Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Wir, das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, sind eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region. Stift St. Martin), in Mayen (St.

Wir, das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, sind eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und zählen zu den zehn größten Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz. An fünf Standorten sind nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten. Zu uns gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Elisabeth), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit viertgrößten Klinikum der Maximalversorgung kümmern wir uns mit fast 4.300 Mitarbeitenden um die uns anvertrauten Patienten und Bewohner. In unseren medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen verbinden wir erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen. Zu uns gehören die vier Tochterunternehmen Rehafit, MVZ Mittelrhein und Seniocura, GZ Service sowie ein Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI).

🕊️ Wenn die Geburt zum Trauma wird 🕊️  🤱Nicht jede Geburt ist das erfüllende Erlebnis, das sich viele wünschen. Manche F...
13/11/2025

🕊️ Wenn die Geburt zum Trauma wird 🕊️

🤱Nicht jede Geburt ist das erfüllende Erlebnis, das sich viele wünschen. Manche Frauen erleben Ohnmacht, Angst oder Hilflosigkeit – Gefühle, die sich zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickeln können.

Diesem wichtigen Thema widmet sich das nächste Forum „Familienstark: Gemeinsam in die Zukunft“💬: Hebamme und Heilpraktikerin Nicole Friederichs spricht darüber, wie Geburtstraumata entstehen, erkannt und verhindert werden können – und wo Betroffene Hilfe finden.

📍 Kemperhof Koblenz, Konferenzzentrum
🕕 Donnerstag, 4. Dezember, 18:00 Uhr
💌 Teilnahme kostenfrei – Weitere Infos und Anmeldung unter www.gk.de

Posttraumatische Belastungsstörungen nach Geburt verstehen und vorbeugen

Unser interdisziplinäres Team des anerkannten Zentrum für Querschnittlähmung am Ev. Stift in Koblenz freut sich über ein...
13/11/2025

Unser interdisziplinäres Team des anerkannten Zentrum für Querschnittlähmung am Ev. Stift in Koblenz freut sich über einen neuen Stehtrainer und ein Stehbrett, die ab sofort die Rehabilitation unserer Patienten fördern. 🏥♿ Diana Kolbe hat das Projekt des GK-Mittelrhein maßgeblich unterstützt: sie spendete insgesamt 7.500 Euro für die neuen Trainingsgeräte. 👏 Diana Kolbe ist selbst ambulante Patientin in unserem Zentrum für Querschnittlähmung, engagiert sich mit großem Herzen in der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) und berät als Peer Counselor Betroffene am Ev. Stift rund um das Thema Querschnittlähmung. „Mir ist es wichtig, anderen Mut zu machen und ihre Rehabilitation bestmöglich zu unterstützen. Mit der Spende möchte ich dazu beitragen, dass noch mehr Betroffene aktiv an ihrer Gesundheit und Lebensqualität arbeiten können“, erzählt Diana. 💬 Der Stehtrainer und das Stehbrett fördern die Vertikalisierung von Patienten, die nicht selbstständig stehen können. Das regelmäßige Stehen regt den Kreislauf an, beugt Druckgeschwüren vor, stärkt Muskeln und Knochen und verbessert Haltung sowie Gleichgewicht. 🦵 Darüber hinaus tragen die Trainingsgeräte wesentlich zur Lebensqualität, zum sozialen Austausch und psychischen Wohlbefinden bei.
„Wir danken Diana von Herzen für ihr großartiges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung! 🙏 Mit den Geräten können wir noch individuellere und effektivere Behandlungswege für Menschen mit Querschnittlähmung gestalten“, betont Thomas Jung, Teamleiter von Rehafit am Ev. Stift St. Martin.

ℹ Infos zum Zentrum für Querschnittlähmung am Ev. Stift gibt’s hier: https://www.gk.de/krankenhaeuser/ev-stift-st-martin-koblenz/zentren-einheiten/anerkanntes-zentrum-fuer-querschnittlaehmung

ℹ Infos zu Rehafit am Ev. Stift gibt’s hier: https://www.gk.de/rehabilitation/rehafit-am-ev-stift-st-martin

12/11/2025

Boppard, Helau! 🎉 In unserem Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano, wurde die Karnevalssaison offiziell eröffnet. 🎭 Mit bunten Kostümen, köstlichen Speisen, mitreißender Musik und herzlichstem Lachen feierten sie gemeinsam einen unvergesslichen Start in die närrische Zeit. 🕺💃 Auf eine bunte, fröhliche Saison voller Tanzmomente und guter Laune! 🥂

Heute ist der Internationale Tag der Reinigungskraft – ein wunderbarer Anlass, um all unseren Teams in der Hauswirtschaf...
08/11/2025

Heute ist der Internationale Tag der Reinigungskraft – ein wunderbarer Anlass, um all unseren Teams in der Hauswirtschaft von Herzen DANKE zu sagen. 💛
Mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sorgen unsere Mitarbeitenden Tag für Tag für ein sauberes und hygienisches Umfeld an all unseren Standorten des GK-Mittelrhein. Ob in unseren Senioreneinrichtungen oder Krankenhäusern – sie leisten einen wertvollen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. 🌟🧹

📸 Auf dem ersten Foto ist unser engagiertes Team aus dem Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano, in Boppard zu sehen. Sie sorgen dafür, dass unsere Senioreneinrichtung strahlt und sich Bewohner wie Mitarbeitende gleichermaßen wohlfühlen. Und auch im Klinikalltag (Foto 2) sind unsere Reinigungskräfte täglich mit viel Herz im Einsatz. 💪

👨‍🦰   im Kemperhof!  Diesen Monat steht die Männergesundheit im Mittelpunkt – mit Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs u...
07/11/2025

👨‍🦰 im Kemperhof!
Diesen Monat steht die Männergesundheit im Mittelpunkt – mit Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychischer Gesundheit. Unsere Klinik für Urologie und Kinderurologie macht mit und ruft alle Mitarbeitenden auf: Lasst euch einen Bart wachsen! 💪 Und macht bei der Selfie-Challenge zusammen mit der Urologie des Bundeswehrzentralkrankenhaues in Koblenz mit. Wer den besten Schnurrbart hat, schickt sein Foto an 📧MovemberBwZK@bundeswehr.org – tolle Preise warten!

📅Am Mittwoch, 26. November, ab 17 Uhr, geht’s weiter mit einer gemeinsamen Infoveranstaltung zu Prostatakrebs und urologischer Vorsorge. Die Veranstaltung, bei der auch unser Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring und Dr. med (UBA) Federico Zeller referieren, findet im 🏥BwZKrhs Koblenz, Rübenacherstraße 170, in Koblenz statt. Meldet euch dazu über den QR-Code an.

Also: Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Männergesundheit setzen! 💙

05/11/2025

O‘ zapft is!🍻 Ende Oktober wurde unser Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano, in Boppard, zum kleinen Wiesn-Paradies.🏡 Gemeinsam feierten unsere Mitarbeitenden und Bewohner ein fröhliches Oktoberfest mit festlicher Dekoration, Live-Musik und herzhaften Schmankerln – ein Tag voller Freude und bayerischem Lebensgefühl! 😊🎉

Zum 1. November hat Prof. Dr. Wrede die Leitung der Neurochirurgie an den Koblenzer Standorten übernommen. Er folgt auf ...
03/11/2025

Zum 1. November hat Prof. Dr. Wrede die Leitung der Neurochirurgie an den Koblenzer Standorten übernommen. Er folgt auf das langjährige Chefarzt-Duo Dr. Hans-Hermann Görge und PD Dr. Beate Schoch, die mit großem Engagement die Klinik geprägt haben. 🫶

Die Neurochirurgie an den Koblenzer Standorten erhält eine neue Führung

Heute endet der Brustkrebsmonat und wir blicken zurück auf  31 Tage voller  Informationen, Begegnungen und Austausch bei...
31/10/2025

Heute endet der Brustkrebsmonat und wir blicken zurück auf 31 Tage voller Informationen, Begegnungen und Austausch bei den vielfältigen Veranstaltungen der Kooperationspartner der Initiative "Koblenz wird pink" 🎀💟.

Von 🩺medizinischen Updates zu Früherkennung und Therapie über 🫶Unterstützungsangebote für Betroffene bis hin zu 📢 aufmerksamkeitsstarken Aktionen für die gesamte Bevölkerung wie hier beim Infostand unserer Breastcare Nurses vom Kemperhof gemeinsam mit den Herzkissen gegen Krebs im Löhr Center - für jede und jeden war hoffentlich etwas Passendes dabei 💖. Und falls nicht: Wir freuen uns über Anregungen, was wir im nächsten Pinktober 2026 mit auf die Agenda nehmen sollen 🥰.

Mit modernster Hightech-Bildgebung gewinnt die Chirurgie am Ev. Stift St. Martin 🏥 eine neue Dimension der Genauigkeit. ...
31/10/2025

Mit modernster Hightech-Bildgebung gewinnt die Chirurgie am Ev. Stift St. Martin 🏥 eine neue Dimension der Genauigkeit. Dank einer Spende der Stiftung Ev. Stift von rund 200.000 Euro verfügt das Haus nun über einen hochmodernen 3D-Bildwandler, der Operationen in neuer Präzision ermöglicht🙏. Die Technologie eröffnet Chirurgen die Möglichkeit, während eines Eingriffs millimetergenaue Aufnahmen in Echtzeit zu erzeugen – und das direkt im Operationssaal.

Spende der Stiftung von 200.000 Euro stärkt Sicherheit und Präzision im Ev. Stift

🩺Mukoviszidose oder CF für Cystic Fibrosis: Wenn die Diagnose gestellt wird, führt die Nennung des Namens der Erkrankung...
30/10/2025

🩺Mukoviszidose oder CF für Cystic Fibrosis: Wenn die Diagnose gestellt wird, führt die Nennung des Namens der Erkrankung fast immer zu Tränen bei den Eltern. Oft kommen Bilder in den Sinn von untergewichtigen Jugendlichen mit Dauerhusten. Dazu passt so gar nicht das Bild fröhlicher Menschen, die sich kürzlich in der zertifizierten Mukoviszidose-Einrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kemperhof 🏥 zum Austausch trafen.

„Geschwisterkinder von Kindern mit chronischer Erkrankung“ war das Thema des 11. Mukoviszidose-Tags. Seit mehr als einem Jahrzehnt organisieren die CF-Regionalgruppe Mittelrhein des Mukoviszidose e.V. und das Klinik-Team eine Veranstaltung für betroffene Familien, bei der es um mehr geht als die Alltagsthemen der medizinischen Betreuung 🍀.

11. Mukoviszidose-Tag bringt Klinik und Familien noch näher zusammen

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e. V.! 🙏 Der Vorsitzende Dr. Paul Glauben,...
29/10/2025

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e. V.! 🙏 Der Vorsitzende Dr. Paul Glauben, die stellvertretenden Vorsitzenden Hedel Hippel und Josef Runkel sowie der Beisitzer Heinz Schäfer haben unserem Team der Palliativstation in Mayen eine wundervolle Spende überreicht: 11 Salzkristalllampen. 💡 Diese Lampen, oft auch Himmels- oder Salzlampen genannt, verbreiten ein sanftes und warmes Licht. ✨Besonders auf unserer Palliativstation schaffen sie eine beruhigende Atmosphäre, lindern Stress und Ängste und können Schmerzen erträglicher machen.

Der Förderverein unterstützt unser St. Elisabeth Mayen seit vielen Jahren mit großem Engagement ideell und materiell durch Sach- und Geldspenden, die unseren Patienten und Mitarbeitenden zugutekommen. 😊

👉 Mehr Infos über die Arbeit des Fördervereins gibt’s hier:https://www.gk.de/fileadmin/user_upload/gkm/Flyer/Fly__Foerder_MY_web.pdf

👉 Mehr Infos über unsere Palliativmedizin im St. Elisabeth Mayen gibt’s hier: https://www.gk.de/krankenhaeuser/st-elisabeth-mayen/kliniken/innere-medizin-kardiologie-palliativmedizin-akutgeriatrie/leistungsspektrum-der-palliativmedizin

Ob jung oder alt – Kuscheltiere bewahren ein Stück Kindheit in unseren Herzen. 🧸💛 Heute feiern wir im Wohnstift zum Heil...
28/10/2025

Ob jung oder alt – Kuscheltiere bewahren ein Stück Kindheit in unseren Herzen. 🧸💛 Heute feiern wir im Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano, in Boppard, den Tag der Kuscheltier-Liebhaber! 🏡🎉 Unsere liebe Bewohnerin, Frau Heinrich, bringt jeden Morgen ihren kleinen Igel „Fritz“ mit zum Frühstück und sorgt damit immer für Unterhaltung und gute Laune. 🦔😄 Von dieser schönen Idee inspiriert, haben unsere Azubis und unser pflegestarkes Team kurzerhand beschlossen, unseren Bewohnern die eigenen Lieblingskuscheltiere vorzustellen. Auf dem Foto sind einige ihrer flauschigen Begleiter abgebildet – jedes davon hat seine eigene Geschichte und schenkt ein Stück Geborgenheit. 😊

Adresse

Koblenzer Str. 115/155
Koblenz
56073

Telefon

+492614990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram