Magdalena Kögler - Hebamme & Kursraum

Magdalena Kögler - Hebamme & Kursraum Sie suchen eine Hebamme in Karlsruhe, die Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Elternwerden beantwortet?

Dann sind Sie hier richtig. Ich begleite Paare auf dem wohl spannendsten Weg mit meiner Leidenschaft und Erfahrung.

Kursraum Ade
02/01/2025

Kursraum Ade

AbschiedAm 11.12.2024 endet das Kursprogramm im Kursraum mit dem letzten Stillvorbereitungskurs.Am 3. Advent findet eine...
27/09/2024

Abschied
Am 11.12.2024 endet das Kursprogramm im Kursraum mit dem letzten Stillvorbereitungskurs.
Am 3. Advent findet eine kleine Abschiedsfeier im Kursraum mit Flohmarkt statt.
Fast alles aus dem Kursraum steht zum Verkauf zur Verfügung.
Ich freue mich, wenn viel weg kommt, da das Ausräumen eine Praxis viel Arbeit in Anspruch nehmen wird.
Ich freue mich auf euer Kommen

Eure



TestreiseIch durfte an einer Testreise teilnehmen und endlich das   von  testen.Wunderbar kuschelig weich schmiegt es si...
22/09/2024

Testreise
Ich durfte an einer Testreise teilnehmen und endlich das von testen.
Wunderbar kuschelig weich schmiegt es sich an den Körper des Babys und den der tragenden Person an.
Toll, um auch verschiedene Bindetechniken und Finishes zu probieren, da es nicht zu dick und nicht zu dünn ist.

Definitiv eine Option für mein Sortiment 👀❤️
Danke das ich mitmachen durfte .trageberatung

🧡
Eure



😌🧡

Dieser Schritt hat einige Zeit an Hin und Wieder gebraucht.Aber nun ist er entschieden.Der Kursraum schließt im Dezember...
13/09/2024

Dieser Schritt hat einige Zeit an Hin und Wieder gebraucht.
Aber nun ist er entschieden.
Der Kursraum schließt im Dezember 2024.
Bild: die Kündigung der Räumlichkeiten ist abgegeben.

Ab 2025 wird es somit kein weiteres Kursprogramm geben. Ab Mai 2025 kann ich keine Frauen mehr zur Betreuung in SS und Wochenbett neu aufnehmen.

Als Trageberaterin bleibe ich euch erhalten und vielleicht sehen wir uns im Kreißsaal wieder, wenn eurer Baby zu Welt kommen mag 😊

Wenn ich mich erholt habe, von meinem Entschluss, ist es möglich, dass ich anteilig wieder in die Betreuungen in SS und WB einsteige, aber auf welche Weise und ob überhaupt, steht in den Sternen ✨

Im Dezember wird es eine kleine Abschiedsfeier mit Flohmarkt im Kursraum geben. Hier wird alles verkauft, was ich aus den Räumlichkeiten und Kursen nicht mehr benötige. Psssst 🤫 es lohnt sich.
Mehr Infos dazu folgen.

Ich bin nicht wütend oder Sauer. Denn dieses Projekt war mehr als erfolgreich und das habe ich Euch zu verdanken.

Ich wünsche euch und uns Hebammen von Herzen, dass die Politik versteht, was Ihr dringend braucht und was wir Hebammen geben können, wenn man uns lässt und fair bezahlt!

Wir sagen nicht Tschüss, denn ich denke wir sehen uns wieder
Herzlichst eure




Es folgte eine wunderbare Zeit mit vielen Kursen und tollen Teilnehmenden.Knapp 3000 Menschen durfte ich die Tür zu mein...
13/09/2024

Es folgte eine wunderbare Zeit mit vielen Kursen und tollen Teilnehmenden.
Knapp 3000 Menschen durfte ich die Tür zu meinem Kursraum öffnen.
Wir haben zusammen gelernt, gelacht, diskutiert, respektiert und meine Räume mit Leben gefüllt.
Viele emotionale Momente hatte ich auch in den Familien, die mich rein ließen in eine so empfindsame Zeit des Wochenbettes. Ihr habt mich herzlich begrüßt und sogar beim 2., 3. oder 4. Kind wieder angerufen und gebeten euch zu begleiten. Was für ein Glück! Danke.

Ich habe so viele Erfahrungen mit und durch euch sammeln können. Sei es beim Stillen, bei starken Stillschwierigkeiten, beim Fläschchen füttern, beim Abstillen, bei all den Herausforderungen welche der Schlaf von Babys und Kindern so mit sich bringen kann. Beim Gewicht zu nehmen, das Abhalten und sich freuen, wenn euer kleines Wunder endlich Kaka gemacht hatte.

Ich machte die Ausbildung zur Trageberaterin. Mein Fundus an Wissen und Babytragen und Tücher wuchs und wuchs und auch hier schenkt ihr mir euer Vertrauen.
Im Hintergrund immer die Berufspolitische Situation.
Die steigenden Kosten und keine Änderung in Sicht, dass sich der Hebammengebührenkatalog so anpassen würde, dass sich unsere Arbeit finanziell rentiert.

Das Ziel war nie, davon im Überschuss zu leben. Denn ich brauche nicht viel. Aber ich will davon leben können und dafür aber nicht kaputt gehen.
Es ist NICHT mein Hobby.
Und nein, es wurde mir auch nicht in die Wiege gelegt.
Und ja, ich MUSS wirtschaftlich arbeiten, um davon leben zu können, auch wenn so manche Kolleginnen aus den eigenen Reihen stets der Überzeugung sind, dass man als Hebamme nun mal auch einen gewissen Berufsethos an den Tag legen muss und es darum gehen muss, auch mal „on Top“ zu geben.

What? Ich gebe und habe gegeben „on Top“. Jahre lang.
Jedoch ist es nicht so schwer, eine Hebammenpraxis zu gründen. Es ist eine Herausforderung sie zu halten.
Die Bemühungen, weitere Kolleginnen zu motivieren, Kurse zu machen, trug leider keine Früchte. Und die steigenden Kosten und respektlose Bezahlung für unsere Arbeit, lassen täglich weitere Hebammen die Flinte ins Korn werfen.




I

13/09/2024
… als ich mir den Fuß brach.Ich konnte nicht mehr laufen.Alle Kurse und Wochenebttbesuche absagen, bedeutet ein sehr gro...
12/09/2024

… als ich mir den Fuß brach.
Ich konnte nicht mehr laufen.
Alle Kurse und Wochenebttbesuche absagen, bedeutet ein sehr großes finanzielles Problem als Selbstständige Hebamme. Und ein Haufen werdender Eltern können nicht auf Ihrem Weg begleitet und vorbereitet werden.

Mein Mann holte alles aus dem Kursraum, was nötig war um aus unserem Wohnzimmer weiter Online Kurse machen zu können.
So saß ich da mit kaputtem Fuß und machte weiter.

An manchen Tagen war mir einfach nur nach aufgeben.
Im Hintergrund stets die Berufspolitischen Herausforderungen. Wenig Unterstützung und einem Hebammengebührenkatalog, der sich auch durch Pandemie, Inflation und all. steigenden Kosten seit 2018 nicht anpasste.

Aber es musste weitergehen.
Ich bin dankbar für all die, die wieder kamen und wieder buchten.
Nach knapp drei Jahren konnten wir aufatmen, die Pandemie wurde für beendet erklärt.



Die Nachfrage an Kursen und Betreuungen in SS und Wochenbett war so hoch, dass ich mehreren die Gelegenheit geben wollte...
12/09/2024

Die Nachfrage an Kursen und Betreuungen in SS und Wochenbett war so hoch, dass ich mehreren die Gelegenheit geben wollte, teilzunehmen.
Die wunderschönen Räume in Durlach zu eng und ich Lust auf mehr…
Wir fanden einen Raum in Stupferich, welcher auf den ersten Blick eher ungeeignet war, auf den zweiten Blick (wenn Mann 👨 eine Wand raus reißt, oder auch zwei) ideal wäre.
Ende Dezember 2019 gingen die Arbeiten los, damit der 1. Kurs Ende Januar 2020 starten könne.

Hier stecken viel Arbeit, Zeit, Geld und Emotionen drin.
Es entstand „Der Kursraum“!

Wie aufgeregt ich war, in den neuen Räumlichkeiten den 1. Kurs ab zu halten. Würden die Menschen es mögen?
Ich gewöhnte mich rasche ein und fand einen Gefallen daran, eine Wohlfühlumgebung für (werdende) Eltern zu schaffen.
Ich wollte, dass Ihr die Zeit im Kursraum mögt, etwas lernt und wieder kommen möchtet.
Und das kamt Ihr! Danke dafür.

Es wurde März, ein Funken von Routine kehrte ein und dann der große Schlag ins Gesicht.
März 2020. Ein Albtraum für uns alle ging los.
Die Corona Pandemie.

Aus Unglaubwürdigkeit wurde harte Realität.
Der Kursraum durfte keine Besucher:Innen mehr in Präsenz empfangen. „Hebammen gehören nicht zu den „systemrelevanten Berufen“. Eine Stimme am Telefon des Gesundheitsamtes sagte auf meine Nachfrage, wie wir Hebammen uns und andere im Wochenbett schützen sollen, ich währe jawohl in der Lage mir eine Maske
selber zu nähen. Ich habe kein Anspruch auf Schutzmaterial.

Ich dachte es sei das Aus für den Kursraum.
Mein Mann riet mir auf Online Kurse umzusteigen. Ich sagte spontan Nein! 😅
Ich vor der Kamera. Ne lass besser sein.
Schnell wurde klar, dass wenn ich es nicht Probier, ich schließen kann.
Also kauften wir eine viel zu teuer Kamera (da alle ausverkauft waren) und ich musste lernen, wie Hebamme plötzlich alles vor einem Bildschirm macht. Es ist mir so schwer gefallen, ich hätte nur noch heulen können.

Aber ihr wart dankbar um weitere Angebote und habt Kurse gebucht und den Kursraum am Leben gehalten. Meine Ausstattung wurde immer Pofi mäßiger und ich fand bald gefallen an einem neuen Arbeitsgebiet. Für jeden Kurs bin ich in den Kursraum gefahren.

… weiter geht’s Ich ließ die Arbeit in der klinischen Geburtshilfe vorerst hinter mir.Ich begann alles für die anstehend...
10/09/2024

… weiter geht’s
Ich ließ die Arbeit in der klinischen Geburtshilfe vorerst hinter mir.
Ich begann alles für die anstehende Selbstständigkeit als vorzubereiten.
So legte ich los, werdende in der SS und dann im zu begleiten. 1-2 Frauen/Monat nahm ich auf.

Ich bin ein , der viel Respekt vor Veränderungen hat und es nicht mag, Dinge nicht sofort perfekt zu können 🙃

2018 bekam ich das Angebot, in einem Raum bei einer Gynäkologin aus der Umgebung, Kurse anzubieten.
(Foto 1&2).
Vor Menschen reden, war nie meine Stärke. Mit viel Aufregung, Angst und Unsicherheit, machte ich die ersten Schritte in den Bereich für werdende Eltern.
Ich erinnere mich noch, wie ich nach dem 1. Kurs hätte heulen 😭 können. Einerseits vor Erleichterung, andererseits weil ich es besser machen wollte.

Ein Parallel-Leben zwischen Familie und ging los, welches mir bei brachte zu jonglieren.
Ich belegte Fortbildungen, sprach mit Kurs-erfahrenen Kolleginnen, las Bücher zur Selbstständigkeit und schaffte Equipment an.
Mein Ziel war es, das die Kursteilnehmenden wirklich was mitnehmen konnten, um Geburt und Zeit danach besser verstehen zu können.

Januar 2019 entschied ich, den Sprung in eine eigene zu wagen.
Eine zauberhafte Räumlichkeit im Herzen von Durlach strahlte mich an und ich konnte nicht nein sagen.
Mein Mann, stets an meiner Seite, tat alles, um es dort nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Selbst wenn es dunkel wurde, holte er die Strahler raus und strich weiter 🥹😍
(Bild 3&4)
Aus einem GVK/Monat wurden regelmäßige Angebote.
Dazu kam der , die , der und der .

Ich durfte viele Menschen kennenlernen und spürte, dass meine Entscheidung zur Selbstständigkeit gut war.

Wer von euch hat die genannten Räumlichkeiten als Teilnehmer:In kennengelernt?

Bald geht es weiter…


… so ging es weiter.Ich machte also 14 Tage Pause, dachte nach und kam zu dem Schluss zurück zu kehren und weiter zu mac...
09/09/2024

… so ging es weiter.
Ich machte also 14 Tage Pause, dachte nach und kam zu dem Schluss zurück zu kehren und weiter zu machen.
Ich dachte, ich zieh das einfach durch. Drei Jahre können nicht so lang sein.
Die Stadt war wunderschön und ich fand rasch Wegbegleiterinnen.

Ohne die Mädels, wäre ich untergegangen.

Wir machten das Wohnheim unsicher und gingen unseren Mitschülerinnen und den Lehrern gehörig auf die Nerven.
Im Kreißsaal ging es schroff weiter. Wirklich willkommen waren wir nie.

Wir saßen neben klopfenden Herztönen von Ungeborenen, sowie neben stillen Geburten, die nicht wirklich still waren, aber nach geschaffter Wehenarbeit kein neues Leben rufte 🥹
Wir rannten, standen stramm, putzten, füllten auf, und lernten den Mund zu halten.
Erst ab dem 2. Ausbildungsjahr wurden wir mehr gesehen und lernten so langsam mehr und mehr Hebammentätigkeiten.

So zogen drei Jahre rasch ins Land.
Das Examen in der Tasche, ging es direkt weiter an meinen ersten Arbeitsplatz nach Heidelberg.
Hebamme im Salem Krankenhaus.

100% Schichtdienst, ein tolles Team und hunderte, begleitete Geburten später, zog ich nach drei Jahren nach Karlsruhe.
Hier durfte ich weiter Geburten als Hebamme begleiten im St. Klinikum, der Marien Klinik und in Bruchsaal.
2016 stieg ich aus der Geburtshilfe aus
Wie ging es weiter? Wer weis es?

Fortsetzung folgt…



… so ging es weiter.Ich machte also 14 Tage Pause, dachte nach und kam zu dem Schluss zurück zu kehren und weiter zu mac...
09/09/2024

… so ging es weiter.
Ich machte also 14 Tage Pause, dachte nach und kam zu dem Schluss zurück zu kehren und weiter zu machen.
Ich dachte, ich zieh das einfach durch. Drei Jahre können nicht so lang sein.
Die Stadt war wunderschön und ich fand rasch Wegbegleiterinnen.

Ohne die Mädels, wäre ich untergegangen.

Wir machten das Wohnheim unsicher und gingen unseren Mitschülerinnen und den Lehrern gehörig auf die Nerven.
Im Kreißsaal ging es schroff weiter. Wirklich willkommen waren wir nie.

Wir saßen neben klopfenden Herztönen von Ungeborenen, sowie neben stillen Geburten, die nicht wirklich still waren, aber nach geschaffter Wehenarbeit kein neues Leben rufte 🥹
Wir rannten, standen stramm, putzten, füllten auf, und lernten den Mund zu halten.
Erst ab dem 2. Ausbildungsjahr wurden wir mehr gesehen und lernten so langsam mehr und mehr Hebammentätigkeiten.

So zogen drei Jahre rasch ins Land.
Das Examen in der Tasche, ging es direkt weiter an meinen ersten Arbeitsplatz nach Heidelberg.
Hebamme im Salem Krankenhaus.

100% Schichtdienst, ein tolles Team und hunderte, begleitete Geburten später, zog ich nach drei Jahren nach Karlsruhe.
Hier durfte ich weiter Geburten als Hebamme begleiten im St. Klinikum, der Marien Klinik und in Bruchsaal.
2016 stieg ich aus der Geburtshilfe aus
Wie ging es weiter? Wer weis es?

Fortsetzung folgt…


Wolltest Du schon immer Hebamme werden….fragt mich heute ein 7 jähriges Mädchen, während meines Wochenbettbesuches bei I...
06/09/2024

Wolltest Du schon immer Hebamme werden….
fragt mich heute ein 7 jähriges Mädchen, während meines Wochenbettbesuches bei Ihrem Baby-Bruder.

Nein. Das wollte ich nicht.
Ich ließ sie wissen, dass ich als Kind Parfüm Verkäuferin werden wollte und als junge Frau dann eine Ärztin.

Ich wollte bei Geburten dabei sein, bis mir deutlich gemacht wurde, dass die bessere Wahl dann der Hebammenberuf wäre.
So bewarb ich mich Deutschlandweit an allen Hebammen Schulen und musste 1,5 Jahre auf einen Ausbildungsplatz warten.
Wenige Wochen nach Ausbildungsbeginn stellte ich fest, dass der schroffe Umgang mit uns Schülerinnen im Kreißsaal aber auch die große Verantwortung für Mutter und Kind doch nicht meins sein konnten.
Ich ging zur Schulleitung der Hebammenschule und teilte dies mit.
Sie nickte, lächelte mich an und schlug vor, 14 Tage Auszeit zu nehmen, um diese Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Ich dachte dann nach…

Willst du wissen wie es weiter ging?
Fortsetzung folgt…





Adresse

ThomashofStr. 27-29
Karlsruhe
76228

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Magdalena Kögler - Hebamme & Kursraum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Magdalena Kögler - Hebamme & Kursraum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram