Treffpunkt Milchzeit

Treffpunkt Milchzeit Stillen ist die normale Art der Ernährung des Babys, vor allem in den ersten Lebensmonaten! Herzlich willkommen!

Sie sind Mutter geworden und haben
- viele Fragen rund ums Stillen
- Fragen zum Beikostbeginn oder zur Beikost allgemein
- Fragen zur Berufstätigkeit in der Stillzeit
- Fragen zur Anwendung von Milchpumpen und anderen Stillhilfsmitteln...

Der Treffpunkt Milchzeit gibt die Möglichkeit des Austausches und bei Bedarf Rat und Hilfe durch die gesamte Stillzeit. Sie können jederzeit am Treffen in gemütlicher Runde teilnehmen - kostenfrei. Leitung:
Claudia Pieper-Emden
Mutter von 3 Kindern
Apothekerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC

Jeden 2. Mittwoch im Monat Familienzentrum Kirchlengern-Mitte, Auf der Wehme 9
Jeden 3. Mittwoch im Monat Familienzentrum Kinderhaus Zappel, Schimmelkamp 23
Jeden 4. Mittwoch im Monat Familienzentrum Kirchlengern-Mitte, Amselweg 14

02/11/2025

Gemeinschaftsbestattung von stillgeborenen Babys 🌹

Ein Hauch von Leben – wenn Kinder sterben, bevor sie geboren werden, bleibt eine schmerzhafte Lücke: Die erhoffte gemeinsame Zukunft bricht ab, bevor sie noch beginnen kann🖤. So schwer es ist, Abschied zu nehmen, so wichtig ist es doch, diesen Abschied sorgfältig und mit Würde zu gestalten.

Die nächste Gemeinschaftsbestattung der Sternenkinder findet am 07. November, ab 9:30 Uhr auf dem Nordfriedhof in Minden, Marienstraße 136, statt.

Eltern, die in den vergangenen Monaten eine stille Geburt hatten, können daran teilnehmen.

Bitte melden Sie sich bei der Krankenhausseelsorge im Johannes Wesling Klinikum an:

unter der Telefonnummer: 05 71 / 7 90 28 83 (Anrufbeantworter)
oder per E-Mail an: Seelsorge.Jwk[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Hilfe und Kontaktadressen in den Kommentaren 🖤

31/10/2025
25/10/2025

Selbsthilfe für Eltern von Sternenkindern

Gemeinsam erzählen, zuhören, schweigen, fühlen, weinen und lachen - alles darf sein!
Trauern ist wichtig, um zu begreifen. Dann kann es geschehen, dass sich eines Tages die Trauer in Hoffnung wandelt, der Schmerz etwas leichter wird und sich das Dunkel erhellt.

23/10/2025
13/10/2025

✨ Magischer Montag ✨

Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe wünschen wir euch, liebe Eltern von Aarav, zur Geburt eures Sohnes! Wir freuen uns, dass wir euch bei eurem kleinen Wunder begleiten durften. 🫶

Mehr als 600 Babys sind in diesem Jahr bereits bei uns auf die Welt gekommen - Aarav hat es genau auf Platz 600 geschafft. 🥰

Das waren wahnsinnig viele tolle, ganz emotionale Momente mit euch, für die wir sehr dankbar sind. Davon waren viele Geburten erstmals hebammengeleitet, d. h. ohne jeden Arztkontakt - das bieten wir euch seit Beginn dieses Jahres zusätzlich zur interdisziplinären Geburt an. 😊 Was aber immer bleibt: unser Konzept der Babyfreundlichen Geburtsklinik, bei dem Stillen, Bonding und Rooming-In im Vordergrund stehen. 💙

Wir freuen uns sehr auf viele weitere Geburten, Kurse, Milchcafé-Treffen, Beratungen und vieles mehr mit euch!

08/10/2025

Neuer kostenloser Kurs ab November 2025: Alexander-Technik für Schwangere 🤰🧘‍♀️

Die Alexander-Technik ist eine weltweit anerkannte Methode, die dir hilft, unbewusste Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern, die oft zu Anspannung und Schmerzen führen. Es geht nicht darum, eine "richtige" Haltung einzunehmen, sondern vielmehr darum, Bewegungsmuster zu verbessern und unnötige Anstrengung zu vermeiden. Stell dir vor, du kannst dich leichter bewegen, aufrechter gehen und dich einfach entspannter – vor allem jetzt in der Schwangerschaft. 🫶

👉 Kursdaten für den Gruppenunterricht in unserem Milchcafé: 07.11. I 21.11. I 28.11. I 05.12. I 12.12. I 19.12.2025

👉 Darüber hinaus profitierst du zusätzlich von drei individuellen Einzelstunden. Diese Einzeltermine werden ganz persönlich auf deine Bedürfnisse abgestimmt. So kannst du noch gezielter an Deinen persönlichen Themen arbeiten.

👉 Einzelunterricht wird in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen freitags und/oder samstagnachmittags angeboten.

👉 Der Kurs wird von Annette Bünermann, einer erfahrenen und zertifizierten Alexander-Technik-Lehrerin und Heilpraktikerin, geleitet.

Möchtest du dabei sein? Dann wende dich zur Anmeldung sowie bei Fragen zum Kurs direkt an die Kursleiterin Annette Bünermann.
✉️ E-Mail: ab@annettebuenermann.de
📞 Tel. 0170 3421059

# herford

05/10/2025

🤱✨ Heute endet die Weltstillwoche 2025.

In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ – ein starkes Zeichen dafür, dass Eltern selbstbestimmt und gut informiert den besten Start für ihre Kinder wählen können.

Als kleines Extra haben wir die Woche über allen frischgebackenen Müttern bunte, gesunde Smoothies 🥤💚 überreicht – das war ein vitamin- und mineralstoffreicher Gruß zum Stillstart und eine bunte Abwechselung auf euren Tabletts. 🫶

Hier seht ihr eine unserer Kompositionen mit den Hauptzutaten Feldsalat, Gurke und Banane - grüne Power für alle. 🥬🤱🐣

03/10/2025

🤰 Gestern ist die mit dem diesjährigen Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung" gestartet. Ein Zeichen für die Selbstbestimmung von Müttern und gegen die gezielte Einflussnahme kommerzielle Akteure. Mütter und Eltern sollten gut informiert und unabhängig entscheiden können, wie sie ihr Kind ernähren möchten.🍼👶

Beim heutigen Stillcafe sind Schwangere, Mütter und Familien herzlich eingeladen, sich bei Expert:innen kostenfrei rund um das Thema „Stillen“ zu informieren.
📍Ab 16 Uhr I Open Innovation Büro (Alter Markt 13, 33602 Bielefeld)

➡️ Als Expertinnen dabei sind Maike Lammert (Lehrkraft und Doktorandin des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft) mit drei Studentischen Hilfskräften. Denn: „An der HSBI lernen angehende Hebammen, Frauen in ihrer Autonomie zu unterstützen – für informierte Entscheidungen ohne Werbeeinfluss.“

ℹ️ Mit der Kampagne „Stillfreundliches Bielefeld“ trägt das Gesundheits-, Veterinär- & Lebensmittelüberwachungsamtes seit 2019 zur Stillförderung und zur Schaffung von stillfreundlichen Strukturen in Bielefeld bei. Weitere Informationen rund um das Thema findest du auf bielefeld.de/stillfreundlich

Bielefeld.de

30/09/2025

Wenn Eltern in Bünde Unterstützung brauchen, können unsere ehrenamtlichen Patinnen die Lösung sein. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. 🔐 Die Patinnen begleiten und entlasten dich im Alltag. Sie hören zu und machen Mut und stehen mit Erfahrung zur Seite. Die Familienpatinnen sind sehr erfahren und haben Freude am Umgang mit Kindern und Familien.
Kontakt über Annette Hartwig, ☎️ 05223 43100 oder 0151 5690 434, E-Mail: annette.hartwig@kinderschutzbund-buende.de

Adresse

Kirchlengern

Öffnungszeiten

09:30 - 11:00

Telefon

+491792748006

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Treffpunkt Milchzeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram