüfungsvorbereitung arbeiten wir seit 1997 bestens mit der Dura Mater, Gesellschaft für medizinische Fortbildung, zusammen -- siehe unsere Website zur Heilpraktiker-Grundausbildung.
Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen haben weitreichende berufliche Kompetenzen. Ausbildung und gesundheitsamtliche Heilpraktikerprüfung müssen daher anspruchsvoll sein. Wichtig ist auch die therapeutische Qualifikation nach der (schul-)medizinischen Heilpraktiker-Prüfung, wobei dieser Teil nicht vom Staat, sondern von Fachgesellschaften und Stiftungen geregelt wird. Nur qualifiziert und professionell arbeitend können wir unsere in einem einseitig gewordenen Gesundheitssystem so wichtige Aufgabe wahrnehmen.
2018 schrieb die BNN einen Artikel zu unserem Lernsystem und die DHU interviewte mich mit Fragen zu Ausbildung und Beruf. Schon 2007 wurde das Bundesinstitut für Berufsbildung positiv auf uns aufmerksam, und ebenfalls seit 2007 ist die dreijährige Homöopathie-Ausbildung bei ars curandi von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat SHZ akkreditiert. Bei Interesse nehmen Sie doch einfach persönlich Kontakt auf!
Viele weitere Informationen und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Website www.arscurandi.de.