Tierosteo Karen Altinger

Tierosteo Karen Altinger Tierosteopathie, Tierakupunktur, Tierhomöopathie Osteopathie & mehr für Pferde, Hunde und andere Vierbeiner

So wichtig !Und wenn man dann einen Isi und einen etwas größeren Reiterpoppes hat, selbst wenn das Reitergewicht theoret...
09/11/2025

So wichtig !

Und wenn man dann einen Isi und einen etwas größeren Reiterpoppes hat, selbst wenn das Reitergewicht theoretisch oder praktisch keine Rolle bei der Überlegung spielt, wird es schwierig, hinter dem Schulterblatt und nicht zu weit hinten den Reiter zu platzieren, ohne unerwünschte Nebeneffekte!

Baumlose Sättel mit Soft-Folk kann man weiter vorne auflegen! Allerdings fehlt dann die in Baumlos-Kreisen sogenannte "Sitzprothese".
Sprich, mit so einem
Sattel rutscht man mit einem
rundlich gebauten Pferd bzw. einem Pferd mit flachem Widerrist entsprechend schnell zu einer Seite. Eigentlich nichts schlechtes, weil man immer gesagt bekommt, wenn man unausbalanciert oder selbst schief ist 😜

https://www.instagram.com/reel/DNhuZk3NQ75/?igsh=MW1nbXJtYnI3MTY5aw==

  sollten sich im Ruhezustand nachgiebig (nicht schlaff) anfühlen.Wenn sie das nicht tun, kann natürlich ein   dahinter ...
08/11/2025

sollten sich im Ruhezustand nachgiebig (nicht schlaff) anfühlen.
Wenn sie das nicht tun, kann natürlich ein dahinter stecken, oder auch temporär mal , aber oft halten die Muskeln etwas zusammen, das außer Balance geraten ist.
Hier bei meiner Hündin wäre das den meisten gar nicht aufgefallen. Keine Lahmheit oder sowas. Kein Hund, der schnell offensichtlich meldet, dass was nicht stimmt.
Deshalb lohnt sich immer die !
In unserem Fall habe ich drei Blockaden im und bei der ausstrahlende ins rechte gefunden.
Die Ursache ist mir auch ziemlich klar - (Mix) & , meistens wird die in einem Linksbogen gefangen.
Jetzt wird mal ein paar Tage langsam gemacht, was Spielen angeht, und bei Kälte der ungeliebte angezogen 🫣

🤮😡
08/11/2025

🤮😡

Internationaler Pferde-Leistungssport = Tierquälerei

Was man anhand der erlaubten Ausrüstung und den wiederholt ignorierten tierschutzwidrigen Methoden bereits erahnen konnte, ist nun eine offiziell im Reglement der FEI festgelegte Realität. Ab dem 1. Januar 2026 wird der Springsport, der durch besagte Ausrüstungsfreiheiten ohnehin in der Kritik steht und auf höher, schneller, weiter auf Kosten der Pferde ausgelegt ist BLUTIG. Bisher führte die Sichtung von Blut zum direkten Ausschluss. Nun bedarf es zwei Verwarnungen bis das passiert.

Das Schändlichste daran ist wohl das Maß an Zustimmung, welches der Vorschlag diverser „Athleten“ an die FEI erzeugte. Ganze 96% der Nationen (!) stimmten FÜR diese Änderung und NUR 4% (!) DAGEGEN. Ungeachtet der kurzfristig ins Leben gerufenen Petition von Claudia Sanders (Dressur-Studien) mit fast 68.000 Unterschriften!

Es ist peinlich, es ist verachtenswert und es ist ein riesiger RÜCKSCHRITT auf dem Weg zu mehr Pferdewohl im Sport. Spätestens JETZT ist klar: Die FEI steht für gelebten blutigen Sport auf Kosten von Pferden und gehört boykottiert. Das heißt sämtliche internationale Reitsportveranstaltungen – darunter zahlreiche Messen mit internationalem Turniergeschehen – gehören BOYKOTTIERT. Ob als Zuschauer oder als Sportler. NEIN zu BLUTIGEN Reitsport! Nein zu CHIO, Partner Pferd Leipzig, Stuttgart German Masters, Munich Indoors, Pferd International München, Horses & Dreams Hagen, Pferd Wels, Vienna Masters,Magna Racino Events, Amadeus Horse Indoors, CHI Genf, Longines CSIO St. Gallen, Longines CSI Basel! Nein zu SportlerInnen, SponsorInnen und InfluencerInnen welche diese Veranstaltungen weiter unterstützen und sich nicht KLAR davon, und damit der Regeländerung, DISTANZIEREN!

Ich bekam eine Nachricht dazu: „Das, was jetzt unbedingt nötig ist: Diese Diskussion muss das IOC erreichen, damit der Reitsport bei den Olympischen Spielen gestrichen wird. Dazu erhielt ich einen Link, welchen ich in der Story posten und im Highlight „Blut-Regel“ abspeichern werde. „Runter scrollen und auf ´Report Integrity non compliance´ klicken.“ Diesem Thema widme ich zeitnahe in einem eigenen Post, zumal ich gerne einen allgemeinen argumentativ starken Text zur Verfügung stellen würde. So ist es wahrscheinlicher, dass möglichst viele diese fatale Regeländerung dort melden.
(IOC = International Olympic Committee. Das oberste Organisationsorgan der Olympischen Spiele).


Bild wurde via KI erstellt.

05/11/2025





̈rtiere





̈rpferde
̈rhunde



Momentan haben viele Tiere Hautprobleme.Wir sind jahreszeitlich gemäß TCM im Element Metall, die zugehörigen Organge sin...
03/11/2025

Momentan haben viele Tiere Hautprobleme.

Wir sind jahreszeitlich gemäß TCM im Element Metall, die zugehörigen Organge sind Lunge und Dickdarm, das Gewebe die Haut.
Es ist die Zeit des Loslassens, auch körperlicher Dinge über die Haut.
Dazu kommt bei Hunden die trockene Heizungsluft und bei Pferden jenachdem ein dickes Fell bei eigentlich warm-feuchtem Milieu.
Die Anfälligkeit für derartige Probleme ist je nach Konstitutionstyp und Umständen einfach gerade eine Steilvorlage für bestimmte Symptome und Erkrankungen.

Akupunktur kann helfen, auch mal einzeln gebucht, um zu regulieren oder bestenfalls vorzubeugen.

Auch habe ich persönlich gute Erfahrungen mit Lebermoos-Spray (für die Haut) gemacht und gebe den Pferden etwas für die Atemwege, vorsorglich.

🚦Wichtig: Die Naturheilkunde und Hausmittel können in vielen Fällen auf verschiedene Art super gut helfen, aber wenn das nicht zeitig anschlägt, muss ein Tierarzt konsultiert werden, weil sich gerade bei den Hunden sonst ziemlich heftige und belastende Situationen der Haut entwickeln können und der TA nach einer Untersuchung zum effektiven Gegenschlag ausholen kann. Parallel und danach geht's wieder um Darmschutz/-Aufbau usw., manche TÄ geben dafür auch direkt schon was mit.

🍂











Mal ein Bericht von heute - wie es laufen kann!Ich reite bergab, Hund dabei. Höre (wegen dem Schotter) einen Radler von ...
31/10/2025

Mal ein Bericht von heute - wie es laufen kann!

Ich reite bergab, Hund dabei. Höre (wegen dem Schotter) einen Radler von hinten kommen.
Habe ihm signalisiert, bitte langsam zu fahren.
Er hat mir Zeit gelassen, meinen Hund an der Seite ins Bleib zu koordinieren (das geht normalerweise auch flux, üben wir auch zwischendurch ohne dass jemand kommt) und meinem Pferd den von hinten ankommenden Radfahrer zu zeigen.
Ein kurzer Smalltalk, ein Lob für den brav wartenden Hund, sich gegenseitig ein schönes Wochenende gewünscht 😇

Keine Hektik, keiner in Gefahr, eine nette Begegnung für alle 🤩

Habt ein schönes Wochenende!

̈cksichtnahme




Im Winter profitieren Tiere mit Arthrosen / ältere Tiere von einem etwas kürzeren Behandlungsintervall.Macht am besten r...
29/10/2025

Im Winter profitieren Tiere mit Arthrosen / ältere Tiere von einem etwas kürzeren Behandlungsintervall.

Macht am besten rechtzeitig Eure Termine über den Winter aus ❄️
und denkt bei den Hunden und ggf. Pferden mit Arthrose, älteren Hunden und solchen mit kurzem Fell / Fell ohne Unterwolle rechtzeitig an ein Mäntelchen (wenn auch noch ungefüttert, aber den Rutenansatz und bestenfalls Ellbogen- und Hüftgelenke bedeckend, auch auf die Bewegungsfreiheit der Vorderbeine achten 🙉). 😊😇

Für Pferde ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Themen Atemwege und Allergien zu behandeln.

🙌🦄🐕










29/10/2025
Nicht auszuhalten ...
27/10/2025

Nicht auszuhalten ...

Adieu "Großer Sport".

Die Tatsache, dass die FEI die Blood Rule allen Ernstes in ein paar Wochen wieder zur Abstimmung stellen will (die Disqualifikation soll durch eine "Ermahnung" ersetzt werden) ist der endgültige Beweis für die Relevanz, die das Pferdewohl dort hat.

Blut am Pferd soll nun nicht einmal mehr eine Disqualifikation bedeuten.
Anders gesagt: Was man dort "Reiten" nennt, soll offiziell zu einem blutigen Sport werden.
Ehrlich gesagt irgendwie eine logische Entscheidung, wenn man sich die unzähligen, unbeschreiblich grausamen Bilder dieses Missbrauchs ansieht.

Die offizielle Begründung für die erneute Aufweichung des Pferdeschutzes:
Die Parcours sind technisch so anspruchsvoll geworden, dass die Reiter "alle technischen Möglichkeiten" ausschöpfen können müssen.
Und in der Dressur beißen sich Pferde eben schnell mal auf die Zunge.

Kann man sich nicht ausdenken.

Man hätte natürlich auch einfach aufhören können, Parcours so zu bauen, dass sie das biomechanisch Mögliche eines Pferdes überschreiten.
Man hätte es auch einfach sein lassen können, in der Dressur Bewegungen mit Siegen zu feiern, die in die Pferde hineingeprügelt werden müssen, weil sie so derartig unnatürlich sind.
- Und fürchterliche gesundheitliche Folgen für die Pferde haben, nebenbei bemerkt.

Aber stattdessen legalisiert man lieber blutende Pferde.

Damit ist der dort praktizierte "Sport" an einem Punkt, den niemand mehr rechtfertigen kann.
Und das KANN nur die Abschaffung und ein Verbot bedeuten.

Es ist dabei übrigens vollkommen egal, wie die Abstimmung ausgeht - der Fakt, DASS überhaupt diskutiert wird, aus welchem Grund auch immer blutende Pferde NICHT sofort aus dem Wettkampf zu nehmen, ist so derartig abartig und below zero, dass es nicht nur nicht mehr mit reiterlichen Werten, Ethik und der Verantwortung für das Pferd zu vereinbaren ist, sondern klar beweist, dass hier in Zukunft nur noch mehr Missbrauch zu erwarten ist - und nicht etwa Veränderungen pro Pferd.

Damit verliert der Sport seine Daseinsberechtigung. Das ist kein Reiten, das ist Tierquälerei. Nehmt Euren Hut und lasst die Finger von den Pferden.
Es reicht. ©Julie von Bismarck



ENGLISH

Adieu, “Big Sport.”

The fact that the FEI is seriously planning to put the Blood Rule up for vote again in just a few weeks — proposing to replace disqualification with a simple “warning” — is the final proof of how much (or how little) horse welfare truly matters there.

Blood on a horse is no longer supposed to mean disqualification.
In other words: what they still call “riding” is now meant to become officially a bloody sport.
Honestly, it’s almost a logical step when you look at the countless, unspeakably cruel images of what’s happening there.

The official justification for this renewed weakening of horse protection:
Courses have become so technically demanding that riders must be allowed to “use all technical means.”
And in dressage, horses “sometimes just bite their tongues.”

You couldn’t make it up.

Of course, they could have simply stopped designing courses that push horses beyond their biomechanical limits.
Or stopped rewarding movements in dressage that have to be beaten into horses because they are so utterly unnatural —
movements that, by the way, cause terrible long-term harm to the animals.

But instead, they prefer to legalize bleeding horses.

At this point, the so-called “sport” has reached a stage where no one can justify it any longer.
And that can only mean one thing: abolition and a complete ban.

Frankly, it doesn’t even matter how the vote turns out — the mere fact that anyone is debating whether or not bleeding horses should be allowed to continue competing is already so grotesque and below zero that it’s incompatible with horsemanship, ethics, or any sense of responsibility toward the horse.
It’s absolute proof that we can expect only more abuse in the future — not meaningful change for the horse.

This sport has lost its legitimacy.
This is not riding — it’s animal cruelty.
Take off your hats and keep your hands off the horses.
Enough is enough.
© Julie von Bismarck

25/10/2025

Adresse

Elsa-Brandström-Str. 8, KA
Karlsruhe
76228

Öffnungszeiten

Montag 10:30 - 20:00
Dienstag 10:30 - 20:00
Mittwoch 10:30 - 20:00
Donnerstag 10:30 - 20:00
Freitag 10:30 - 20:00
Samstag 11:00 - 17:00

Telefon

+4915229052029

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierosteo Karen Altinger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierosteo Karen Altinger senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram