Wer als Mensch mit psychischen Problemen Interesse an einer medizinisch-beruflichen Reha haben sollte - die RPK der Brücke SH hat vielleicht das passende Angebot dafür und stellt im Ambulanten Zentrum des KIELER FENSTER ihre Arbeit vor.
Und das gleich zweimal, einmal am Dienstag der 11.11. von 17:00-18:00 Uhr und dann noch einmal im Februar 2026.
Beitrag veröffentlicht:28. August 2025 Vorstellung der RPK – Medizinische und berufliche Rehabilitation der Brücke SHWie schafft man nach der Behandlung einer akuten psychischen Krankheitsphase den Weg zurück ins Berufsleben?Die RPK der Brücke SH – die Rehabilitation für psychisch kranke Me...
Insgesamt finden 60 Veranstaltungen statt. Zur Abschlussveranstaltung am Freitag der 10.10.2025 wird es im Mehrgenerationenhaus in Gaarden ( Elisabethstraße 64, 24143 Kiel) von 15:00 - 17:00 Uhr auch ein Trialogisches Seminar geben, mit dem Thema "Einsamkeit verstehen - was hilft?"
Als Referentin wird dabei sein Nathalie Schnoor, Autorin des Buches "Einsamkeit verstehen". Bis dann!
01/10/2025
Unsere neue Broschüre ist da, mit dem Programm für Herbst/Winter 2025/2026. Wie immer versenden wir die Hefte in den nächsten Tagen an Arzt- und Psychotherapiepraxen, sowie an Ämter und Behörden und sie liegen bald auch in allen Abteilungen des KIELER FENSTER aus. Wer das Heft in digitaler Form nutzen möchte - hier ist der link: https://www.kieler-fenster.de/aktuelles-aus-dem-kieler-fenster-ausgabe-herbst-winter-2025-26/
25/09/2025
Das Ambulante Zentrum (AZ) vom KIELER FENSTER bedankt sich ganz herzlich bei allen Menschen, die im Rahmen des letzten Fellows Ride Geld gespendet haben! Die 800,- € werden wir für eine Ferienfreizeit verwenden, die 2026 stattfinden wird und für Nutzer*innen des AZ gedacht ist. Das Motto des Fellows Ride ist "Motorradfahren und Gutes tun ... mehr Aufmerksamkeit auf die Depressionshilfe zu lenken."
Das könnten wir nicht besser in Worte fassen. Vielen Dank Fellows Ride Kiel für Euer tolles Engagement! https://www.fellowsride.com/
25/09/2025
Zu den wichtigen Dingen - heute im Café Lü des AZ: Pfannkuchentorte. Stück: 1,80 €
Das KIELER FENSTER ist auch in diesem Jahr beim STADTRADELN dabei – und DU kannst mitradeln!
Vom 8. bis 28. September 2025 sammeln wir gemeinsam Fahrradkilometer für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist.
• Egal ob Arbeitsweg, Einkauf oder Ausflug ins Grüne – jeder Kilometer zählt!
• Unser Team ist offen für alle: Mitarbeitende, Klient*innen, Angehörige, Freund*innen … alle sind herzlich willkommen.
Meldet euch an und radelt mit – Gemeinsam für mehr Bewegung, Klimaschutz und seelische Gesundheit!
28/08/2025
Am Donnerstag der 04.09.2025 veranstalten wir wieder einen Flohmarkt im Garten des Ambulanten Zentrum. Aufbau ab 12:00 Uhr, Start um 13:00 Uhr.
Wer noch mitverkaufen möchte, einfach kurz anmelden unter az-mail@kieler-fenster.de oder telefonisch unter 0431 6498050. Bis dann!
Beitrag veröffentlicht:1. Juli 2025 Wir veranstalten im Ambulanten Zentrum wieder einen Flohmarkt, am Donnerstag der 04.09.2025 von 13.00-17.30 Uhr. Teilnehmen dürfen alle die etwas zu verkaufen haben, egal ob es sich z. B. um Bücher, Kleidung, Haushaltsgegenstände, Deko, Geschirr oder Selbstgeb...
12/08/2025
Das KIELER FENSTER unterstützt seit Jahren den EX-IN Gedanken - Menschen mit psychischer Problematik werden durch eine Ausbildung befähigt um selber in der Psychiatrie als Genesungsbegleiter*innen zu arbeiten (https://ex-in.de/ex-in-kurse/ex-in-genesungsbegleitung/).
Die EX-IN Qualifizierung stärkt den Einfluss des Wissens von Expert*innen durch Erfahrung auf das psychiatrische Versorgungssystem und trägt zu zufriedenstellenden, weniger diskriminierenden Angeboten bei. Persönliches Empowerment wird gestärkt.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kieler Fenster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das KIELER FENSTER ist ein Netzwerk sozialpsychiatrischer Einrichtungen, das erwachsene Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und ihre Angehörigen auf vielfältige Weise flexibel und kompetent unterstützt.
Im Rahmen von Beratung und Therapie, Betreuung und Begleitung bieten wir Hilfen in den Bereichen Behandlung, Wohnen, Arbeit und soziale Teilhabe.