Lubinus Kliniken

Lubinus Kliniken 🏥2 Klinikstandorte, eine der besten Fachkliniken für Orthopädie Deutschlands, ein MVZ und eine Schule für Physiotherapie in Kiel. Wir sind Lubinus.

🌍 Engagement über Grenzen hinweg – Unser Chefarzt des Lubinus Norddeutschen Wirbelsäulenzentrums, Prof. Dr. Sven O. Eick...
11/11/2025

🌍 Engagement über Grenzen hinweg – Unser Chefarzt des Lubinus Norddeutschen Wirbelsäulenzentrums, Prof. Dr. Sven O. Eicker, engagiert sich derzeit in einem besonderen Hilfsprojekt in Nepal.

Gemeinsam mit der Deutschen Wirbelsäulenstiftung (DWS) unterstützt er die Weiterentwicklung der Wirbelsäulenmedizin am Manmohan Spine Centre in Kathmandu, einer Partnerklinik der Stiftung.

Ziel der Initiative ist es, Ärztinnen und Ärzte vor Ort gezielt weiterzubilden und ihnen praktische Unterstützung bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu geben. Während die medizinischen Voraussetzungen in Nepal inzwischen so weit entwickelt sind, dass eine grundlegende wirbelsäulenchirurgische Versorgung möglich ist, fehlt es vielerorts noch an spezialisierter Ausbildung, modernen Instrumenten, geeigneten Implantaten und Medikamenten. 🩺

Im Rahmen des diesjährigen Aufenthalts – bereits der dritte Besuch der Deutschen Wirbelsäulenstiftung in Kathmandu – reisten Prof. Dr. Sven Eicker und Prof. Viola Bullmann (St. Franziskus-Hospital, Köln) nach Nepal, um gemeinsam mit dem örtlichen Team um Prof. Gaurav Raj Dhakal zu arbeiten. Neben Operationen und Sprechstunden standen vor allem Hands-on-Kurse für angehende Wirbelsäulenchirurginnen und -chirurgen aus ganz Nepal auf dem Programm.

Ein weiterer Programmpunkt war die Teilnahme am 11. Himalaya Spine Symposium, bei dem die beiden Ärzte mit Fachvorträgen und in Diskussionsrunden ihre Expertise einbrachten.

Besonders erfreulich war die große Wertschätzung, mit der die über die DWS organisierten Sachspenden aufgenommen wurden. Neben Implantaten und Lehrmodellen (Dank an NuVasive 🙏) sorgten insbesondere die Sterilium-Spender des Lubinus Clinicums für Begeisterung – sie wurden direkt im OP installiert und erleichtern seitdem den Arbeitsalltag erheblich.

👇 𝘋𝘪𝘦 𝘍𝘰𝘳𝘵𝘴𝘦𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘉𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘪𝘩𝘳 𝘪𝘮 𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘒𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢𝘳.

Herzlichen Glückwunsch an Lara und Mika! 🎓🎉Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Opera...
24/10/2025

Herzlichen Glückwunsch an Lara und Mika! 🎓🎉
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)!
Mit großem Engagement, Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist habt ihr diesen wichtigen Meilenstein erreicht – eine intensive und lehrreiche Zeit im und rund um den OP, die euch bestens auf euren weiteren beruflichen Weg vorbereitet hat.

Umso mehr freut es uns, dass ihr dem Lubinus Clinicum erhalten bleibt und unser OP-Team künftig als feste Mitglieder verstärkt. Das ist ein großer Gewinn – für das Team ebenso wie für unsere Patientinnen und Patienten. 💙

Ein herzliches Dankeschön geht an Praxisanleiterin Britta Rehbehn, die Lara und Mika mit besonderem Engagement, Erfahrung und Herz durch die Ausbildungszeit begleitet hat – ebenso wie an das gesamte Ausbildungsteam im OP, das mit großem Einsatz zur erfolgreichen Qualifizierung beigetragen hat.

Wir sind stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Freude, Erfolg und spannende Momente im OP-Alltag! 🙌

20/10/2025

📚 Bücher-Herbst mit Annemarie Stoltenberg

Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 18:30 Uhr, begrüßen wir die bekannte NDR-Kultur-Redakteurin und Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg im Lubinus Clinicum Kiel.

Freu dich auf ihre ganz persönlichen Buchentdeckungen des Jahres – lebendig erzählt, mit feinem Humor, Anekdoten und inspirierenden Leseerlebnissen.
Ein Abend voller Geschichten, Gedanken und Begegnungen, der Lust auf neue Literatur macht.

📖 In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung aus Kiel-Wellingdorf besteht die Gelegenheit zum Buchkauf der vorgestellten Werke – und zum persönlichen Austausch in geselliger Runde im Anschluss.

📍 Ort: Lubinus Clinicum Kiel
🕡 Einlass: ab 18:00 Uhr · Beginn: 18:30 Uhr

👉 Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung unter: marketing@lubinus-kliniken.de oder 0431 388-82187.

Runder Tisch der Gefäßmedizin Schleswig-Holstein 2025 – neue Leitlinien, neue Impulse, vertraute maritime AtmosphäreWir ...
15/10/2025

Runder Tisch der Gefäßmedizin Schleswig-Holstein 2025 – neue Leitlinien, neue Impulse, vertraute maritime Atmosphäre

Wir durften erneut in wunderschöner maritimer Kulisse in Kiel-Strande den Runden Tisch der Gefäßmedizin Schleswig-Holstein veranstalten – ein mittlerweile fest etabliertes Format für den interdisziplinären Austausch in der Gefäßmedizin.
 
Gastgeber der Veranstaltung war Dr. Markus Siggelkow, Chefarzt der Gefäß- und endovaskulären Chirurgie am Lubinus Clinicum, der das Format seit Jahren mit großem Engagement und fachlicher Leidenschaft prägt .
 
Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die aktualisierte S3-Leitlinie zur pAVK – und die Frage, ob es sich wirklich um neue wissenschaftliche Erkenntnisse handelt oder doch eher um „alten Wein in neuen Schläuchen“. Besonders spannend waren dabei die Diskussionen zur Rolle von drug eluting stents (DES) und zur Evidenz hinter den aktuellen Empfehlungen.
 
Wir danken herzlich unseren herausragenden Referenten Prof. Dr. Eike Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Herz­zentrum des UKE sowie Präsident der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ESVS), und PD Dr. Moritz Meusel, stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik V für Angiologie am UKSH, Campus Kiel.
Beide gewährten tiefgehende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der pAVK-Therapie und ordneten die neuen Leitlinienempfehlungen kritisch und praxisnah ein.
 
Im Anschluss boten spannende Fallvorstellungen Raum für Diskussion, kollegialen Austausch und das gemeinsame Entwickeln individueller Lösungsansätze – ganz im Sinne eines offenen, interdisziplinären Dialogs 🤝.
 
Der Abend hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vernetzt die Gefäßmedizin in Schleswig-Holstein ist.
Mit fachlicher Tiefe, kollegialem Austausch und einem klaren Blick nach vorn wurde einmal mehr sichtbar, was interdisziplinäre Zusammenarbeit bewirken kann – für unsere Patientinnen und Patienten, heute und in Zukunft.

Vielen Dank auch an das Team des für die herzliche Gastfreundschaft.

„Kiel malt“ – Kunst für einen guten Zweck! 💙🖌️Am 1. November 2025, ab 11:00 Uhr, ist es soweit: Im Güterbahnhof Kiel (To...
08/10/2025

„Kiel malt“ – Kunst für einen guten Zweck! 💙🖌️

Am 1. November 2025, ab 11:00 Uhr, ist es soweit: Im Güterbahnhof Kiel (Tonberg 15) findet die große „Kiel malt“-Versteigerung statt – zugunsten des Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. 💛

Über 160 Künstlerinnen und Künstler aus Kiel und Umgebung haben sich beteiligt und in ihren Werken gezeigt, wie sie die Medizin der Zukunft sehen – zwischen Technologie, Menschlichkeit und Hoffnung.

Das Projekt schlägt damit eine Brücke zwischen Kunst und Klinik, zwischen Innovation und Empathie – Werte, die auch bei uns in den Lubinus Kliniken täglich gelebt werden.

Jetzt heißt es: Mitbieten, Mitfiebern, Gutes tun!
Seid dabei, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben werden und einzigartige Kunstwerke neue Besitzerinnen und Besitzer finden.
Alle eingereichten Arbeiten könnt ihr weiterhin in unserer Online-Galerie entdecken:
👉 https://www.lubinus-kliniken.de/kiel-malt-medizin-heute-und-im-jahr-2065.html

Ein herzliches Dankeschön an unsere Schirmherrin für ihre engagierte Begleitung und Unterstützung dieses Projekts.

Wir freuen uns auf euch – auf Kunst, Begegnung und gelebte Gemeinschaft! 💙


Glückwunsch an unsere neuen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten! 21 Absolventinnen und Absolventen der Johann Her...
07/10/2025

Glückwunsch an unsere neuen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten!

21 Absolventinnen und Absolventen der Johann Hermann Lubinus Schule für Physiotherapie haben erfolgreich ihr Examen bestanden! 🎓🎉

Ihr habt nicht nur Muskeln, Gelenke und Bewegungen studiert – sondern auch, wie viel Teamgeist, Empathie und Leidenschaft in der Physiotherapie stecken. 💪💙

Einige starten direkt in die Praxis, andere gehen ihren Weg an der Fachhochschule Kiel weiter und vertiefen ihr Wissen im Bachelorstudium Physiotherapie.

Egal, wohin euer Weg führt – ihr seid bereit, Menschen zu bewegen. ✨
Denn: Leben ist Bewegung!

Wir sind unglaublich stolz auf euch – Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft! 🙌

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵! 🎓Herzlichen Glückwunsch an Laurin und Jana Marie zum erfolgreichen Abschluss ihrer...
07/10/2025

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵! 🎓

Herzlichen Glückwunsch an Laurin und Jana Marie zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft! 🎉💙

Drei Jahre voller Lernen, Verantwortung übernehmen, Mitfühlen und Wachsen.
Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen und Möglichkeiten. ✨

Wir freuen uns riesig, dass Laurin seit September unser Team auf Station 6 verstärkt – willkommen an Bord! 🚀
Stationsleitung Ute Noack war bei der Zeugnisübergabe dabei, um diesen Moment gemeinsam zu feiern. 💐

Jana Marie startet ihren beruflichen Weg in Schleswig – dafür wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg! 🌼
Ein schönes Beispiel für Zusammenhalt: Während der Ausbildung ist zwischen Jana Marie und Gloria eine enge Freundschaft entstanden – sie haben sich gegenseitig unterstützt, motiviert und diesen besonderen Tag gemeinsam gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Praxisanleiterinnen Ariane und Sevda für ihre engagierte Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit.

Wir freuen uns, dass zwei motivierte Pflegefachkräfte nun ihren Weg in die Praxis starten - Laurin und Jana Marie wir sind stolz auf euch! ✨

Seltene Rarität in der Gefäßchirurgie – Dr. Siggelkow beim ESVS in IstanbulUnser Chefarzt, Dr. med. Markus Siggelkow, Ge...
07/10/2025

Seltene Rarität in der Gefäßchirurgie – Dr. Siggelkow beim ESVS in Istanbul
Unser Chefarzt, Dr. med. Markus Siggelkow, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, war als Referent beim 39th Annual Meeting der European Society for Vascular Surgery (ESVS) in Istanbul eingeladen.

In seinem Vortrag stellte Dr. Siggelkow einen weltweit außergewöhnlichen Fall einer Gefäßverletzung am Fuß vor.
Bei einem Patienten entwickelte sich einige Wochen nach einer Operation am Sprunggelenk eine pulsierende Aussackung einer Arterie (ein sogenanntes Pseudoaneurysma) – ein Befund, der in der internationalen Fachliteratur bisher nur etwa 25 Mal beschrieben wurde.

Diese seltene Verletzung machte sich erst Wochen später durch eine Schwellung bemerkbar und stellte das Ärzteteam vor eine diagnostische und operative Herausforderung.

Dank präziser Diagnostik und operativer Erfahrung konnte das betroffene Gefäß erfolgreich rekonstruiert und die Durchblutung vollständig wiederhergestellt werden.
Ein eindrucksvolles Beispiel für die hohe Kompetenz unseres gefäßchirurgischen Teams. 👏


Diagnose: Drachenfieber! 🌊Beim Drachenboot-Fun-Cup am 13. September hieß es wieder: Paddel raus, Teamgeist an! – und die...
26/09/2025

Diagnose: Drachenfieber! 🌊
Beim Drachenboot-Fun-Cup am 13. September hieß es wieder: Paddel raus, Teamgeist an! – und die Crew der Lubinus Kliniken hat gezeigt, dass wir nicht nur in der Klinik, sondern auch auf dem Wasser Schlagkraft beweisen können. 💪🚣‍♀️
Der erste Lauf? Nun ja… nennen wir’s Aufwärmtraining. 😅 Aber dann kam die Steigerung: Im zweiten Rennen sind wir ganze 8 Sekunden schneller ins Ziel geflogen – fast schon zu schnell fürs Lucky-Loser-Finale.
Doch Fortuna meinte es gut mit uns: Ein Team zog zurück, und wir waren plötzlich doch wieder im Rennen. Im großen Finale trafen wir auf die Kieler Nachrichten, die Förde Sparkasse und die Alloheimer. Nach einem packenden Schlagabtausch landeten wir am Ende auf einem glänzenden 2. Platz – knapp hinter der Förde Sparkasse!
Und das Drumherum? Ein bisschen Regen, viel Sonnenschein, noch mehr gute Laune – plus Grill, Getränke und Salate satt.
📅 Save the Date: Am 12. September 2026 paddelt „Diagnose Drachenfieber“ wieder los – diesmal mit noch mehr Wasser unterm Kiel!

𝗚𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝘂𝗳𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁Gemeinsam mit unserem unserem Kooperations...
17/09/2025

𝗚𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝘂𝗳𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁
Gemeinsam mit unserem unserem Kooperationspartner war die Auftaktveranstaltung unserer neuen Laufsport-Reihe am 8. September 2025 im Lubinus Clinicum ein großer Erfolg.
Zahlreiche Laufbegeisterte nutzten die Gelegenheit, sich praxisnahes Wissen rund um Training, Verletzungsprophylaxe und Belastungssteuerung zu holen.

Unsere Referenten, Frank Naeve (Leiter Reha-Zentrum Lubinus Aktiv) und Steffen Uliczka (6-facher Deutscher Meister, Olympiateilnehmer und vielfacher Sieger des Kiel.Laufs), gaben wertvolle Einblicke in typische Belastungen des Bewegungsapparates im Laufsport.
Sie erklärten, welche Verletzungen besonders häufig auftreten, wie man ihnen gezielt vorbeugen kann und warum klug gesteuerte Trainingsreize der Schlüssel zu langfristiger Leistungsfähigkeit sind. Die Mischung aus sportmedizinischem Fachwissen und persönlichen Erfahrungswerten aus dem Spitzensport machte den Abend lebendig, nahbar und hochrelevant für Hobbyläufer ebenso wie für ambitionierte Athletinnen und Athleten.

Besonders geschätzt wurde der offene Austausch: Viele Fragen aus dem Publikum führten zu spannenden Diskussionen – von Trainingsumfängen über Schuhwerk bis hin zu Regeneration und Motivation .

Unser besonderer Dank gilt unserem Kooperationspartner Zippels Läuferwelt, insbesondere Rainer und Paul Ziplinsky. 🙏
Gemeinsam möchten wir mit diesem neuen Veranstaltungsformat einen nachhaltigen Beitrag zur Laufsport-Community in leisten.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung der Reihe – mit weiteren praxisnahen Themen, neuen Impulsen und der gleichen Mischung aus Fachkompetenz und Leidenschaft für den Sport.


.naeve

30.000 Menschen in Bewegung – und wir mittendrin! ✨Der Tag des Sports in Kiel hat wieder gezeigt, was für ein besonderes...
10/09/2025

30.000 Menschen in Bewegung – und wir mittendrin! ✨

Der Tag des Sports in Kiel hat wieder gezeigt, was für ein besonderes Veranstaltungsformat er ist: über 160 Sportangebote, tausende begeisterte Besucher und jede Menge Mitmach-Spaß. 🏃‍♀️🤸‍♂️

Mit dabei: unsere Physiotherapieschülerinnen und -schüler 💙 – sie haben den aktiven Sportlerinnen und Sportlern durch entspannende Massagen wertvolle Erholung geschenkt.

Schon seit vielen Jahren sind wir Teil dieses Events – und jedes Mal zeigt sich: ihr seid nicht nur mittendrin, sondern macht den Tag für viele noch schöner.
👏 Danke an unser großartiges Schülerteam!


𝗞𝗶𝗲𝗹 𝗹ä𝘂𝗳𝘁 – 𝘄𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻. 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀. 🏃‍♀️🏃 Die Lubinus Kliniken sind in diesem Jahr offiziel...
28/08/2025

𝗞𝗶𝗲𝗹 𝗹ä𝘂𝗳𝘁 – 𝘄𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻. 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀. 🏃‍♀️🏃

Die Lubinus Kliniken sind in diesem Jahr offizieller Medical Partner Orthopädie des Kiel-Laufs 2025. 🤝
In Kooperation mit engagieren wir uns mit unserer orthopädischen Expertise für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Läuferinnen und Läufer – präventiv, fundiert und nah an euren Fragen zu Bewegungsapparat, Training und Verletzungsprophylaxe.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Zippels Läuferwelt laden wir euch herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer Laufsport-Reihe ein. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar - für Einsteigerinnen, Wiedereinsteiger und echte Profis.
„Wie kann ich Verletzungen im Laufsport vorbeugen?“
📅 Montag, 8. September 2025 | ⏰ 18:00–ca. 19:30 Uhr
📍 Hörsaal, Lubinus Clinicum, Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel

Unsere Referenten:
Frank Naeve – Leiter Reha-Zentrum Lubinus Aktiv, Dipl.-Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut am OSP HH/S-H und
– 6-facher Deutscher Meister (3000 m Hindernis), EM-/WM-/Olympiateilnehmer, vielfacher Sieger des Kiel.Laufs

Darum geht’s:
Typische Laufverletzungen, Prävention und Belastungssteuerung

👉 Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt!
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
🔗https://bit.ly/lubinus-und-zippels-laufpraevention


Leben ist Bewegung.

.aktiv

Adresse

Steenbeker Weg 25
Kiel
24106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lubinus Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lubinus Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie