Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe)

Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe) Die BBT-Gruppe gehört zu den großen Trägern von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Daher gilt: Bitte beim Thema bleiben!

Unsere Social-Media-Netiquette:

Der Austausch mit unseren Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen, Follower*innen und Fans, aber auch mit unseren Kritiker*innen in den Sozialen Medien ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über jeden Kommentar und lebhafte Diskussionen. Damit der Dialog unter allen Beteiligten jedoch stets sachlich, konstruktiv und respektvoll bleibt, gelten bei uns einige Spielregeln, bei denen darauf geachtet wird, dass sie eingehalten werden. Fair und respektvoll bleiben
Auch wenn von einigen Nutzern eine andere Meinung vertreten wird, sind Beschimpfungen, Verunglimpfungen oder Beleidigungen nicht erwünscht. Bitte bleibt daher anderen gegenüber höflich und tolerant. Sich an Gesetze halten
Nutzer, die sich rassistisch, antisemitisch, volksverhetzend oder diskriminierend äußern, Gewalt verherrlichen oder auf rechtswidrige, pornographische oder jugendgefährdende Inhalte verlinken, werden unmittelbar aus der Diskussion ausgeschlossen. Wir behalten uns vor die entsprechenden Einträge zu löschen. Gegebenenfalls erfolgen darüber hinaus je nach Schwere des Rechtsverstoßes eine Meldung beim Betreiber der jeweiligen Plattform sowie die Prüfung einer Anzeige bei der Polizei. Die Wahrheit sagen
Oft lässt sich die Richtigkeit einer Behauptung nur schwer überprüfen, wenn sie erst einmal im Web veröffentlicht ist. Um nachverfolgen zu können, woher bestimmte Informationen stammen, bitten wir darum, persönliche Erfahrungen einzubringen oder auf seriöse Quellen zu verweisen. Ebenso sollte der richtige Name und kein Pseudonym verwendet werden, denn es diskutiert sich leichter, wenn klar ist, wer mitredet. Beim Thema bleiben
Nicht immer ist es einfach einer Diskussion im Web zu folgen. Richtig schwierig wird es, wenn mit bestimmten Kommentaren vom eigentlichen Thema abgelenkt wird. Eine Diskussion muss nicht durch Wiederholungen von Argumenten am Laufen gehalten werden. Auf Datenschutz und Urheberrecht achten
Persönliche Daten von einem selbst oder von anderen Personen sind privat – und sollten deshalb nicht in Kommentaren auftauchen. Das gleiche gilt für Fotos, Videos oder andere Inhalte, an denen man selbst keine Rechte hat. Keine Werbung und kein Spam
Wir wollen uns mit Menschen unterhalten, die an der Auseinandersetzung zu einem Thema interessiert sind – und nicht mit denen, die uns als Werbeplattform nutzen. Wir behalten uns vor Spam-Nachrichten und Werbung unmittelbar zu löschen. Verständlich schreiben
Damit alle die Diskussionen und Beiträge verfolgen können, bitten wir darum, Postings und Kommentare nur auf Deutsch oder auf Englisch zu verfassen. Ebenso bitten wir um eine kurze und prägnante Formulierung des Anliegens. Das Erleichtert den Austausch untereinander. Sorry, aber bitte habt Verständnis dafür, wenn wir uns bei Verstößen gegen diese Spielregeln auch dafür entscheiden, einzelne Posts zu löschen oder die Kommentarmöglichkeit für einzelne Besucher unserer Seite einschränken. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden, die diese Spielregeln betreffen, sind wir unter info@bbtgruppe.de erreichbar. Mehr über uns:

Die BBT-Gruppe gehört mit über 100 Einrichtungen zu den großen christlichen Trägern von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Über 16.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 850.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.000 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unser christlicher Auftrag: Praktizierte Nächstenliebe. Die Einrichtungen der BBT-Gruppe setzen heute fort, was vor über 150 Jahren der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, der selige Bruder Peter Friedhofen, in seinem klaren Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe in die Welt und durch sein Handeln ins Werk gesetzt hat: die Sorge für die alten, kranken, behinderten und benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft. Unseren christlichen Auftrag der Nächstenliebe wollen wir kompetent und in der Fortführung des Werkes unserer Gründer in die Zukunft führen. Christlich, innovativ und gefragt, als Dienstgeber und Anbieter von Leistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

11/11/2025

LEGO bauen mit dem Da Vinci?! 🤯
Ein Arzt aus dem Brüderkrankenhaus Trier zeigt, wie präzise moderne Robotik wirklich ist – und warum Hightech im OP nicht nur Zukunft, sondern schon Gegenwart ist.
🤖✨
Mehr davon? 👉 Beim Paderbornerroboticsummit 2025!
🎟️ roboticsummit.de

Vielen Dank an Christian Höfner, Medizintechniker, und Christopher Becker, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und stellvertretender Leiter des Robotik-Zentrums, aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier für dieses fantastische Video.

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗹𝗮𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵: 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲! Unsere vier Kolleginnen aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Kran...
08/11/2025

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗹𝗮𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵: 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲!

Unsere vier Kolleginnen aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier stehen für die über 450 Reinigungskräfte und Desinfektor*innen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Einrichtungen der BBT-Gruppe sauber, hygienisch sicher und einladend sind.

𝗜𝗵𝗿 𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗞𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗼𝗵𝗹𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲. Ob im Patientenzimmer, im OP oder in den Senioren- und Teilhabediensten: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!

Eure Arbeit ist unverzichtbar für die Qualität, die Sicherheit und das Vertrauen in unseren Einrichtungen. Ihr haltet nicht nur höchste Hygienestandards ein, sondern sorgt auch dafür, dass sich Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeitende in der BBT-Gruppe gut aufgehoben fühlen.

Und: Ihr seid weit mehr als "stille Helferinnen und Helfer im Hintergrund". Ihr seid präsent, freundlich, verlässlich und oft die Ersten, die mit einem Lächeln den Tag beginnen lassen. 😊

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗚𝗹𝗮̈𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁!
über 450 Reinigungskräfte und Desinfektor*innen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Einrichtungen der BBT-Gruppe sauber, hygienisch sicher und einladend sind.

𝗜𝗵𝗿 𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗞𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗼𝗵𝗹𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲. Ob im Patientenzimmer, im OP oder in den Senioren- und Teilhabediensten: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!

Eure Arbeit ist unverzichtbar für die Qualität, die Sicherheit und das Vertrauen in unseren Einrichtungen. Ihr haltet nicht nur höchste Hygienestandards ein, sondern sorgt auch dafür, dass sich Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeitende in der BBT-Gruppe gut aufgehoben fühlen.

Und: Ihr seid weit mehr als "stille Helferinnen und Helfer im Hintergrund". Ihr seid präsent, freundlich, verlässlich und oft die Ersten, die mit einem Lächeln den Tag beginnen lassen. 😊

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗚𝗹𝗮̈𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁!

07/11/2025

Caring Community auf dem Deutschen Pflegetag 2025

Wir waren mit unseren Seniorendiensten am Gemeinschaftsstand des Verbands Katolischer Altenhilfe dabei – und haben mit vielen Kolleg*innen aus Pflege, Politik und Praxis über unsere Strategie der Caring Community gesprochen. Danke an die die fünf Kolleginnen der BBT-Seniorenzentren und der Barmherzige Brüder Rilchingen für die tolle Unterstützung vor Ort!

💬 Bei unserer Mitmachaktion konnten die Besucher*innen einschätzen, wie es um die drei Säulen einer Caring Community in ihrem jeweiligen Landkreis steht – aus Sicht von Pflege und Verwaltung:

🔸 Quartiersmanagement
🔸 Informelle Hilfen (z. B. Nachbarschaft, Ehrenamt, Vereine)
🔸 Verlässliche Basisversorgung (z. B. Pflege, Hauswirtschaft, Beratung)

Ergebnis: Gute Ideen sind da – aber noch nicht überall.

Ein besonderes Highlight für uns:
Janina Müller, Pflegedirektorin der Pflegegesellschaft St. Martin Trier gGmbH, hat auf dem Podium „Von gesunder Tradition bis innovativer Weiterentwicklung – Arbeitsbedingungen im Fokus“ ein Praxisbeispiel aus der BBT-Gruppe eingebracht – Caring Community im Haus Daniel in Hetzerath, wie wir sie verstehen und leben. BBT-Seniorendienste, Region Trier

👉 Was braucht es in deinem Umfeld für mehr Miteinander?

Dr. Frank Zils in den Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (KKVD) gewähltDr. Frank Zils, Geschäftsf...
05/11/2025

Dr. Frank Zils in den Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (KKVD) gewählt

Dr. Frank Zils, Geschäftsführer Personal, christliche Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation sowie Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, wurde am 4. November 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (KKVD) in Essen in den Vorstand gewählt.

Der KKVD vertritt bundesweit mehr als 260 katholische Krankenhäuser und setzt sich für die politische Interessenvertretung dieser Einrichtungen auf Bundesebene ein. Der Vorstand des KKVD legt die strategische Ausrichtung des Verbandes fest und wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.

In seiner neuen Funktion will Dr. Frank Zils dazu beitragen, die Rolle katholischer Krankenhäuser im deutschen Gesundheitswesen weiter zu stärken. Mit seiner Wahl ist die BBT-Gruppe künftig im Vorstand des bundesweiten Verbandes vertreten und damit unmittelbar in die Weiterentwicklung der politischen und gesellschaftlichen Schwerpunktsetzung katholischer Krankenhäuser eingebunden. Dies unterstreicht zugleich den Anspruch der BBT-Gruppe, sich aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen, patientenorientierten und wertebasierten Gesundheitsversorgung zu beteiligen.

Die komplette Meldung gibt es hier: https://www.bbtgruppe.de/zentrale/aktuelles/meldungen/2025/Frank-Zils-im-KKVD-Vorstand.php

Zukunft bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes! 🦾♿Beim Paderbornerroboticsummit 2025 zeigt die BBT-Gruppe, wie Innovation...
04/11/2025

Zukunft bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes! 🦾♿

Beim Paderbornerroboticsummit 2025 zeigt die BBT-Gruppe, wie Innovation aus der Praxis entsteht und Menschen im Alltag unterstützt.

🎤 Unsere Speakerin: Dr. Ulrike Sprenger, Oberärztin am St.-Marien-Hospital Marsberg, präsentiert das preisgekrönte Projekt „Der automatische Rollstuhl“ – entwickelt gemeinsam mit Ergotherapeutin Marion von Rüden, Physiotherapeutin Kristin Schulte und dem Team der FH Münster.

📚 Vortrag: „Der automatische Rollstuhl“
📅 Donnerstag, 20. November 2025 | 🕐 11:00–11:20 Uhr |

Der selbstfahrende Rollstuhl folgt Patient*innen während der Gangschule automatisch und sorgt so für mehr Sicherheit und Entlastung im Therapiealltag.

💡 Das Projekt wurde mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 ausgezeichnet – ein Beispiel dafür, wie Technik, Forschung und Pflege Hand in Hand gehen.

🎟️ Sei dabei und sichere dir dein Ticket: roboticsummit.deSt.-Marien-Hospital Marsberg, präsentiert das preisgekrönte Projekt „Der automatische Rollstuhl“ – entwickelt gemeinsam mit Ergotherapeutin Marion von Rüden, Physiotherapeutin Kristin Schulte und dem Team der FH Münster.

📚 Vortrag: „Der automatische Rollstuhl“
📅 Donnerstag, 20. November 2025 | 🕐 11:00–11:20 Uhr |

Der selbstfahrende Rollstuhl folgt Patient*innen während der Gangschule automatisch und sorgt so für mehr Sicherheit und Entlastung im Therapiealltag.

💡 Das Projekt wurde mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 ausgezeichnet – ein Beispiel dafür, wie Technik, Forschung und Pflege Hand in Hand gehen.

🎟️ Sei dabei und sichere dir dein Ticket: roboticsummit.de

Robotik verändert die Medizin – und auch die Lungenchirurgie! Dr. Guido Scholz, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie ...
28/10/2025

Robotik verändert die Medizin – und auch die Lungenchirurgie!

Dr. Guido Scholz, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Christliches Klinikum Paderborn, spricht beim Paderbornerroboticsummit 2025 darüber, wie Hightech-OP-Systeme neue Möglichkeiten für Präzision und Bewegungsfreiheit schaffen.

📅 21.11.2025 | 🕐 13:50–14:10 Uhr |
🎟️ roboticsummit.de

Die BBT-Gruppe gratuliert der neu gewählten Generalleitung der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf herzlich zur Wahl im R...
26/10/2025

Die BBT-Gruppe gratuliert der neu gewählten Generalleitung der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf herzlich zur Wahl im Rahmen des 35. Generalkapitels.

Dieses Kapitel war ein ganz besonderes: Es fand im 175. Jubiläumsjahr der Ordensgründung statt – ein Jahr des Erinnerns, Aufbruchs und der Erneuerung.

Mit der Wahl der neuen Leitung wird der Weg weitergeführt: geistlich verwurzelt, gemeinschaftlich getragen, verantwortungsvoll gestaltet.

"Wir danken der bisherigen Leitung für ihr Wirken und wünschen dem neuen Team rund um den Generaloberen Bruder Peter Berg viel Kraft, Segen und Zuversicht für die kommenden Jahre", wünscht Dr. Frank Zils im Namen der Geschäftsführung der BBT-Gruppe.

Zukunft hautnah erleben!Die BBT-Gruppe ist beim Robotic Summit 2025 in Paderborn dabei – mit eigener Expertise, spannend...
21/10/2025

Zukunft hautnah erleben!
Die BBT-Gruppe ist beim Robotic Summit 2025 in Paderborn dabei – mit eigener Expertise, spannenden Impulsen aus unseren Kliniken und einem Stand vor Ort.

Am 20. & 21. November kommen Expert*innen aus Medizin, Pflege, Forschung, Industrie und Politik zusammen, um über die Chancen moderner Technologien in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.

🎤 Unser nächster Speaker: MUDr. Attila Salay ist Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie am Christliches Klinikum Paderborn Christlichen Klinikum Paderborn.
Er zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Strahlentherapie revolutioniert – für mehr Präzision, Effizienz und Sicherheit in der Behandlung von Tumoren.

🪙 Tipp: Die Teilnahme ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Fortbildungspunkten pro Veranstaltungstag zertifiziert!

🎟️ Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket: roboticsummit.de

👉 In den nächsten Wochen stellen wir euch weitere Speaker*innen der BBT-Gruppe vor!

Wie sichern wir die Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen trotz massiver Herausforderungen langfristig ab?...
20/10/2025

Wie sichern wir die Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen trotz massiver Herausforderungen langfristig ab?

Diese und weitere zentrale Fragen diskutierten wir mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken MdB mit der BBT-Gruppe (Barmherzige Brüder Trier) im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Dr. Frank Zils und Sabine Anspach aus der Geschäftsführung der BBT-Gruppe sowie BBT-Regionalleiterin Dr. med. Ulrike Heesemann machten deutlich, dass es für freigemeinnützige Krankenhäuser faire Rahmenbedingungen braucht, insbesondere in ländlichen Regionen.

Zukunft hautnah erleben!Die BBT-Gruppe ist beim Paderbornerroboticsummit dabei – mit eigener Expertise, spannenden Impul...
14/10/2025

Zukunft hautnah erleben!
Die BBT-Gruppe ist beim Paderbornerroboticsummit dabei – mit eigener Expertise, spannenden Impulsen aus unseren Kliniken und einem Stand vor Ort.

Am 20. & 21. November kommen Expert*innen aus Medizin, Pflege, Forschung, Industrie und Politik zusammen, um über die Chancen moderner Technologien in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.

🎤 Eine unserer Speaker*innen ist Dr. Eva Kunzmann. Die Chefärztin der Klinik für Urologie/ Kinderurologie im Christliches Klinikum Paderborn gibt spannende Einblicke in den Einsatz von Robotik in der Urologie und zeigt, wie innovative Technik die Patientenversorgung verbessern kann.

📚 Vorträge von Dr. Eva Kunzmann

Use Case: DaVinci für urologische Fälle
📅 Freitag, 21. November 2025 | 🕐 13:50–14:10 Uhr | 📍 Bühne 2

Panel – DaVinci
📅 Freitag, 21. November 2025 | 🕐 14:10–14:40 Uhr

🪙 Tipp: Die Teilnahme ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Fortbildungspunkten pro Veranstaltungstag zertifiziert!

🎟️ Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket: roboticsummit.de

👉 In den nächsten Wochen stellen wir euch weitere Speaker*innen der BBT-Gruppe vor!

11/10/2025

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗵𝗼𝘀𝗽𝗶𝘇𝘁𝗮𝗴.
Das Motto 2025 lautet: „Hospiz – Heimat für alle“
Wir erinnern daran:
👉 Jeder Mensch ist im Hospiz willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensgeschichte.
👉 Vielfalt bereichert unsere Arbeit – im Ehrenamt, in der Begleitung, im Miteinander.
👉 Wir zeigen Haltung: gegen Rassismus, für Menschlichkeit und Würde bis zuletzt.

Wir danken allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die unsere Hospiz- und Palliativarbeit zu einem Ort der Heimat machen.

Du willst wissen, welche Angebote es bei uns gibt? Hier findest du mehr: https://www.bbtgruppe.de/zentrale/gruppenweit/lp/palliative-care-neu.php

Adresse

Kardinal-Krementz-Strasse 1-5
Koblenz
56073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie