25/10/2025
Zeitumstellung auf Winterzeit: das Nervensystem kommt wieder in Gleichtakt!
In der Nacht zum 26. Oktober wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt.
Eine aktuelle Studie der Schmerzklinik Kiel zeigt:
Während die Umstellung auf die Sommerzeit das Risiko für Migräneanfälle erhöht,
führt die Rückkehr zur Winterzeit zu einer spürbaren Entlastung.
„Wenn die Uhren wieder auf Normalzeit stehen, kommt auch das Nervensystem wieder in Gleichtakt“, erklärt Prof. Hartmut Göbel.
Die innere Uhr läuft wieder im Rhythmus mit dem Tageslicht – und genau das tut empfindlichen Nervensystemen gut.
Die Studie zeigt:
Nach der Umstellung auf Sommerzeit stiegen Migräneattacken um +6,4 %.
Nach der Rückkehr zur Winterzeit sanken sie um –5,5 %.
Nicht die „geschenkte Stunde Schlaf“ macht den Unterschied – sondern die wiederhergestellte Synchronität zwischen innerer Uhr und Umwelt.
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
DIe Studie:
https://www.mdpi.com/2035-8377/17/3/40