Reise zur Ganzheit

Reise zur Ganzheit Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Termine nach Vereinbarung
spirituelle Körperpsychotherapie

13/11/2025

Der Umgang mit toxischen Menschen kann unglaublich belastend sein

„Toxisch“ bedeutet in diesem Zusammenhang Menschen, die regelmäßig dein Wohlbefinden untergraben – etwa durch Manipulation, Schuldzuweisungen, Drama, Kritik, Kontrolle oder ständige Negativität.

Hier sind praktische Strategien, wie du damit umgehen kannst:

---

🧭 1. Erkenne das Muster, den Trigger

Achte auf wiederkehrende Verhaltensweisen: Gaslighting, Lügen, Opferrolle, ständige Kritik oder das Gefühl, emotional ausgelaugt zu sein nach Kontakt.

Benenne für dich klar: „Das Verhalten dieser Person ist toxisch – nicht ich bin das Problem.“

Realitätscheck: Ist es wahr?

---

🛑 2. Setze klare Grenzen

Sag deutlich, was du akzeptierst und was nicht.
Beispiel:

> „Ich möchte nicht, dass du in diesem Ton mit mir sprichst.“

Bleib ruhig, aber konsequent. Toxische Menschen testen oft deine Grenzen.

Halte dich an deine eigenen Regeln – auch wenn es unangenehm wird.

---

🧱 3. Distanz ist Selbstschutz

Reduziere Kontakt, wann immer möglich.

Wenn es sich um Familie oder Arbeitskollegen handelt, begrenze Gespräche auf das Nötigste.

Du darfst dich emotional distanzieren, auch wenn du weiterhin höflich bleibst.

---

🧘 4. Nimm ihr Verhalten nicht persönlich

Toxische Menschen projizieren häufig ihre eigenen Unsicherheiten.

Es geht selten wirklich um dich – sondern darum, dass sie Kontrolle, Energie oder Aufmerksamkeit brauchen.

Versuch, dich nicht in Machtspiele hineinziehen zu lassen.

---

🧩 5. Stärke dein eigenes Selbstwertgefühl

Je stabiler du innerlich bist, desto weniger Macht hat jemand über dich.

Pflege unterstützende Freundschaften.

Schreib dir auf, was du gut machst – das hilft, dich nicht durch toxische Kritik verunsichern zu lassen.

---

🧠 6. Suche Unterstützung, wenn nötig

Sprich mit jemandem, dem du vertraust, oder such dir ggf. therapeutische Hilfe.

Besonders, wenn du dich ständig schlecht, schuldig oder verunsichert fühlst.

---

⚖️ 7. Und schließlich: Du darfst loslassen

Manchmal ist der einzige Weg, mit toxischen Menschen umzugehen, sie komplett aus deinem Leben zu entfernen – auch wenn das schmerzhaft ist.

12/11/2025

Impathie (auch bekannt als Selbstempathie oder Selbstmitgefühl)

bezeichnet die Fähigkeit, die eigenen Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen, zu verstehen und mit Mitgefühl zu behandeln.

Im Gegensatz zur Empathie, die das Einfühlungsvermögen in andere Menschen beschreibt, richtet sich die Impathie nach innen. Es geht darum, eine innere Beobachterposition einzunehmen, das eigene innere Erleben wahrzunehmen und wertzuschätzen, ohne sich sofort von einzelnen Emotionen überwältigen zu lassen.
Die Entwicklung von Impathie gilt als wesentliche Kernkompetenz für psychische Gesundheit und Resilienz (psychische Widerstandskraft). Sie ist die Grundlage dafür, gesunde Grenzen zu setzen und eine stabile Beziehung zu sich selbst aufzubauen.

12/11/2025

Die Gelassenheit entwickeln was ich ändern kann und was ich nicht ändern kann

Dinge, die Sie ändern können (Ihr Einflussbereich)
Dies sind Aspekte Ihres Lebens, über die Sie direkte Kontrolle haben oder auf die Sie durch Ihre Handlungen, Entscheidungen und Einstellungen Einfluss nehmen können. Hier ist aktives Handeln gefragt:

Ihr eigenes Verhalten und Handeln: Wie Sie auf Situationen reagieren, welche Entscheidungen Sie treffen, welche Gewohnheiten Sie pflegen.

Ihre Einstellung und Perspektive: Wie Sie die Welt sehen und interpretieren. Sie können lernen, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Ihre persönlichen Grenzen: Sie können entscheiden, wem Sie Ihre Zeit und Energie widmen und wann Sie Nein sagen.

Ihre Kommunikationsweise: Sie können lernen, klarer und effektiver zu kommunizieren, um Missverständnisse zu minimieren.

Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen: Sie können sich weiterbilden und neue Fertigkeiten erlernen.

Ihr unmittelbares Umfeld: Sie können Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich aufräumen oder umgestalten.

Dinge, die Sie nicht ändern können (außerhalb Ihres Einflussbereichs)

Dies sind Aspekte des Lebens, die unveränderlich sind oder über die Sie keine Kontrolle haben. Der Schlüssel hier ist Akzeptanz und Loslassen, um inneren Frieden zu finden:

Die Vergangenheit: Geschehenes kann nicht rückgängig gemacht werden, auch wenn Sie aus ihm lernen können.

Die Handlungen und Meinungen anderer Menschen: Sie können andere nicht zwingen, sich zu ändern oder eine bestimmte Meinung zu haben.

Naturereignisse und unvorhersehbare Umstände: Wetter, Naturkatastrophen oder globale Krisen (wie Pandemien) liegen außerhalb Ihrer Kontrolle.

Bestimmte körperliche Bedingungen oder Krankheiten: Während Sie Ihre Gesundheit beeinflussen können, sind manche Diagnosen oder körperliche Einschränkungen gegeben.

Die Tatsache, dass das Leben nicht immer gerecht ist: Die Welt ist komplex und nicht alle Ereignisse sind fair oder erklärbar.

Die Weisheit, den Unterschied zu erkennen, hilft Ihnen, Energie sinnvoll einzusetzen: Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie aktiv gestalten können, und finden Sie Gelassenheit bei dem, was Sie hinnehmen müssen.

12/11/2025

Die Vaterwunde

Die Vaterwunde bezeichnet in der Psychologie und Selbsthilfeliteratur ein ungelöstes emotionales Trauma, das aus der Beziehung zu einer abwesenden, emotional unzugänglichen, vernachlässigenden oder missbräuchlichen Vaterfigur in der Kindheit resultiert. Diese Wunde kann sowohl bei Söhnen als auch bei Töchtern entstehen.

Ursachen
Die Vaterwunde entsteht nicht nur durch die physische Abwesenheit des Vaters (z. B. durch Trennung oder Tod), sondern häufig auch durch emotionale Abwesenheit:
Emotionale Distanz: Der Vater zeigt wenig Interesse an den emotionalen Bedürfnissen des Kindes, bietet kaum Unterstützung oder Empathie.

Ständige Kritik oder Missbrauch: Emotionale oder körperliche Misshandlung und ständige Abwertung durch den Vater.
Mangelnde Bestätigung: Das Kind erfährt nicht genug Liebe, Zuneigung und Anerkennung.

Fehlendes positives Vorbild: Insbesondere Söhnen fehlt ein männliches Vorbild für die eigene Identitätsentwicklung.

Auswirkungen
Die Auswirkungen der Vaterwunde können bis ins Erwachsenenalter reichen und sich in verschiedenen Bereichen zeigen:

Geringes Selbstwertgefühl: Betroffene kämpfen oft mit Gefühlen der Unzulänglichkeit und Unsicherheit.
Beziehungsprobleme: Schwierigkeiten, vertrauensvolle und enge Beziehungen aufzubauen, ein starkes Bedürfnis nach Bestätigung oder die Neigung zu emotionaler Abhängigkeit.

Emotionale Dysregulation: Probleme, die eigenen Gefühle zu regulieren, manchmal verbunden mit Wut oder Aggression als Bewältigungsmechanismus.

Identitätskrisen: Unsicherheit über den eigenen Lebenssinn oder die eigene Rolle (insbesondere bei Männern).

Sehnsucht und Trauer: Ein tiefes Gefühl der Sehnsucht nach der fehlenden Vaterliebe und unverarbeitete Trauer.
Die Auseinandersetzung mit der Vaterwunde ist oft ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung, um diese tiefgreifenden emotionalen Prägungen zu erkennen und aufzulösen.

10/11/2025

Was kann ich tun, wenn es mir schlecht geht?

Wenn es Ihnen psychisch schlecht geht, rufen Sie in akuten Notfällen die 112 an oder kontaktieren Sie die TelefonSeelsorge unter den Nummern 0800/1110111 oder 0800/1110222 sowie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Suchen Sie auch den Kontakt zu einer vertrauten Person, um sich auszutauschen, dazu kann man sich eine Liste mit Freunden Freu dinnen zurecht legen.

Erwägen Sie eine professionelle Beratung durch einen Psychotherapeuten oder eine Beratungsstelle.
Akute Notfälle
Rettungsdienst/Notruf 112: Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden, dringende Suizidgedanken haben oder nicht mehr selbstständig Hilfe aufsuchen können, wählen Sie die 112.
Polizei 133 / Rettungsdienst 144: Bei akuter Gefahr oder einem psychiatrischen Notfall ist eine rasche medizinische oder polizeiliche Hilfe unumgänglich.

Sofortige Hilfe zur Selbsthilfe
TelefonSeelsorge: Rufen Sie die kostenlosen Nummern der TelefonSeelsorge an: 0800/1110111 oder 0800/1110222 oder die Nummer 116 117

Langfristige Unterstützung
Vertrauenspersonen: Sprechen Sie mit Freunden oder Familie über Ihre Probleme.

Professionelle Hilfe: Lassen Sie sich professionell beraten. Suchen Sie eine psychotherapeutische Sprechstunde auf oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle.

Eigene Fürsorge: Nehmen Sie sich Zeit für sich, reduzieren Sie Stress und tun Sie Dinge, die Ihnen guttun. Seien Sie geduldig mit sich, da Genesung Zeit braucht.
Ein Kuscheltier, ein schönes Bad oder Dusche, eine Lieblingsmusik, ein ätherisches Öl Geruch, der gut tut, Papier oder Pappe zerreissen, .....

BiodynamikWas ist Biodynamik? – Gesellschaft für Biodynamische Psychologie / Körperpsychotherapie e.V.
10/11/2025

Biodynamik

Was ist Biodynamik? – Gesellschaft für Biodynamische Psychologie / Körperpsychotherapie e.V.

Biodynamische Psychologie und Psychotherapie  Eine Einführung von Dipl. Psych. Peter Freudl*   Diesen Text als PDF-Datei zu...

Das kleine Gehirn im Herzen, Dr. Andrew Armour
10/11/2025

Das kleine Gehirn im Herzen, Dr. Andrew Armour

Das kleine Gehirn im HerzenDr. J. Andrew Armour hat bereits 1991 den Begriff Herzgehirn eingeführt. Dieses „Herzgehirn“ besitzt, wie auch das eigentliche Gehirn, ein komplexes Netzwerk von Neuronen, Neurotransmittern, Proteinen und Helferzellen. Das Herzgehirn kann unabhängig vom Kopfgehirn ag...

10/11/2025

**Die Wegbereiter der modernen Traumatherapie in Deutschland**

In den 1980er und 1990er Jahren formte sich in Deutschland eine therapeutische Bewegung, die das Verständnis und die Behandlung traumatisierter Menschen grundlegend veränderte.

Drei Namen stehen seither für diese Entwicklung: Luise Reddemann, Arne Hofmann und Michaela Huber.

**Luise Reddemann** legte mit der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) den Grundstein für eine ressourcenorientierte Behandlung, die innere Bilder, Selbstfürsorge und Stabilisierung in den Mittelpunkt stellt. Ihre Arbeit ab den 1980er Jahren machte den Umgang mit traumatischen Erinnerungen erstmals systematisch und behutsam erfassbar.

**Arne Hofmann** brachte in den 1990er Jahren die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) nach Deutschland und etablierte sie als wissenschaftlich fundiertes Verfahren in der klinischen Praxis. Seine Pionierarbeit trug maßgeblich zur internationalen Anerkennung von EMDR als wirksame Traumatherapie bei.

**Michaela Huber** schließlich entwickelte ab den 1980er Jahren die **Bindungsorientierte Psychotherapie**, die sie in den 1990er Jahren als eigenständigen Ansatz prägte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der heilenden Kraft einer sicheren therapeutischen Beziehung. Vertrauen, emotionale Resonanz und korrigierende Bindungserfahrungen bilden das Fundament ihrer Arbeit. Damit verband sie tiefenpsychologische und traumatherapeutische Erkenntnisse zu einem ganzheitlichen Konzept, das bis heute den Standard professioneller Traumatherapie im deutschsprachigen Raum prägt.

Während Reddemann und Hofmann spezifische Methoden entwickelten, schuf Michaela Huber mit der Bindungsorientierten Psychotherapie einen übergreifenden Ansatz – eine Haltung, die therapeutische Beziehung als Kern jeder Heilung versteht.

**Zeitrahmen der Etablierung:**

* **Luise Reddemann / PITT:** Entwicklung seit den 1980er Jahren, breite Anwendung in den 1990er Jahren
* **Arne Hofmann / EMDR:** Einführung und Verbreitung in Deutschland in den 1990er Jahren
* **Michaela Huber / Bindungsorientierte Psychotherapie:** Beginn in den 1980er Jahren, Etablierung als eigenständige Therapieform in den 1990er Jahren

Diese drei Ansätze haben die Traumatherapie in Deutschland nachhaltig geprägt – jede Methode auf ihre Weise, gemeinsam jedoch mit einem Ziel: Menschen nach schwerem Leid Wege zu Stabilität, Selbstwirksamkeit und Beziehungssicherheit zu eröffnen.

09/11/2025

Selbstfürsorge bedeutet nicht, mehr zu tun, sondern weniger zu erlauben. Weniger Erwartungen von anderen. Weniger Dinge, die dich auslaugen. Mehr Schutz deiner Zeit, deiner Energie und deines inneren Friedens.

November darf dein Monat des Nein-Sagens sein. Nicht aus Kälte, sondern aus Selbstachtung.

Bis morgen,

5 emotionale Ursachen für Heißhunger am Abend
09/11/2025

5 emotionale Ursachen für Heißhunger am Abend

Kommt dir das irgendwie bekannt vor? Den ganzen Tag ernährst du dich vernünftig und gesund und bis zum frühen Nachmittag bist zu sogar fast stolz auf dich. Aber dann fängt es an zu bröckeln. Und am Ende wartet wieder der Heißhunger am Abend.Erst ist es nur so ein kleiner Snack bei der Arbeit z...

Ursache von Depressionen - eine Reihe bei Arte TV
09/11/2025

Ursache von Depressionen - eine Reihe bei Arte TV

In dieser Folge widmet sich Moderator Bertolt Meyer dem Thema Depressionen. In Gesprächen mit dem Psychiater Professor Ulrich Hegerl und dem Verhaltenstherap...

Adresse

BoninStr. 30a
Kiel
24114

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reise zur Ganzheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram