Pro familia Karlsruhe

Pro familia Karlsruhe pro familia engagiert sich für die Selbstbestimmung des Menschen und unterstützt eine Kultur, in der

Heute und morgen sind wir mit unserem orangenem Traum-Stand bei  Besucht uns, dreht am Glücksrad und schaut unsere ander...
26/07/2025

Heute und morgen sind wir mit unserem orangenem Traum-Stand bei

Besucht uns, dreht am Glücksrad und schaut unsere anderen Spiele zu Verhütung und Menstruation an!

Besucht uns noch an unserem Stand beim  und dreht an unserem Glücksrad für zauberhafte Preise. 🏳️‍🌈💖
07/06/2025

Besucht uns noch an unserem Stand beim und dreht an unserem Glücksrad für zauberhafte Preise. 🏳️‍🌈💖

👀 Wir suchen dich! 👀Die pro familia Karlsruhe sucht ab sofort zur Verstärkung unseres engagierten Teams eine*nBerater*in...
29/05/2025

👀 Wir suchen dich! 👀

Die pro familia Karlsruhe sucht ab sofort zur Verstärkung unseres engagierten Teams eine*n
Berater*in für unsere LSBTIQA* Sprechstunde auf Honorarbasis oder in Anstellung (Minijob, 4 Stunden/Woche)

Worum geht’s?

Du möchtest queere Menschen unterstützen, empowern und begleiten? Du hast Lust, Deine fachliche Kompetenz mit aktivistischem Engagement zu verbinden? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Deine Aufgaben:

Beratung von LSBTIQA* Personen in vielfältigen Lebenslagen, Unterstützung bei sozialen, medizinischen und rechtlichen Transitionen (inkl. Beratung zum Selbstbestimmungsgesetz und den MDK - Richtlinien), Coming-Out-Begleitung sowie Unterstützung bei Findungsprozessen der queeren Identität, Beratung bei queerfeindlicher Diskriminierung
Vermittlung an passende Unterstützungs- und Netzwerkstrukturen, Beratung von Angehörigen queerer Menschen, Fachberatung zu queeren Themen für Multiplikator*innen und Fachkräfte. A

Das bringst Du mit:

ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik o.ä. (B.A./M.A.) – oder eine vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Beratung oder Empowerment-Arbeit (insbesondere mit queeren Zielgruppen), LSBTIQA* Lebensweltkompetenz (gern auch durch eigenes Engagement oder Community-Erfahrung), Kenntnisse in Antidiskriminierungsarbeit oder aktivistischer Praxis sind ein Plus, sensibler, wertschätzender und ressourcenorientierter Umgang mit Ratsuchenden.

Wir bieten Dir:

eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit, viel Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung, eine solidarische, respektvolle Teamkultur, enge fachliche Begleitung, Intervision und kollegialen Austausch, flexible Gestaltungsmöglichkeiten (Honorarbasis oder Minijob).

Neugierig? Dann schau für weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Homepage.

🩸 Weltmenstruationstag – 28. Mai 🩸Menstruation betrifft viele Menschen – nicht nur Frauen. Trotzdem ist sie noch immer t...
29/05/2025

🩸 Weltmenstruationstag – 28. Mai 🩸

Menstruation betrifft viele Menschen – nicht nur Frauen. Trotzdem ist sie noch immer tabuisiert, mit Scham behaftet und oft unsichtbar gemacht. Das muss sich ändern.

Wir bei pro familia Karlsruhe setzen uns dafür ein, dass Menstruation sichtbar, sprechbar und entstigmatisiert wird.

In unseren sexualpädagogischen Workshops sprechen wir mit Schulklassen offen über Körper, Zyklus und Periode – geschlechtergerecht, inklusiv und ohne Tabus.

Auch in unserer Beratungsstelle begegnen wir dem Thema Menstruation regelmäßig – sei es im Rahmen der Sexualberatung, der Jugendsprechstunde oder in Gesprächen zu Verhütung, Zyklus oder Beschwerden. Wir bieten einen geschützten Raum, um Fragen zu stellen, Sorgen zu äußern und individuelle Unterstützung zu bekommen.

🩸 Periode ist politisch.
🩸 Aufklärung ist Empowerment.
🩸 Menstruation geht uns alle an.

Es ist 5 vor 12. deshalb gehen wir heute, am 15.2. um 11:55 für   auf die Straße. Die Mission ist klar. Liebe statt Hass...
15/02/2025

Es ist 5 vor 12. deshalb gehen wir heute, am 15.2. um 11:55 für auf die Straße. Die Mission ist klar. Liebe statt Hass. Vielfalt statt Ausgrenzung.

Weltweit regeln Länder durch die Gesetzgebung in unterschiedlichem Maße das gesellschaftliche Miteinander. Banales Beisp...
13/11/2024

Weltweit regeln Länder durch die Gesetzgebung in unterschiedlichem Maße das gesellschaftliche Miteinander. Banales Beispiel: laut StVO ist es verboten über eine rote Ampel zu fahren. Haben nicht trotzdem schon die allermeisten von uns jemanden gesehen, der über eine rote Ampel gefahren ist? 🚦
Warum sollte das bei Schwangerschaftsabbrüchen anders sein⁉️ Zumal dieses Verbot einen massiven Eingriff in die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen darstellt📣

Länder, in denen Schwangerschaftsabbrüche unter keinen Umständen erlaubt sind zeigen, dass diese trotzdem illegal durchgeführt werden. Die Frauen riskieren damit allerdings eine Gefängnis- und ggf. sogar die Todesstrafe. 🤯

➡️ Anfang der 2000er waren bspw. in Nepals
Gefängnissen ein Fünftel der Frauen aufgrund eines illegalen Abbruchs inhaftiert. Viele davon wurden wegen Mordes verurteilt. Und selbst, wenn alles klappt und die Frau nicht erwischt wird, besteht aufgrund des unsicheren Abbruchs eine erhöhte Gefahr für Komplikationen. Die Müttersterblichkeitsrate im Zusammenhang mit illegalen und unsicher durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen ist in solchen Ländern sehr hoch.
Nepal reagierte 2002 auf diese Entwicklung und lockerte die Gesetze.

❗️In vielen anderen Ländern ist das nicht der Fall. Dort sind die Abbrüche weiterhin restriktiv geregelt. Ein aktuelles Beispiel sehen wir in den USA. Hier gab es fast 50 Jahre ein landesweites Recht auf Abbrüche. Seit 2 Jahren regelt nun jeder Bundesstaat individuell die diesbezügliche Gesetzgebung. Da nun mit dem Wahlergebnis befürchtet wird, dass sich der Zugang zu Abbrüchen weiterhin erschwert, zeigen sich Tendenzen, dass sich Frauen mit den entsprechenden Medikamenten eindecken möchten. 💊

Das Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, noch jetzt den Schwangerschaftsabbruch in Deutschland neu zu regeln❗️Wenn du ein Zeichen setzen möchtest, unterschreibe die Petition in unserer Bio 🖋️
Gerne kannst du auch bei der Demo am 07.12.24 um 13:00 auf dem Kronenplatz in Karlsruhe oder Alexanderplatz in Berlin teilnehmen 🪧📣

WIR SIND AUF DER SUCHE 👀Nach wem❓ ➡️ Nach einem/ einer (Sozial-)Pädagog*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option a...
23/10/2024

WIR SIND AUF DER SUCHE 👀

Nach wem❓
➡️ Nach einem/ einer (Sozial-)Pädagog*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option auf Übernahme

In welchem Umfang❓
⏰ Teilzeit ab 20 Stunden

Alle weiteren Infos könnt ihr dem Post oder auch der offiziellen Ausschreibung (in den Storyhighlights) entnehmen. 💡

Die Stellenanzeige darf gerne fleißig geteilt werden ☺️

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! ☀️

Wie steht es eigentlich um die Versorgung mit Kliniken und Praxen, die den Abbruch vornehmen?⏳ Waren es 2003 noch etwas ...
22/10/2024

Wie steht es eigentlich um die Versorgung mit Kliniken und Praxen, die den Abbruch vornehmen?
⏳ Waren es 2003 noch etwas mehr als 2000, sind es mittlerweile nur noch knapp 1000 Kliniken und Praxen, die den Abbruch anbieten. Insgesamt wird der medikamentöse Abbruch häufiger angeboten als der chirurgische.
Dieser Schwund hat unterschiedliche Ursachen, u.a.: Nachwuchsmangel, Sorge vor Anfeindungen, mangelnde Ausbildung in dem Bereich. Ein Hinweis darauf, dass die Sorge vor Anfeindungen tatsächlich eine Rolle spielt könnte der Fakt sein, dass die offizielle Liste (mit Ärzt*innen, die den Abbruch anbieten) nicht immer mit der Liste übereinstimmt, die den Beratungsstellen vorliegen ➡️ es bieten (je nach Region ggf.) mehr Praxen den Abbruch an, als es der offiziellen Liste zu entnehmen ist.

In der Folge haben Schwangere teilweise eine sehr mühsame Suche nach einer Praxis, die den Abbruch durchführt. Die Listen, die anerkannte Beratungsstellen zur Verfügung stellen, helfen hierbei zwar. Je nach Standort bleiben aber mehrere 100 km Anfahrtsweg nicht aus 🤯
Laut Gesetzgebung muss ein*e Abbruchärzt*in innerhalb einer Tagesreise erreichbar sein. Doch ist das wirklich zumutbar ❓
Wir beantworten das ganz klar mit einem: NEIN ❌ Solche Distanzen stellen eine Barriere und Hürde dar, die nicht jede schwangere Person überwinden kann.

Die Entkriminalisierung des Schwangerschaftssabbruch könnte dazu beitragen, dass wieder mehr Ärzt*innen den Abbruch anbieten. Wenn dieser schlichtweg zur medizinischen Versorgung dazugehören würde, könnte dies als Argument gegen mögliche Anfeindungen dienen.

Du möchtest einen Beitrag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs leisten?
📣 Unterschreibe und teile die Petition unter: innn.it/wegmit218 (Link in Bio)

Das wichtigste vorweg: Verhütung ist keine reine „Frauensache“. Wenn sich 2 Menschen dafür entscheiden, miteinander S*x ...
17/10/2024

Das wichtigste vorweg: Verhütung ist keine reine „Frauensache“. Wenn sich 2 Menschen dafür entscheiden, miteinander S*x zu haben, sind beide gleichermaßen für die Verhütung verantwortlich❗️
💡Eine Barrieremethode, wie das Kondom, bietet einen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft und beugt der Übertragung sexuell übertragbarer Krankheiten (STI) vor. Das Kondom ist zwar sicher, zählt aber nicht zu den sichersten Verhütungsmethoden. Als sehr sicher gelten z.B. die Hormonspirale oder das Implantat.

Aber auch bei der Verhütung gilt: eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Deshalb kann es auch unter Verwendung einer Verhütungsmethode zu einer ungeplanten Schwangerschaft kommen.
➡️ Die korrekte Anwendung der Verhütungsmethode erhöht allerdings die Wahrscheinlichkeit der Wirkung.

Häufig erleben wir es, dass die ungewollt schwangere Person sich (innerhalb der Beratungssituation) für die entstandene Schwangerschaft allein verantwortlich macht. Natürlich ist es wichtig, auf eine Verhütung zu achten, wenn kein Kinderwunsch besteht. Die aus einer ungewollten Schwangerschaft entstehende Situation ist für die betroffene Person allerdings häufig schon belastend genug. Sich dann noch allein verantwortlich zu machen/ von der Gesellschaft verantwortlich gemacht zu werden, erhöht die emotionale Belastung nur noch weiter.

💡Wichtig ist es, aus der Situation zu lernen und für die Zukunft entsprechende Konsequenzen zu ziehen (wenn gar nicht verhütet wurde). Wenn verhütet wurde und nun kein Vertrauen mehr in die Verhütungsmethode mehr besteht, kann ein Wechsel sinnvoll sein.
Informationen hierzu erhaltet ihr natürlich bei dem/ der Frauenärzt*in. Wir können aber auch in der Konfliktberatung über Alternativen sprechen oder ihr vereinbart hierfür einen separaten Termin bei uns in der Beratungsstelle 💬

Auch bei der Wahl der Verhütungsmethode gilt: Mein Körper - meine Entscheidung 📣
Trotz medizinischem Fortschritt bleibt als offiziell anerkannte Verhütungsmethode für biologische Männer (in Deutschland) nur das Kondom.

Um die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland voranzubringen, kannst du folgende Petition unterschreiben: innn.it/wegmit218 (Link in Bio) 🖋️

Wen betrifft eine Schwangerschaft eigentlich? ❗️Eine Schwangerschaft betrifft die schwangere Person. Vielleicht bezieht ...
14/10/2024

Wen betrifft eine Schwangerschaft eigentlich?
❗️Eine Schwangerschaft betrifft die schwangere Person. Vielleicht bezieht sie in den Entscheidungsprozess noch das potentiell entstehende Kind oder ggf. auch ein*e Partner*in mit ein. In jedem Fall handelt es sich bei einer Schwangerschaft um eine Privatangelegenheit der schwangeren Person 📣 …weder Staat noch Politik kommen hier vor.

Warum werden Schwangere dann trotzdem immer noch in ihrer Freiheit, über ihren Körper zu bestimmen, eingeschränkt❓

Viele Schwangere haben bereits mit dem positiven Schwangerschaftstest eine Haltung zur Schwangerschaft und kommen mit einer klaren Entscheidung zum Beratungstermin. Trotzdem muss laut Gesetzgebung eine ergebnisoffene Beratung erfolgen.

➡️ Wir können und sollten Schwangeren zutrauen, die Entscheidung für oder gegen eine Schwangerschaft SELBST zu treffen!

Wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist, kann eine ergebnisoffene Beratung den Entscheidungsprozess natürlich unterstützen. Vielleicht ist es aber letztendlich auch ein Gespräch mit Verwandten, Freunden oder dem/ der Partner*in, welches die finale Entscheidung bringt. 💭

Wir befürworten in jedem Fall das Recht auf Beratung für Schwangere. Diese Beratung sollte allerdings nicht verpflichtend, sondern freiwillig sein. Deshalb fordern wir die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des StGB ❗️Unterstütze uns mit einer Unterschrift folgender Petition: innn.it/wegmit218 (Link in Bio) 🖋️

Mein Körper - meine Entscheidung! 📣Noch immer haben Schwangere weltweit keinen sicheren, freien und entkriminalisierten ...
09/10/2024

Mein Körper - meine Entscheidung! 📣

Noch immer haben Schwangere weltweit keinen sicheren, freien und entkriminalisierten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Auch in Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch illegal. Soll die Schwangerschaft dennoch abgebrochen werden, gibt es einige Kriterien, die Schwangere zunächst erfüllen müssen.

Wir finden: Schwangere können und sollen für sich selbst entscheiden, ob sie schwanger bleiben möchten❗️Deshalb fordern wir die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland.

➡️ Du möchtest einen Beitrag leisten, um die Neuregelung voranzubringen? Unterschreibe die Petition: innn.it/wegmit218 (Link in Bio)🖋️
Am 17.10.2024 wird die Petition offiziell übergeben ⏰

Mit diesem Post möchten wir eine kleine Serie starten, um vorherrschende Mythen bzgl. Schwangerschaftsabbrüchen aufzudecken.
Wir sind gespannt, ob ihr die richtigen Antworten schon kennt!🔎

Legal, einfach, fair – für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. ❗️📣Unter diesem Motto startete ...
24/09/2024

Legal, einfach, fair – für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. ❗️📣
Unter diesem Motto startete am 21.09.2024 die Aktionswoche zum Safe Abortion Day.
Du möchtest wissen, was es damit auf sich hat? Schau dir hierzu gerne unseren vorherigen Post an.💡
Anlässlich der Aktionswoche wird in Karlsruhe das Mural einer Berliner Künstlerin „Wandbild für sexuelle Selbstbestimmung“ eröffnet. Interessierte sind herzlich zur Eröffnung am 26.09.2024 um 17 Uhr in der Wilhelmstraße 50 (Karlsruhe) eingeladen.
Vor Ort werden u.a. die .bruno.stiftung und die pro familia Karlsruhe vertreten sein. Lasst euch vom Programm vor Ort überraschen.
Was du schon im Vorfeld tun kannst? Unterschreibe die Petition: https://innn.it/wegmit218 🖋️ #218

Adresse

Amalienstr 25
Karlsruhe
76133

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+49721920505

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pro familia Karlsruhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram