VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Der VDBW ist der Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner mit über 4000 ärztlichen Mitgliedern. Heute ist er der größte arbeitsmedizinische Fachverband in 🇪🇺

07/11/2025

🩺 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗕𝗹𝘂𝘁𝗵𝗼𝗰𝗵𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 – stärkt !

Beim Deutschen Betriebsärzte Kongress 2025 in Rostock (👉 mehr Fotos unter https://lnkd.in/edwcixaU) unterstützte die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL mit ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. Markus van der Giet das Pressegespräch und die Podiumsdiskussion zur Prävention großer Volkskrankheiten. Darüber hinaus hat er den Kongress mit einem Vortrag zum Thema bereichert und wird auch in unsere nächsten Folge von unserem Podcast zu hören sein 👉 https://lnkd.in/egqeB5WX

Wir freuen uns über diese wertvolle , die hilft, die Sensibilität für auch in der arbeitsmedizinischen Betreuung zu fördern.

👉 Weiter geht’s am 13. November 2025 mit unserem 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 Online-Seminar:
„Moderne Diagnostik, Prävention und Therapie der arteriellen Hypertonie“
🕔 17:00–18:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Markus van der Giet | Wissenschaftliche Leitung: Dr. Anna Böss (VDBW)

Arterielle Hypertonie zählt zu den häufigsten Gesundheitsrisiken in der Arbeitswelt – jede frühzeitige Erkennung zählt!

💡 und Hashtag haben enormes Potenzial, Prävention und Aufklärung direkt am zu stärken.
Jetzt kostenfrei anmelden:

🔗 https://lnkd.in/eHuKPm6F

06/11/2025

❗ Jeder sechste Beschäftigte hat Bluthochdruck – oft unentdeckt.
Betriebsärztliche Teams haben hier enormes Präventionspotenzial!

💻 Im Webinar der Deutschen Hochdruckliga gemeinsam mit dem VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. erhalten Sie aktuelles Wissen zu Epidemiologie & Pathophysiologie, standardisierte Mess- und Diagnostikpfade, moderne Therapieziele und Strategien für die langfristige Begleitung.

ℹ️ Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Betriebsärztinnen, Betriebsärzte sowie alle Interessierten.

👉 Anmeldung:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_5Uc9n2GIQk-E6RiKSsLT5Q

Ein herzliches Dankeschön an Gesundheitsministerin Stefanie Drese für die Eröffnung des 41. Deutschen Betriebsärzte Kong...
27/10/2025

Ein herzliches Dankeschön an Gesundheitsministerin Stefanie Drese für die Eröffnung des 41. Deutschen Betriebsärzte Kongress in der Stadthalle Rostock und ihre wertschätzenden Worte!
Ihre Rede hat die zentrale Rolle der und für eine gesunde Arbeitsgesellschaft eindrucksvoll hervorgehoben. Besonders der Fokus auf , gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt der Gesundheit im gesamten Erwerbsleben spricht uns aus dem Herzen.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und das klare Bekenntnis zur Bedeutung der Arbeitsmedizin – und darüber, dass wir einen so erfolgreichen Kongress in Mecklenburg-Vorpommern durchführen konnten.

Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz stärkt Beschäftigte, Wirtschaft und Gesellschaft. 💪Mit dem 41. Deutschen Betriebsär...
23/10/2025

Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz stärkt Beschäftigte, Wirtschaft und Gesellschaft. 💪

Mit dem 41. Deutschen Betriebsärzte Kongress in Rostock haben wir heute die zentrale arbeitsmedizinische Fachtagung des Jahres eröffnet – unter dem Motto

👉 „Grenzen überwinden – Schnittstellen der Arbeitsmedizin“.

Im Mittelpunkt: Wie kann Brücken bauen – zwischen Betrieb und , und Versorgung, und Politik?

Denn klar ist:

𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳𝗮𝗸𝘁𝗼𝗿 – 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗶𝗰𝗲-𝘁𝗼-𝗵𝗮𝘃𝗲.

— Susanne H. Liebe, Präsidentin des

Ein starkes Beispiel für gelebte ist unsere neue Kooperation mit Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention, die gezielt in den betrieblichen Alltag bringt – praxisnah, wirksam und nah an den Menschen.

Prävention ist kein Zusatz, sondern .

Gemeinsam gestalten wir gesunde – für alle, die Verantwortung tragen.

🔗 Zur Pressemitteilung: https://www.vdbw.de/der-vdbw/aktuelles/detailansicht/41-deutscher-betriebsaerzte-kongress-2025-eroeffnet-guter-arbeits-und-gesundheitsschutz-staerkt-beschaeftigte-wirtschaft-und-gesellschaft

📍 Mehr zum Kongress: https://kongress.vdbw.de/

Neue Podcast-Folge online: Grenzen überwinden –   der  In unserer aktuellen Folge von 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 sprechen ...
15/10/2025

Neue Podcast-Folge online: Grenzen überwinden – der

In unserer aktuellen Folge von 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 sprechen wir über unser des Jahres:

den 41. Deutschen Betriebsärzte Kongress 2025 in Rostock! 🇩🇪⚓

Unter dem Motto „Grenzen überwinden: Schnittstellen der Arbeitsmedizin“ diskutieren wir mit Dr. Michael Drees darüber,

👉 warum der Austausch zwischen Arbeitsmedizin, und anderen Fachrichtungen immer wichtiger wird,

👉 welche neuen Formate und Themen beim Kongress auf uns warten,

👉 und wie der Kongress , und vereint.

🎧 Jetzt reinhören, um einen Blick hinter die Kulissen dieses traditionellen Treffens für und zu werfen – mit spannenden Einblicken, persönlichen Erfahrungen und Vorfreude auf den Kongress!

👉 https://www.vdbw.de/podcast

14/10/2025

Drei starke Stimmen – eine gemeinsame Vision für die Zukunft der

Die drei führenden arbeitsmedizinischen Fachverbände in Deutschland – BsAfB, DGAUM und VDBW – bündeln künftig ihre Kräfte unter der gemeinsamen Dachmarke 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻

👉 Ziel ist es, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker für die zentrale Bedeutung der Arbeitsmedizin als systemrelevanten Bestandteil der zu sensibilisieren.

Die Kooperation steht für:
✅ mehr Sichtbarkeit der Arbeitsmedizin in und Gesundheitsförderung
✅ bessere Vernetzung mit anderen Sektoren des
✅ Stärkung der und der öffentlichen Gesundheit

Mit rund 46 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland ist die das größte #𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 Präventionssetting unserer Gesellschaft – ein Potenzial, das wir gemeinsam nutzen wollen.

Unter dem neuen Dach 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 veröffentlichen die drei Verbände ein gemeinsames Papier mit zehn Kernbotschaften für eine moderne, zukunftsfähige Arbeitsmedizin.

Mehr dazu unter 👉 www.die-arbeitsmedizin.org

🧩 „𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 – sie sind Chancen für mehr 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯!“Ein starkes Statement von...
02/10/2025

🧩 „𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 – sie sind Chancen für mehr 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯!“

Ein starkes Statement von Dr.med.Timm Kappenberg, das den Kern unseres diesjährigen Kongressmottos trifft:

„Grenzen überwinden – Schnittstellen der Arbeitsmedizin“

Dazu widmen wir uns in unserem diesjährigen Programm den fachlichen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 in der sektorenverbindenden Zusammenarbeit, den technischen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 und den innerbetrieblichen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻.

👉 Mehr dazu steht in unserem Programmhttps://kongress.vdbw.de/fileadmin/user_upload/Hauptprogramm_2025_PDF.pdf

🔗 Seien Sie dabei – und gestalten Sie mit uns die der vernetzten !

👉 Zur Anmeldung https://kongress.vdbw.de/anmeldung

🗣️ 𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻? Über Verhandlungen zwischen Paragraphen, Proband:innen und Prävention🌟...
30/09/2025

🗣️ 𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻?

Über Verhandlungen zwischen Paragraphen, Proband:innen und Prävention

🌟 Das ist das Thema der Key Note Speech zur Eröffnung des Deutschen Betriebsärzte Kongresses 2025 in Rostock von Prof. Alexander Lasch (Technische Universität Dresden)

und bewegen sich in einem besonderen Spannungsfeld: zwischen , und , in einem Umfeld, das kommunikativ hochkomplex ist.

Fachbegriffe, Abkürzungen, Anglizismen oder der unvermeidliche Nominalstil sind dabei nicht nur präzise – sie bergen auch Risiken für Missverständnisse.

Prof. Lasch richtet den Blick darauf, wie sich diese „ der “ gestalten, warum ihre Erforschung für die Sprachwissenschaft erstrebenswert ist – und welches Potenzial in einer bewussteren Gestaltung von liegt, um Verständigung und zu stärken.

Wir sind gespannt auf diese Impulse und laden Sie herzlich ein, mit uns in darüber zu diskutieren!

👉 Deutscher Betriebsärzte Kongress 2025 | Rostock

https://kongress.vdbw.de/

Vergangene Woche nahm Vizepräsident Dr. Michael Drees wieder für den VDBW an der Sitzung der AG Ärztliche Bewegungsberat...
23/09/2025

Vergangene Woche nahm Vizepräsident Dr. Michael Drees wieder für den VDBW an der Sitzung der AG Ärztliche Bewegungsberatung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bei der Ärztekammer in Berlin teil.

Der VDBW ist Kooperationspartner des DOSB und unterstützt das „Rezept für Bewegung“ – ein niedrigschwelliger Ansatz, Menschen in allen Lebensphasen zu mehr Aktivität zu motivieren.

👉 Mehr zum Rezept für Bewegung und zu unserer Kooperation: https://www.vdbw.de/der-vdbw/aktuelles/detailansicht/der-vdbw-unterstuetzt-das-rezept-fuer-bewegung

Inhaltlich stand dieses Treffen ganz im Zeichen der Frage:

➡️ Wie können wir Kindern und Jugendlichen mehr Freude an Sport und Bewegung vermitteln?

➡️ Wie schlagen wir die Brücke ins junge Erwachsenenleben?

Auch und kommt hier eine wichtige Rolle zu. Im Rahmen von Einstellungsuntersuchungen bei jungen Auszubildenden können sie gezielt auf Bewegungsangebote wie etwa den , aber auch die Möglichkeiten in der Umgebung hinweisen, z.B. mit der 👉 https://bewegungslandkarte.de/?landing-page=true

Das „Rezept für Bewegung“ ist dafür ein wertvolles Instrument für ärztliche Bewegungsempfehlungen, mehr dazu 👉 https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/rezept-fuer-bewegung

🚀 Neue Podcast-Folge online! 🎙️In der aktuellen Episode von   sprechen wir erstmals mit einer Gästin: Prof. Dr. Andrea K...
17/09/2025

🚀 Neue Podcast-Folge online! 🎙️

In der aktuellen Episode von sprechen wir erstmals mit einer Gästin: Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann von der FAU Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam diskutieren wir, wie und in der ineinandergreifen – und warum das für die von Millionen Beschäftigten entscheidend ist.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Potenzialen der : von digitalen Vorsorgeangeboten bis hin zu neuen Tools, die die betriebsärztliche Versorgung effizienter und zugänglicher machen 👉 passend dazu lohnt auch ein Blick die aktuelle Ausgabe der ASU Arbeitsmedizin https://www.asu-arbeitsmedizin.com/heftarchiv/ausgabe-09-2025.

Wir beleuchten außerdem die Kooperation der arbeitsmedizinischen Verbände unter dem Dach „Die Arbeitsmedizin“ (VDBW, DAGUM und BsAfB), die dem Fach eine starke gemeinsame Stimme gibt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die – also die bessere Zusammenarbeit zwischen Arbeitsmedizin, Haus- und Fachärzten. Dieses Thema wird uns auch auf unserem kommenden Kongress intensiv beschäftigen 👉 https://kongress.vdbw.de/

Reinhören lohnt sich für alle, die wissen möchten, wie moderne Arbeitsmedizin Forschung, Praxis und Politik verbindet – und wie daraus konkrete Verbesserungen für Beschäftigte entstehen.

🎧 Hier geht’s zur Folge: https://www.vdbw.de/podcast

11/09/2025
Susanne H. Liebe : "Grenzen überwinden ist mehr als Vernetzung. Es heißt: strukturelle Hürden abbauen, Versorgung zusamm...
04/09/2025

Susanne H. Liebe : "Grenzen überwinden ist mehr als Vernetzung. Es heißt: strukturelle Hürden abbauen, Versorgung zusammendenken und ernst nehmen."

Wie das besser gelingen kann - gerade mit Blick auf die großen - und welche zentrale Rolle dabei die spielt, diskutiert die -Präsidentin zur Podiumsdiskussion auf dem Deutschen Betriebsärzte Kongress 2025 in der StadtHalle Rostock mit unseren Gästen:

👉 Silke Heinemann, Abteilungsleiterin Medizin- und Berufsrecht,

Prävention am Bundesministerium für Gesundheit

👉 Theresa Buuck, Hausärztinnen- und Hausärzteverband

👉 Markus van der Giet, Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

👉 Dr. Ulrike Helbig, Deutsche Krebshilfe

𝗧𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁𝘀 𝗴𝗶𝗯𝘁'𝘀 𝗮𝘂𝗳 https://kongress.vdbw.de/

Deutscher Betriebsärzte Kongress 2025: Grenzen überwinden - Schnittstellen der Arbeitsmedizin

Adresse

Friedrich-Eberle-Straße 4 A
Karlsruhe
76227

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram