18/11/2025
Frühgeborene stehen häufig vor besonderen Herausforderungen:
neurohormoneller Stress, ein unreifes ZNS, sensomotorische Anpassungsprozesse und ein Immunsystem, das sich noch in der Entwicklung befindet.
Genau hier setzt Modul 3 der Integrativen Kinder-Osteopathie® an.
Wir widmen uns in Theorie und Praxis der Frage, wie osteopathische Denk- und Arbeitsweisen genutzt werden können, um kindliche Entwicklungsprozesse professionell zu begleiten.
🧠 Schwerpunkte des Moduls:
• Zentrale und periphere Reifungsprozesse des Nervensystems
• Wahrnehmungsentwicklung & sensorische Integration
• Reaktionsmuster auf Frühgeburtlichkeit und frühe Stressoren
• Immunsystem aus osteopathischer Perspektive
• Pädiatrische Konsultationsgründe wie AD(H)S, sensorische Dysregulation, Miktionsstörungen
• Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
• Praktische Techniken aus Cranial-, Viszeral- und Parietalosteopathie
Dieses Modul ist für alle OsteopathInnen, die ihr pädiatrisches Verständnis vertiefen möchten und differenziert, evidenzorientiert und verantwortungsvoll mit kleinen Patientinnen arbeiten wollen.
📅 23.–25. Januar 2026
💶 Kursgebühr: 580 €
🎓 30 Fortbildungspunkte
📍 Präsenzkurs
➡️ Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt.